Ehrung

Beiträge zum Thema Ehrung

Das Team Austria in der Hofburg bei Bundespräsident Heinz Fischer. | Foto: WKÖ/SkillsAustria

WorldSkills 2015: Bundespräsident Heinz Fischer empfing das Team Austria

Mit acht Medaillen kehrte im August das Team Austria von den Berufsweltmeisterschaften WorldSkills zurück. Bundespräsident Fischer ehrte die 35 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Hofburg. WIEN. Fünf Mal Gold, zwei Mal Silber und ein Mal Bronze: Das ist die Bilanz der 35 Österreicherinnen und Österreicher bei den diesjährigen Berufsweltmeisterschaften WorldSkills in Sao Paulo, Brasilien. Fischer: "Bin stolz auf junge Fachkräfte" Das Team Austria wurde nun von Bundespräsident Heinz Fischer in...

  • Hermine Kramer
Foto: Edith Ertl

Ehrung für Bürgermeister a.D. Gerhard Sommer

Im Frühjahr legte Wildons Bgm. a.D. Gerhard Sommer alle politischen Funktionen zurück, auch seinen Vorstandssitz im Abwasserverband Grazerfeld. In einem kleinen Festakt wurde er nun für sein langjähriges Engagement im Verband von dessen Geschäftsführern Michael Lechner und Andreas Philadelphy mit einer Urkunde geehrt.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Vizebürgermeister Michael Steffan (l.) und Bürgermeister Albert Ortig (r.) gratulierten Andrea Schmitzberger. | Foto: Stadtgemeinde Ried

Andrea Schmitzberger ist Sportlerin des Quartals

RIED. Die Stadtgemeinde Ried hat Andrea Schmitzberger von der Laufgemeinschaft Innviertel zur Sportlerin des dritten Quartals 2015 gekürt. Die Läuferin hat heuer beachtliche Leistungen erbracht: OÖ Crosslauf-Meisterin, OÖ Vize-Landesmeisterin im Einzel und im Team im Straßenlauf über 10 Kilometer, oberösterreichische und österreichische Vizemeisterin im Marathon sowie beste Österreicherin beim Strassbourg Marathon. Zuletzt wurde sie Klassensiegerin und Siegerin mit ihrem Team – Firma Scheuch –...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Foto: Land OÖ/ Stinglmayr

Ehrung für Steyregger Stadtrat

Kurz vor seinem Ausscheiden aus dem Steyregger Stadtrat, dem er 36 Jahre angehörte, erhielt der pensionierte Hauptschuldirektor Peter Grassnigg von der OÖ Landesregierung den Titel „Konsulent für Allgemeine Kulturpflege“ verliehen. Bei der feierlichen Überreichung des Dekretes, die kürzlich im Steinernen Saal des Landhauses stattfand, würdigte Landeshauptmann Josef Pühringer in seiner Laudatio die umfangreichen Verdienste, die sich der Geehrte im Laufe der letzten 50 Jahre erworben hat....

  • Linz
  • Nina Meißl
Die Pöllauberger Jubilare mit den prominenten Gratulanten, an der Spitze LAbg. Hubert Lang und Bgm. Johann Weiglhofer.
1

Danke für euren Einsatz

In Pöllauberg wurden besondere Geburtstagsjubilare geehrt. Quartalsmäßig werden die Geburtstags- und Hochzeitsjubilare in Pöllauberg von der Gemeinde zu einem Festessen eingeladen und können im Anschluss bei Kaffee und Kuchen einen gemütlichen Nachmittag verbringen. Bei der jüngsten Feier im Gasthof-Pension „Waldhof Muhr“ wurden folgende Jubilare geehrt: 75. Geburtstag: Johann Pöttler, Rosa Grasser, Rosa Strasser, Maria Allmer, Erich Köck, Rosa Cividino, Eleonore Muhr, Franz Kirchsteiger; 80....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
"Volkshelferin 2015" – die ausgezeichneten Unternehmen. | Foto: geopho.com (9)
3 9

Stimmungsvolle Nacht im Kampf gegen Armut

Auch die WOCHE wurde von der Volkshilfe für ihr Engament ausgezeichnet. Es war ein passender, schöner Rahmen: Auf den Grazer Kasematten lud die Volkshilfe mit Präsidentin Barbara Gross und Geschäftsführer Franz Ferner zur "Nacht gegen Armut". Im Rahmen der stimmungsvollen Feier, bestens von Kathrin Ficzko moderiert, wurden besonders engagierte Unternehmen für ihr Engagement ausgezeichnet: Neben Günter Feldgrill (Steiermärkische), Christian Purrer (Energie Steiermark) und Bernd Olbrich (Kleine)...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
8

