Eferding

Beiträge zum Thema Eferding

Neue Dressen für die Thominger Kicker:
1. Reihe (hockend von links nach rechts): Daniel Wank, Mathias Hattinger, Christoph Lichtenwinkler, David Floimayr, Stefan Lichtenwinkler
2. Reihe (stehend von links nach rechts): Sebastian Freilinger, Markus Gföllner, Andreas Eichlberger, Daniel Pöcksteiner (Dachbau Pöcksteiner), Hubert und Karin Sallaberger (s'Wirtshaus St.Thomas) | Foto: Stefan Lichtenwinkler

Dressensponsoring
Thominger Kicker wurden neu eingekleidet

Die Firma Dachbau Pöcksteiner, die Wirtsleute Karin und Hubert Sallaberger vom s'Wirtshaus in St. Thomas und die Sportunion St. Thomas unterstützte die Hobbymannschaft großzügig beim Ankauf der neuen Dressen. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. Die Kicker aus St. Thomas, St. Marienkirchen, Pötting, Prambachkirchen, Peuerbach, Wallern und dem Umkreis treffen sich seit über zehn Jahren jeden Mittwoch. Im Sommer wird dem Hobby im Freien, im Winter in der Turnhalle gefrönt. Die Spieler im Alter von 18...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Landtagspräsident Wolfgang Stanek (vorne l.) und Bürgermeisterin Maria Pachner (vorne r.) mit Verantwortlichen der Polizei Grieskirchen. | Foto: Land OÖ

Bezirke
Polizeiinspektion und Bezirkskommando empfingen hohen Besuch

Landtagspräsident Wolfgang Stanek und Grieskirchens Bürgermeisterin Maria Pachner überzeugten sich kürzlich beim Besuch des Bezirkspolizeikommandos und der Polizeiinspektion Grieskirchen von der Einsatzbereitschaft der Polizisten. BEZIRKE. Das Bezirkskommando betreut auch den Bezirk Eferding mit. "Ich bedanke mich als Sicherheitssprecher für die tägliche Arbeit und den Einsatz für die Gesellschaft. Die Polizei war und ist auch in Zeiten von Corona ein wichtiger Partner“, sagt Stanek.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast
Foto: Foto: Verein Tagesmütter/-väter Grieskirchen Eferding
2

TAGESMUTTER
Wachsender Bedarf für individuelle Betreuung: Tagesmutter/-vater gesucht!

Immer mehr erfreuen sich Tagesmütter/-väter großer Beliebtheit, weil sie eine flexible, familiäre und qualitätsvolle Kinderbetreuung gewährleisten. Tageseltern sind engagierte Frauen und Männer, die in ihrem eigenen Haushalt regelmäßig und entgeltlich Kinder vom Babyalter bis längstens zur Beendigung der Schulpflicht individuell und zu flexiblen Zeiten betreuen. Um für diese verantwortungsvolle Aufgabe gut gerüstet zu sein, ist die Absolvierung einer Ausbildung erforderlich. Die Aufnahme in die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Verein Tagesmütter/ Eva Peham
Dem "Trattnachspeicher" wurde soeben vom Land Oberösterreich eine ausgezeichnete Wasserqualität bescheinigt. | Foto: Gemeinde Weibern
2

Urlaub in Österreich
Top-Wasserqualität bei Badeplätzen in der Region

Vor Beginn der Badesaison wurden die Badeplätze auf bakteriologische Belastungen geprüft. Der Trattnachspeicher Leithen in Weibern und der nördliche Greitersee in Pupping wurden mit "ausgezeichnet" beurteilt. BEZIRKE EFERDING, GRIESKIRCHEN. Untersucht wurden die 40 sogenannten „Landes-Badestellen“. Das sind jene, die aufgrund geringerer Besucherfrequenz nicht im EU-Kontrollprogramm erfasst sind und zwei Mal im Jahr kontrolliert werden. Beim Trattnachspeicher Leithen liegt – wie bei insgesamt 30...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Laut dem Pöchhacker Zukunftsranking 2020 ergaben die Indikatoren zur Lebensqualität Rang 76 für den Bezirk Eferding und Platz 81 für Grieskirchen. | Foto: Constance Haslberger
2

