Drogenlenker

Beiträge zum Thema Drogenlenker

Wie die Salzburger Polizei berichtet, wurden 46 Personen am Pfingstwochenende bei insgesamt 42 Verkehrsunfällen verletzt. (Symbolbild) | Foto: Symbolbild: Land Salzburg / Franz Neumayr
4

Polizeibilanz vom Pfingstwochenende
Kokain, Alkohol & Aktivisten

Die Salzburger Polizei zieht nach dem verlängerten Pfingstwochenende eine Verkehrsbilanz. Vielen Alkohol- und Drogenlenkern musste der Führerschein abgenommen, sowie elf Aktivisten von der Fahrbahn der A10 Tauernautobahn gelöst werden. SALZBURG. Am Pfingstwochenende 2024 ereigneten sich in Salzburg laut einem Bericht der Salzburger Polizei insgesamt 42 Verkehrsunfälle. 46 Personen wurden dabei verletzt. Glücklicherweise konnten aber keine Verkehrstoten verzeichnet werden. Wegen Überschreitung...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Foto: Volkswagen

Polizei- und Zivilstreife
Verkehrsdelikte in Salzburg

Bei einer Polizeistreife wurde ein Pinzgauer mit einem Wert von 1,72 Promille aus dem Verkehr gezogen. Ein junger PKW-Lenker aus dem Flachgau musste seinen Führerschein abgeben, da der Drogentest positiv ausfiel.  SALZBURG. Am 28. Februar wurde ein 39-jähriger Pinzgauer von einer Polizeistreife in Bruck kontrolliert. Der Alkomattest ergab einen Wert von 1,72 Promille. Sein Führerschein wurde ihm behördlich bereits entzogen. Der Mann hatte das Dokument aber als verloren gemeldet. Nach dem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Bei Kontrollen der Autobahnpolizei wurde gestern Nachmittag eine 19-jährige Drogenlenkerin angehalten. (Symbolbild) | Foto: Bezirksblätter / Symbolbilder
2

Autobahnpolizei kontrollierte auf der Westautobahn
Drogenlenkerin aus dem Flachgau angehalten

Die Autobahnpolizei führte Mittwochnachmittag, den 21. Februar entlang der A1 Westautobahn  Lenker- und Fahrzeugkontrollen durch. Der Schwerpunkt lag dabei auf Alkohol und Suchtmittel im Straßenverkehr. SALZBURG. Aufgrund ihrer auffälligen Fahrweise wurde bei den Kontrollen eine 19-jährige Lenkerin aus dem Flachgau im Bereich der Autobahnabfahrt Salzburg Messe angehalten und kontrolliert. Der durchgeführte Alkotest verlief negativ, jedoch war ein Drogenschnelltest positiv auf THC. Daher wurde...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Carmen Kurcz
Von den 6.700 über die Faschingswoche getesteten Fahrzeuglenkerinnen und -lenkern, die auf Alkoholkonsum getestet wurden, wurden bei 72 eine Alkoholisierung festgestellt, wie die Tiroler Polizei erläutert. | Foto: Pixabay/Pexels – Symbolbild
2

Präventionsarbeit
Initiative gegen Alkohol und Drogen am Steuer

Passend zum Fasching brachte die Tiroler Polizei die Bilanz zu ihren Verkehrskontrollen raus. Die Zahlen zum Alkohol am Steuer und Fahren unter Drogeneinfluss waren dabei nicht niedrig. Umso wichtiger wäre deswegen Präventionsarbeit zum Thema Alkohol und Drogen im Straßenverkehr, so das Land Tirol. TIROL. Von den 6.700 über die Faschingswoche getesteten Fahrzeuglenkerinnen und -lenkern, die auf Alkoholkonsum getestet wurden, wurden bei 72 eine Alkoholisierung festgestellt, wie die Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Polizeikräfte hatten in der Nacht auf den Aschermittwoch viel zu tun. | Foto: Franz Neumayr

Polizeikontrollen
Viele Verkehrsvergehen in der Nacht auf Aschermittwoch

Bei Schwerpunktkontrollen im Verkehrsbereich hatten die Salzburger Polizeikräfte in der Nacht auf Aschermittwoch alle Hände voll zu tun. Unter anderem wurden drei Lenker positiv auf illegale Substanzen getestet. SALZBURG. In der Nacht auf den Aschermittwoch führte die Salzburger Polizei Schwerpunktkontrollen im Verkehrsbereich durch. Dabei wurden viele Verkehrssünder aus dem Verkehr gezogen. In Bergheim wurde im Ortsgebiet ein Lenker mit 99 km/h bei erlaubten 50 km/h gemessen. Hier wird ein...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Mit Schwerpunktaktionen will die Polizei sowohl Alko- als auch vermehrt Drogenlenker gezielt aus dem Verkehr ziehen. | Foto: Helmut Klein
2

