Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Kürzlich fand die 90. Wehrversammlung der FF Viertelfeistritz statt. | Foto: FF Viertelfeistritz - LM .d.V. Daniel Lembacher
4

Wehrversammlung
FF Viertelfeistritz: 16.500 Stunden für die Bevölkerung

Anfang März fand die 90. Wehrversammlung der Feuerwehr Viertelfeistritz statt. Von den insgesamt 76 Mitgliedern der Feuerwehr Viertelfeistritz waren 66 Mitglieder von der Jugend über die Aktiven bis zu den Mitgliedern außer Dienst anwesend. ANGER/VIERTELFEISTRITZ. HBI Maier Martin konnte bei der 90. Wehrversammlung als HBI neben den Kameradinnen und Kameraden zahlreiche Ehrengäste wie Bgm. Grabner Hannes (Anger), Bgm. Hiebler-Texer Johannes (Thannhausen), VZBgm. Kuterer Manuela (Anger), Bgm. a....

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Ehrenamt wird anerkannt: ÖH-Vorsitzender Philipp Zeni und die Montanuni-Studierenden Justin Hoffmann (v.l.) und Marco Hofbauer (re.), die beide sowohl als Studienvertreter als auch bei der Rettung aktiv sind, mit Bezirksgeschäftsführer des Roten Kreuz Leoben Josef Himsl freuen sich über die Neuerung. | Foto: ÖH Leoben
3

Soziales Engagement wird anerkannt
Ehrenamt als Teil des Montanuni-Studiums

An einigen österreichischen Universitäten gibt es diese Möglichkeit bereits, nun zieht auch die Montanuniversität Leoben nach: Studierende, die ehrenamtlich beim Roten Kreuz, der Feuerwehr, Landjugend oder vergleichbaren Organisationen und Vereinen tätig sind, können diese Leistung ab dem Sommersemester als frei wählbare Lehrveranstaltung beziehungsweise als "Frei-ECTS" anrechnen lassen.  LEOBEN. Ehrenamtliches Engagement beim Roten Kreuz, der Feuerwehr, der Landjugend oder ähnlichen Vereinen...

LH Christopher Drexler (3.v.l.) und LH-Stv. Anton Lang (2.v.l.) begrüßten Landesfeuerwehr-Kommandant Reinhard Leichtfried, Militärkommandant Heinz Zöllner, Landespolizeidirektor Gerald Ortner und den Präs. des Roten Kreuzes Stmk. Werner Weinhofer (v.l.) beim feierlichen Neuerjahrsempfang in der Aula der Alten Universität Graz. | Foto: Land Steiermark / Binder
5

Empfang für Einsatzkräfte
Sie sorgen täglich für die Sicherheit der Steirer

Die steirischen Einsatzorganisationen leisten Tag für Tag ihren Beitrag zur Sicherheit der steirischen Bevölkerung. Um diesen Einsatz zu würdigen, wurde zum traditionellen Neujahrsempfang in die Aula der Alten Universität geladen.  GRAZ/STEIERMARK. Die Polizei und die Feuerwehr, das Rote Kreuz und das Grüne Kreuz, die Bergrettung und das Kriseninterventionsteam – die Liste der steirischen Einsatzorganisationen, die tagtäglich rund um die Uhr ihren Beitrag zur Sicherheit der Bevölkerung leisten,...

Um die Ehrenamtskultur weiter zu verbessern, lädt die Katholische Kirche Steiermark alle ehrenamtlich Engagierten ein, an einer Umfrage teilzunehmen. Als Dankeschön wird u.a. ein Mittagessen für zwei Personen mit Bischof Wilhelm Krautwaschl im Bischofshof verlost.  | Foto: Konstantionov
3

"Gradaus g'sagt"
Katholische Kirche Steiermark befragt Ehrenamtliche

Im Zeitraum vom 15. Jänner bis 4. Februar findet die große Ehrenamtsbefragung der Katholischen Kirche Steiermark statt. Da geht es beispielsweise um die Zufriedenheit und die Verbesserung der Rahmenbedingungen. STEIERMARK. Mehrere zehntausend Menschen nutzen die Möglichkeit sich in der Katholischen Kirche Steiermark ehrenamtlich zu engagieren. Die Tätigkeiten erstrecken sich von der Erstellung der Pfarrblätter über die Mitwirkung bei der Gestaltung von Gottesdiensten bis hin zu Besuchsdiensten...