Zukunftsranking 2020
Aufregung um Ergebnis im heurigen Bezirksvergleich

Bereits zum dritten Mal hat das Beratungsunternehmen Pöchhacker Innovation Consulting GmbH alle 94 politischen Bezirke Österreichs unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse des Rankings 2020 sorgen in Grieskirchen und Eferding für große Aufregung. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. 36 Faktoren aus den Bereichen Lebensqualität, Wirtschaft & Innovation, Arbeitsmarkt und Demographie wurden sowohl in einer statischen als auch in einer dynamischen Betrachtung analysiert. Das Zukunftsranking soll als...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Besonders von der Arbeitslosigkeit betroffen sind Personen mit einem Lehr- oder Pflichtschulabschluss. | Foto: Eisenhans - Fotolia

AMS OÖ
Moderater Rückgang bei Arbeitslosigkeit

Zwar sind die Arbeitslosenzahlen im Vergleich zum Höchststand im April leicht gesunken. Sie liegen allerdings immer noch deutlich über der Quote vor der Corona-Krise. BEZIRKE EFERDING, GRIESKIRCHEN. Laut AMS Eferding ist die Arbeitslosenquote im Mai auf 4,5 Prozent (Schätzung) gesunken. „Fast täglich verringert sich die Zahl der im Bezirk als arbeitslos gemeldete Personen. Allerdings bewegen wir uns noch immer auf einem sehr hohen Niveau“, so Silke Aistleitner, Leiterin AMS Eferding. Ende Mai...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Renate Pfanner (58) aus Geboltskirchen unterstützte während der Corona-Krise eine Familie mit ihrem Frühchen.  | Foto: Pfanner

Caritas OÖ
Mobile Familiendienste entlasten auch in der Corona-Krise

Renate Pfanner (58) aus Geboltskirchen ist für die Mobilen Familiendienste der Caritas in den Bezirken Eferding, Grieskirchen und Schärding im Einsatz. Durch die Corona-Krise war sie den behördlichen Vorgaben entsprechend eingeschränkt im Einsatz und betreute ausschließlich eine Familie mit ihrem Frühchen. Entlastung während CoronaDie Mitarbeiter der Caritas-Familiendienste durften zu Beginn der Corona-Krise auf Anweisung der Behörden nur die Versorgung und Betreuung von Kindern übernehmen,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Florian Wild ist ehrenamtlich sehr engagiert. Unter anderem ist er Malcoach für ältere Menschen, Kinder und Menschen mit besonderen Bedürfnissen. | Foto: Florian Wild
5

Im Gespräch: Florian Wild
BildWILD: Vom Geschäftsmann zum Künstler

Der 1953 in Grieskirchen geborene Florian Wild wuchs in Neumarkt im Hausruckkreis auf und ist hier bis heute verwurzelt. Sein beruflicher Werdegang ist eine Erfolgsgeschichte. Nach dem Ausstieg aus dem erlernten Beruf traf Wild dann eine Grundsatzentscheidung. NEUMARKT. Seine Ausbildung führten ihn ans Gymnasium nach Kremsmünster, zum Jusstudium nach Wien und in die Molkereischule nach Wolfpassing. Nach dem frühen Tod seines Vaters im Jahr 1989 übernahm Wild die Geschäftsführung des...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Betriebskantinen waren von der Gastronomieschließung ausgenommen. Auch die Ausspeisung in Kindergärten und Horten war während der Corona-Krise gestattet. | Foto: panthermedia net/Nitrub

Corona
Kantinenbetrieb durfte während der Corona-Krise weiterlaufen

Betriebskantinen waren von der Schließung der Gastronomiebetriebe ausgenommen. Was nicht bedeutet, dass sie auch tatsächlich geöffnet waren. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. Zwischen 16. März und 15. Mai mussten Gastronomiebetriebe geschlossen halten. Von der Schließung während der Corona-Krise ausgenommen waren Betriebskantinen, wenn diese ausschließlich durch Betriebsangehörige genützt werden dürfen.  Streng geregelter BetriebNachdem der bisherige Betreiber sich nach 30 Jahren in den Ruhestand...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Marcel Märzinger startete Anfang März den Betrieb in der "Sichtbar" in Grieskirchen. Bereits in Woche Zwei gingen die Lichter aufgrund der Ausbreitung des Corona-Virus vorübergehend aus. | Foto: Sichtbar
4

