Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Das Ehrenamtlichen-Team des Vereins "Lichtblick" Deutschlandsberg sucht noch Verstärkung. | Foto: Kages
3

Ehrenamtliche gesucht
Besondere "Lichtblicke" im LKH Südweststeiermark

2017 nahm der Verein "Lichtblick" im damaligen LKH Wagna und LKH Deutschlandsberg offiziell die Tätigkeit auf, um wartenden Menschen im Krankenhaus wertvolle Zeit zu schenken. Nun werden noch weitere ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für das LKH Südweststeiermark am Standort in Deutschlandsberg gesucht. STEIERMARK. Volle Ambulanzen und stetige Personalnot. Das Warten im Krankenhaus stellt für die Patientinnen und Patienten oft ein Geduldsspiel dar. Hier bringt sich der Verein...

Bereichsfeuerwehrkommandant Christian Leitgeb freute sich über das Erscheinen aller 29 Feuerwehren. | Foto: HFM Patrick Marcher
60

Bereichsfeuerwehrtag in Rosental
288.101 freiwillige Stunden für den Bezirk

Festtag für die Feuerwehren in Rosental. In der Volkshaus fand der erste Bereichsfeuerwehrtag 2025 statt. Kommandant Christian Leitgeb freute sich, dass alle 29 Feuerwehren des Bereichsverbands Voitsberg vertreten waren und präsentierte eindrucksvolle Zahlen vom Jahr 2024. ROSENTAL. Beim ersten Bereichsfeuerwehrtag des Jahres 2025 konnten Kommandant Christian Leitgeb und sein Stellvertreter Klaus Gehr viele Ehrengäste wie den steirischen Gemeindebund-Präsidenten Erwin Dirnberger,...

Zuerst wurde die Feuerwehr zu einem Brandeinsatz in den Scheibsgraben gerufen. | Foto: FF Mitterdorf
3

FF Mitterdorf
Drei Einsätze an einem Nachmittag für die FF Mitterdorf

Am Donnerstag wurde die Freiwillige Feuerwehr Mitterdorf um 13:50 Uhr zu einem Brandeinsatz in den Scheibsgraben gerufen. Zur Unterstützung der Freiwillige Feuerwehr Wartberg. ST. BARBARA. Eingesetzt wurden Floriani der FF Wartberg und FF Mitterdorf mit insgesamt 25 Einsatzkräften sowie der Polizei. Gerade eingerückt vom Brandeinsatz in Wartberg wurden die Freiwilligen Helfer zur Suchaktion von der Polizei alarmiert. Eine Person wurde als vermisst gemeldet und wurde nach zwei Stunden in der...

Pia Grunner-Reimoser, Edith Pangerl, Katrin Rinner, Vorsitzende Karin Raminger, Josefa Schatzmayr und Petra Almer mit Präsidentin Barbara Gross (v.li.)
 | Foto: Volkshilfe Weiz
5

Generalversammlung
Karin Raminger weiterhin Vorsitzende der Volkshilfe Weiz

Bei der Generalversammlung  hielt die Volkshilfe - Bezirksvereins Weiz einen Rückblick auf vier Jahre Arbeit. Präsidentin Barbara Gross würdigte die Geschichte der Volkshilfe, während langjährige Engagierte ausgezeichnet wurden. WEIZ:
Im Rahmen der Generalversammlung am 24. Februar 2025 blickte der Volkshilfe Bezirksverein Weiz auf vier Jahre intensiver Tätigkeit zurück. Die Veranstaltung stand im Zeichen des Dankes, der Würdigung und der Zuversicht für kommende Herausforderungen. Ein Höhepunkt...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
Susanne Stangl bei ihrer Arbeit | Foto: Kultur-und Tourismusverein Gams
4

Blühendes Engagement für Gams
Susanne Stangl im Einsatz für ihre Gemeinde

In einer Zeit, die von Hektik und Veränderung geprägt ist, setzt Susanne Stangl ein stilles, aber eindrucksvolles Zeichen für Beständigkeit und Gemeinsinn. Mit über 90 Jahren engagiert sie sich unermüdlich für ihre Heimatgemeinde – mit Herz, Hingabe und einer großen Liebe zu Blumen. GAMS. Seit vielen Jahren gestaltet und pflegt die allseits bekannte „Susi“ die Verkehrsinsel beim Reschenpass. In liebevoller Eigeninitiative bepflanzt sie dieses kleine Stück öffentlicher Fläche und verwandelt es...