Vor mehr als zehn Jahren wurde das Zeit-Hilfs-Netz aus der Taufe gehoben. | Foto: Gde
1 3

Zeit-Hilfs-Netz
Auf gute Nachbarschaft in St. Georgen an der Stiefing

2012 rief die Landentwicklung Steiermark das Zeit-Hilfs-Netz ins Leben. Ein Jahr später wurde das "Zeit-Hilfs-Netz St. Georgen an der Stiefing" gegründet. Ein Erfolg, der würdig gefeiert wurde. ST. GEORGEN/STIEFING. worden. Vor kurzem feierten die Mitglieder, Partnerinnen und Partner sowie Freundinnen und Freunde im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Zeit-Hilfs-Netz Steiermark in St. Georgen an der Stiefing den „Runden“. Auch Silvana Gherman vom Zeit-Hilfs-Netz-Sponsorpartner UNIQA...

Ehrenamtlicher Besuchsdienst
Mitarbeiter gesucht, Klienten herzlich willkommen

Der ehrenamtliche Besuchsdienst des Roten Kreuzes, Ortsstelle Hartberg, ist wieder auf der Suche nach Mitarbeitern. Da die Anzahl der Mitarbeiter 2023 enorm gewachsen ist, können wir auch wieder neue Klienten aufnehmen.  Wir schenken Zeit und besuchen ältere einsame Personen regelmäßig einmal pro Woche für 1-2 Stunden und bringen dadurch Farbe in ihren oft grauen Alltag mit Spazierengehen, Gedächtnistraining,  Kartenspielen, Vorlesen oder einfach nur reden und zuhören. Wir haben ca. 30...

Anneliese Pieber, Monika Manninger, Nicole Prutsch und Helga Silberschneider helfen Patientinnen und Patienten des UKH Graz in Wartesituationen. | Foto: Jauschowetz
4

Verein Lichtblick
Helfer mit Herz in steirischen Spitalsambulanzen

Die Unterstützung wartender Patientinnen und Patienten in den Ambulanzen steirischer Krankenhäuser ist für die Mitglieder des Vereins "Lichtblick" Ehrensache. Derzeit sind rund 30 "Lichtblicke" in verschiedenen Häusern in Graz, Leibnitz und Deutschlandsberg im Einsatz. Im Aufbau befindet sich aktuell ein Team für das LKH Feldbach-Fürstenfeld am Standort Feldbach.  STEIERMARK. In den Wartezimmern der Medizin, wo vielfach Sorgen, Nervosität und Unsicherheit spürbar sind, ist es den Mitgliedern...

Edith Fernow beim Singen mit den Bewohnerinnen und Bewohnern vom Seniorenzentrum der Volkshilfe in St. Barbara-Veitsch. Das macht die Veitscherin schon seit 15 Jahren.  | Foto: Koidl
7

Mein Jahr 2024
Gemeinsam Singen mit den Heimbewohnern

Edith Fernow kommt seit 15 Jahren in das Seniorenzentrum der Volkshilfe in St. Barbara-Veitsch um mit den Bewohnerinnen und Bewohnern zu singen. Im Rahmen unserer Serie "Mein Jahr 2024" hat sie MeinBezrik.at aber auch zum endenden Jahr befragt und was sich die 74-Jährige fürs kommende Jahr wünscht. ST. BARBARA. In unserer Serie "Mein Jahr 2024" wollen wir in den letzen Tagen des Jahres 2023 aber auch noch im neuen Jahr, im Jänner 2024, Menschen vor den Vorhang holen die für die Mürztalerinnen...