Lockerung in der Corona-Krise
Gastronomie nimmt ab 15. Mai Betrieb auf

Gastronomiebetriebe dürfen ab 15. Mai 2020 wieder öffnen. Allerdings nur in Verbindung mit einigen rechtlichen Auflagen. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. Wer ab 15. Mai ein Lokal besuchen möchte, kann das maximal zu viert - zuzüglich der eigenen minderjährigen Kinder - machen. Der Tisch muss vorweg reserviert werden. Vor Ort ist darauf zu warten, bis ein Mitarbeiter den Sitzplatz anweist. Auf dem Weg dorthin ist das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes (MNS) für die Gäste ebenso Pflicht wie bei...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Am 1. Mai überbringen die Marktmusikkapelle Aschach an der Donau (Bild) und die Marktmusikkapelle Haag am Hausruck über Facebook den traditionellen Mai-Gruß. | Foto: MMK Aschach
2

#miteinanderoö
Mai-Ständchen der Blasmusikkapellen via Facebook

An der Tradition des "Maiblasen" wird trotz der Corona-Krise festgehalten. Das Brauchtum hält heuer virtuell in den Wohnzimmern Einzug. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. Am 1. Mai ist österreichweit der „Tag der Blasmusik“. An diesem Tag überbringen die oberösterreichischen Blasmusikkapellen beim traditionellen „Maiblasen“ musikalische Grüße. Dieses Brauchtum kann heuer aufgrund des Corona-Virus nicht gepflegt werden. Die Blasmusikkapellen im oberösterreichischen Blasmusikverband möchten jedoch...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Der Verwaltungsaufwand für Unternehmer ist in der Corona-Krise gestiegen. | Foto: panthermedia.net/Andrey Popov
2

Corona-Krise
"Unterstützung für Unternehmen sind kein geschenktes Geld"

Auch nach den moderaten Öffnungen kämpfen vielen Unternehmen und Branchen mit Anlaufschwierigkeiten. Corona-Kurzarbeit und Betriebskostenzuschuss sollen Firmenschließungen und Entlassungen verhindern. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. In Oberösterreich wurden bis Ende der Frist am 17. April rund 18.000 Anträge für Phase 1 des Härtefall-Fonds eingereicht. Seit 20. April können Förderanträge für Phase 2 bei der Wirtschaftskammer (WK) OÖ eingebracht werden. Für die Bezirke Eferding und Grieskirchen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Karin Lang leitet die neue Zentrale der Bildungsregion Wels-Grieskirchen-Eferding in der Dr. Salzmann-Straße 12 in Wels. | Foto: Werkgarner

Bildungsregion Wels-Grieskirchen-Eferding
Neue Zentrale in Wels bezogen

Das alte Vermessungsamt in der Dr. Salzmann-Straße in Wels ist ab sofort ein "Haus der Bildung". BEZIRKE WELS, GRIESKIRCHEN, EFERDING. Mit der Reduzierung von 20 auf sechs Bildungsregionen vor einem Jahr startete man die Suche nach geeigneten Räumlichkeiten für die zentralen Büros. Diese Woche beziehen die Mitarbeiter der Bildungsregion Wels-Grieskirchen-Eferding ihre neue Zentrale in der Dr. Salzmann-Straße 12 in Wels. Hier haben Pädagogen, Schüler und Eltern nun eine Anlaufstelle, bei...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
2

OÖ Verkehrsverbund
Ab 4. Mai fahren Öffis großteils im Normalfahrplan

Für den öffentlichen Regionalverkehr gilt seit 4. Mai großteils wieder der Normal-Fahrplan.  BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. Der OÖVV kehrte bei den Lokalbahnen von Stern & Hafferl und den Regionalbussen mit 4. Mai wieder zu uneingeschränktem Fahrplanangebot zurück. Es werden nahezu alle Einschränkungen beendet. Ab wann auch die Regionalzüge der ÖBB wieder nach Normal-Fahrplan unterwegs sein werden, wird aktuell mit Land OÖ und Bund abgestimmt.  Linz, Wels, Steyr auf Schiene Auch in Linz steht...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Maturanten des Gymnasiums Dachsberg kehren am 5. Mai in den Neubau zurück. Am 15. April wurde mit der Fertigstellung der Außenanlagen begonnen und die Arbeiten für den neuen Schulhof wieder aufgenommen. | Foto: Gymnasium Dachsberg
6

