Donaustadt

Beiträge zum Thema Donaustadt

In diesem Bereich kam es zu einem Großeinsatz. | Foto: Screenshot Google Maps
5

Kurioser Großeinsatz
Frau bleibt beim Gassigehen im Donau-Schlamm stecken

Vorfall an der Wiener Donau: Beim Spaziergang mit ihrem Hund geriet eine Frau am Freitagmittag im Donau-Schlamm stecken, was einen kuriosen Großeinsatz auslöste. WIEN/DONAUSTADT. Großalarm zur Mittagszeit an der Wiener Donau auf der Höhe Biberhaufenweg (Donaustadt). Grund war eine "Person im Wasser", was immer für einen großen Einsatz von Rettung, Feuerwehr und Polizei sorgt. "Heute.at" berichtete zuerst. Während die Wiener Polizei mit Stand Nachmittag noch keine Informationen hatte, konnte...

Die Künstlerin Jennifer Grohe aus der Donaustadt stellt ab 19. November in Mödling ihre schönsten Werke aus. | Foto: Jennifer Grohe
15

Pop-up Store Mödling
Donaustädterin Jennifer Grohe zeigt ihre Gießkunst

Die Künstlerin Jennifer Grohe aus der Donaustadt stellt ab 19. November in Mödling ihre schönsten Werke aus. Mit Pinselstrichen und Gießtechniken schafft sie Werke, die begeistern. WIEN/DONAUSTADT/MÖDLING. Die Donaustädter Künstlerin Jennifer Grohe zaubert mit Gießtechniken Kunst, die Geschichten erzählt. Diese Geschichten teilt sie von Dienstag, 19. November, bis Dienstag, 26. November, in einer Ausstellung. Die Donaustädterin kombiniert Pinselstriche und Gießtechnik aus Epoxidharz und Acryl....

Herbert Eliasch schreibt gerne im Wiener Dialekt. | Foto: Pia Rotter
3

Dialektkunst
Donaustädter Autor Herbert Eliasch ist der Ruhm wurscht

Herbert Eliasch schreibt Bücher so, wie es ihm gefällt. Manchmal in Mundart, manchmal nicht. Dabei schöpft er oft Inspiration aus Alltagsgeschichten seines Heimatbezirks – der Donaustadt. WIEN/DONAUSTADT. Der studierte Betriebswirt, der heuer 60 Jahre geworden ist, schreibt für sein Leben gerne. Dabei sammelt er sich meist einen Fundus an Gedanken, Gesprächsfetzen und Erlebnissen zusammen. Er arbeitet oft an mehreren Projekten gleichzeitig. Und am Ende hat er dann ein Buch in der Hand. Ein Buch...

Passend zur kommenden Weihnachtszeit stellen sich die spusu Vienna Capitals wieder in den Dienst der guten Sache.  | Foto: Nicole Gretz-Blanckenstein/MeinBezirk
3

Donaustadt
Vienna Capitals sammeln Spenden und schenken Punsch aus

Passend zur kommenden Weihnachtszeit stellen sich die spusu Vienna Capitals wieder in den Dienst der guten Sache. Einerseits sammeln sie Spenden für das Notquartier Nordlicht und andererseits schenken sie Punsch aus. WIEN/DONAUSTADT. Draußen wird es immer kälter. Das spüren vor allem diejenigen, die nicht immer ein Dach über dem Kopf haben. Um jenen zu helfen, veranstalten die spusu Vienna Capitals eine Sammelaktion für das Notquartier Nordlicht.  Am Freitag, 15. November, kann man einen...

Die Umweltverträglichkeitserklärung (UVE) für die Seestadt sieht nämlich vor, dass im Norden erst gebaut werden darf, wenn das Gebiet an die Stadtstraße und die S1-Spange angebunden ist. | Foto: Wien 3420
2 Video 35

Seecarré im Norden
Seestadt-Bauten müssen auf fertige Stadtstraße warten

Die Seestadt hat ihre bauliche Halbzeit erreicht. Jetzt stehen neue Bauten im Norden an. Für diese gab es aber gewisse Hürden. Die Koppelung der Bauten an die Fertigstellung der Stadtstraße und der S1-Spange verzögert die Arbeiten. WIEN/DONAUSTADT. Die Seestadt wächst und wächst. Zehn Jahre nachdem die ersten Bewohnerinnen und Bewohner in den modernen Stadtteil gezogen sind, ist circa die Hälfte der Seestadt fertig. Bei einem Pressegespräch mit unter anderem Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (SPÖ)...