Mario Pfundner ist bereits seit 30 Jahren beim Roten Kreuz im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag im Einsatz – 28 Jahre davon ehrenamtlich. Am häufigsten versieht der 44-Jährige in Bruck an der Mur seinen Dienst. | Foto: Rotes Kreuz
7

Mein Jahr 2024
Seit 28 Jahren als Notfallsanitäter im Ehrenamt

Mario Pfundner aus Bruck an der Mur hat den Großteil seiner Freizeit voll und ganz dem Roten Kreuz Bruck-Mürzzuschlag gewidmet. Der 44-Jährige ist bereits seit 28 Jahren ehrenamtlich als Notfallsanitäter, Offizier vom Dienst, oder als Lehrsanitäter im Einsatz für die Menschen in der Region. Was er sich, aber auch für uns alle für das Jahr 2024 wünscht, verrät er uns im Rahmen unserer Serie "Mein Jahr 2024". BRUCK AN DER MUR. Mario Pfundner ist seit 28 Jahren ehrenamtlich beim Roten Kreuz im...

Vanessa Gruber, Redakteurin der RegionalMedien Steiermark, Geschäftsstelle Leoben | Foto: Foto Freisinger
2

Kommentar zu unseren Einsatzkräften
Was würden wir nur ohne euch tun?

Wir müssen wirklich sehr dankbar sein, dass es Menschen wie die Einsatzkräfte der Feuerwehr gibt, die das Wohl anderer über ihre eigenen Bedürfnisse stellen und auch zu Weihnachten zu Hilfe eilen, wenn sie zu einem Einsatz alarmiert werden. Um sie an den Feiertagen zu entlasten, gilt es, ein Auge auf unsere eigene Sicherheit zu werfen. BEZIRK LEOBEN. Selbstlos – so lassen sich die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren wohl am besten beschreiben. Auch wenn sie zu Weihnachten mit ihrer...

Etwas zurückzugeben ist eines der Hauptmotive, warum sich Menschen ehrenamtlich wie etwa im Bildungsbereich engagieren. | Foto: Katholisches Bildungswerk Salzburg (Symbolbild)
3

Ehrenamtlich Wissen weitergeben
Beitrag der Freiwilligen in der Erwachsenenbildung

Ehrenamtliche fungieren – wie in so vielen anderen Bereichen auch – als tragende Säulen in der Erwachsenenbildung. Wie die jüngste Datenerhebung des Bildungsnetzwerks Steiermark zeigt, beschäftigt mehr als ein Viertel der befragten Einrichtungen Ehrenamtliche – und zwar im Schnitt 28 Prozent. Freiwillige leisten damit einerseits einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft, und tun sich andererseits für ihren Körper und ihren Geist auch einen eigenen Gefallen. STEIERMARK. "Mir ist es in meinem...

Mit dabei: Jarno Bor und Rene Binna vom Lionsclub Ausseerland, Christl Köberl und Markus Grieshofer vom Vinzimarkt Ausseerland, Bernd Schweiger und Herbert Gasperl vom Rotaryclub Ausseerland (v.l.n.r) | Foto: Vinzimarkt Ausseerland
2

Benefiz im Ausseerland
Lions und Rotary unterstützen den Vinzimarkt

Im Sommer 2023 haben die Serviceclubs von Rotary und Lions Ausseerland, gemeinsam mit der Schifffahrt Grundlsee-Toplitzsee und der Fischerei Ausseerland, eine großartige Benefizveranstaltung auf die Füße gestellt. Die Einnahmen aus dieser Veranstaltung wurden dem Vinzimarkt Ausseerland in Bad Aussee zur Verfügung gestellt. AUSSEERLAND. Wie der Leiter der sozialen Einrichtung zur Lebensmittelweitergabe, sprich Vinzimarkt in Bad Aussee, Markus Grieshofer betonte, wird es immer schwieriger,...

