Donaustadt

Beiträge zum Thema Donaustadt

Die Donaustadt hat im Wien-Vergleich besonders wenig Straßenbäume.  | Foto: Markus Spitzauer
Aktion 4

Zu wenig Grün
Unterdurchschnittlich wenig Straßenbäume in der Donaustadt

Die Donaustadt hat im Wien-Vergleich besonders wenig Straßenbäume. Hat der Bezirk also zu wenig Grün? Wir haben recherchiert. von Nathanael Peterlini und Luise Schmid WIEN/DONAUSTADT. "Seit ich nach Wien gezogen bin, fällt mir vor allem der überraschende Mangel an Straßenbäumen auf", schreibt Camila Narbaitz Sarsur enttäuscht auf der Online-Plattform LinkedIn. Die Kartografin kommt ursprünglich aus Buenos Aires, im Gegensatz zur argentinischen Hauptstadt fühle sich Wien an wie ein...

Der Weihnachtsmarkt Hirschstetten in den Blumengärten bietet Schmankerl, ganz schön viel Deko und gute Unterhaltung. | Foto: Luise Schmid/MeinBezirk
125

Markt in Hirschstetten
In den Blumengärten in die Weihnachtswelt eintauchen

Der Weihnachtsmarkt Hirschstetten in den Blumengärten bietet Schmankerl, ganz schön viel Deko und gute Unterhaltung. MeinBezirk war vor Ort und hat die besten Fotos. WIEN/DONAUSTADT. Der Weihnachtsmarkt in den Blumengärten Hirschstetten bietet nicht nur eine kulinarische Reise, sondern hat auch musikalische und kunstvolle Highlights zu bieten. MeinBezirk hat sich auf einen Rundgang begeben. Der Weihnachtsmarkt führt durch die gesamten Blumengärten Hirschstetten und hat an jeder Ecke etwas zu...

Ein betrunkener Lkw-Fahrer war mit seinem Sattelschlepper am 30. November auf der A23 unterwegs. Die Wiener Polizei konnte ihn im Bereich des Stadlauer Tunnels zum Anhalten bringen. (Symbolfoto) | Foto: Bernhard Knaus
3

Rund 2 Promille
Polizeistreife stoppt betrunkenen Lkw-Fahrer in Wien

Ein betrunkener Lkw-Fahrer war mit seinem Sattelschlepper am 30. November auf der A23 unterwegs. Die Wiener Polizei konnte ihn im Bereich des Stadlauer Tunnels zum Anhalten bringen. Das Ergebnis des Alkotests lässt staunen - stolze 1,9 Promille hatte der Mann. WIEN/DONAUSTADT. Eine Streife der Wiener Polizei konnte am Samstag, 30. November, eine Alkofahrt beenden. Gegen 13.15 Uhr fiel den Beamtinnen und Beamten ein Sattelschlepper im Bereich des Stadlauer Tunnels auf der A23 aufgrund seiner...

Vor einem Jahr ist es rund um die Wiener SPÖ zur Causa "Kleingarten" gekommen. Jetzt soll es neue Entwicklungen geben. (Archiv) | Foto: Karl Schöndorfer / picturedesk.com
3

Staatsanwaltschaft
Weitere Ermittlungen zu Wiener "Kleingarten-Causa"

Laut einem Medienbericht gibt es neue Entwicklungen zur Wiener "Kleingarten-Affäre". So wurden laut der Staatsanwaltschaft Wien weitere Ermittlungen durch das Bundesamt für Korruptionsbekämpfung angeordnet. Aktualisiert am 1. Dezember um 11.30 Uhr. WIEN. Im September 2023 rückte die sogenannte Causa "Kleingarten" in den Fokus der Öffentlichkeit. Wie die "Wiener Zeitung" damals recherchiert hatte, erwarb der Donaustädter Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ) im Sommer 2020 ein Grundstück in der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Das Wiener Orpheum in der Steigenteschgasse 94 b zählt zu einem der bedeutendsten Kultur- und Veranstaltungszentren im 22. Bezirk. | Foto: Orpheum
4

Donaustadt
Das Orpheum zeichnet sich als kultureller Treffpunkt aus

Das Wiener Orpheum in der Steigenteschgasse 94 b zählt zu einem der bedeutendsten Kultur- und Veranstaltungszentren im 22. Bezirk. Seit seiner Eröffnung entwickelte es sich zu einem beliebten Ort für Kabarett, Konzert und andere Events.  WIEN/DONAUSTADT. Die Geschichte des Orpheums geht eng mit der Förderung der Kabarettszene einher. Die Kulturstätte ist eine der größten in der Donaustadt und trägt eine entscheidende Rolle in der Vielfalt der Kultur. Es ist maßgeblich dafür verantwortlich, dass...