Die konsumfreien Plätze an der Donau machen Wien zu der Stadt, die sie ist. Jetzt wird wieder an einem neuen gearbeitet – am Pier 22. | Foto: Max Spitzauer
2

Neuer Pier 22
Die vielen Donauplätze machen Wien so besonders

Die konsumfreien Plätze an der Donau machen Wien zu der Stadt, die sie ist. Jetzt wird wieder an einem neuen gearbeitet – am Pier 22. WIEN/DONAUSTADT. Und wieder wird den Wienerinnen und Wienern ein Stück mehr Freizeit gegeben. Die Umgestaltung der Sunken City zum neuen Pier 22 ist im vollen Gange. Derzeit wird an Teil 2 – dem Sportareal – gearbeitet. Schon im Frühsommer 2025 soll er allen Interessierten zur Verfügung stehen. Der erste Teil, der vorwiegend Wasserratten begeistert, konnte schon...

Ein Jugendlicher bzw. zwei junge Erwachsene sollen einen Mann angegriffen haben. Zwei der drei konnten jetzt ausgemacht werden. (Symbolfoto) | Foto: Dan Burton/Unsplash
3

Versuchter Raub
Duo nach Faustattacken auf Anwohner in Wien geschnappt

Der Polizei gelang es, einen Jugendlichen sowie einen jungen Erwachsenen ausfindig zu machen. Die beiden stehen im Verdacht, zunächst an einer Wohnungstür geklopft und den Anwohner nach der Türöffnung attackiert zu haben. WIEN/DONAUSTADT. Zu einem brutalen Raubversuch soll es bereits Mitte Oktober in der Donaustadt gekommen sein. Jetzt vermeldet die Polizei jedoch einen Ermittlungserfolg. Ein 16- und ein 18-Jähriger sollen in einer Anlage an einer Wohnungstür geklopft haben. Ein nichts...

Anzeige
1

Jeder Tag zählt!
In der Donaustadt wird weitergelernt!

Bereits seit August dieses Jahres finden in der Donaustadt sowohl im Nachbarschaftszentrum Wien 22 des Wiener Hilfswerks am Rennbahnweg als auch in der Gebietsbetreuung Wien 22 in der Bernoullistraße kostenlose Workshops statt.  Wir sind online und sicher! Ein Workshop, der sich speziell an die Bedürfnisse von Seniorinnen und Senioren richtet! In 3 × 50 Minuten lernen die Teilnehmer:innen nicht nur ihr Gerät besser kennen, sondern auch viel Wissenswertes rund um die Themen online und...

Am Samstag, 9. November, können Familien bei der Aktion "Wald der jungen Wiener*innen" gemeinsam mit Försterinnen und Förstern Bäume und Sträucher in der Donaustadt pflanzen. | Foto: Stadt Wien/VOTAVA
1 3

Aktion
Junge Wiener pflanzen Bäume im künftigen Park der Artenvielfalt

Bäume in der Stadt erzeugen nicht nur ein schöneres Stadtbild, sie sind auch wichtig für das Klima. Am Samstag, 9. November, können Familien bei der Aktion "Wald der jungen Wiener*innen" gemeinsam mit Försterinnen und Förstern Bäume und Sträucher in der Donaustadt pflanzen. WIEN/DONAUSTADT. Bei der Aufforstungsaktion „Wald der jungen Wiener*innen“ können Kinder und Eltern gemeinsam einen Wald pflanzen. Das Projekt findet am Samstag, 9. November, im werdenden Donaustädter Park der Artenvielfalt...

Selma Arapovic, Neos Wien Stadtentwicklungssprecherin, Wiener Gewässer Stadträtin Ulli Sima (SPÖ) und Donaustädter Bezirksvorsteher-Stellvertreter Karl Gasta (SPÖ) machten sich ein Bild von den Arbeiten am Pier 22. | Foto: Luise Schmid/MeinBezirk
22

Umgestaltung Donauinsel
Zweiter Abschnitt des Pier22 im Namen des Sports

Weg vom Gastronomie-Hotspot, hin zur "Freizeitoase" ohne Konsumpflicht – das ist der Plan bei der Umgestaltung der Sunken City zum Pier 22 an der Neuen Donau. Der erste Abschnitt ist bereits vollendet, am Donnerstag, 7. November, wurde der symbolische Startschuss für die Arbeiten an Teil zwei gegeben. WIEN/DONAUSTADT. Der erste Abschnitt des neuen Pier 22 konnte schon eine Saison lang genossen werden. Und anscheinend wurde der neugestaltete Wasserzugang gut angenommen: "Wenn mir meine Tochter...

