Eferding

Beiträge zum Thema Eferding

Landwirte wie Johann Sickinger kämpfen heute mit vielen Problemen und sind oft auf Förderungen angewiesen.

Bauern kämpfen an vielen Fronten

Die Zukunft der Landwirtschaft werde im Supermarkt entschieden, ist Martin Dammayr überzeugt. BEZIRKE (raa). Im Vorjahr gab es die große Dürre. Ernteausfälle waren die Folge. Heuer machten später Frost, Starkregen und Unwetter vor allem den Obstbauern zu schaffen. "Allein in diesem Jahr haben wir in Oberösterreich schon Schäden in Höhe von 15 Millionen Euro ersetzt", so Wolfgang Winkler von der Hagelversicherung. Besonders betroffen war der Bezirk Eferding. Die Landwirtschaft, da sind sich alle...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Wirtschaftslandesrat Michael Strugl und Jürgen Höckner setzen auf den Ausbau der Wirtschaft und dem Tourismus.

Zwei gesunde Regionen

Wirtschaftslandesrat Michael Strugl zur wirtschaftlichen Lage und dem Arbeitsmarkt in der Region. ALKOVEN (raa). Österreich will sich, so Wirtschaftslandesrat Michael Strugl bei seinem Besuch in der Region, als Wirtschaftsstandort in den Top-Wirtschaftsregionen Europas etablieren. "Einen Schwerpunkt legen wir auf Betriebsgründungen und Start-ups", so Strugl. "Ziel ist es, innerhalb der nächsten fünf Jahre rund 500 neue Betriebe in Oberösterreich zu haben." Dazu sei vor allem Gründergeist und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Für viele der erste Schritt in die Schule, während andere wechseln, um sich schon auf den Job vorzubereiten.

Gut vorbereitet in das neue Schuljahr

Gut 1.200 Taferlklassler haben die ersten Schultage bereits hinter sich gebracht. BEZIRKE (raa). Der Sommer geht dem Ende entgegen, und Tausende von Schülern machen sich nach den Ferien wieder auf den Weg in die Schule. Während viele überhaupt den ersten Schritt in eine Schule gesetzt haben, verließen andere die Volksschule. Allein in den beiden Bezirken Grieskirchen und Eferding waren das über 1200 Schüler. Nur ein kleinerer Teil wechselte in Gymnasien. Gut 800 Schüler oder deren Eltern...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Peter Schoberleitner (vorne, 3. v. r.) und Werner Drizhal (v. l.) mit der Reisegruppe | Foto: Peter Schoberleitner
4

Spurensuche in der Geschichte Wiens

GRIESKIRCHEN/EFERDING/SCHÄRDING. Ganz im Zeichen des Geschichtsinteresse stand der zweitägige Bildungsausflug der ÖGB-Gremienmitglieder aus Grieskirchen, Eferding und Schärding. Ziel der Reise war Wien, wo eine Spurensuche und buntes Programm auf die Reisenden wartete. Eine Fahrt nach Dürnstein in der Wachau bildete den Anfang der Reise. Die an einem Fels gelegene Ruine wurde gemeinsam erklommen. In Wien wurde die dann die städtische Kanalisation erkundet. Erklärt wurden die Funktionsweisen und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Lydia Mitterbauer
Die Energiegenossenschaft Eferding holte den Regionalitätspreis 2015 für nachhaltige Energiekonzepte. | Foto: Reiter

Lebensqualität mit regionaler Stärke

BEZIRKE (raa). Innovative Heiztechniker, mehr Freiheit für Legehühner, biologische und gesunde Nahrungsmittel, Kunst und Theater am Bauernhof oder Selbstgebasteltes als Alternative. Die Liste der Nominierungen für den Regionalitätspreis der BezirksRundschau ist auch in den Bezirken Grieskirchen und Eferding schon lang und soll noch länger werden. Zum Regionalitätspreis in #+Oberösterreich können Unternehmen, Produkte und Initiativen nominiert werden. Sie alle haben eines gemeinsam: Das Ziel,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Die Schwammerlsuche ist eine Leidenschaft, die mitunter schon früh geweckt wird. | Foto: Ramona Heim/Fotolia

Jetzt schießen die Pilze aus dem Boden

Schwammerlsaison: Neben der Giftigkeit der Pilze gibt es auch rechtliche Vorgaben, die zu beachten sind. BEZIRKE (raa). Festes Schuhwerk, waldgerechte Kleidung, ein Korb und ein Messer. Mehr benötigt der passionierte Schwammerlsucher für seine große Leidenschaft nicht. Es ist ein Hobby, das in den wenigen Wochen im Sommer von immer mehr Menschen geteilt wird. Mitunter werde es fast zur Sucht, wie ein lieber anonym bleibender Mitvierziger gesteht. "Meine Großmutter hat mich schon mit fünf Jahren...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer

Chancen in der Gastronomie

BEZIRKE (raa). Auch wenn es hierzulande eher wenige vom Tellerwäscher zum Millionär schaffen, bietet die Gastronomie doch Aufstiegschancen. Trotz des Rückgangs an Gaststätten werden nach wie vor Fachkräfte in diesem Bereich gesucht. Allein im Bereich des AMS Grieskirchen gibt es 76 offene Stellen (44 bei Service und Rezeption sowie 32 in der Küche). "Gerade die Gastronomie bietet sehr gute Jobchancen", so Gudrun Vera Wimmer vom AMS Grieskirchen. "Je nach Größe des Betriebes gibt es sicherlich...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Müssen wir uns an den Anblick leerstehender Wirtshäuser auf dem Land gewöhnen?

Wirtesterben im ländlichen Raum

Immer mehr Wirtshäuser schließen. Die Schuld daran sehen die Wirte in vielen Faktoren. BEZIRKE (raa). "Über all die Jahre im Lokal habe ich mittlerweile gesundheitliche Probleme", klagt Franz Übleis. Er musste sein Gasthaus in Michaelnbach im April schließen. Damit ordnet er sich in eine lange Reihe von Wirten ein, die in den vergangenen Jahren ihren Gastronomiebetrieb eingestellt haben. Vor allem traditionsreiche, meist familiengeführte Wirtshäuser stehen aktuell vor großen Problemen. "Es will...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Smartphones und schnelles Internet führen oft in einen Dschungel vielfältiger Gefahren.

Wenn die Freiheit im Internet zur Gefahr wird

Ständig online sein und dem Internet mehr glauben als der Realität, wird zu einem Problem. BEZIRKE (raa). Ständig online sein – das scheint die Devise unserer Zeit zu sein. Das Smartphone ist heute ein ständiger Begleiter. Nahezu pausenlos ist der Zugriff aufs Internet möglich, und das wird auch reichlich genutzt. Viel zu reichlich, meinen viele. "Wenn das Internet zur Sucht wird, sind die Folgen oft ähnlich wie bei alkoholkranken Menschen", betont Pauline Stürzenbaum von der Alkoholberatung in...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Im Bild jene Jubilare, die auf 45- und 55-jährige selbständi- ge Berufsausübung zurückblicken können, mit den Gratulan- ten: LAbg. Wolfgang Stanek (l.), Spartenobmann Christian Kutsam (2. v. l.), Präsident Rudolf Trauner (2. v. r.) und Direktor-Stv. Hermann Pühringer (r.). | Foto: Lukas Riegel

Ausgezeichnete Handelsjubilare

BEZIRKE. Die Sparte Handel der WKO ehrte verdiente Handelstreibende für langjährige Berufsausübung. Im Bezirk Eferding erhielten Franz Eschlböck (Prambachkirchen), Johann Eichbauer (Stroheim), beide 35 Jahre, sowie Mathilde Hemetinger (Breitenaich) und Renate Maria Leithner (Eferding) Urkunden für 45 Jahre. Bezirk Grieskirchen: Ursula Hinterberger, Waizenkirchen, Adelheid Bischof, Peuerbach, Josef Greinöcker, Bad Schallerbach, Konrad Rudolf Schrödl, Taufkirchen, Gerald Heinz Muckenhuber,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer

Verwaltung geht – der Bezirk bleibt

Mein Kommentar der Woche zur geplanten Schließung der BH in Eferding Sie sei schlicht zu teuer, zumal für einen so "kleinen" Bezirk. Der BH Eferding geht's an den Kragen. Die Mitarbeiter müssen künftig nach Grieskirchen pendeln. Einige Posten werden gar eingespart. Lediglich eine Bürgerservicestelle bleibt in Eferding erhalten. Was bleibt, ist der Bezirk. Künftig sollen in Grieskirchen beide Bezirke verwaltet werden – mit nur noch einem Bezirkshauptmann. Die einen loben das als Innovation –...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
FPÖ-Klubobmann Ing. Herwig Mahr, LH Dr. Josef Pühringer, Dr. David Pfarrhofer, Institut market, Landesamtsdirektor Dr. Erich Watzl | Foto: Land OÖ/ Stinglmayr
1 2

Zwei Bezirke mit nur einer Verwaltung

Knappe Mehrheit für Zusammenlegung der Bezirkshauptmannschaften, wenn Bezirk erhalten bleibt. BEZIRKE (raa). 54 Prozent im Bezirk Eferding sehen eine Zusammenlegung der Bezirks-hauptmannschaft mit jener Grieskirchens positiv. 37 Prozent sehen es eher bis sehr negativ und der Rest hat keine Meinung dazu. Das ergab eine market-Umfrage, die das Land OÖ in Auftrag gegeben hat. Befragt wurden im März 592 Personen über 16 Jahren. Das sei, so David Pfarrhofer vom Institut market, repräsentativ für die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Die Mitarbeiter in der Hospizbetreuung haben eine fundierte Ausbildung und sind mit viel Herz bei der Sache.
3