Foto: FFG d. KGV Floridsdorf
12 7 9

Christkindlmarkt im Kulturzentrum Stammersdorf
Die Frauen der FFG Floridsdorf sammeln wieder für einen guten Zweck

Alle Jahre wieder findet der beliebte Christkindlmarkt in Kulturzentrum Stammersdorf, in der Karl Lothringer Str. 26, statt. Zahlreiche Austeller*innen sind mit einer Vielzahl weihnachtlicher Geschenkideen vertreten. Unter viel Besucherandrang fand gestern die feierliche Eröffnung durch Wiens Bürgermeister Michael Ludwig und dem Bezirksvorsteher Floridsdorfs, Georg Papai statt.  Wie im jedem Jahr haben auch die Damen der weit über die Bezirksgrenzen bekannten Frauenfachgruppe des...

Die E-Mopedfahrer von Foodora bringen in Zukunft Kosmetikprodukte direkt an die Haustür. (Symbolfoto) | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
3

Neues Lieferangebot
In Wien kann man jetzt auch Kosmetik bestellen

Neuerdings können die Wienerinnen und Wiener auch Kosmetikprodukte nach Hause bestellen. Neben Pizza, Suhi und Co gibt es bei Foodora jetzt auch die handgemachten Produkte von Lush-Cosmetics. Damit kann man sich neben dem Kochen jetzt auch den Einkaufstress abnehmen lassen.  WIEN. Seit Kurzem machen der Lieferdienst Foodora und das Kosmetikunternehmen Lush gemeinsame Sache. Neben Essen und Supermarkt-Artikeln gibt es jetzt die Möglichkeit, Badebomben, Gesichtsmasken oder Duschgel zu bestellen. ...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Wiener-Wasser-Chef Paul Hellmeier, Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) und Neos Wien Umweltsprecherin Angelika Pipal-Leixner präsentierten die neue Investition. | Foto: Stadt Wien/Markus Wache
3

140 Millionen Euro
Neues Wasserwerk entsteht auf der Donauinsel

Die Stadt Wien will mehr in das Wiener Wasser investieren. Deshalb soll das Werk auf der Donauinsel ausgebaut und vergrößert werden. WIEN/DONAUSTADT. Auf der Donauinsel soll zwischen Nordbrücke und Steinitzsteg ab 2025 ein neues Wasserwerk entstehen. Insgesamt sollen 140 Millionen Euro investiert werden. Darüber wird am Mittwoch, 4. Dezember, im Gemeinderat beraten. Das neue Werk auf der Donauinsel wird die bereits bestehenden acht Brunnen und eine Desinfektionsanlage ergänzen. Neu dazu kommt...

Die Donaustädter Firma Technische Geräte Holding – kurz TGH – ist insolvent. | Foto: Screenshot Google Maps
3

Vor 47 Jahren gegründet
Wiener Gas-Firma wegen Millionenschulden insolvent

Die Donaustädter Firma Technische Geräte Holding – kurz TGH – ist insolvent. Das Unternehmen hat die Zahlungen eingestellt und beim Handelsgericht die Eröffnung eines Sanierungsverfahrens beantragt. Jedoch plant man, die Arbeit fortzuführen. WIEN/DONAUSTADT. "Nur das beste Team schafft perfekte Lösungen", heißt es auf der Website der Firma Technische Geräte Holding (TGH) mit Sitz in der Donaustädter Obachgasse. Das Unternehmen bietet alles rund um die Themen Heizen und Kühlen und beschäftigt...

Michael Jorg und Inklusionspädagoge Dominik Alturban sind gerne am ERG Donaustadt, welches den Inklusionspreis gewonnen hat. | Foto: Sabine Krammer
3

Bildung
Oberstufe des ERG Donaustadt mit Inklusionspreis ausgezeichnet

Das ERG Donaustadt ist der Gewinner des Inklusionspreises Bildung. Es wird für seine Oberstufe und alle Jugendlichen ausgezeichnet.  WIEN/DONAUSTADT. Der 15-jährige Michael Jorg geht gerne zur Schule. Er besucht den Musikzweig der 5. Klasse der ERG Donaustadt und meint: "Ich mag besonders gerne Geschichte und Geografie!" Sofort folgen Jahreszahlen, seit wann die Donaustadt im Vergleich zu Floridsdorf bei Wien ist. Dass er die Schule besuchen darf, ist nicht selbstverständlich. Es gibt in...