Bei der Steinspornbrücke in der Donaustadt kann demnächst gesurft werden. (Symbolbild) | Foto: Pixabay
3

Vienna Watersport Arena
Hier kann man auf der Donauinsel Wellen reiten

Demnächst können die Wienerinnen und Wiener auf der Donauinsel surfen. Möglich macht das die neue Surfwelle - eine künstliche Wellenanlage - von der Vienna Watersport Arena. Vor allem geübte Wellenreiter und Wellenreiterinnen können hier künftig auf ihre Kosten kommen. WIEN/DONAUSTADT. Mitten in Wien wellenreiten? Das ist bald möglich, denn am Donnerstag, 7. November, eröffnet die neue Surfwelle auf der Donauinsel. Auf der künstlichen Wellenanlage am südlichen Teil der Wiener Stadtinsel bei der...

Das "Junge Theater Wien" stellt sich vor. (Symbolbild) | Foto: cottonbro studio/Pexels
5

Fünf Außenbezirke
Das "Junge Theater Wien" steht in den Startlöchern

Um Theater, Kunst und Kultur in die Außenbezirke zu bringen, hat die Stadt Wien ein neues Angebot ins Leben gerufen. Bevor es im kommenden Jahr losgeht, stellen sich die "Jungen Theater" im Herbst vor.  WIEN. Das "Junge Theater Wien" soll in fünf Außenbezirken unter dem Motto "Wo du aufwächst, ist deine Kultur zuhause" ein junges Publikum anlocken und Teilhabe vor Ort ermöglichen. Das verkündete die Stadt Wien bereits im Frühjahr 2024.  Die Bezirke Favoriten, Simmering, Floridsdorf, Donaustadt...

  • Wien
  • Verena Kriechbaum
Die Kinder des Kindergartens Breitenlee der Nikolausstiftung haben ein Wildblumenbeet angelegt. | Foto: St. Nikolausstiftung
3

Nikolausstiftung Breitenlee
Kindergartenkinder im Einsatz für die Natur

In Breitenlee haben schon die Kleinsten etwas für die Umwelt getan. Die Kinder des Kindergartens Breitenlee der Nikolausstiftung haben ein Wildblumenbeet angelegt. WIEN/DONAUSTADT. Die Kindergartenkinder aus Breitenlee haben etwas ganz Großes getan. Gemeinsam mit dem Netzwerk Natur der Stadt Wien haben Kindergartenkinder der Nikolausstiftung ein Wildblumenbeet und eine Naschinsel gepflanzt. Mit großer Achtsamkeit haben sie das Beet mit Flockenblumen, Königskerzen und Skabiose bepflanzt. Beim...

Das Gastro-Sterben scheint Schlag um Schlag zu passieren. Jetzt hat es das Donaustädter Traditionslokal "Gasthaus Schina" getroffen. | Foto: Google Maps/Screenshot
2 3

Donaustadt
Über 100 Jahre altes Gasthaus Schina muss schließen

Das Gastro-Sterben scheint Schlag um Schlag zu passieren. Jetzt hat es das Donaustädter Traditionslokal "Gasthaus Schina" getroffen. Über 100 Jahre erfreute es Besucherinnen und Besucher in der Quadenstraße 56. Jetzt läuft ein Konkursverfahren. WIEN/DONAUSTADT. Die Schulden konnten nicht mehr getragen werden. Deshalb musste das langjährige Gasthaus Schina seine Pforten schließen. Seit 1921 war das Lokal ein Fixpunkt in der lokalen Gastroszene. Mit Schulden hatte das Gasthaus schon länger zu...

