Ehrung

Beiträge zum Thema Ehrung

1 1 2

Danke Hans Zwinger

Die Bezirksarbeitsgemeinschaft des Kobv und die Ortsgruppe.Frauenkirchen bedanken sich recht herzlich beim langjährigen Bezirkskassier und Obmann der Og.Frauenkirchen für seinen unermüdlichen und langjährigen Einsatz für den Kobv und seinen Mitgliedern. Zwinger.H stellte im September 2014 sein Amt als Ortsobmann zur Verfügung am 29.08.2015 stellte er leider auf Grund der Vereinsstatuten auch sein Amt als Bezirkskassier zur Verfügung . Wir bedanken uns recht herzlich für 50 Jahre Mitgliedschaft...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • walter ehmann
60

Sommerfest der Wirschaftskammer mit Lehrlingsehrung

Im schönen Ambiente von Schloss Eckartsau wurde diesmal das Sommerfest der Wirtschaftskammer Gänserndorf abgehalten. Im Innenhof des Kaiserlichen Jagdschlosses konnten Obmann Hager und WK-Leiter Rosenberger wieder sehr viele Wirtschaftstreibende begrüßen, unter den Gästen waren u.a.. BH Steinhauser und LA Bgm. Lobner, der auch Grußworte sprach. Im Rahmen des Festes wurden auch die bezirksbesten Lehrlinge geehrt: Arta Bektashi,Matzen, Einzelhandelskauffrau, Hofer KG Gänserndorf; Thomas Elend,...

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch
v.l.: Georg Zautner, Vorsitzender der Naturfreunde, Karl Brunmair, Kronstorfs Bürgermeister Christian Kolarik | Foto: Helmut Bauer

Ehrung für Karl Brunmair aus Kronstorf

KRONSTORF (red). Der langjähriger Wegereferent der Naturfreunde Kronstorf, Karl Brunmair, ist 50 Jahre bei den Naturfreunden. Georg Zautner, der Vorsitzende der Naturfreunde, und Kronstorfs Bürgermeister Christian Kolarik stellten sich als Gratulaten ein.

  • Enns
  • Andreas Habringer
LR Beate Palfrader mit dem künstlerischen Leiter des Kammermusikfestes Hopfgarten, Ramon Jaffé. | Foto: Th. Trinkl

Tiroler Adler Orden für Ramon Jaffé

Land Tirol dankt Ramon Jaffé für seine Verdienste um die Tiroler Musiklandschaft HOPFGARTEN (niko) Kulturlandesrätin Beate Palfrader überreichte im Rahmen des Eröffnungskonzertes des Kammermusikfestes Hopfgarten Ramon Jaffé nachträglich den Tiroler Adler Orden in Silber. „Das Kammermusikfest beschreitet seit über 20 Jahren seinen eigenen unverkennbaren Weg. Ramon Jaffé hat mit seinen ausschließlich für Hopfgarten entwickelten Programmen maßgeblich zu diesem Erfolgskurs beigetragen“, dankte LR...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
BR Hans-Peter Bock (l), Walter Guggenberger (r) und Stadtparteiobmann Manfred Jenewein gratulierten Karl Paschinger (2.v.l.) zu seinem besonderen Jubiläum. | Foto: SPÖ Landeck

Landeck: Ein besonderes Jubiläum

Karl Paschinger ist seit 60 Jahren Mitglied der SPÖ LANDECK. Man sollte die Bezeichnung „Urgestein“ nicht überstrapazieren, in diesem Fall trifft es jedoch zu 100 Prozent zu. Karl Paschinger wurde dieser Tage für seine 60-jährige Mitgliedschaft zur SPÖ ausgezeichnet. Bezirksvorsitzender Hans-Peter Bock bedankte sich zusammen mit Walter Guggenberger und Stadtparteiobmann Manfred Jenewein beim Jubilar. Doch Karl Paschinger ist nicht nur ein treues Mitglied der Gesinnungsgemeinschaft, er hatte in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: privat

Ehrung für Widauer-Mitarbeiter bei Grillfeier

GOING. Eine Sommergrillfeier wurde gemeinsam von den drei Firmen AAP, Isolier GmbH und Widauer Steinmetz GmbH in Going abgehalten. In diesem Rahmen wurde Jörg Schmolinski (Fa. Widauer) für seine zehnjährige Betriebszugehörigkeit geehrt (im Bild mit Chef Andreas Widauer und WK-Obmann Klaus Lackner).