Schulabschluss trotz Corona-Krise
Zentralmatura 2020 findet statt

Am 5. Mai kehren die Abschlussklassen als erste wieder zurück an ihre Schulen. Sie bereiten sich auf die schriftliche Matura vor, die am 25. Mai startet. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. Unter Einhaltung besonderer Hygienemaßnahmen findet in Deutsch, Mathematik und Fremdsprachen die Zentralmatura ab 25. Mai 2020 statt. Die mündliche Matura entfällt heuer aufgrund der Corona-Pandemie. Laut dem Fahrplan für die Zentralmatura des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (Stand: 8....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Die Zwischenlagerung von befallenem Holz ohne bekämpfungstechnische Behandlung ist verboten. | Foto: Joachim Pennetzdorfer
4

Große Mengen Schadholz
Borkenkäfer wütet bereits in den Wäldern

Trockenheit und die daraus resultierende Borkenkäferplage richtet in den Wäldern mittlerweile mehr Schaden an als Windwurf und Schneedruck. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. Rund 17 Prozent der Gesamtfläche Eferdings und 16 Prozent in Grieskirchen sind von Wald bedeckt. Diese Flächen bleiben aufgrund der Pflicht zur Wiederaufforstung unverändert. Durch Schädlingsbefall notwendig gewordenen Schlägerungen lassen allerdings viele Waldflächen aus dem Landschaftsbild verschwinden. Borkenkäfer größter...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Peter Gillmayr, Intendant des Musiksommers Bad Schallerbach, mit Nina Proll. Das Foto entstand in Stuttgart bei einer der vielen Tourneen mit Eigenproduktionen des Musiksommers. | Foto: Peter Gillmayr
5

Corona killt Kunst & Kultur
Absage aller Veranstaltungen bis Ende Juni

Der Corona-Virus hat das gesamte kulturelle Leben bis Ende Juni 2020 stillgelegt: Geschlossene Kinos, Kirchen und Museen, abgesagte oder verschobene Konzerte, Festivals, Theateraufführungen und Musikveranstaltungen. Wie es weitergeht ist noch offen. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. Aufgrund der behördlichen Anordnungen und Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Corona-Virus ist es bis Ende Juni 2020 nicht gestattet, Veranstaltungen abzuhalten. Davon betroffen sind etwa die Landlwochen. Das gesamte...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Vorbestellte Speisen dürfen ab sofort wieder beim Wirt abgeholt werden. | Foto: panthermedia net/Nitrub
3

Erleichterung für Gastronomie
Abholung vorbestellter Speisen erlaubt

Ab sofort ist die Abholung vorbestellter Speisen beim Wirt wieder erlaubt. Sofern sichergestellt ist, dass die Speisen nicht vor Ort konsumiert und ein Abstand von mindestens einem Meter eingehalten wird. BEZIRKE  GRIESKIRCHEN, EFERDING. Die erlaubte Abholung erstreckt sich ausschließlich auf vorbestellte Speisen. Der Gassenverkauf für nicht vorbestellte Speisen bleibt untersagt. „Ich glaube, dass zum jetzigen Zeitpunkt der Betrachtung die richtigen Maßnahmen umgesetzt wurden.“  Thomas...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Eine Initiative aus Gaspoltshofen: Mit den Blumen von Eva Kemptner werden auf Wunsch auch Gutscheine der Friseurin Barbara Hofmanninger, der Conditorei Roland Mayer und des Schmuckgeschäfts von Katrin Künzel zugestellt. | Foto: Eva Kemptner
4

"Ins Gai foan"
Initiativen regionaler Anbieter

Regionalitäts-Initiativen zielen darauf ab, die Wertschöpfung im Bezirk zu halten. Es kommt auf jeden Einzelnen an, ob das gelingt. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. Gerade jetzt, in dieser außergewöhnlichen Zeit, muss das Bewusstsein für die Bedeutung von Regionalität geschärft werden. Lokale Anbieter schaffen Arbeitsplätze und garantieren selbst bei geschlossenen Grenzen die Versorgungssicherheit. Ob Baustoffe, Beleuchtung, Blumen, Computer, Böden, Druckerpatronen, Kies, Tischler- oder...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
v.l.n.r.: Christian Braun (Grieskirchen), Günter Wiesinger (Peuerbach), Erna Humer (Eschenau), Melanie Würzl (Waizenkirchen), Hermann Wetzlmair (Gallspach). | Foto: Gewerkschaft Younion