Das Zentrum für Entwicklungsförderung in der Lieblgasse feierte sein zehnjähriges Jubiläum.  | Foto: Wiener Sozialdienste
3

Lieblgasse
10-jähriges Jubiläum des Zentrums für Entwicklungsförderung

Das Zentrum für Entwicklungsförderung in der Lieblgasse feierte sein zehnjähriges Jubiläum. In diesem werden Kinder mit Behinderung, neurologischen und psychiatrischen Erkrankungen betreut. WIEN/DONAUSTADT. Auf eine ganze Dekade kann das Zentrum für Entwicklungsförderung in der Lieblgasse zurückblicken. Ins Leben gerufen durch die Wiener Sozialdienste, ist die Einrichtung in der Donaustadt die jüngste von vier Standorten in Wien. Das Zentrum richtet sich an Kinder mit Behinderung,...

Das Gansl kann in veschiedenen Variationen zubereitet werden. (Symbolbild) | Foto: Pixabay
2

Tradition
In diesen Donaustädter Lokalen kann man das Gansl genießen

Im Herbst treibt es die Wiener und Wienerinnen in die Gasthäuser zum Gansl-Essen. Die Donaustadt hat einige Lokalitäten zu bieten, die das Gansl in verschiedenen Variationen anbietet. WIEN/DONAUSTADT. Ganz egal, ob klassisch, mit Rotkraut und Knödeln, als Suppe oder doch lieber vegan – der 22. Bezirk hat mit seiner Vielzahl an Restaurants für jeden Geschmack etwas auf der Speisekarte. Restaurant "Das Bootshaus"Gansl essen und dabei den Ausblick auf die schöne alte Donau genießen – das kann man...

Die Polizei rückte aus, da auf den Mann bereits eine einstweilige Verfügung ausgestellt war. (Symbolfoto). | Foto: LPD Wien
2

Floridsdorf
70-Jähriger droht Schwiegertochter telefonisch mit dem Tod

Am Freitagabend wurde ein 70-Jähriger in Floridsdorf festgenommen, weil er seiner Schwiegertochter am Telefon mit dem Tod gedroht haben soll. Gegen den Mann bestand bereits eine einstweilige Verfügung. WIEN/DONAUSTADT/FLORIDSDORF. Am Freitag, 1. November, wurden die Beamten der Polizei in eine Wohnung in Floridsdorf gerufen, weil sich dort ein Mann wohnhaft befand, der seiner Schwiegertochter mit dem Tod gedroht haben soll. Die Beamten fanden den 70-Jährigen gegen 19.30 Uhr in dessen Wohnung in...

In Donaustadt kam es am Freitag, 1. November, zu einem mutmaßlichen Einbruchsversuch, der aufgrund einer Überwachungskamera verhindert werden konnte. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
2

Donaustadt
Einbruch konnte durch Überwachungskamera verhindert werden

Am Freitagnachmittag konnte eine 58-Jährige mit der Überwachungskamera ihres Hauses beobachten, wie ein Mann versucht haben soll, über ihren Gartenzaun zu klettern. Nach einem Polizeinotruf konnte der mutmaßliche Einbruch verhindert werden. WIEN/DONAUSTADT. Als eine 58-jährige Frau in Donaustadt am Freitag, 1. November, gegen 16 Uhr auf ihre Überwachungskamera sah, soll sich ihr dabei ein merkwürdiges Bild geboten haben. So soll sie gesehen haben, wie ein Mann versucht habe, über ihren knapp...

Stephan Rabl, künstlerischer Leiter und Gründer der "Jungen Theater Wien", versucht Kunst und Kultur der jungen Bevölkerung näher zu bringen. (Archivfoto) | Foto: Anette Friedel
3

Ab November
Stephan Rabl's "Junge Theater Wien" lockt Kultur-Nachwuchs

Stephan Rabl versucht mit seinem Projekt "Junge Theater Wien" dem jüngeren Teil der Wiener Bevölkerung Kunst und Kultur näherzubringen. Das in fünf Bezirken startende Theater lädt im November zum Anschauen und Kennenlernen der Initiative und der Beteiligten. WIEN. Das identitätsstiftende Kultur-Projekt von Stephan Rabl startet im Herbst dieses Jahres in fünf Außenbezirken Wiens: Floridsdorf, Donaustadt, Simmering, Favoriten und Liesing. Das Theater richtet sich primär an Personen im Alter von...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Halloween in der Nachbarschaft | Foto: Karmen Erhart
20 15 8