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: psb sap

Ehrung Gertrud Spanbald

Ihren 80. Geburtstag feierte Gertrud Spanbald aus Baden, zu dem ihr im Kreise ihrer Familie auch Vizebürgermeister a.D. Franz Geiger namens der Stadtgemeinde Baden mit einem Ehrengeschenk herzlich gratulierte. Gefeiert wurde mit vielen Geschichten und besonderen Gedichten ihres Ehemannes, dem Schauspieler und Dressman Norbert Spanbald, mit dem eine ganz besondere Lebensgeschichte verbunden ist: „Sie war meine Jugendliebe“, gesteht der heute 92-jährige, der seine Gertrud erstmals 1955 in...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Die Ehrengäste dankten den ausgeschiedenen Funktionärinnen und Funktionären für ihren oft jahrzehntelangen Einsatz im Interesse des Bauernstandes. | Foto: Bauernbund Wels-Land

Dankeschön für jahrzehntelanges Ehrenamt

Ausgeschiedene bäuerliche Funktionäre geehrt Wels-Land. Am 20. August 2015 folgten rund 120 Gäste der Einladung des Bauernbundes in die Mostschänke Biringer nach Gunskirchen. Allen gemeinsam war, dass sie sich in ihren Heimatgemeinden als Ortsbäuerinnen, Ortsbauern- oder Bauernbundobmänner engagierten. Als Dankeschön für das oft jahrzehntelange Ehrenamt – wie etwa die ehemalige Ortsbäuerin von Stadl-Paura, die 35 Jahre tätig war – genossen sie das gemütliche Beisammensein. LKR Anita Straßmayr...

  • Wels & Wels Land
  • Monika Neudorfer

Milchwirtschaftliche Wallfahrt auf der Kraftalm in Itter

ITTER (ersi). Das Team des Verbandes der Käserei- und Molkereifachleute unter Obmann Sebastian Wimmer aus Hochfilzen lud zur 32. Milchwirtschaftlichen Wallfahrt zur Wallfahrtskapelle auf der Kraftalm in Itter. Die Wallfahrt war auch der würdige Rahmen für Ehrungen: Ehrenzeichen in Silber erhielten Kurt Wimmer, Direktor der TFBS Kufstein-Rotholz, Alois Hirschuber aus Schlitters, Paul Költringer aus Schleedorf sowie in Abwesenheit Bertram Stecher, Almberater des Südtiroler Sennereiverbandes.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Greta Summerer, Claude und Dominique Roland und Richard Summerer. | Foto: Ferienland Kufstein

Auf Autopanne folgten 25 Jahre Treue

Gästeehrung: Seit einem Vierteljahrhundert zu Gast am Wildbichl. NIEDERNDORFERBERG. Vor 25 Jahren hatte Familie Roland und ihre Freunde eine Autopanne auf der Wildbichler Bundesstraße. Die Wildbichl-Wirtin Greta Summerer konnte aufgrund ihrer Französischkenntnisse weiterhelfen. Die Gruppe war darüber sehr dankbar und versprach, wiederzukommen. Im Jahr darauf kam Herr Roland tatsächlich mit seiner Radgruppe und ist seither jährlich im Gasthof Wildbichl am Niederndorferberg im Ferienland Kufstein...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
18

Frühschoppen der Feuerwehr Steyregg

Am 16.08.2015 fand der alljährliche Frühschoppen der Freiwilligen Feuerwehr Steyregg statt. Die zahlreich erschienenen Gäste wurden von unserem Kommandanten HBI Rachinger Manfred sowie Abschnittsbrandinspektor BR Breuer Christian beim Frühschoppen begrüßt. Anschließend hielt MMag. Hinterholzer Andreas die traditionelle Feldmesse ab. Nach der Messe wurden die anwesenden Gäste von den Kameraden der Feuerwehr Steyregg gut bewirtet. Bevor die „Enzianbuam“ aus Plesching mit der musikalischen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
16

Frühschoppen der Feuerwehr Steyregg

Am 16.08.2015 fand der alljährliche Frühschoppen der Freiwilligen Feuerwehr Steyregg statt. Die zahlreich erschienenen Gäste wurden von unserem Kommandanten HBI Rachinger Manfred sowie Abschnittsbrandinspektor BR Breuer Christian beim Frühschoppen begrüßt. Anschließend hielt MMag. Hinterholzer Andreas die traditionelle Feldmesse ab. Nach der Messe wurden die anwesenden Gäste von den Kameraden der Feuerwehr Steyregg gut bewirtet. Bevor die „Enzianbuam“ aus Plesching mit der musikalischen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
Dr. Franz Waldner wurde geehrt, Bgm. Luis Oberdanner und GR Sepp Strasser gratulierten.
11

