E-Bike

Beiträge zum Thema E-Bike

Links: GR Ing. Andreas Holzbrecher, rechts: Karl Müllner
2 4

Sicher radeln
Stadtgemeinde Horn und der ÖAMTC sorgen für Sicherheit am E-Bike

Die Stadtgemeinde Horn und der ÖAMTC haben eine Initiative gestartet, um die Sicherheit im Umgang mit E-Bikes zu fördern. Der Grund für diese Zusammenarbeit liegt darin, dass der Anteil an Elektrofahrrädern in Österreich in den letzten Jahren deutlich gestiegen ist. Obwohl die Beliebtheit von E-Bikes kontinuierlich zunimmt, spiegelt sich dieser Trend auch in der Unfallstatistik wider, da die Zahl der Straßenunglücke bei Fahrrädern gestiegen ist. Um diesem Problem entgegenzuwirken, fand am...

  • Horn
  • Jonas Holzbrecher
Sicheres E-biken erfordert jedenfalls Übung. | Foto: ÖAMTC
5

Straßen sicherer machen
E-Bikes sorgen für steigende Unfallzahlen

Radfahren boomt, und ganz besonders guten Absatz finden E-Bikes. Das wiederum sorgt für steigende Unfallzahlen. BRUCK AN DER MUR/ÖSTERREICH. Dass das Radfahren – und insbesondere das E-Biken – boomt, ist unter anderem wohl auch der Corona-Pandemie geschuldet. In jenen Zeiten, wo ein Lockdown den anderen gejagt hat, viele Geschäfte über Wochen geschlossen waren und auch die Arbeit teilweise in Kurzarbeit erledigt werden konnte, haben viele diese Sportart für sich entdeckt. Im Jahr 2021 war bei...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Bei den E-Bike-Kursen wird den Teilnehmer:innen aufgezeigt, wo die individuellen Schwächen liegen und in welchen Bereichen besondere Vorsicht geboten ist. | Foto: ÖAMTC

Unfallrisiko minimieren
ÖAMTC Eferding bietet gratis E-Bike-Trainings an

Anlässlich der Europäischen Mobilitätswoche machen das Land OÖ und der ÖAMTC Eferding auf kostenlose Kurs-Angebote für Senioren aufmerksam.  OÖ, EFERDING. Der dreistündige Kurs am ÖAMTC-Stützpunkt Eferding findet am 27. September in der Zeit von 9 bis 12 Uhr statt. Nähere Informationen zu den Kursen, zum E-Bike-Bonus des Landes OÖ sowie Anmeldung direkt am Stützpunkt – telefonisch unter 0727/2403 0 oder per E-Mail an eferding@oeamtc.at.  "Wichtig ist es, mit dem E-Bike in einer sicheren...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Johannes Paul Andras
Bürgermeisterin Josefa Geiger mit Bauhofleiter Walter Grubmüller | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

ÖAMTC Kooperation
Kostenloser ÖAMTC-E-Bike-Kurs in Sieghartskirchen

SIEGHARTSKIRCHEN. In Kooperation mit dem ÖAMTC freut sich die Marktgemeinde Sieghartskirchen einen besonderen Kurs für die Verkehrssicherheit anbieten zu können: Am Donnerstag, dem 7. Juli 2022 findet im geschützten Rahmen am Bauhof der Marktgemeinde Sieghartskirchen, Koglerstraße 50, Sieghartskirchen, ein kostenloser E-Bike-Kurs mit zertifizierten ÖAMTC- Fahrrad-Trainern statt. Der Kurs dauert drei Stunden und richtet sich an alle Einsteiger, Umsteiger und Wiedereinsteiger. Auch wenn Sie noch...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Sicheres E-Biken erfordert Übung. | Foto: ÖAMTC
3

Kein lahmer Drahtesel
E-Bike fahren will gelernt sein

E-Bikes boomen. Mit den hohen Verkaufszahlen steigt jedoch auch die Anzahl der Verkehrsunfälle kontinuierlich an. Um dieser Tendenz entgegenzuwirken, bietet das Land Steiermark kostenfreie E-Bike-Fahrsicherheitstrainings für alle Steirer:innen an.  STEIERMARK. Die Corona-Pandemie und die damit einhergehende Einschränkung von Freizeitaktivitäten war wohl für viele das ausschlaggebende Signal, sich (doch) auf motorbetriebene Unterstützungsleistungen einzulassen und ein E-Bike zu kaufen. Diese...