Bezirkssieger gekürt
Skimeisterschaft der Gemeindebediensteten

Am 25. Bezirksskitag am Hochficht kämpften die Gemeindebediensteten von Eferding und Grieskirchen um den Meisterschaftstitel.  BEZIRKE GRIESKIRCHEN-EFERDING. Rechtzeitig vor Ausbruch des Corona-Virus trafen sich die in der Gewerkschaft Younion organisierten Gemeindebediensteten des Bezirkes Grieskirchen Ende Februar am Hochficht, um ihre alljährlichen Skiimeisterschaften abzuhalten. Die Veranstaltung wurde von der neuen Bezirksführung unter Obfrau Verena Kroiß (Gemeinde Tollet) und von...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Johannes und Katharina haben gemeinsam mit ihrer Mama,  Seminarbäuerin Martina Sallaberger aus Michaelnbach, die Ostereier mit Naturmaterialien gefärbt. | Foto: Martina Sallaberger
1 6

Osterbrauchtum
Eier färben mit Naturmaterialien

Eier aus Schokolade oder gekocht und bunt gefärbt gehören zum Osterfest wie der Christbaum zu Weihnachten. Für das Färben braucht es nicht unbedingt künstliche Farbe. Gemüse wie Rotkraut und Zwiebel, aber auch Kurkuma führt ebenfalls zu schönen Ergebnissen. Es braucht nur etwas Geduld und Zeit. Genau davon haben viele ja mehr als üblich zur Verfügung. MICHAELNBACH. Woher der Brauch der bunten Eier stammt, ist nicht exakt überliefert. Eine mögliche Erklärung: Während der 40-tägigen Fastenzeit...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Laut Homepage des Außenministeriums gilt für Dänemark ein hohes Sicherheitsrisiko (Sicherheitsstufe 4) im Zusammenhang mit der zunehmenden Ausbreitung des Coronavirus (COVID-19). Seit 14. März 2020, 12:00 Uhr sind sämtliche Grenzen für nicht notwendigen Verkehr geschlossen. Diese Sperre umfasst Land-, See- und Luftwege und gilt zunächst bis zum 13. April 2020. Die dänischen Behörden weisen sämtliche Reisende, die keinen gewichtigen Grund der Einreise nachweisen können,  zurück. | Foto: Christina Gärtner / Satz & Pfeffer
6

Stornierungen und Umbuchungen
Schwierige Situation für Reisebüros

Beinahe alle Länder sind derzeit vom Corona-Virus betroffen. Wie lange die restriktiven Maßnahmen inklusive Ausgangsbeschränkungen aufrecht bleiben kann derzeit niemand beantworten. Diese Beschränkung sowie Reisewarnungen für bestimmte Länder lassen die Telefone bei Reisebüros und Reiseveranstaltern glühen. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. So lange hat man sich auf diese Reise gefreut und nun verdrängt Unsicherheit die Vorfreude. Kann ich die Reise antreten? Soll ich stornieren? In welchem Fall...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Stefan Peischl, Obmann des KuBa Eferding.  | Foto: Gwendolin Zelenka
2

Corona-Virus in Grieskirchen und Eferding
"Das wäre fahrlässig"

Wir haben uns erkundigt, welche Auswirkungen Corona-Virus und Regierungsauflagen auf Veranstaltungen und Kulturvereine in den Bezirken Grieskirchen und Eferding haben. BEZIRKE (mef). "Wir haben bis jetzt die Veranstaltung 'Brass Band OÖ' am 28. April absagen müssen", sagt Peter Gillmayr, Intendant des Musiksommers Bad Schallerbach. Grund: "Die Musiker können aufgrund der Regierungsauflagen momentan nicht proben". Ob weitere Absagen folgen, "wird sich zeigen. Wir müssen abwarten, ob von der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast
Landesgärtnermeister Hannes Hofmüller ersucht Kunden um Disziplin und Einhaltung der vorgeschriebenen Corona-Maßnahmen, wenn Selbstbedienungs- und Abholangebote in lokalen Gärtnereien genutzt werden. | Foto: Mittermayr/BRS
4

Pflanzen direkt vom Produzenten
Gartenlust statt Coronafrust

Die warmen, sonnigen Tage machen Lust aufs Garteln. Zudem regt die aktuelle Situation dazu an, den Weg Richtung Selbstversorgung einzuschlagen. Gute Gründe, um jetzt in die nächstgelegene Gärtnerei zu fahren. BEZIRKE GRIESKIRCHEN-EFERDING. Produzierende Gärtnereien sind der Landwirtschaft zugeordnet. Sie dürfen deshalb auch in Zeiten der restriktiven Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus geöffnet haben. Manche Betriebe entscheiden sich - als Vorsorgemaßnahme für Kunden und Mitarbeiter -...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.