Arzt, Begleiter, Freund und Helfer

Dr. Franz Waldner wurde in Birgitz das "Goldene Ehrenzeichen" überreicht – auch musikalische Urgesteine, Jungmusikanten und ein Schützenkönig wurden geehrt. In Birgitz stand am Feiertag ein Mann im Mittelpunkt, den Bgm. Luis Oberdanner als "Arzt, Begleiter, Freund und Helfer" adelte. Dr. Franz Waldner wurde aber nicht nur mit schönen Worten geehrt, sondern erhielt als sichtbares Zeichen für seine Verdienste das "Goldene Leistungsabzeichen". Eine in höchstem Maße verdiente Würdigung eines...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Marius Schmid aus Sellrain mit den beiden Landeshauptleuten Günther Platter und Arno Kompatscher
6

Lebensretter wurden ausgezeichnet!

Großer Festakt des Landes Tirol – unter den Lebensrettern befinden sich auch drei Männer aus dem Gebiet! Viele Tirolerinnen und Tiroler sowie Südtirolerinnen und Südtiroler setzen sich für das Gemeinwohl ein. 196 von ihnen erhielten dafür heute als Zeichen des Dankes von den Landeshauptleuten Tirols, Günther Platter, und Südtirols, Arno Kompatscher, Verdienstkreuze oder Verdienstmedaillen überreicht. 14 Personen, darunter auch zwei Kinder, wurden für ihren selbstlosen Einsatz in gefährlichen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

AK-Wissenschaftspreis für Ebreichsdorfer

Dr. Stefan Humer aus Ebreichsdorf wurde mit dem Wissenschaftspreis der niederösterreichischen Arbeiterkammer ausgezeichnet. Für seine Dissertation an der Wirtschaftsuniversität Wien zum Thema „Intergenerationale Aspekte von Ungleichheit“ erhielt er einen Innovationspreis in Höhe von 1.500 Euro. AKNÖ-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser sowie AKNÖ- Direktor Mag. Helmut Guth überreichten die Auszeichnung im feierlichen Rahmen an der Donau-Universität Krems.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Bildlegende: von links: KommR Rudolf Kadanka, Dagmar Wunderl, Sabine Laurenz und Jarko Ribarski | Foto: zVg

Mitarbeiterehrung bei Mondial

Gleich zweifachen Grund zum Feiern gab es im Hause Mondial: Dagmar Wunderl, Leiterin der Destination Management Abteilung Baden feierte ihr 30jähriges Dienstjubiläum. Auf stolze 40 Jahre im Unternehmen kann wiederum Sabine Laurenz, Leiterin der Geschäftsreisen Abteilung Baden zurückblicken. Für die jahrzehntelange Treue bedankte sich Unternehmensgründer KommR Rudolf Kadanka. Seitens der Wirtschaftskammer Bezirksstelle Baden überreichte Obmann Jarko Ribarski eine silberne sowie eine goldene...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Ein Danke in Kartonform: Karl Bohnstingl, Anton Appel (v.l.)
1

Mit dem Blick eines Feuerwehrmanns Schlimmeres verhindert

Die Marktgemeinde Stainz bedankte sich bei Anton Appel. Die Vorgeschichte ist bekannt: Am Donnerstag vergangener Woche entzündete sich in der Photovoltaikanlage der Festhalle Rassach ein Brand. Die Anlage erzeugte Strom, der aber wegen eines ausgefallenen Schutzschalters nicht an das öffentliche Stromnetz abgeführt werden konnte. Die derart überhitzte Leitung drohte das Dach des Gebäudes in Brand zu setzen. Just zu der Zeit, als eine Rauchentwicklung einsetzte, passierte Anton Appel aus...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
von links nach rechts Rudolf Mitterbauer (Tollet-Kroisbach), HR Dr. Josef Öberseder (Tollet), Margit Koudelka (Bad Schallerbach), Dr. Hans Kronberger (Wien), Josef Malzer (Schlüßlberg)
8