Foto: M. Begsteiger
3

Workshop
Workshop: Lebensfreude im Alter fördern

Ehrensache Oststeiermark – die Servicestelle für Freiwillige bietet aktuell ein kostenloses Weiterbildungsangebot für alle engagierten Oststeirer:innen. In den vergangenen Wochen nutzten bereits mehr als 100 Freiwillige diese Möglichkeit und nahmen an den zahlreichen Veranstaltungen teil. Am Dienstag, 20. Mai 2025 macht das Angebot in Passail mit dem Workshop „Lebensfreude im Alter fördern“ Station. Dieser Workshop richtet sich an Freiwillige im Besuchsdienst und alle die sich für das Thema...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ehrensache Oststeiermark
Hohe Auszeichnung für Ehrenbezirksstellenleiter Karl Herbst (Bildmitte). | Foto: Rotes Kreuz Steiermark | Reinhard Gütl
3

Rotes Kreuz Weiz zog Bilanz
180.000 Stunden für die Menschlichkeit

Bei der Bezirksversammlung des Roten Kreuzes Weiz wurde nicht nur Bilanz über ein beeindruckendes Jahr 2024 gezogen – auch zahlreiche Helferinnen und Helfer wurden geehrt und neue Weichen für die Zukunft gestellt. WEIZ. Rund um den Weltrotkreuztag am 8. Mai lud die Bezirksstelle Weiz des Roten Kreuzes zur jährlichen Bezirksversammlung – ein Anlass, der nicht nur die beeindruckenden Leistungen des vergangenen Jahres würdigte, sondern auch einen zuversichtlichen Blick in die Zukunft warf. Im...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Die Mitglieder der Berg -und Naturwacht säuberten nach der Schneeschmelze die Piste vom herumliegenden Müll. | Foto: Gerhart Pinterits
2

Aktion Saubere Steiermark
Jährliche Pistenreinigung auf der Brunnalm

Auch in diesem Jahr beteiligte sich die Ortsstelle St. Barbara der Steiermärkischen Berg- und Naturwacht an der „Aktion Saubere Steiermark“. Nachdem die Schneeschmelze auf der Brunnalm abgeschlossen war, machten sich die Mitglieder daran, die Pisten und umliegenden Bereiche von Müll und liegengebliebenen Abfällen zu befreien. ST. BARBARA. Die Ortsstelle führt diese Reinigungsaktion bereits seit Jahrzehnten durch – lange bevor die landesweite Umweltinitiative ins Leben gerufen wurde. Seit deren...

Seelsorgeraum-Pfarrer Alois Stumpf (li) und Sabine Spari (re) überreichten den Besuchsdienst-Absolventen die Zertifikate. | Foto: privat

Besuchsdienst im Seelsorgeraum Kögelberg

Kalsdorf, Fernitz-Mellach und Hausmannstätten bilden mit Allerheiligen bei Wildon und Hlg. Kreuz am Waasen den Seelsorgeraum Kögelberg. Hier schlossen 18 Damen und Herren kürzlich die von der Caritas organisierten Module zum ehrenamtlichen Besuchsdienst ab. Die Teilnehmer, vielfach bereits in ehrenamtlicher Arbeit erfahren, bildeten sich in sozialen, psychologischen, spirituellen und rechtlichen Fragen weiter. „In wertschätzenden Gesprächen wurden Motivation und Erwartungshaltungen beleuchtet...

Anzeige
Foto: Pro Juventute/ Wolfgang Lienbacher
2

Pro Juventute
Freiwillig engagiert: Zeit schenken, Zukunft gestalten

Manche Begegnungen verändern mehr als einen Moment – sie verändern Leben. Wer sich engagiert, bewegt nicht nur etwas im Außen, sondern auch in sich selbst. Mehr zum Freiwilligen-Engagement bei Pro Juventute in der Steiermark: Pro Juventute bietet in der Steiermark vielfältige Möglichkeiten, sich freiwillig zu engagieren. Im Mittelpunkt stehen Kinder und Jugendliche, die Begleitung, Unterstützung und Aufmerksamkeit benötigen. Das Angebot richtet sich an Personen, die ihre Zeit, Fähigkeiten und...

12

Besuch am Lebenshof
Mittendrin statt nur dabei!