KAMERADSCHAFTLICHER START IN DEN HERBST BEI DER TIROLER BERGWACHT BEZIRK KUFSTEIN

Wie jedes Jahr fand am 1. Sonntag im September die von der Bergwacht organisierte, traditionelle Bergmesse, welche von der BMK Ebbs umrahmt wurde, auf der Naunspitze im Zahmen Kaiser statt. Das Gipfelkreuz, auf der Naunspitze gehört zur Einsatzstelle Niederndorf und Umgebung und wurde vor 66 Jahren von der Bergwacht in dieser Form errichtet. Am 12.09.2015 fanden sich beinahe 70 Bergwachtskameraden des gesamten Bezirk Kufstein bei strahlendem Sonnenschein auf der „Ackernalm“ zum gemeinsam...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Simone Fuchs
Dekretverleihung: Bürgermeister KR Ök.-Rat Stefan Hauser, Ök.-Rat Hans Brunner, Brigitta Brunner, Franz Grötschl, Ök.-Rat Maria Grötschl, Landwirtschaftsminister Dipl.-Ing. Andrä Rupprechter, Anna Sinkovics, Ök.-Rat Werner Sinkovics, Präsident Ök.-Rat Fra | Foto: BMLFUW/Christopher Fuchs

Hans Brunner ist Ökonomierat

Bundespräsident Heinz Fischer verlieh drei verdienten Persönlichkeiten aus dem Burgenland den Titel "Ökonomierat", darunter auch Hans Brunner aus Buchschachen. Bundespräsident Dr. Heinz Fischer hat an drei verdiente Persönlichkeiten des Burgenlandes, nämlich die Bäuerin Maria Grötschl aus Lackendorf, an Kammerrat Hans Brunner aus Buchschachen und an Werner Sinkovics aus Eisenhüttl den Berufstitel "Ökonomierat" verliehen. Die feierliche Überreichung der Ernennungsdekrete durch...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Gastgeber Peter Paul und Anni Guggenberger, Dr. Gerald Stehlik mit Gattin Ulrike, Franz Theurl (TVBO), Josef Senfter (Obmann-Stv. Urlaub am Bauernhof) und LA Josef Schett (v.l.) | Foto: Anni Guggenberger

Treue Urlaubsgäste seit 60 Jahren

Seit sechs Jahrzehnten verbringt Dr. Gerald Stehlik aus Mödling (Niederösterreich) nun schon seinen Urlaub in Heinfels. Es begann in den 50er Jahren des vergangenen Jahrhunderts, als Stehlik zum ersten Mal als Jugendlicher mit seinen Eltern auf den Brunnerhof zu Gschwendt in Heinfels kam. 

 

Mit seiner eigenen fünfköpfigen Familie verbrachte er zwischen den Jahren auch bei anderen Gastfamilien seinen Urlaub. Seit der Errichtung von einigen Ferienwohnungen kommt er alljährlich wieder nach...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber

Tirol würdigt Herbert Kolb für sein Leben im Zeichen der Tracht

Peru, Australien, Kanada, Malaysia – das sind nur einige Länder, die Herbert Kolb im Laufe seines Lebens als „Plattler“ und Volkstänzer bereist hat. Über 50 Jahre ist der gelernte Schlosser für die Tiroler Volkskultur im Einsatz und ehrenamtlich tätig. Für sein Engagement zugunsten des heimischen Trachtenwesens und Brauchtums überreicht ihm Kulturlandesrätin Beate Palfrader den Tiroler Volkskulturpreis. Die Verleihung der mit 5.000 Euro dotierten Auszeichnung findet heute, Montagabend, im...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Ehrung des ältesten Vöslauers

Bei bester Gesundheit feierte Herr Karl Gielisch seinen 102. Geburtstag im Kreise seiner Familie. Der ältester Vöslauer freute sich über die Glückwünsche der Stadtgemeinde Bad Vöslau, die von Bürgermeister Christoph Prinz und STR Anita Tretthann überbracht wurden.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Prof. Wolfgang Bandion mit StR Rudolf Gehrer | Foto: psb/sap

Auszeichnung für Prof. Wolfgang J. Bandion

BADEN. Prof. Wolfgang J. Bandion ist Kulturhistoriker und als solcher auch mehrfacher Buchautor, war Lehrer an der Höher Bildenden Lehranstalt für Wirtschaftliche Berufe und Bekleidungstechnik (HBLA) in Baden, wodurch sich vielleicht sein besonderes Talent und seine Vorliebe für die Stadt Baden und zum Rundgang durch die Stadt erklären. Durch Baden begleitete er bereits unzählige Gruppen – wobei er Baden jedes Mal interessant und fesselnd „erklärt“: „Das liegt wahrscheinlich daran, dass mir...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: privat