Mit Veranstaltungen wie dem Tag der Freiwilligen, wird das Ehrenamt sichtbar gemacht und die Menschen können sich vor Ort informieren, wo es einen Bedarf an helfenden Händen gibt.  | Foto: ChanceB
5

Ehrensache Oststeiermark
Warum sich unbezahlte Arbeit doch bezahlt macht

Am 5. Dezember wird jedes Jahr der Internationale Tag des Ehrenamts gefeiert. Stellvertretend für alle Freiwilligen aus der Region erzählen ehrenamtlich tätige Menschen aus dem Oberen Feistritztal ihre ganz persönliche Ehrenamtsgeschichte. Was sie motiviert mitanzupacken, wo die Herausforderungen liegen und warum der Spaß keinesfalls zu kurz kommen darf. BIRKFELD. Ehrensache Oststeiermark, die Servicestelle für Freiwilliges Engagement in der Region, hat zum gemeinsamen Treffen in Birkfeld...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Simone Schmiedtbauer (re.) durfte dem Altausseer Domenik Kainzinger-Webern den Meilenstein verleihen. | Foto: Land Steiermark/Christof Hütter
2

Meilenstein-Verleihung
Altausseer wird für sein Ehrenamt ausgezeichnet

Landesrätin Simone Schmiedtbauer verleiht 26 Ehrenamtlichen den „Meilenstein 2023“. Unter ihnen auch Domenik Kainzinger-Webern aus Altaussee. ALTAUSSEE. Anlässlich des Tages des Ehrenamtes am 5. Dezember wurden bereits kürzlich in der Aula der Alten Universität insgesamt 26 Personen für ihre Verdienste als ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der außerschulischen Jugendarbeit ausgezeichnet. Die höchste Ehrung in diesen Sektor überreichte Jugendlandesrätin Simone Schmiedtbauer. Das...

Die erfolgreichen Prüflinge samt Prüfungskommission und Ehrengästen. | Foto: Stadtgemeinde Fürstenfeld
3

Feuerwehr Fürstenfeld
Die ganze Palette an Edelmetallen bei Prüfung abgeräumt

In allen drei Leistungsstufen - Gold, Silber und Bronze - trat je eine Gruppe der Feuerwehr der Stadt Fürstenfeld zur technischen Prüfung an und meisterte sie jeweils mit Bravour. FÜRSTENFELD. Bravourös und sogar komplett fehlerfrei legten die Florianis der Feuerwehr Fürstenfeld ihre jeweiligen Technischen Hilfsleistungsprüfungen ab.  Neben Wissen in der Gerätekunde war vor allem das Floriani-"Handwerk" gefragt. Dabei kam sowohl das brandneue Hilfsleistungslöschfahrzeug (HLF), als auch das...

Anzeige
Die Bergrettung in Weiz ist nur eine von vielen Vereinen, bei der man ehrenamtlich Arbeiten kann. | Foto: Bergrettung Weiz
11

Ehrenamt
Bergrettung, Feuerwehr und Volkshilfe brauchen deine Hilfe

Wer hat sie noch nicht gebraucht? Feuerwehr, Bergrettung oder Sozialer Dienst, sind wichtige Institutionen in der Stadt Weiz. Wir haben für dich ausgeforscht, welche Vorraussetzungen du brauchst, um ehrenamtlich in Weiz tätig zu werden. WEIZ. Auf der Suche nach ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind sie alle. Aber wie funktioniert das und wo kann ich mich bewerben, melden oder anrufen? Das haben wir von Mein.Bezirk.at für dich herausgefunden. Bergretter in Weiz werdenAuch die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
LH-Stellvertreter Anton Lang (r.) zeichnete Elfriede Dorfer mit dem Tierschutzpreis des Landes Steiermark aus. Im Bild mit ihrem Nachfolger Werner Heilinger. | Foto: Land Steiermark/Schiffer
2

Tierische Steiermark
Tierschutzpreis für Elfriede Dorfer

Elfriede Dorfers unermüdliches Engagement für den Tierschutz wurde belohnt. Die Gründern des Vereins SOS Tier Murau und Murtal wurde mit dem Tierschutzpreis des Landes ausgezeichnet. STEIERMARK. In der Tierwelt Herberstein wurde bereits zum siebenten Mal der Tierschutzpreis des Landes Steiermark verliehen. Der Preis wurde im Jahr 2017 von Tierschutzreferent und Landeshauptmann-Stv. Anton Lang initiiert. Ausgezeichnet wurden unter einer großen Anzahl an Einreichungen auch in diesem Jahr fünf...