Hier gehts zum Video bei Instagram! Hier gehts zum Video bei Facebook! Ein Besuch auf dem Lebenshof berührt – du siehst Tiere, die eine zweite Chance bekommen haben.🧡 Unserer Erfahrung nach, tauchst du aber erst bei der Mitarbeit in unsere Welt ein. 💪 Du stehst mit der Sonne auf, mistest Ställe aus, schleppst Heu, reinigst Stallungen, Wege und Gefäße, uvm. (UND kannst nirgends vorbeigehen ohne erwartet, begrüßt und abgebusselt zu werden😄). Was dir bei einem einfachen Besuch entgeht und du erst...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Lebenshof Gut Rannerjosl
Herta Augustin ist ein Tausendsassa, greift all jenen unter die Arme, die Hilfe brauchen, organisiert verschiedenste Aktivitäten für Senioren und betreut Kinder.  | Foto: Astrid Höbenreich-Mitteregger
8

Stille Heldin aus Trofaiach
Eine helfende Hand für Große und für Kleine

Für Jung und Alt ist die Trofaiacherin Herta Augustin in ihrer Heimatgemeinde Trofaiach im Einsatz. Sie ist Seniorenreferentin und Altersvorsitzende im Gemeinderat, wichtige Stütze des Zeit-Hilfs-Netzes sowie Ehrenamtliche im örtlichen Altenpflegeheim und Kindergartenbetreuerin. TROFAIACH. Man kann Herta Augustin getrost als „Wirbelwind“ bezeichnen, so viel positive Energie strahlt die 74-jährige Trofaiacherin aus – und setzt diese auch um. Bezeichnet wird sie in ihrer Heimatstadt deshalb auch...

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Höbenreich-Mitteregger
Rudolf Schober, Johann Eder-Schützenhofer, Franz Weberhofer und Robert Pusterhofer nahmen am Führungsseminar in Lebring teil. | Foto: BFVMZ
2

Bereichsfeuerwehrverband Mürzzuschlag
ÖBFV-Führungsseminar in Lebring

Im Rahmen der jährlich stattfindenden ÖBFV-Führungsseminare kommen höhere Führungskräfte zusammen, 2025 erstmals in einem besonderen Weiterbildungsformat der ÖFKAD (Österreichische Feuerwehren- und Katastrophenschutzakademie). Heuer war der LFV Steiermark gastgebender Landesfeuerwehrverband. MÜRZZUSCHLAG, LEBRING. Das Motto lautete: „Aus der Praxis für die Praxis – Einsatz Best Practices in der Reflexion“. Dabei stand für die Teilnehmenden nicht nur Fachwissen im Fokus, sondern es ging um...

Ortstellenleiters Reinhard Köck (li.) berichtet den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Rotkreuzstelle Birkfeld über die hervorragende Leistung im letzten Jahr. | Foto: Rotes Kreuz Birkfeld
4

Ehrenamt mit Herz
Rotes Kreuz Birkfeld war tausende Stunden im Einsatz

183 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, über 39.000 Stunden im Dienst, fast 3.700 Einsätze – die Rotkreuz-Ortsstelle Birkfeld kann auf ein beeindruckendes Jahr 2024 zurückblicken. Bei der Ortsversammlung Ende März wurden die Zahlen präsentiert und verdiente Mitglieder gewürdigt. BIRKFELD. Ende März fand die jährliche Ortsversammlung der Rotkreuz-Ortsstelle Birkfeld im Goldenen Saal der Peter-Rosegger-Halle statt. Ortsstellenleiter Reinhard Köck konnte zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Die Bahnstrecke der Feistritztalbahn wird im Raum Birkfeld zu einem Rad- und Spazierweg umgebaut.
 | Foto: MeinBezirk
10

Kulturerbe Feistritztalbahn
Radweg oder Bahn? Wie geht es weiter?

Eine Diplomarbeit der HAK Weiz bringt Bewegung ins Obere Feistritztal. Während viele auf einen Radweg entlang der historischen Strecke hoffen, kämpfen andere für den Erhalt des Kulturguts Feistritztalbahn. Der Weg zur Entscheidung ist von Emotionen, Tradition und unterschiedlichen Interessen geprägt. FEISTRITZTAL. Die Bahnstrecke zwischen Weiz und Birkfeld – eingebettet in eine der landschaftlich reizvollsten Regionen der Steiermark – ist mehr als nur ein technisches Bauwerk. Viadukte, Tunnel...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Foto: Urheber Bildrecht ausschließlich ©FF-Pistorf/Peissl
14

Feuerwehr-Atemschutz-Abschnittsübung des Abschnittes 07/Sulmtal

Am Freitag,11. April veranstaltete die Feuerwehr Heimschuh unter der Leitung von LM Markus Passath eine Atemschutzabschnittsübung des Feuerwehrabschnittes 7 / Sulmtal. Bereits kurz nach 18:00 Uhr und dem gemeinsamen Antreten am Vorplatz des Rüsthauses Heimschuh fuhren alle teilnehmenden Feuerwehren im Konvoi in Richtung Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark in Lebring. Dort wurde die geplante Atemschutzübung im „Brandhaus“ realitätsnah durchgeführt. Ziel der Übung war es, das taktische...