Todkranke beim letzten Weg begleiten

Hospizbegleiter leisten wichtige Arbeit: "Nicht nur für die Angehörigen ist es ein 'Sterben auf Raten'". BEZIRKE (raa). "Hausverstand, Herz und Empathie müssen bei unseren Mitarbeitern unbedingt vorhanden sein", so Adelheid Zöbl, Hospizkoordinatorin des Roten Kreuzes in den beiden Bezirken. 24 freiwillige Helfer mit Sterbe- und Trauerbegleitungsausbildung begleiten todkranke Menschen in der letzten Lebensphase bis zu deren letzten Atemzug. Die Hospizbetreuer arbeiten eng mit den...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Obmann Michael Pecherstorfer (WKO Eferding), Hans Moser (Leiter der WKO-Bezirksstellen Eferding und Grieskirchen), Obmann Laurenz Pöttinger (WKO Grieskirchen). | Foto: Andreas Maringer

384 Betriebsgründungen in den Bezirken Grieskirchen und Eferding 2015

Der Gründerservice in den WKO-Bezirksstellen bietet Beratung Begleitung in Sachen Gründung. BEZIRKE. Insgesamt 384 neue Unternehmen wurden im Jahr 2015 in den Bezirken Eferding und Grieskirchen gegründet. Damit setzt sich der Trend der hohen Gründungszahlen der vergangenen Jahre fort. 113 Gründungen entfallen auf den Bezirk Eferding, 271 auf den Bezirk Grieskirchen. „Damit zeigt sich in der Region ein reges Gründungsinteresse und viel Optimismus, was die künftige wirt­schaftliche Entwicklung...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Foto: panthermedia-net/keport

Das Wohl der Mitarbeiter

Die eigenen Mitarbeiter zu halten und zudem zu motivieren, wird für Betriebe immer wichtiger. BEZIRKE (raa). "Employer Branding" heißt das neudeutsche Schlagwort, um Mitarbeiter an das Unternehmen zu binden. Immer mehr Betriebe, auch aus der Region, nehmen mitunter viel Geld in die Hand, um ihren Mitarbeitern das Leben und Arbeiten leichter zu machen. Beim Büromöbelhersteller Hali in Eferding ist man beispielsweise schon seit eineinhalb Jahren sehr bemüht, die Gesundheit der Mitarbeiter...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
6

Teuflische Gestalten ziehen durch die Straßen

Die Saison für Perchten und Krampusse hat begonnen – die Satansgestalt und ihre Hintergründe. BEZIRKE (raa). Den braven Kindern bringt der Nikolaus Geschenke – die Unartigen bekommen die Rute vom Krampus zu spüren. Der Brauch in dieser Form geht auf das 17. Jahrhundert zurück und hat sich bis heute erhalten. Die furchterregenden Gestalten begleiten längst nicht mehr nur den heiligen Nikolaus bei seinen Hausbesuchen. Vielerorts haben sich Krampusläufe etabliert. Nicht immer ging es dabei...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
2

"Blaue Strafaktion gegen den Bezirk Eferding"

Als eine Scheinreform, die mehr kostet, als sie bringt, bezeichnen die Grünen die Auflösung der Bezirkshauptmannschaft in Eferding. EFERDING (raa). Mit einem Initiativantrag und Resolutionen wollen die Grünen des oberösterreichischen Landtags gegen die BH-Zusammenlegung Eferding-Grieskirchen vorgehen und fordern zugleich eine Offenlegung der Ziele und geplanten Wirkungen der schwarz-blauen Regierung in Linz. Nach Plänen der OÖVP und der FPÖ soll die Bezirkshauptmannschaft Eferding aufgelöst und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Lisa Aschl ist mittlerweile im dritten Lehrjahr zur Tischlereitechnikerin in der Tischlerei Moser in Grieskirchen.
2

Mädchen an die Werkbänke

Der Girl's Day will Mädchen für technische und handwerkliche Berufe begeistern. BEZIRKE (raa). Jedes Jahr beteiligen sind mehr als 300 Unternehmen aus ganz Oberösterreich am Girl's Day. Ziel der Aktion der Education Group und des Landes Oberösterreich ist, die Aufmerksamkeit von Mädchen auf vermeintlich männerdominierte Berufe oder Studienrichtungen zu lenken. Immerhin ist diese Entscheidung, in der Regel während der Schulzeit getroffen, eine, die den gesamten Lebensweg beeinflussen kann. Beim...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Die Mitarbeiter der BH Eferding sollen dann nach Grieskirchen pendeln.

