E-Carsharing

Beiträge zum Thema E-Carsharing

KEM-Manager Florian Strigl, Simon Schweiger vom Autohaus, Reuttes Bgm. Günter Salchner, Bachs Bgm. Simon Larcher, Lechaschaus Bgm.in. Eva Wolf und Pflach Bgm. Karl Köck (v.l.) bei der Präsentation des neuen E-Car-Sharing-Modells. | Foto: Hartman
Aktion 3

Neues E-Car-Sharing-Angebot
Vier Außerferner Gemeinden starten mit "Ferni" durch

Höhere Energieeffizienz, weniger Emissionen und die Chance, den Ausbau und die Nutzung erneuerbarer Energien zu fördern: Die Vorzüge der Elektromobilität sind ebenso vielfältig wie ihre Erscheinungsformen und Nutzungsmöglichkeiten. Eine der zukunftsträchtigsten ist das E-Car­Sharing, das nun auch im Bezirk Reutte angeboten wird. AUSSERFERN (eha). Seit dem Jahr 2019 beschäftigt sich die Marktgemeinde Reutte mit dem Thema Car-Sharing. Ein Leader-Programm wurde gestartet, Ideen wurden gesammelt,...

LH Anton Mattle, LR René Zumtobel und KEM-Managerin Elisabeth Steinlechner gemeinsam mit VertreterInnen der Gemeinden und der Raiffeisenbanken.  | Foto: Elisabeth Neuner
Aktion 15

Nachhaltigkeit
Neue KLAR! Region und neun E-Carsharingstandorte

Im Lantech Gebäude in Landeck gaben LH Anton Mattle und LA René Zumtobel Aufschluss über neue Projekte und laufende zum Thema Nachhaltigkeit und Klimawandel. Besonders die neue KLAR! Region Landeck und Umgebung, sowie neun neue Standorte im Bezirk Landeck für eCar Sharing-Angebote standen im Vordergrund. LANDECK. LH Anton Mattle und Klimaschutzlandesrat René Zumtobel präsentierten gemeinsam mit Elisabeth Steinlechner, KEM-Managerin des Bezirks, die vielfältigen Maßnahmen, Initiativen und...

 Joe Bertsch, Jacqueline Bilic, Bernhard Kirchebner, Thomas Elsenbruch, Nicole Oberdanner und Clemens Schumacher. | Foto: Grüne Tirol
1

Neue Klima- und Energiemodellregion (KEM)
Grüne Fraktionen sehen im eCar-Sharing-Angebot die Zukunft

Die Grünen aus den Gemeinden Mils, Hall, Rum und Absam machen sich für das eCar-Sharing-Projekt stark. Carsharing funktioniert mit Elektroautos und ergänzt den Busverkehr ohne mit dem eigenen Auto unterwegs zu sein. MILS. Mit dem Dorfauto schnell zum Einkaufen, oder mit Freunden einen Ausflug machen. In der Gemeinde Mils ist das schon seit mittlerweile drei Jahren möglich. Als das eCar-Sharing- Projekt EMILS startete, blickten so manche skeptisch auf das Modell des Autoteilens. Mittlerweile ist...

Eine Parkgebührenbefreiung für Car-Sharing-Autos wurde vom Stadtsenat einstimmig abgelehnt. | Foto: Dag

Keine Pargebührenbefreiung
Mit und ohne Auto: Car-Sharing

Car-Sharing könnte eine Alternative sein, Privat-Pkw in der Stadt nachhaltig zu reduzieren. Deswegen brachten die NEOS letztes Jahr den Antrag „Gratis Parken für Car-Sharing-Modelle“ beim Stadtsenat ein. „Unser Antrag zielte darauf ab, ein Anreizsystem für Car-Sharing-Angebote zu schaffen und endlich ein Sharing-Modell in die Stadt zu bringen. Der Bedarf ist gegeben!“, erklärt Julia Seidl (NEOS). Den Statistiken des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) zu Folge verändern in einer Stadt verankerte...

Pilot-Projekt im Testlauf: GWT-GF Christian Mader tankt sein E-Car-Sharing-Modell an der Ladestation beim neuen Telfer Bad.
4

Telfs Anbieter für E–Carsharing

Telfs setzt Impulse in Sachen Elektromobilität. Ein umfangreiches Angebot für die Region ist in Planung. TELFS. Auf die zunehmende Nachfrage reagieren die Gemeindewerke Telfs GmbH. mit dem Auf- und Ausbau einer eigenen Lade-Infrastruktur für Elektro-Autos und mit einem eigenen "E-Carsharing"-Konzept – die umweltfreundlichste Art, ein Auto zu teilen. GWTelfs-Geschäftsführer Mag.(FH) Christian Mader ist schon mit dem firmeneigenen E-Auto unterwegs, das dann auch für das E-Car-Sharing...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die E-Cars fahren ausschließlich mit regionalem Ökostrom. | Foto: Foto: A. Höller

Infoabend mit "MühlFerdl"

ROHRBACH-BERG. Der "MühlFerdl" ist am Montag, 13. Juni zu Gast. Dabei handelt es sich um eine Initiative, die sich dafür einsetzt, günstiges und nachhaltiges E-Carsharing zu ermöglichen. Beim Infoabend können sich Interessierte ab 20 Uhr im Pfarrheim über das E-Carsharing Projekt informieren. Weitere Informationen zum "MühlFerdl": Mit dem MühlFerdl durchs Mühlviertel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.