Zu einem tödlichen Unfall ist es am Montagvormittag am Gleisübergang auf Höhe der Ostbahnbrücke gekommen. (Symbolfoto) | Foto: Berufsrettung Wien
1 3

Unfall in Wien
Radfahrerin bei Gleisübergang von Lok erfasst und getötet

Eine 63-jährige Radfahrerin wurde am Montagvormittag bei der Überquerung eines Gleisübergangs auf der Raffineriestraße von einem Triebwagen erfasst. Trotz Wiederbelebungsmaßnahmen durch Ersthelfer und der Rettung erlag sie vor Ort ihren Verletzungen. WIEN/DONAUSTADT. Zu einem tragischen Unfall ist es am Montagmorgen in der Donaustadt gekommen. Involviert waren dabei eine Fahrradfahrerin und eine Lokomotive der ÖBB. Laut Infos der Polizei wurde eine 63-jährige Frau, die mit dem Fahrrad unterwegs...

Seit 30 Jahren kümmert sich das Team der Neonatologischen Intensivstation in der Klinik Donaustadt um Frühgeburten.  | Foto: Lydia Sprinzl
3

Geburten
Die Klinik Donaustadt kümmert sich seit 30 Jahren um Frühchen

Neun Monate dauert circa eine Schwangerschaft, das ist aber nur ein Richtwert. Manche Babys wollen oder müssen früher auf die Welt, das birgt viele Risikofaktoren – wie eine erhöhte Gefahr für Hirnblutungen sowie schwere Infektionen oder Darmkomplikationen – mit sich. Die Klinik Donaustadt hat sich auf die Frühchen spezialisiert. WIEN/DONAUSTADT. In der Klinik Donaustadt hat man sich genau auf diese Frühchen spezialisiert. Seit 30 Jahren kümmert sich das Team der Neonatologischen...

Maßgeblich am Sieg beteiligt: Goalie-Debütant Peyton Jones. | Foto: spusu Vienna Capitals/Manfred Szieber
3

Eishockey
Spusu Vienna Capitals siegen mit 1 zu 0 gegen HC Pustertal

Die Wiener Eishockeymannschaft Spusu Capitals Vienna konnte sich knapp, aber verdient drei Punkte aus dem Match gegen den HC Pustertal mitnehmen. Nun treffen sie auf die Foxes in Bozen. WIEN/DONAUSTADT. Die spusu Capitals Vienna küren sich mit einem hart umkämpften 1 zu 0 als Sieger im Match gegen den HC Pustertal. Drei wertvolle Punkte, die sich die Capitals in Südtirol ergattern. Die Wiener können also erstmal ausschnaufen und viele positive Erkenntnisse mit ins nächste Spiel nehmen.  Dieses...

Julian Sellmeister, besser bekannt unter seinem Künstlernamen "Yung Hurn", sorgt momentan mit einer angeblichen Sicherheitsfirma für Aufregung im Netz. | Foto:  Silas Stein / dpa / picturedesk.com
4

"Hurn Secure"
Wiener Rap-Star gibt sich als Chef von Security-Firma aus

Julian Sellmeister alias "Yung Hurn" als Türsteher oder Baustellen-Bewacher? Im Netz gibt er sich seit Kurzem als Chef seiner eigenen Security Firma. Doch was steckt dahinter? MeinBezirk hat sich auf Spurensuche der "Hurn Secure" begeben. von Kevin Gleichweit und Johannes Reiterits WIEN. Der Wiener Rapper "Yung Hurn" ist bekannt für Provokation, auf der Bühne wie auch in seinen Musikvideos. Doch Julian Sellmeister, wie er im bürgerlichen Namen heißt, als Chef einer namhaften Security-Firma? So...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini würde hin und wieder gerne "nur" ein Schaf sein, an einer Wiese herumkauen und dafür gelobt werden. | Foto: Max Spitzauer
3

Kommentar
Die Schafe auf der Donauinsel nehme ich mir als Beispiel

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini nimmt sich die Schafe auf der Donauinsel als Beispiel und träumt von einer einfacheren Welt. WIEN/DONAUSTADT. Ich wollt, ich wär' ein Schaf. Dann wär' ich auch ganz brav. Würd mähen jeden Tag a Wies' und wär' im Paradies. Wenn Sie die Zeilen in der "Ich wollt' ich wär ein Huhn"-Melodie singen, erkennen Sie sicher das bekannte Kinderlied. Meine Version erzählt von den tapferen Schafen auf der Donauinsel. Nach wochenlangem Hackeln wurden sie in die...