Schwerpunktkontrollen
Drogen am Steuer nehmen stark zu

Die Polizei im Bezirk Vöcklabruck kontrolliert vor allem im Fasching verstärkt auf Alkohol- und Suchtgifteinfluss im Straßenverkehr. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Es ist Sonntag, halb fünf Uhr früh: Ein 23-Jähriger überschlägt sich mit seinem Auto, sowohl er als auch seine beiden Mitfahrerinnen werden verletzt. Der Alkotest beim Lenker verläuft positiv. Unfälle wie dieser, der am vegangenen Wochenende zwischen Timelkam und Puchkirchen passiert ist, wären leicht vermeidbar. Deshalb setzt die Polizei vor...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl

Alkohol- und Drogenschwerpunkt
Es hagelte Führerscheinabnahmen und Anzeigen

Von Freitag auf Samstag wurde ein landesweiter Alkohol- und Drogenschwerpunkt durchgeführt. Es wurden einige Führerscheine abgenommen und knapp 30 Lenkern wurde die Weiterfahrt untersagt . KÄRNTEN. Im Zuge dieser Schwerpunktaktion wurden Fahrzeuglenkerinnen und Fahrzeuglenker auf mögliche Alkohol,- und Drogenbeeinträchtigungen kontrolliert. Dabei wurden folgende Übertretungen festgestellt: Acht Drogendelikte, 21 Alkoholdelikte, 19 Führerscheinabnahmen, 29 Untersagungen der Weiterfahrt, 123...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz

Polizeimeldung Pinzgau
Drogen- und Alkolenker aus dem Verkehr gezogen

Polizisten aus dem Pinzgau zogen bei Verkehrskontrollen am 3. November einen 21-jährigen Drogenlenker aus dem Verkehr. PINZGAU.  Der Mann war zuvor mit seinem Pkw auf der B 168, der Mittersiller Straße unterwegs als er angehalten wurde. Der Pinzgauer wirkte offensichtlich beeinträchtigt, weshalb ein Drogentest durchgeführt wurde. Dieser verlief positiv auf THC. Zudem gab der 21-Jährige an, am Vortag Marihuana konsumiert zu haben. Eine amtsärztliche Untersuchung verweigerte der Mann. Der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Unter Leitung der Landesverkehrsabteilung der Landespolizeidirektion Kärnten fanden von gestern auf heute in sämtlichen Kärntner Bezirken Schwerpunktkontrollen statt (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Spitzi-Foto

Landesweite Schwerpunktkontrollen
Insgesamt 14 Führerscheine abgenommen

Unter Leitung der Landesverkehrsabteilung der Landespolizeidirektion Kärnten fanden von gestern auf heute in sämtlichen Kärntner Bezirken Schwerpunktkontrollen gegen Alkohol am Steuer statt. KÄRNTEN. Dabei wurden insgesamt 13 Führerscheine wegen Lenken eines Kraftfahrzeuges unter Alkoholeinfluss und ein Führerschein wegen Lenkens eines Kraftfahrzeuges unter Drogeneinfluss abgenommen. Beim Lenken eines Kraftfahrzeuges wurden zwei Minderalkoholisierungen festgestellt. Insgesamt wurden 152...

  • Kärnten
  • Laura Anna Kahl
Auffällig wurde der Pkw-Lenker durch stark überhöhte Geschwindigkeit. | Foto: fotokerschi.at

Zugedröhnt und viel zu schnell
Raser stand unter Einfluss von Opium und Alkohol

Die Polizei zog einen unter Alkohol und Drogeneinfluss stehenden Raser aus dem Verkehr. BEZIRK RIED. Ein 37-jähriger Pkw-Lenker aus dem Bezirk Ried fuhr am 5. Mai gegen 16 Uhr mit seinem PKW auf der B 149 von St. Florian/I kommend in Richtung Suben. Er wurde in Schnelldorf von einer Verkehrsstreife mittels Laser mit 133 km/h in einer 70 km/h Beschränkung gemessen und zu einer Lenker- u Fahrzeugkontrolle angehalten. Alkohol, Opium, Morphium und Übermüdung Ein Alkomattest ergab einen Wert von 1...