Ehrung für 25-jährige Mitgliedschaft

Der Österreichische Philatelistenverband Wien hat seinem langjährigen Mitglied Eduard Roscher zur 25-jährigen Mitgliedschaft gratuliert. Der PSV Gmünd NÖ und Umgebung schloss sich der Gratulation an. Die Urkunde überreichte Obmann Gerhard Frasl und Stellvertreter Günter Stöckl anlässlich der letzten Briefmarken-Tauschzusammenkunft.

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Grüße vom Pfadfinder-Ferienlager der Neunkirchner. | Foto: privat
3

Rudolf Hundstorfer würdigte Neunkirchner Pfadfinder

Fotos der Pfadfinder-Aktivitäten überzeugten den Sozialminister. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Rahmen der Aktion „52 Wochen- 52 Fotos zur Freiwilligentätigkeit“ suchte das Sozialministerium Fotos der Freiwilligentätigkeit von Vereinen für den Freiwilligenkalender 2016. Aus unzähligen Einsendungen wurden die besten Fotos ausgewählt.In der Kalenderwoche 39 darf die Pfadfindergruppe Neunkirchen ihr Engagement zum Ausdruck bringen. Auf den Kalender-Fotos sind das Ferienlager der Neunkirchner Pfadis sowie...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Mitglieder des Kameradschaftsbundes Landeck machten einen Ausflug nach Galtür. | Foto: Heinrich Walser
3

Kameradschaftsbund machte Ausflug nach Galtür

GALTÜR. Der Kameradschaftsbund Landeck machte am 12. September einen Ausflug nach Galtür. Bei schönem blauen Himmel ging es zuerst auf das Zeinisjoch und dann ins Alpinarium Galtür. Karoline Pfeifer wurde für die besonderen Verdienste um den Tiroler Kameradschaftsbund mit der kleinen Goldbrosche in Silber mit Goldemblem ausgezeichnet. Die Mitglieder des Kameradschaftsbundes Landeck bedanken sich bei Obmann Gerold Parth und bei Stellvertreter Ferdl Staudacher für den Ausflug und für die gratis...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anton Gabaldo (Mitte) aus Großraming wurde zum Sport-Konsulenten ernannt. Sport-Landesrat Dr. Michael Strugl (li.) und Präsident Herbert Offenberger (derzeit Vorsitzender der Landessportorganisation) gratulierten. | Foto: Land OÖ

Anton Gabaldos zum Sportkonsulenten ernannt

Besonderer Einsatz für den Sport in OÖ: 21 neue Sport-Konsulenten und eine Sportkonsulentin ernannt GROSSRAMING. Als Anerkennung für ihren langjährigen, engagierten Einsatz für den Sport in Oberösterreich zeichnete Sport-Landesrat Dr. Michael Strugl 22 Persönlichkeiten des Sportlandes Oberösterreich mit dem Titel „Konsulent/in der OÖ. Landesregierung für das Sportwesen“ aus. „Ich gratuliere allen neuen Sport-Konsulenten und der Sportkonsulentin sehr herzlich zu dieser Auszeichnung. Sie haben...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Bernhard Scheeweiß, Josef Großbichler, Josef (Sepp) Seppi, Bgm. Gerald Hackel, Günter Rammersdorfer (v. l.). | Foto: Peter Röck

Steyrer Urgestein feiert 60- jährige Mitgliedschaft

STEYR. Er ist eben eine treue Seele unser Josef (Sepp) Seppi. Bei der Jahreshauptversammlung des SPÖ Stadtteilverbandes Münichholz durften die Münichholzer Sektionen, im Beisein von Bürgermeisters Gerald Hackl, Josef Seppi zur 60- Jährigen Mitgliedschaft seitens der SPÖ gratulieren. Dies ist jedoch keine Seltenheit für Sepp, denn auch im Berufsleben hielt er stets seinem Betrieb, dem Kugellagerwerk, die Treue und musikalisch war er über Jahrzehnte aus der Steyrer Stadtkapelle nicht weg zu...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Eine Ehrung nach 40 Jahren Längsee

ST. GEORGEN. Im Rahmen einer Feier wurden Hans und Hedi van Eiberg aus Bayern für ihre 40-jährige Treue zum Längsee und St. Georgen bei Fam. Ogertschnig geehrt.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Foto: Land Oberösterreich
4