Allerheiligen, Allerseelen, Samhain, Halloween
Die Kraft der Rituale und Traditionen

Weltweit wird der verstorben Angehörigen zwischen 31.Oktober und 2.November in den verschiedensten Traditionen, dem Brauchtum und Ritualen gedacht. Das ist schön. Der Mensch braucht solche Rituale. Wir wissen nicht, ob es die "andere Seite" gibt. Rituale ermöglichen uns Menschen, geistig und körperlich präsent zu sein und den gegenwärtigen Moment zu genießen. Rituale ermöglichen uns achtsam zu sein und auch innere Ruhe zu finden.  SAMHAIN (Vereinigung), engl. Halloween, ist eines der vier...

Der Wiener Rettungshubschrauber musste einen Mann mit lebensgefährlichen Verletzungen in eine Klinik fliegen. (Symbolfoto) | Foto: Berufsrettung Wien
2

Unfall in Wien
Mann nach Sturz durch Möbelhaus-Dach in Lebensgefahr

Zu einem schweren Unfall kam es am Mittwoch auf der Wagramer Straße. Ein Mann stürzte vom Dach eines Möbelhauses mehrere Meter in die Tiefe. Es soll sich dabei um einen Zivilisten handeln, er befindet sich in Lebensgefahr. WIEN/DONAUSTADT. Die Wiener Polizei informierte am Donnerstag über einen Unfall bei einem Möbelhaus in der Wagramer Straße. Ein 28-Jähriger soll am Mittwochnachmittag, 30. Oktober, auf das Dach des Geschäfts geklettert sein. Auf Nachfrage von MeinBezirk teilt man dazu mit,...

"All in Essling" – das ist das Motto des neuen Donaustädter Pensionistenklubs am Telephonweg 1.  | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
Video 24

All in Essling
Pensionistenklub "Plus" für alle Generationen eröffnet

"All in Essling" – das ist das Motto des neuen Donaustädter Pensionistenklubs am Telephonweg 1. Darin sollen aber nicht nur Seniorinnen und Senioren Platz finden, sondern alle Generationen. WIEN/DONAUSTADT. Größer, heller und moderner ist der neue Esslinger Pensionistenklub "Plus". Am Dienstag, 29. Oktober, wurde der Klub am Telephonweg 1 offiziell eröffnet. Es gab ein buntes Programm und viele Gäste. Der alte Klub in Essling war nicht mehr groß genug, deshalb musste ein Neuer her, erzählt...

In der Eibengasse ist ein neuer Stadtteil geplant. Der Zuwachs braucht auch Platz zum Wohnen, aber wurden die Prioritäten des Neubaus richtig gesetzt? | Foto: Max Spitzauer
1 2

Donaustadt-Kommentar
Neues Stadtquartier Eibengasse mit grünen Prioritäten

In der Eibengasse ist ein neuer Stadtteil geplant. Der Zuwachs benötigt auch Platz zum Wohnen, aber wurden die Prioritäten des Neubaus richtig gesetzt? WIEN/DONAUSTADT. Immer wieder sprießen Neubauten aus dem Wiener und vor allem aus dem Donaustädter Boden. Jetzt ist es wieder so weit: In der Eibengasse soll ein neues Stadtquartier entstehen. In rund 2.600 Wohnungen werden bis zu 6.000 Menschen Platz finden. Zwei Drittel der Wohnungen sind für leistbaren Wohnbau vorgesehen. Und den Zuzugszahlen...

Lisa Schmid und David Poglin setzen mit ihrem neuen Album "Bittersüß" der Wiener Wehmut ein musikalisches Denkmal . | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
8

Wiener Liedermacherin
Lisa Schmid singt Songs für die bittersüße Seele

Die Sängerin Lisa Schmid taucht mit ihrem neuen Album tief in die Wiener Seele ein. Getextet und komponiert hat sie gemeinsam mit David Poglin. WIEN/DONAUSTADT. "Mit unserem neuen Album 'Bittersüß' haben wir versucht, dieses Gefühl der bittersüßen wienerischen Wehmut musikalisch auf den Punkt zu bringen", erklärt Lisa Schmid, leidenschaftliche Wienerin, Schauspielerin, Kabarettistin und seit 2021 auch als Liedermacherin erfolgreich. Anders als in ihrem ersten Album sind die elf Songs in...

  • Wien
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.