e-AMS

Beiträge zum Thema e-AMS

Aufgrund einer digitalen Modernisierung müssen alle AMS-Geschäftsstellen sowie die digitalen Plattformen am 9. Mai schließen.  | Foto: Peter J. Wieland
6

Dienste in Wien betroffen
Alle AMS-Filialen müssen für einen Tag schließen

Aufgrund einer digitalen Modernisierung müssen alle AMS-Geschäftsstellen am 9. Mai schließen. Auch die digitalen Plattformen werden bereits ab Donnerstagabend nicht zur Verfügung stehen. Doch kein Grund für Sorge: bereits am 12. Mai geht es wie gewohnt weiter. WIEN. Wichtige Meldung aus dem Arbeitsmarkt Service (AMS): Wegen einer umfangreichen digitalen Modernisierung der Geschäftsprozesse müssen alle AMS-Filialen österreichweit – so auch in Wien – am Freitag schließen. Die internen Arbeiten...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Arbeitslos
AMS Rohrbach ersucht: "Von zu Hause aus Geld beantragen"

Rohrbacher, die jetzt im Winter arbeitslos werden, werden ersucht, sich nicht persönlich im AMS zu melden, sondern das Arbeitslosengeld online zu beantragen. BEZIRK ROHRBACH. "Aufgrund der andauernden Situation von Covid-19-Schutzmaßnahmen und der bevorstehenden saisonalen Arbeitslosendynamik im Herbst ersuchen wir weiterhin, dass Arbeitslosmeldungen und Anträge auf Arbeitslosengeld von zu Hause gestellt werden" sagt Doris Steiner, Leiterin des AMS Rohrbach. Antrag über e-AMS-Konto In den...

Corona-bedingt
Arbeitslosmeldung auch ohne AMS-Besuch möglich

Das Arbeitsmarktservice (AMS) rät aufgrund der Corona-Situation dringend davon ab, in die Bezirksstellen zu kommen und Arbeitslosmeldungen persönlich durchzuführen. Ab sofort ist die Anmeldung zum Arbeitslosengeldbezug über E-AMS-Konto, telefonisch unter 050/904140 oder über die Homepage www.ams.at möglich. Alle, die in den Bezirken Güssing bzw. Jennersdorf ihren Wohnsitz haben, können auch eine E-Mail an ams.stegersbach@ams.at bzw. ams.jennersdorf@ams.at schicken. Versicherungsnummer und...

AMS Stegersbach und Jennersdorf
Elektronisches Kundenkonto beim AMS wird immer beliebter

4.700 Personen in den Bezirken Güssing und Jennersdorf haben beim Arbeitsmarktservice (AMS) bereits ein elektronisches Kundenkonto aktiviert (e-AMS-Konto). Und es können durchaus noch mehr werden, appellieren die Geschäftsstellenleiter Sonja Marth (Stegersbach) und Harald Braun (Jennersdorf). "Seit Oktober läuft das komplette Aktenwesen des AMS österreichweit elektronisch, das macht vieles leichter", so Marth. Ein e-AMS-Konto können sowohl Arbeitsuchende als auch Arbeitgeber aktivieren. Die...

AMS-Klagenfurt-Chef Wolfgang Orasch ist vom Online-Service überzeugt | Foto: KK
2

Arbeitsmarktservice setzt auf das Internet

eAMS-Konto hilft Arbeitssuchenden, Wege über das Internet zu erledigen. Wie die meisten Unternehmen, nutzt auch das Arbeitsmarktservice (AMS) vermehrt die Vorteile des Internets. Arbeitssuchende und Unternehmen können über die Homepage des AMS mit einem eigenen Online-Zugang, dem sogenannten eAMS-Konto, zahlreiche Dienstleistungen des AMS nutzen. Ziel: Abläufe erleichtern "Durch die Verlagerung ins eAMS vereinfachen wir administrative Abläufe", erklärt AMS-Klagenfurt-Chef Wolfgang Orasch. "Die...

2

Die Arbeitslosenquote bleibt stabil

Auswirkungen der Marktöffnung im Mai werden vom Arbeitsmarktservice mit Spannung erwartet Vergangene Woche präsentierte das AMS die Halbjahresbilanz. "Wirtschaft und Arbeitsmarkt erholen sich zügig", lautete die Kernaussage, doch es gibt auch einige Problemfelder. IMST (sz). "2010 war ein gutes Jahr. Die Auswirkungen der Wirtschaftskrise im Jahr 2008 haben wir im darauffolgenden Jahr sehr gut gespürt, was wir aber gut abfedern konnten und somit mit einem blauen Auge davon überstanden haben....

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.