  • Ried
  • BezirksRundSchau Ried
34 Führerscheine konnte die Polizei im Rahmen ihrer Schwerpunktkontrolle abnehmen  | Foto: BRS
1

Landesweiter Schwerpunkt
34 Führerscheine abgenommen, vier von Drogenlenkern

Eine landesweite Schwerpunktkontrolle der Kärntner Polizei war für diese ziemlich "erfolgreich": Gleich 34 Führerscheine wurden abgenommen, insgesamt konnten die Beamten 266 Organmandate einheben. KÄRNTEN. Unter Leitung der Landesverkehrsabteilung der Landespolizeidirektion Kärnten fand in der Nacht von Freitag auf Samstag ein kärntenweiter Schwerpunkt gegen Alkohol am Steuer statt. 266 Organmandate eingehobenDabei wurden insgesamt, 30 Führerscheine wegen Lenken eines KFZ unter Alkoholeinfluss...

  • Kärnten
  • Lukas Moser
Einsatz der Feuerwehren Puch und Hallein. | Foto: FF Hallein
7

Themen des Tages
Das beschäftigte die Einsatzkräfte am Wochenende

Am Wochenende hatten die Einsatzorganisationen viel zu tun. Viele Alkohol- und Drogenlenker wurden aus dem Verkehr gezogen. Einige von ihnen waren ohne Führerschein unterwegs. Außerdem kam es zu mehreren Einbrüchen und Diebstählen.   Alkolenker stürzte mit 1,26 Promille in Puch in einen Wassergraben Alkolenker stürzte mit 1,26 Promille in Wassergraben Festnahme in einem Lokal im Pinzgau Festnahme im Pinzgau Tennengau: Mit Tochter/Sohn-Trick betrogen TENNENGAU. Ein bisher unbekannter Täter gab...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Alko- und Drogenlenker aus dem Verkehr gezogen | Foto: panthermedia/burdun

Führerscheine abgenommen
Mehrere Drogen- und Alkolenker aus dem Verkehr gezogen

Bei Verkehrskontrollen in der Nacht von 15. auf 16. Oktober 2022 nahmen Polizeibeamte mehreren Fahrzeuglenkern den Führerschein aufgrund von Alkohol- und/oder Suchtmittelbeeinträchtigung ab.  LINZ-LAND, SCHÄRDING, BRAUNAU. Am 16. Oktober 2022, gegen 2:15 Uhr früh, fuhr ein 31-Jähriger aus dem Bezirk Linz-Land mit einem Pkw auf der B1 von Marchtrenk kommen in Richtung Linz. Wie die Polizei schreibt, touchierte der Lenker im Gemeindegebiet von Hörsching diverse Verkehrsleiteinrichtungen sowie...

  • Linz-Land
  • Martina Weymayer
Den Führerschein konnte die Polizei dem Lenker nicht abnehmen, da er ohne Lenkerberechtigung unterwegs war. | Foto: Rainer Auer
2

Polizeikontrolle in Grödig
Drogenlenker ohne Führerschein unterwegs

Am Sonntag führte die Streife der Autobahnpolizeiinspektion Anif Alkohol- und Drogenkontrollen im Stadtgebiet von Salzburg und im Gemeindegebiet von Grödig durch. GRÖDIG. Um Nachmittag wurden die Beamten auf ein Auto aufmerksam, dass seitlich massive Beschädigungen aufwies. Der 21-jährige in Wien lebende Salzburger gab gleich an, dass er nicht im Besitz einer gültigen Lenkberechtigung ist. Den stark beschädigten Opel Astra habe er im April um 150 Euro von einem Freund gekauft. Nummertafeln...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Lockdown: Weniger Verkehr auf den Straßen verlockt manche Autofahrer dazu, mehr Gas zu geben.  | Foto: Ewald Fröch/Fotolia
2

Verkehrsreferat Bezirkspolizeikommando Vöcklabruck
Lockdown bremst Raser nicht ein

Schnellfahren, Alkohol & Drogen – Polizei verzeichnet mehr Verkehrssünder in der "Coronazeit". BEZIRK VÖCKLABRUCK. Mit 132 km/h wurde kürzlich ein Autolenker im Ortsgebiet gemessen und aus dem Verkehr gezogen. Trotz Lockdownphase und abendlicher Ausgangsbeschränkung verzeichnet die Polizei eine Zunahme von Schnellfahrern. "Besonders im Zentralraum Vöcklabruck werden in den Abend- und Nachtstunden immer wieder Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt und dabei Lenker in 70- und 80-km/h-Bereichen...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Bezirkspolizeikommandant Martin Petermüller rät zur eigenen und zur Sicherheit anderer, Fahrgemeinschaften zu bilden, öffentliche Verkehrsmittel zu verwenden oder ein Taxi zu rufen. „Wer sich alkoholisiert ans Steuer setzt, gefährdet auch seine Mitmenschen“, warnt Petermüller.  | Foto: Helmut Eder
4

