Diskussionsrunde

Beiträge zum Thema Diskussionsrunde

vlnr. Martin Kalchhauser, Helmut Hofer-Gruber, Reinhard Teufel, Elvira Schmidt, Georgia Kazantzidu, Matthias Laurenz Gräff, Lukas Brandweiner, Martin Litschauer | Foto: Privat
28

Dialog im Kamptal
Niederösterreichische Landtagswahl

Diskussionsrunde in Zitternberg Am 19. Januar fand die 10. Auflage des Dialog im Kamptal in Zitternberg, Gars am Kamp statt. Die diesmalige Veranstaltung hatte das Thema der Niederösterreichischen Landtagswahlen 2023 zum Inhalt. Initiatorin Georgia Kazantzidu und Matthias Laurenz Gräff haben diesmal die Kandidaten der im Landtag vertretenen Parteien aufs Podium geladen. Diskutanten ÖVP: Abg. z NR Lukas Brandweiner, Nationalrat für das WaldviertelSPÖ: LAbg. Dir. Elvira Schmidt,...

  • Horn
  • Gass Sebastian
Bei der Austauschrunde standen aktuelle Herausforderungen und zentrale Themen im Fokus. | Foto: OÖVP/Gierlinger

Bezirksbesuch
"Bleiben wir in Kontakt"

Unter dem Titel „Bleiben wir in Kontakt“ lud die OÖVP aus dem Bezirk bei der Firma Leibetseder Gastronomie und Fleischwaren GmbH am Stadtplatz in Rohrbach-Berg zu einer Austauschrunde mit Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander ein. ROHRBACH-BERG, BEZIRK ROHRBACH. Gemeinsam mit Vertretern des öffentlichen Lebens im Bezirk diskutierte Haberlander über aktuelle Themen. Darunter etwa die Herausforderungen in der Bekämpfung der Corona-Pandemie, den sicheren Schulstart und der...

Spannende Themen wird es auch in diesem Jahr wieder geben! | Foto: PolitFilmFestival
Video

Leokino Innsbruck
PolitFilmFestival 2021 wurde verschoben

INNSBRUCK. Macht und Betrug: So lautet das Thema der drei Festivaltage, die nun auf Herbst 2021 verschoben wurden. Seit mittlerweile 16 Jahren bringt das PolitFilmFestival politischen Diskurs ins Kino. Drei Tage lang diskutieren, anzweifeln, hinterfragen & dazulernen. Über alle Zielgruppen hinweg soll dabei das Interesse an politischen und gesellschaftlich relevanten Themen geweckt werden. An den drei Abenden gibt es jeweils eine Filmvorstellung sowie eine anschließende Diskussion, bei der man...

2

Uni Innsbruck
Schnuppertag am Institut für Politikwissenschaft

INNSBRUCK. Am 24. September fand am Institut der Politikwissenschaft der Uni Innsbruck ein Schnuppertag für SchülerInnen statt. Das Interesse war sehr groß. Großes Interesse am Schnuppertag der PolitikwissenschaftDer SchülerInnentag der Politikwissenschaft an der Universität Innsbruck fand dieses Jahr zum dritten Mal statt. Rund 230 SchülerInnen aus Maturaklassen aus Tirol und Vorarlberg nahmen am SchülerInnentag 2019 teil und nützten die Gelegenheit in verschiedenen Workshops aktuelle Fragen...

Großes Interesse an Politik und Zeitgeschichte: 400 Salzburger Schüler nahmen am Politik-Wissens-Quiz teil. | Foto: Neumayr

Schüler matchten sich beim Politik Quiz in Urstein

PUCH (red). 400 Teilnehmer aus fast allen Schultypen verwandelten heute beim Landeswettbewerb zum "Europa-Quiz 2018" die Fachhochschule Urstein zur Wettkampf-Arena. Die Quizfragen kamen aus den Themengebieten "1918-2018 – Österreich & Europa: 100 Jahre Geschichte und Politik", Politik, Weltgeschehen in Österreich und Europa. Die Besten im Land Als Sieger ausgezeichnet wurden Markus Thurner von der Landesberufsschule St. Johann, Julia Maier von der NMS Leogang, Johannes Friedl vom...

Politisches Cafe

Unzeitgemäß zeitlos: Reden über Politik - Im Politischen Café werden * aktuelle Themen und gesellschaftliche Grundsatzfragen diskutiert * Sachkenntnisse von GästInnen eingebracht und * Pro und Contra abgewogen Diesmal zu Thema - Frauen und Krieg Ein vielfältiges Thema, das seine Spuren auch in der Kultur- und Literaturgeschichte hinterlassen hat: Von den Amazonen über die Lysistrata von Aristophenes bis zur Mutter Courage und der sensationsgierigen Kriegsreporterin Schalek bei Karl Kraus. Eine...

Foto: Christian Taglieber

Eisenbahnbrücke: "Die ganze Wahrheit"

Dem Antrag der ÖBB an das Bundesdenkmalamt auf Bewilligung der Zerstörung der Eisenbahnbrücke wurde im September 2013 stattgegeben. Damit endete das Denkmalschutz-Aufhebungsverfahren. Der Verein "Rettet die Eisenbahnbrücke" kämpft weiterhin für den Erhalt der 113 Jahre alten "Dame". Ziel des Vereins ist es, die alte Brücke zu erhalten und – wenn nötig – daneben oder woanders eine zusätzliche Brücke zu bauen. Am 5. Dezember veranstaltet der Verein ab 19 Uhr eine Diskussionsrunde im OÖ...

  • Linz
  • Nina Meißl
10

Diskutieren mit Vorwärts Tirol

Zuhören, mitreden, diskutieren und fairändern - hieß es bei der Diskussionsrunde in Fügen. Am Mittwoch Abend konnte man im FeuerWerk in Fügen mit der Partei Vorwärts Tirol diskutieren und mehr über ihre Ziele und Forderungen erfahren. Themen wie Schulbildung, Verkehrssituation Zillertal, erneuerbare Energien und günstiger Wohnen kamen zur Sprache. Die Diskussionsrunde ließ es sich auch nicht nehmen über den Wahlkampf selbst kritische Worte zu äußern. Schließlich sind die unzähligen Transparente...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Eva-Maria Fankhauser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.