  • Steiermark
  • Kristina Sint
Wenn es im Grazer Stadtgebiet an bestimmten Stellen vermehrt zu Unfällen kommt, entwickelt die Arbeitsgruppe für Verkehrssicherheit ein Konzept, um die Gefahren zu entschärfen. | Foto: Akent879/Pixabay
3

Mehr Sicherheit für Unfall-Hotspots
Was tut die Stadt, wenn es kracht?

Seit über 30 Jahren sorgt die Arbeitsgruppe für Verkehrssicherheit im Grazer Stadtgebiet dafür, dass Hotspots, an denen sich Unfälle häufen, entschärft werden. Mit Erfolg, wie die Statistik verrät. GRAZ. Die Zahl der Unfälle mit Personenschaden ist in Graz seit Jahren rückläufig. Wobei das Jahr 2020 durch Corona einen "Ausreißer nach unten" darstellen dürfte, wie es aus dem Straßenamt heißt. Weniger erfreulich ist hingegen die steigende Zahl der Fahrradunfälle – besonders auffällig: die starke...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Die Naturfreunde und die Radfahrschule Easy Drivers machen E-Bike fit. | Foto: Edith Ertl
2

E-Bike Kurs
Sicher radeln mit dem E-Bike

Die Naturfreunde bieten in Kooperation mit der Radfahrschule Easy Drivers einen E-Bike Sicherheitskurs an. Im zweistündigen Kurs sollen die Kenntnisse rund um die Fahr- und Verkehrssicherheit mit dem E-Bike verbessert werden. Nicht nur die Fahrfähigkeiten werden geschult, auch auf theoretische Inhalte wie Verkehrsverhalten und Sicherheitsbestimmungen wird ein Schwerpunkt gelegt. Für Menschen ab 50 mit Wohnsitz in der Steiermark ist der Kurs ohnedies kostenlos. Die Kosten für Personen unter 50...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Besonders E-Bikes wurden in letzter Zeit vermehrt gestohlen.  | Foto: Pixabay/olivermann (Symbolbild)

Fahrradsicherung
Fahrradsicherung schützt vor Diebstahl

TIROL. Immer öfter hört man von E-Bike-Diebstählen, besonders die hochwertigen und teuren Modelle sind in den Fokus der Diebe gerückt. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit gibt Tipps, wie man Diebstähle effektiv vermeiden kann. E-Bike-Markt boomtDer E-Bike-Markt ist nach wie vor auf einem Hoch. Auch in 2021 verzeichnete der markt ein Plus von 13 Prozent am Gesamtfahrradmarkt. Diebstähle gibt es damit leider auch noch genügend, auch wenn diese laut der Kriminalstatistik abgenommen haben. Die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im Büro von E. Kahr (links) kann man sich für Radkurse anmelden. | Foto: KK

Verkehrssicherheit
Im Sommer gibt es Senioren-Radkurse

Fit für den Verkehr: Die Stadt hat Radkurse für Kinder und Senioren auf die Beine gestellt.  Das Verkehrsressort bietet Radfahrtrainings für Jung und Alt an. Im Vorfeld zur Radfahrprüfung nutzten 1.800 Viertklässler diese Gelegenheit, im Herbst soll es Auffrischungskurse geben. Über den Sommer werden dagegen Trainings für Senioren angeboten. In den Kursen für Teilnehmer ab 65 Jahren wird etwa das Lenken eines E-Bikes geübt. Die kostenfreien Trainings finden am 19. und 22. Juli sowie am 2. und...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Landesrat Martin Gruber, Christian Hassler von Verein Gerade, zwei Trainingsteilnehmer und Landesrat Sebastian Schuschnig (von links) | Foto: Büro Schuschnig

Für mehr Sicherheit
E-Bike-Workshop für flotte Senioren

Am 21. Mai von 14 bis 17 Uhr können Interessierte im Straßenbauamt ihre Fahrsicherheit am E-Bike erhöhen. WOLFSBERG.. Das E-Bike wird in Kärnten immer beliebter: Mountainbikes, Citybikes und Lastenräder werden zunehmend mit elektrischer Unterstützung gekauft. Auch immer mehr Senioren greifen mittlerweile zum Elektrofahrrad. Nicht ohne Grund, denn durch die elektrische Tretunterstützung bleiben längere Strecken und Steigungen ohne Mühe bis ins hohe Alter möglich. „Dieser Trend ist positiv, denn...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Gute Tipps für E-Radler vermittelte ein Gratis-Kurs. | Foto: Gemeinde Ollersdorf

Verkehrssicherheit
Ollersdorfer Radler absolvierten E-Bike-Kurs

Die Gemeinde Ollersdorf veranstaltete mit dem ÖAMTC einen Kurs für E-Bike-Fahrer, um dem zunehmenden Trend dieser Sportart nachzukommen und über Aspekte der Verkehrssicherheit zu informieren. Der Kurs war für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kostenlos.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
18 Personen nahmen an den beiden zweistündigen Kurseinheiten teil.
 | Foto: Gemeinde Taufkirchen an der Trattnach.