Bei den 48er-Tandlern wird zur insgesamt zweiten "Orange Week" geladen. | Foto: Stadt Wien/Markus Wache
3

48er-Tandler
"Orange Week" als Gegenmodell zum "Black Friday" in Wien

Herrichten bzw. recyceln, statt wegwerfen und kostspielig neu kaufen. So könnte der Leitsatz der 48er-Tandler lauten. Ganz besonders soll dieses Motto dann gelten, wenn der Handel zum "Black Friday" aufruft. Kurzerhand kommt dann die "Orange Week". WIEN/DONAUSTADT/MARGARETEN. Jedes Jahr werden Tonnen an vermeintlichem Müll bei den Wiener Mistplätzen abgegeben. Und auch die Stadt selbst mustert alte Gebrauchs- und Einrichtungsgegenstände aus. Bei der MA 48 kümmert man sich nicht nur um die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
So ein Bohrturm wird bald auch in der Seestadt kilometertiefe Löcher in den Boden bohren. | Foto: Wien Energie/Johannes Zinner
Video 11

Donaustadt
Arbeiten für erste Tiefengeothermie-Anlage Wiens beginnen

In der Seestadt beginnen bald die Bohrarbeiten für die erste Tiefengeothermie-Anlage Wiens. Ab 2028 soll die Anlage klimaneutrale Fernwärme für rund 20.000 Wiener Haushalte erzeugen. MeinBezirk besuchte die Baustelle des Projektes "deeep" im 22. Bezirk. WIEN/DONAUSTADT. Noch sieht man nicht viel auf dem etwa einen Hektar großen Areal in der Seestadtstraße 17. Vereinzelt stehen ein paar Baucontainer herum, im Hintergrund erkennt man drei große Wasserbecken. Bald wird sich das aber ändern. "Nach...

Aramis Karyagdi und Julian Preuschl-Spiegelfeld haben gemeinsam das Kaffeehaus gegründet. Den Namen hat das "Bruno-e-Marrone" von ihren Alter Egos. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
4

"Bruno-e-Marrone"
Zwei Charakterköpfe gründen Kaffeehaus in der Seestadt

Am Wangari-Maathai-Platz 3 hat ein neues Café-Bistro geöffnet. Das "Bruno-e-Marrone" bietet "verdammt guten" Kaffee nach italienischer Art aus selbst gerösteten Bohnen. WIEN/DONAUSTADT. Wer letztens den Wangari-Maathai-Platz in der Seestadt überquert hat, dem ist vielleicht ein neues Café aufgefallen. Das "Bruno-e-Marrone" auf der Platznummer 3 lädt in gemütlicher Lage zu selbst geröstetem, "verdammt guten" Kaffee. Benannt ist das Lokal nach den zwei Persönlichkeiten, Chicco Bruno und Faba...

Joseph Cramarossa unterstützt künftig den Angriff der spusu Vienna Capitals. | Foto: spusu Vienna Capitals/Manfred Szieber
3

Eishockey
Können zwei Neue die Saison der spusu Vienna Capitals retten?

Nach einem holprigen Saisonstart haben die spusu Vienna Capitals im November zwei neue Verpflichtungen verkündet. Bislang kamen die neuen Gesichter aber nur begrenzt zum Einsatz. WIEN/DONAUSTADT. Es war nicht der beste Saisonstart der Wiener Eishockeymannschaft spusu Vienna Capitals. Nach 19 Spielen hat die Mannschaft aus der Bundeshauptstadt 21 Punkte geholt, sie findet sich somit auf dem neunten Platz in der Tabelle wieder. Dabei ist man den eigenen Verfolgern näher als den Verfolgten. Alle...