Verdienstmedaille des Landes OÖ für Walter Jungmayr

Nach der kirchlichen Auszeichnung für Walter Jungmayr – er hat im Juni von Bischof Ludwig Schwarz die Severinmedaille erhalten – wurde der Wippenhamer auch vom Land OÖ ausgezeichnet. LH Dr. Josef Pühringer überreichte ihm Ende August die Verdienstmedaille des Landes OÖ. Große Freude hat sowohl in der Familie von Walter Jungmayr als auch bei den Wippenhamer Freunden die Nachricht ausgelöst, dass Walter Jungmayr vom Land OÖ speziell geehrt wird. Deshalb haben ihn zur Überreichung sowohl...

  • Ried
  • Gemeinde Wippenham
Gerold Taschek (rechts außen) bei der Ehrung durch den Wiener Landespolizeipräsidenten Gerhard Pürstl (mitte). | Foto: LPD Wien
2

Ein Retter in der Not

Gerold Taschek wurde durch den Wiener Landespolizeipräsidenten für eine Lebensrettung geehrt. VÖLKERMARKT. Gerold Taschek aus Gallizien ging nach der Matura an der HTBLA Klagenfurt Lastenstraße nach Wien und begann dort ein Studium. „Ich studierte Rechtswissenschaften an der Universität Wien und begann 2012 meine Tätigkeit bei der Landespolizeidirektion Wien“, erzählt Taschek. Bis Juli 2015 versah er seinen Dienst als „Uniformierter“ auf einer Polizeiinspektion im 7ten Bezirk. Seit August ist...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Patrick M. Sadjak
Zu den Gratulanten von Anton Kohlmaier (3.v.r.) zählten LAbg. Franz Fartek (2.v.r.) und Bürgermeister Karl Konrad (l.). | Foto: KK

Anton Kohlmaier trägt das bronzene Verdienstkreuz

PERLSDORF. Die Freiwillige Feuerwehr lud zum traditionellen Feuerwehrfest auf den Sportplatz. Noch vor dem Festgottesdienst wurde dem Ehrenhauptbrandinspektor und Altbürgermeister Anton Kohlmaier eine große Ehre zuteil. Paldaus Bürgermeister Karl Konrad überreichte ihm für seine großen Leistungen rund um das Feuerwehrwesen das Verdienstkreuz in Bronze der Steiermärkischen Landesregierung. „Du hast die Entwicklung des Feuerwehrwesens maßgeblich mitgestaltet und das Kommando verlässlich,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Foto: Marktgemeinde Martinsberg

Gäste für langjährige Treue geehrt

MARTINSBERG. Am 2. September 2015 wurden Johanna Schreiber und Helmut Deinhart für „20 Jahre zu Gast in der Pension Seewolf“ in Edlesberg am See durch die Marktgemeinde Martinsberg von Bürgermeister Friedrich Fürst geehrt. Am Foto v.l.: Margit Marschall, Bürgermeister Friedrich Fürst, Helmut Deinhart, Johanna Schreiber und Wolfgang Marschall.

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
3

Blutspenderehrung am 4. September

Eine stille Elite unserer Gesellschaft sind hunderte Blutspender im Bezirk Leibnitz, die jährlich bis zu 4000 Blutkonserven spenden. Sie sind wesentliche Träger unserer modernen, oft lebensrettenden Medizin. Mit der traditionellen Blutspenderehrung im Gasthaus Stolletz konnten heuer die Urkunden zum 25 -50-maligen Blutspenden überreicht und damit ein Stück dankbarer Wertschätzung ausgedrückt werden. Das Ehepaar Magdalena und Anton Seidl organisieren und betreuen in ehrenamtlichen Einsatz in...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Klaus Steinwendter
Alfred Weichinger vom NÖ Eisstocksportverband mit Sektionsleiter Stefan Solböck. | Foto: privat
4

Stockschützen feierten 40-jähriges Jubiläum

WANG. Fast 50 Mannschaften besuchten auch heuer das traditionelle Steinkrugturnier des ESV Wang. Den Sieg beim Auftakttbewerb sicherte sich der BSV Land Oberösterreich vor Amstetten. An den darauffolgenden Tagen konnten die Teams des ESV Neustift Innermanzing sowie der Wiener Möwen das Turnier für sich entscheiden. "Neben den sportlichen Wettkämpfen steht beim Steinkrugturnier vorallem die Kameradschaft im Mittelpuntk", so Sektionsleiter Stefan Solböck. Wanger in Feierlaune Im Anschluss an das...

  • Scheibbs
  • Werner Schrittwieser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.