Sicherheit im Straßenverkehr
E-Bike-Sicherheitstraining in Taufkirchen

Kürzlich veranstalteten die Mitglieder des örtlichen Ausschusses für Jugend-, Familien-, Senioren- und Integrationsangelegenheiten ein E-Bike Sicherheitstraining am Parkplatz des Gemeindezentrums in Taufkirchen an der Trattnach. TAUFKIRCHEN/TRATTNACH. Das Training wird von den Verantwortlichen des Landes Oberösterreich unterstützt und ist für Senioren ab 60 Jahren kostenlos. Insgesamt 18 Personen nahmen an den beiden zweistündigen Kurseinheiten teil. Theorie und PraxisDie Trainer lehrten den...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast
Der ÖAMTC und die Naturparkgemeinde Baumgarten zeigen in einem Kurs wie man sicher mit dem E-Bike unterwegs sein kann | Foto: MaBraS

Naturparkgemeinde Baumgarten
Mehr Sicherheit am E-Bike

Im Rahmen einer Kooperation setzen der ÖAMTC und die Naturparkgemeinde Baumgarten, mit einem Gratis-E-Bike-Kurs, ein Zeichen in Sachen Verkehrssicherheit. BAUMGARTEN. Am Samstag, den 29. August wird am Standort Klostergasse – zwischen Paulinerkloster und Altem Bad – ein kostenloser E-Bike-Kurs mit geschulten ÖAMTC-Trainern angeboten. In drei Stunden bekommen Einsteiger, Umsteiger und Wiedereinsteiger alle Infos rund ums E-Bike und Tipps in Theorie und Praxis. Beliebtheit der E-Räder...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Der ÖAMTC Oberösterreich bietet im Juni kostenlose, dreistündige E-Bike-Kurse an. | Foto: ÖAMTC/Laresser

ÖAMTC/Land OÖ
ÖAMTC bietet im Juni E-Bike-Kurse an

Obwohl Elektrofahrräder, auch als E-Bikes bekannt, wie gewöhnliche Fahrräder aussehen, haben sie andere Eigenschaften. So seien sie etwa zumeist schwerer und hätten einen längeren Bremsweg, informiert jetzt Petra Riener vom ÖAMTC Oberösterreich. Um unfallfrei unterwegs zu sein, bietet der ÖAMTC im Juni spezielle E-Bike-Kurse an. OÖ. E-Bikes seien schwerer als Fahrräder zu bedienen, weshalb es immer wieder zu Unfällen komme. Darauf weist jetzt der ÖAMTC Oberösterreich hin, der vor allem...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Klaus Robatsch (KFV), LR Martin Gruber, LR Sebastian Schuschnig und Oberst Adolf Winkler (v.l.n.r.) mit einem Modell der Radservicestationen, die demnächst aufgestellt werden | Foto: Büro LR Gruber
1

Verkehrssicherheitstag
Mehr Sicherheit für Radfahrer

Anlässlich des heutigen Tages der Kärntner Verkehrssicherheit setzen die Landesräte Martin Gruber und Sebastian Schuschnig einen neuen Schwerpunkt auf die Sicherheit von Radfahrern. KÄRNTEN (kh). Der Tag der Kärntner Verkehrssicherheit wurde letztes Jahr ins Leben gerufen. Mit seiner Hilfe wollen Gruber und Schuschnig mehr Bewusstsein und Aufmerksamkeit für Verkehrssicherheit schaffen, vor allem weil sich die Mobilität auf Kärntens Straßen ändert. Initiativen für VerkehrssicherheitIn...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Der ÖAMTC in Mattighofen bietet kostenlose eBike-Kurse an.  | Foto: ÖAMTC
1

Kostenloser Kurs in Mattighofen
Übung macht den E-Bike-Meister

Ein E-Bike ist ohne Zweifel ein praktisches Fortbewegungsmittel: Dennoch will der Umgang mit den neuen Bikes gelernt sein. Der ÖAMTC bietet nun Kurse an. MATTIGHOFEN. Ob für den Einkauf, eine Spazierfahrt oder den Weg zur Arbeit: E-Bikes boomen nach wie vor. Leider passieren auch immer wieder Unfälle. Um dem entgegen zu wirken, bietet der ÖAMTC kostenlose E-Bike-Kurse an.  Ein unachtsamer Tritt in die Pedale, die falsche Einschätzung der Geschwindigkeit oder eine unvorsichtige Bremsung –...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.