Eine Kameradin und acht Kameraden aus dem Bereichsfeuerwehrverband Mürzzuschlag absolvierten erfolgreich den Bewerb um das Feuerwehr-Leistungsabzeichen (FLA) in Gold. | Foto: BFVMZ

FLA in Gold
Neun Auszeichnungen für Bereichsfeuerwehrverband Mürzzuschlag

Der Bewerb um das Feuerwehr-Leistungsabzeichen (FLA) in Gold gilt in Feuerwehrkreisen als der Klassiker unter den Einzelprüfungen. Alle zwei Jahre stellen sich Feuerwehrmitglieder dieser anspruchsvollen Herausforderung. MÜRZZUSCHLAG/LEBRING. 86 Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten am Samstag ihr bestandenes Abzeichen bei der feierlichen Schlusskundgebung in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring entgegennehmen. Eine Kameradin und acht Kameraden aus dem Bereichsfeuerwehrverband...

Foto: Fotocredit: LFV/Meier
6

„Feuerwehrmatura“ erfolgreich gemeistert!

Am Samstag,05.April trat unser Kamerad LM d.F. Alexander Jud nach intensiver und guter Vorbereitung zum Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold an der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark an. Da es sich bei dieser Bewerbsveranstaltung um die wohl schwerste Einzelprüfung im steirischen bzw. österreichischen Feuerwehrwesen - quasi um die „Königsdisziplin“ – handelt, wird sie in Feuerwehrkreisen gerne auch als „Feuerwehr-Matura“ bezeichnet, denn feuerwehrspezifisches Wissen ist hier auf...

Franz Jurek freut sich über das Gipfelschild am "Kuhberg".  | Foto: Franz Jurek
Aktion 22

Niklasdorfer legt Wanderweg frei
"Ich mag es, etwas zu erschaffen"

Am Niklasdorfer „Kuhberg“ hat sich viel verändert. Franz Jurek hat sich ein Herz genommen und seinen Hausspazierweg auf Vordermann gebracht. Dabei ist eine ansprechende Route für begeisterte Wanderinnen und Wanderer entstanden. In unserer neuen Serie wollen wir die "Stillen Helden" im Bezirk Leoben vor den Vorhang holen: Menschen, die sich selbstverständlich aufopfern und ohne Gegenleistung für die Gesellschaft ihr Bestes geben.  NIKLASDORF. Der Niklasdorfer „Kuhberg“ wurde in den vergangenen...

Patenschaft Hospizteam Anger - V.l.n.r.: Patin Silvia Karelly, Teamleiterin Margit Schreck, Heidi Fuchs, Sabine Janouschek und Paula Glaser vom Hospizverein Steiermark | Foto: Hospizteam Anger
2

Ehrenamt mit Herz
Hospiz-Infotage in Anger - Aufklärung und Engagement

Erstmals in 24 Jahren gibt es eine Hospizpatin in Anger. Silvia Karelly engagiert sich für die Hospizarbeit, während die Infotage viele Besucher anzogen. ANGER. Das Hospizteam Anger lud am letzten Märzwochenende zu zwei Infotagen ein und verzeichnete reges Interesse. Neben Vorträgen und interaktiven Stationen gab es eine besondere Premiere: Erstmals in der 24-jährigen Geschichte wurde eine "Hospizpatin" ernannt. Diese ehrenvolle Aufgabe übernimmt Silvia Karelly, Bürgermeisterin von Fischbach...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Die Zeit-Hilfs-App fördert sozialen Zusammenhalt und sorgt dafür, dass Unterstützung dort ankommt, wo sie gebraucht wird. | Foto: Pixabay/Jeshoots-com
1 4

Zeit-Hilfs-App
Digitale Nachbarschaftshilfe für die Steiermark

Im April startet die neue Zeit-Hilfs-App. Sie verbindet Menschen, die Hilfe anbieten oder Unterstützung benötigen. Sie bietet eine Übersicht über Angebote und Serviceleistungen von Sozialvereinen, Organisationen und Institutionen. Gemeinden und Vereine können auf ihre Veranstaltungen aufmerksam machen.  STEIERMARK. Mit der neuen Zeit-Hilfs-App wird Nachbarschaftshilfe ab April noch einfacher. Als Plattform für eine lebendige Gemeinschaft ist sie eine zentrale Anlaufstelle für alle, die Hilfe...