Energiestammtisch ehrt Margit Koudelka und Rudolf Mitterbauer

Heute am 6. August fand bei hohen Temperaturen und schönstem Sonnenwetter der Energiestammtisch Schlüßlberg in dem Gastgarten des Restaurants Bad Schallerbacherblick statt und hatte zum Hauptthema die Ehrung von Margit Koudelka von der Bezirksrundschau und Rudolf Mitterbauer, der als „Bienenvater“ bezeichnet wird. Beiden wurde von Josef Malzer, dem Gründer des Energiestammtischs, der Titel Ökologierat verliehen, da sie sich im Verlauf ihres bisherigen Lebens sehr für ökologische Themen und die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Andreas Peters MSc. MBA
Pfarrerin Birgit Lusche mit Sohn Rainer, Maria und Heinz Gstöttner und Bürgermeister Alfred Hinterecker | Foto: Gemeinde Mitterbach

Mitterbach: 1500. Besucher von "Glaubensreich" geehrt

Die Ausstellung Glaubensreich, die das Leben der Evangelischen Holzknechte im Ötscher beleuchtet konnte den mittlerweile 1500 Besucher begrüßen. Es ist dies, dass Ehepaar Maria und Heinz Gstöttner aus Vöcklabruck Das Ehepaar ist bereits zum 2. Mal in Mitterbach auf Urlaub und wohnen beim Gasthaus Zuser. Sie genießen die Gegend und gehen wandern, Sie sind gerne hier und wollen wiederkommen. Beide zeigen großes Interesse an der Ausstellung in der ehemaligen evangelischen Schule. Beide waren...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl

Auszeichnung für verdiente Mitarbeiter der Bundesrettungsübung

Von 14. bis 17. Mai 2015 fand im Waldviertel ein der größten Übungen der Geschichte statt. Unter den Namen "Arcanus" übten Einheiten aus ganz Österreich, der benachbarten Tschechischen Republik sowie Partnerorganisationen wie die Feuerwehren, Bergrettung, Wasserrettung, Christophorus Flugrettung, etc. Im Rahmen einer Abschlussveranstaltung wurde allen Personen gedankt, die wesentlich zur Organisation dieser Übung beigetragen haben. Auch von der Bezirksstelle Waidhofen/Thaya erhielten einige...

  • Waidhofen/Thaya
  • Bernhard Schierer
Foto: ED Salzburg

Rupert- und Virgil-Orden für Wolfgang Löhr

Erzbischof Franz Lackner überreichte dem Mönchengladbacher Wolfgang Löhr den Rupert- und Virgil-Orden in Gold. Gewürdigt werden damit Löhrs langjährige Mitarbeit im Präsidium und Direktorium der Salzburger Hochschulwochen.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Stefanie Schenker

Nachgeschenkt: Ein guter Tag um "Danke" zu sagen

Jahrelange Mitarbeit und Mitgliedschaft in einem Verein sind nicht alltäglich und gehören gebührend geehrt. Auch am Sonntag wurden beim Bataillonsschützenfest in Brixlegg verdiente Personen ausgezeichnet: Die austragende Kompanie sowie der Bataillonskommandant feierten jeweils ihr 35-jähriges Jubiläum, treuen Unterstützern wurde ebenfalls Anerkennung entgegengebracht. Dieses Fest war ein würdiger Rahmen, um "Danke" zu sagen, und als positiver Nebeneffekt wurde der Festplatz am Mühlbichl auch...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Penzinghof-Mitarbeiter erhielten Ehrendiplome

OBERNDORF. Einen besonderen Abend bescherten die Penzinghof-Chefleute ihren langjährigen treuen Mitarbeitern, wobei sich Wirtschaftskammer-Obmann mit Ehrendiplomen einstellte. Geehrt wurden Erika Walder für 25 Jahre, Brigitte Wopfner für 26 Jahre, Katrin Aigner und Silvia Dürger für jew. 15 Jahre; Ehrungen gab es zudem für Maresi Bachler (8 J.), Annett Just (10 J.) und Margit Lechner (12 J.).

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Haun
1 15

Über 1000 Schützen feierten in Brixlegg

Zahlreiche Ehrungen und Jubiläen gab es beim großen Bataillonsfest am Sonntag in Brixlegg. Von Florian Haun BRIXLEGG (flo). 21 Schützenkompanien aus dem Bataillon Kufstein, zwei aus dem Bataillon Zillertal, drei weitere aus dem Bataillon Wintersteller, die Schützenkompanie Jachenau aus Bayern sowie die Musikkapellen Brixlegg und Reith und vier Abordnungen örtlicher Vereine mit insgesamt 1085 Uniformierten – dies war das Bataillonsschützenfest 2015 das am vergangenen Sonntag, den 26. Juli in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.