  • Stmk
  • Murtal
  • Martina Bärnthaler
3:19

MeinVerein Steiermark
Warum Vereine für uns so wichtig sind

Mit der Serie "MeinVerein Steiermark" rücken MeinBezirk.at und die Woche ab sofort die steirische Vereine und ihre Mitglieder in den Mittelpunkt - mit packenden Videos, interessanten Fakten und persönlichen Storys. Vorab zeigt Expertin Renate Gruber auf, was Vereine für eine Gemeinschaft bedeuten. DEUTSCHLANDSBERG/VOITSBERG. Was wäre ein Sommer ohne Zeltfeste, ein Feiertag ohne Musikkapelle, Jugendliche ohne Freizeitbeschäftigung, kurz gesagt: eine Gemeinde ohne Vereine? "Vereine bildeten einst...

Gudrun Posedu konnte als einzige Steirerin den Ehrenamtspreis für Sportfunktionärinnen des Sportministeriums entgegen nehmen. | Foto: Genie Patra
3

Einzige Steirerin
Gudrun Posedu als ehrenamtliche Sportfunktionärin ausgezeichnet

Mit ihrem nachhaltig orientierten Showteam "Dance Production Graz" ist Gudrun Posedu seit 25 Jahren aktiv. Jetzt erhielt sie als einzige Steirerin den Ehrenamtspreis für Sportfunktionärinnen des Sportministeriums. STEIERMARK/GRAZ. Ehrenamt ist im sportlichen Bereich unverzichtbar. Um jene Personen zu feiern, die sich unentgeltlich in unterschiedlichen Sportarten engagieren, wurde erstmals vom Sportministerium ein Ehrenamtspreis ins Leben gerufen. Dieser ist mit 50.000 Euro dotiert und wird in...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Aufgaben waren das Abfragen des Einsatzauftrages per Funk sowie Verfassen eines Lagezettels und dem Verfassen und Absetzen einer Einsatzsofortmeldung. | Foto: BFV Liezen / Schlüßlmayr
4

"Weiße Fahne"
Feuerwehrverband Liezen führte 35. Funkbewerb durch

Vor Kurzem wurde der diesjährige und zugleich 35. Funkleistungsbewerb des Bereichsfeuervehrverbandes (BFV) Liezen um das Funkleistungsabzeichen in Bronze (FULA-B) am Gelände der Sportunion Niederöblarn ausgetragen. NIEDERÖBLARN/LIEZEN. Als durchführende Wehr sorgten Hauptbrandinspektor (HBI) Christian Grundner und Oberbrandinspektor (OBI) Christoph Schwab mit ihrem Team der Freiwilligen Feuerwehr Niederöblarn für perfekte Bedingungen für 81 Bewerbsteilnehmerinnen und -teilnehmer und den...

Ehrensache Oststeiermark ist eine gemeinsame Initiative von Chance B und Regionalentwicklung Oststeiermark, die das freiwillige Engagement in der Region fördert und stärkt. | Foto: Chance B

Ehrensache Oststeiermark
Meilenstein für freiwilliges Engagement in der Region

Ehrensache Oststeiermark ist eine regionale Drehscheibe mit dem Ziel, das ehrenamtliche Engagement in den Bezirken Hartberg-Fürstenfeld und Weiz zu stärken und noch weiter auszubauen. WEIZ/HARTBERG-FÜRSTENFELD. Mit dieser wegweisenden Initiative erfahren Ehrenamtliche Anerkennung für ihr Tun und gemeinsam mit Freiwilligen werden innovative Projekte ins Leben gerufen. Menschen, die sich engagieren möchten werden beraten und an eine passende Einsatzstelle vermittelt. Die Bedeutung und der Aufbau...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
5