Derzeit würden "Hunderte Autofahrer" Post wegen einer Besitzstörung erhalten. (Symbolfoto) | Foto: Christoph Schwarz
1 3

Grundstücke befahren
Erneut Besitzstörungsklagen gegen Autolenker in Wien

Autofahrer in Wien sollen zuletzt Aufforderungen zur Überweisung höherer Geldbeträge einer polnischen Firma erhalten haben. Denn sie hätten unerlaubterweise deren Privatgrundstücke befahren. Wer der Aufforderung nicht nachkommt, dem droht eine Besitzstörungsklage. WIEN. Es ist eine Falle, in die man als Verkehrsteilnehmer leicht fällt. Man dreht nur schnell auf einer asphaltierten Fläche um, und schon hat man eine Besitzstörungsklage mit entsprechenden Kosten am Hals. Eine polnische Firma soll...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Den Neubauten in der Seestadt steht eine Sache im Weg: die Voraussetzung, dass erst gebaut werden darf, wenn die Stadtstraße und S1-Spange fertig sind. Aber braucht ein moderner Stadtteil eine Autoanbindung? | Foto: Max Spitzauer
3 3

Kommentar
Wohnraum der Seestadt sollte nicht auf Straßen warten müssen

Die Seestadt wird größer, im Norden sind Neubauten geplant. Den Bauten steht aber eine Sache im Weg: Die Voraussetzung, dass erst gebaut werden darf, wenn die Stadtstraße und S1-Spange fertig sind. MeinBezirk-Redakteurin Luise Schmid fragt sich jedoch: Braucht ein moderner Stadtteil unbedingt eine Autoanbindung? WIEN/DONAUSTADT. Die Seestadt gilt als eines der größten und modernsten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Fertig ist sie aber noch lange nicht. Der gesamte Teil im Norden ist noch...

Bereits seit August bleibt die U1 in Richtung Leopoldau nicht in Kagran stehen. Grund sind umfassende Sanierungsarbeiten.  | Foto: Wiener Linien/Simon Wöhrer
3

Ende der Bauarbeiten
U1 bleibt bald wieder bei der Station Kagran stehen

Bereits seit August bleibt die U1 in Richtung Leopoldau nicht in Kagran stehen. Grund sind umfassende Sanierungsarbeiten. Jetzt gibt es aber gute Nachrichten: Ab Freitag, 29. November, halten wieder alle Züge in Kagran. WIEN/DONAUSTADT. Für viele sorgte das Nicht-Stehen-Bleiben der U1 bei der Station Kagran in Richtung Leopoldau für große Umwege. Der Bahnsteig wird dort nämlich seit August modernisiert. Doch das hat schon bald ein Ende: Ab Freitag, 29. November, halten die Züge wieder in der...

Am Sonntagvormittag eskalierte ein Vorfall auf einem Flohmarkt in der Gewerbeparkstraße. (Symbolbild) | Foto: Yildiray Yücel Kamanmaz/Pixabay
3

Nach Diebstahl in Wien
Polizist von Frau bespuckt und in Hand gebissen

Zu einer Beißattacke ist es am Sonntag auf einem Donaustädter Flohmarkt gekommen. Eine Frau, die beim Stehlen erwischt wurde, bespuckte dabei nicht nur einen Polizeibeamten, sondern biss diesem auch in die Hand. WIEN/DONAUSTADT. Am Sonntagvormittag eskalierte ein Vorfall auf einem Flohmarkt in der Gewerbeparkstraße. Eine 50-jährige Frau reagierte nach einem mutmaßlichen Diebstahl und anschließender Körperverletzung gegenüber einem Mann (63) auch gewaltsam auf die alarmierten Polizeikräfte. Die...

Die Berufsfeuerwehr Wien evakuierte das Mehrparteienhaus. (Symbolbild) | Foto: Symbolbild
3

Feuer in der Donaustadt
Männer retten 38-Jährigen aus brennender Wohnung

Am Samstag kam es gegen 20.15 Uhr zu einem Brand in einer Wohnung im 22. Bezirk. Zwei jungen Männern gelang es, den schwer verletzten Bewohner zu retten. Die Feuerwehr war im Großeinsatz. WIEN/DONAUSTADT. In einem Mehrparteienhaus in der Donaufelder Straße kam es Samstagabend, 16. November, zu einem Brand. Ein 22-Jähriger und ein 26-Jähriger bemerkten im Innenhof des Hauses Rauch. Sofort liefen die beiden hinunter, um nachzusehen. Dabei sahen sie, wie der 38-jährige Bewohner der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.