Foto: Bildrecht: Feuerwehr Heimschuh / Abteilung Presse
27

++Technische Hilfeleistungsprüfung der FF Heimschuh++

Am 22.März wurde pünktlich um 15:30 Uhr mit der THLP Prüfung am Gelände der VS Heimschuh begonnen! Das Bewerterteam bestehend aus Hauptbewerter BR d.F Johann Bretterklieber und seinen Bewertern ABI d.F Gottfried Roiko und OLM d.V Ariane Zinner gelang es diese Veranstaltung diszipliniert abzuhalten. Stolz ist die Freiwillige Feuerwehr Heimschuh besonders darauf, insgesamt vier Gruppen für diese Prüfung zusammen gestellt zu haben. Somit wurde die Technische Hilfeleistungsprüfung in der Stufe...

Im gemütlichen Ambiente des Gleisdorfer Dieselkinos ließen sich die Ehrenamtlichen bei Popcorn und Snacks den Film „Die leisen und die großen Töne“ nicht entgehen.
 | Foto: Ehrensache Oststeiermark
3

Kleinregion Gleisdorf
Ein Kinoabend für die Helfer der Region

Ein ganz besonderer Kinoabend wurde für rund 100 freiwillige Helferinnen und Helfer aus der Kleinregion Gleisdorf organisiert. Die Veranstaltung, die von der Freiwilligenbörse Region Gleisdorf ins Leben gerufen wurde, diente als Dankeschön für das unermüdliche Engagement der Ehrenamtlichen, die das Leben in der Region täglich bereichern. GLEISDORF. Rund 100 Freiwillige aus verschiedensten Vereinen und Organisationen folgten vor Kurzem einer herzlichen Einladung der Freiwilligenbörse Region...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Alle 59 Teilnehmerinnen und Teilnehmer absolvierten den Grundkurs mit Auszeichnung. | Foto: BFVMZ
3

Bereichsfeuerwehrverband Mürzzuschlag
59 Auszeichnungen beim Funkgrundkurs

Am Samstag fand der Funkgrundkurs des Bereiches Mürzzuschlag in Mürzzuschlag statt. Sechs Ausbildnerinnen und Ausbildner haben 59 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus dem Bereich Mürzzuschlag die Grundkenntnisse des Digital-,Funk- und Alarmwesens nähergebracht. Es wurden die Gebiete Sprechfunkordnung, Gerätekunde, Alarmierung und praktische Funkgespräche vorgetragen und geübt. MÜRZZUSCHLAG. Die praktische und theoretische Erfolgskontrolle haben alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 21. Mai 2025 um 18:00
  • Die Scherbe
  • Graz

NPO Frauen-Netzwerktreffen

Wir laden ein zum mittlerweile 3. NPO Frauennetzwerktreffen in Graz! Wir freuen uns sehr, dass unsere Netzwerktreffen in der Steiermark so gut ankommen und freuen uns auf neue Frauen* aus dem gemeinnützigen Bereich, die dazu kommen. Die Treffen sind offen für Frauen aus Non-Profit-Organisationen, unabhängig von ihrer Position. Wir ermöglichen einen informellen Austausch zu beruflichen Themen. Wie immer bei unseren Netzwerktreffen wird es einen inhaltlichen Input geben, diesmal von Stephanie...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Kofler
5
  • 25. Mai 2025 um 07:00
  • Freiwillige Feuerwehr St. Margarethen bei Knittelfeld
  • Sankt Margarethen bei Knittelfeld

Fetzenmarkt der Freiwilligen Feuerwehr St. Margarethen bei Knittelfeld

Die Freiwillige Feuerwehr St. Margarethen bei Knittelfeld lädt Sie herzlich zum diesjährigen Fetzenmarkt am Sonntag, dem 25. Mai 2025, im Rüsthaus (Dorfstraße 11, 8720 St. Margarethen bei Knittelfeld) ein. Der Verkauf startet um 7 Uhr – kommen Sie also früh genug, um die besten Schnäppchen zu ergattern! Auch heuer gibt es wieder ein Frühschoppen, die Möglichkeit zur Feuerlöscher-Überprüfung sowie eine Verlosung mit vielen interessanten Sach- und Geldpreisen. Fetzenmarkt VIP Sie erleben das...

  • Stmk
  • Murtal
  • Oliver Peinhaupt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.