Alkohol und Drogen
Polizei verstärkt Kontrollen zu Weihnachten und Silvester

Eine Häufung von Verkehrsunfällen durch Alkohol- und Drogenlenker lässt sich beim alljährlichen Jahreswechsel feststellen. Die Polizei wird auch bezirksweit Schwerpunktkontrollen durchführen. BEZIRK (hed). Die Erfahrung der Exekutive zeigt, dass sich nach dem Besuch von Weihnachtsmärkten, Weihnachts- und Jahresabschlussfeiern alkoholisierte Personen ans Steuer ihres Fahrzeuges setzen. Damit das neue Jahr nicht gleich mit dem Verlust des Führerscheins und einer empfindlichen Geldstrafe beginnt,...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Symbolbild | Foto: Polizei

Polizeimeldung
Polizei stellte zahlreiche Drogen bei Fest in Stanz sicher

STANZ. Im Zuge einer Veranstaltung in Stanz gab es insgesamt 15 Anzeigen nach dem Suchtmittelgesetz, zwei vorübergehenden Festnahmen sowie fünf Führerscheinabnahmen infolge von Alkohol- und Drogenkonsum. Mehrere Anzeigen nach dem Suchtmittelgesetz bei Veranstaltung in Stanz Am 5. und 6. Oktober 2019 fand im Gemeindegebiet von Stanz bei Landeck eine angemeldete Veranstaltung statt. Im Zuge der Veranstaltungsüberwachung durch zivile und uniformierte Polizeibeamte – unter anderem hinsichtlich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
15 Beanstandungen in Sachen Alkohol und Drogen hatte die Polizei am vergangenen Wochenende bei einem Planquadrat im Bezirk Kufstein vorzunehmen. | Foto: BM:I/Weißheimer

Planquadrat Alkohol
15 Alkohol- und zwei Drogendelikte in einer Nacht

BEZIRK KUFSTEIN/SCHWAZ (red). Mehrere Streifen der Landesverkehrsabteilung führten in der Nacht von Freitag auf Samstag in den Bezirken Schwaz und Kufstein ein Planquadrat „Alkohol/Drogen“ durch. Kontrolliert wurde auf der Autobahn sowie auf Bundes- und Landesstraßen. Bei diesem Einsatz wurden rund 400 Fahrzeuglenker auf ihre Fahrtüchtigkeit getestet. Dabei musste bei 15 Lenkern eine Beeinträchtigung durch Alkohol (10 x über 0,8 Promille, 5 x zwischen 0,5 und 0,8 Promille; höchster Wert 2,2...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Im Umkreis einer Konzertveranstaltung im Bezirk Perg zog die Polizei vom 9. bis 11. August mehrere Alkohol- und Drogenlenker aus dem Verkehr. | Foto: BRS

Bezirk Perg
Alkohol- und Drogenverstöße im Straßenverkehr während Konzertveranstaltung

Im Umkreis einer größeren Konzertveranstaltung wurden vom 9. bis 11. August im Bezirk Perg vermehrt Verkehrskontrollen mit Unterstützung der Landesverkehrsabteilung Oberösterreich durchgeführt. BEZIRK PERG. Die Polizei suchte gezielt nach Alkohol- oder Drogenlenkern – und wurde fündig. Wie die Polizei berichtet waren sechs Fahrer alkoholisiert – zwei der Angehaltenen hatten mehr als 0,8 Promille und mussten daher den Führerschein abgeben. Zwei der angehaltenen Personen hatten Suchtgift...

  • Perg
  • Judith Kunde
<f>0,00 Promille – der Idealfall für alle Autofahrer. | Foto: Klein

Verstärke Kontrollen
Polizei nimmt Alkohol und Drogen am Steuer ins Visier

VÖCKLABRUCK. Auch für 2019 gilt für das Verkehrsreferat des Bezirkspolizeikommandos unter Michael Saler „Alkohol und Drogenkonsum“ als Jahresschwerpunkt. "In der Faschingszeit wird dieses Thema wieder brisanter, da durch die zahlreichen Veranstaltungen die Gelegenheiten zum intensiven Alkoholkonsum entsprechend häufiger werden", so Verkehrsreferent Saler. Ziel der intensiven Kontrollen sei es einerseits, alkoholisierte Lenker aus dem Verkehr zu ziehen, um damit die Verkehrssicherheit zu...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.