Kinderfreunde Sulmtal
Kinderfreunde Sulmtal "1. Waldtag"

Am 19.07. fand der 1. Waldtag der "Kinderfreunde Sulmtal" in Pölfing-Brunn statt. In Zusammenarbeit mit der Jagdgesellschaft Pölfing-Brunn, durften die teilnehmenden Kinder vieles zum Thema "Wald" erfahren. Mit kleinen Aufgaben wurde ihnen das Ökosystem Wald nähergebracht. Obmann der Jagdgesellschaft Pölfing-Brunn, Franz-Stefan Müller, erklärte alles sehr genau und ging auch auf einzelne Fragen ein! Beim Rundgang im Wald, wurden auch die Spuren der Waldbewohner gesucht und das eine oder andere...

Zwei ehrenamtliche Verkäuferinnen oder Verkäufer bei der Arbeit im Kleiderladen Gleisdorf. | Foto: Chance B

Ehrenamtliche Verkäufer gesucht
Kleiderladen Gleisdorf sucht Verkaufstalente mit großem Herz und offenem Ohr

Eine wahre Schatzkiste für Liebhaberinnen und Liebhaber von Secondhandmode ist der Kleiderladen der Pfarre Gleisdorf. Von Montag bis Samstag kann man hier gebrauchte Bekleidung, Tisch- und Bettwäsche kaufen und abgeben. GLEISDORF. Es ist ein Laden mit echtem Mehrwert. Nicht nur der Nachhaltigkeitsgedanke wird hier gelebt. Es ist ein Ort, wo man hinkommt, wenn der Schuh drückt oder man ein Erlebnis mit jemanden teilen möchte. Hier trifft man auf Menschen, die ein offenes Ohr für die Anliegen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Wie die gemeinsam verbrachte Zeit gestaltet wird, bleibt den Klienten und Begleiterinnen und Begleitern selbst überlassen. | Foto: pro humanis
1 3

pro humanis Sozialbegleitung
Der Zauber, der im Ehrenamt liegt

Pandemie, Krieg, Teuerungen. Die letzten Jahre haben uns viel abverlangt und bei Depressionen, Angststörungen und Süchten zu einem starken Anstieg geführt. Die steigende Zahl an psychischen Erkrankungen führt oft zu Einsamkeit und Isolation. BEZIRK LEIBNITZ/WILDON. Das Ehrenamt als Sozialbegleiterin oder Sozialbegleiter ist eine wertvolle Tätigkeit, bei der Menschen ihre Zeit und Fähigkeiten einsetzen, um anderen in schwierigen Lebenssituationen beizustehen. Sie unterstützen Menschen, die...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

5
  • 25. Mai 2025 um 07:00
  • Freiwillige Feuerwehr St. Margarethen bei Knittelfeld
  • Sankt Margarethen bei Knittelfeld

Fetzenmarkt der Freiwilligen Feuerwehr St. Margarethen bei Knittelfeld

Die Freiwillige Feuerwehr St. Margarethen bei Knittelfeld lädt Sie herzlich zum diesjährigen Fetzenmarkt am Sonntag, dem 25. Mai 2025, im Rüsthaus (Dorfstraße 11, 8720 St. Margarethen bei Knittelfeld) ein. Der Verkauf startet um 7 Uhr – kommen Sie also früh genug, um die besten Schnäppchen zu ergattern! Auch heuer gibt es wieder ein Frühschoppen, die Möglichkeit zur Feuerlöscher-Überprüfung sowie eine Verlosung mit vielen interessanten Sach- und Geldpreisen. Fetzenmarkt VIP Sie erleben das...

  • Stmk
  • Murtal
  • Oliver Peinhaupt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.