Zwei Bezirke mit nur noch einer Verwaltung

Der Bezirk Eferding soll seine Bezirkshauptmannschaft verlieren BEZIRKE (raa). Die Enttäuschung in der Stadt und im Bezirk Eferding ist groß. Nach Plänen der schwarz-blauen Landesregierung soll die Verwaltung des Bezirks nach Grieskirchen verlegt werden. "Durch eine Leitung und Zusammenführung der Abteilungen soll eine Steigerung der Effizienz erreicht werden." So steht es im Regierungs-übereinkommen der ÖVP und FPÖ. Von den derzeit 67 Mitarbeitern sollen voraussichtlich ab 2017 60 nach...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Neben theoretischem Unterricht legt man Wert auf das Praktische. | Foto: Alexander Raths/Fotolia

Sie sind sehr viel besser als ihr Ruf

Die Polytechnischen Schulen sind mehr, als eine Übergangslösung. BEZIRKE (raa). Polytechnische Schulen (PTS) dienen primär der Berufsvorbereitung. Laut Schulgesetz soll die die Allgemeinbildung in angemessener Weise erweitern und vertiefen. Vorwiegend finden sich in PTS Schüler, die nach dem Ende der Hauptschule eine Lehre beginnen. Dabei sollen die Lehrlinge in spe je nach Interesse, Beganung und auch Neigung für den weiteren Schritt in die Lehre und Berufsschule fit gemacht werden. "Darum...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer

Im Grunde sind wir doch selber schuld

Der Kommentar der Woche Die Städte beklagen die leerstehenden Geschäfte in ihren Zentren. Mühsam und mit viel Aktionismus will man diesem Trend etwas entgegensetzen. Noch lässt sich im Zentrum von Grieskirchen fast alles kaufen. Doch aus irgendeinem Grund zieht es uns zum Shoppen immer wieder in die großen Einkaufszentren in der Peripherie. Das scheint auf den ersten Blick bequem. Dort endlich angekommen, stellen wir fest, dass die Läden in den glitzernden Einkaufswelten im Grunde immer...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer

Neue Betriebsflächenbörse

BEZRIKE (raa). Unternehmern, Gründern und Interessenten soll die Suche nach attraktiven Standorten erleichtert werden. Auf einer Online-Plattform wollen sich die beiden Bezirke oberösterreichweit von der besten Seite präsentieren. "Privatpersonen können die relevanten Grundstücksdaten einpflegen und setzen sich dann mit der Standortgemeinde in Verbindung, um das Angebot freischalten zu können", erklärt WKO-Leiter Hans Moser. Ob Betriebsgebäude, Büros, Geschäftslokale, betriebliche Gebäudeteile...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Leistungen ausbauen und die hohe Qualität erhalten – darin sind sich SPÖ-Sozialsprecher Hans Affenzeller, Landtagsabgeordneter Erich Pilsner und der Leiter des Hof Tollets Franz Kronegger einig (von links nach rechts). | Foto: Hollig

Soziale Verantwortung nicht auf die lange Bank schieben

Eine neue Kampagne der SPÖ fordert, soziale Verantwortung nicht auf die lange Bank zu schieben. BEZIRK. Die SPÖ will mit ihrer aktuellen Sozialkampagne aufzeigen, dass Altenbetreuung, Behindertenhilfe sowie Kinder- und Jugendhilfe das Rückgrat sozialer Dienstleistungen sind. Man müsse die Lebensqualität für Betroffene sichern und Familien unterstützen. Denn die Warteliste ist lang – auch in den Bezirken Eferding und Grieskirchen. So warten derzeit beispielsweise 215 Menschen auf betreute...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christine Schneider
Martin Peham (Mitte) von St. Marienkirchen/Polsenz und seine Teamkollegen liegen derzeit auf Rang zwei. | Foto: Winter

UFC Eferding empfängt den SV Bad Schallerbach

BEZIRK. Die Fans dürfen sich auf einige heiße Derbys freuen. So steht das Match der Eferdinger Gemüse-Kicker gegen die Sedda-Elf aus Bad Schallerbach ganz im Zeichen des Abstiegskampfes. Verzichten müssen auf dieses packende Duell die Spieler des Schallerbacher B-Teams, die zur gleichen Zeit in Schlüßlberg um Meisterschaftspunkte kämpfen. Neumarkt gegen Utzenaich Auf reges Zuschauerinteresse darf am Samstag aber auch der Kassier in Grieskirchen hoffen, wenn die Pöttinger-Elf den...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Omer Tarabic

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.