Ehrungen

Beiträge zum Thema Ehrungen

Bei der Schützenkompanie Grinzens gab es zahlreiche Auszeichnungen und Beföderungen.
15

SK Grinzens
Auszeichnungen und Beförderungen beim Schützenjahrtag

Beim traditionellen Jahresauftakt der Schützenkompanie Grinzens gab es wieder eine Reihe von Höhepunkten. GRINZENS. Der "Schützenjahrtag" ist für die Schützenkompanie Grinzens ein jährlicher Höhepunkt und bildet gleichzeitig den Auftakt für alle weiteren Aktivitäten. Dem gemeinsamen Kirchgang folgen die Ehrungen, Auszeichnungen und Beförderungen. Heuer gab es einen weiteren "Programmpunkt". Hauptmann Helmut Brandner feierte seinen 70. Geburtstag. Keine Frage, dass seine Kompaniemitglieder mit...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Auch die Jugend war in Sellrain am Instrument – Paul Jordan lieferte hier im Jugendorchester den Beweis. | Foto: Hassl
Video 35

Frühjahrskonzert
Blasmusik-Spaß und viel gute Laune in Sellrain

Es war auch in Sellrain so wie heuer überall: Alle Plätze im neuen Mehrzwecksaal waren ebenso voll besetzt wie jene auf der Bühne. SELLRAIN. Man darf es vorwegnehmen: Die bestens vorbereiteten Musikantinnen und Musikanten sorgten unter der Leitung von Kapellmeister-Routinier Roland Krieglsteiner für jede Menge Blasmusik-Spaß und viel guter Laune. Tolles Programm Es gab schneidig vorgetragene Märsche und Polkas, feine Walzerlen, festliche Ouvertüren und (aus Sicht des "neutralen Beobachters")...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Der Vorstand des Tiroler Jägerverbandes ist für zukünftige Chancen und Herausforderungen gewappnet. Mit im Bild der geehrte Alt-BJM Martin Antretter. | Foto: DieFotografen
6

Vollversammlung TJV
Verantwortungsbereiche der Tiroler Jägerschaft nehmen zu

Die Jagd zukunftsweisend ausrichten, den Herausforderungen der Zeit gerecht werden sowie Naturräume für Wild und Mensch verträglich gestalten – diesen und anderen drängenden Themen nimmt sich die Tiroler Jägerschaft an. INNSBRUCK, IGLS. Am Samstag, den 6. Mai, fand die diesjährige Vollversammlung des Tiroler Jägerverbandes (TJV) statt. In seinen Grußworten bedankte sich Landesjägermeister Anton Larcher für die transparente Zusammenarbeit mit dem Land Tirol, warnt aber auch vor bestimmten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Alois Mader wurde von der MK Schmirn zum Ehrenmitglied ernannt, im Bild mit Bezirksobfrau Madeleine Kindl und Bgm. Vinzenz Eller.  | Foto: MK Schmirn
10

Frühjahrskonzerte
Klang-Kollektion in Ellbögen, Vielfalt in Schmirn

Langes Wochenende Teil II – Wipptal: Frühjahrskonzerte der Musikkapellen Ellbögen und Schmirn. ELLBÖGEN/SCHMIRN. Am 30. April lud die Bundesmusikkapelle Ellbögen unter der musikalischen Leitung von Mathias Schreier zu einem fulminanten Frühjahrskonzert in den Gemeindesaal. Unter dem Motto "Collections" führte das Moderatorenduo bestehend aus den zwei ehemaligen Mitgliedern Marlies Lener und Karl Thurnbichler durch das abwechslungsreiche und anspruchsvolle Programm. Gleich zu Beginn des Konzerts...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
40 Jahre, 35 Jahre, 25 Jahre und 10 Jahre im ADLER-Werk: Claudia und Andrea Berghofer (re.) und Personalchef Mag. Dietmar Rosanelli (li.) ehrten die langjährigen ADLER-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.  | Foto: Hasibeder
3

Wirtschaft
Adler Betriebsabend: Ein großer Dank an die Mitarbeiter

Wer A wie ADLER sagt, darf auch B wie Betriebsabend sagen: Das große Fest ist der unumstrittene Höhepunkt im Jahr und ein Dankeschön für alle Menschen, die tagtäglich zum Erfolg der Schwazer Lackfabrik beitragen. SCHWAZ (red). Ob Lehrling oder Laborleiterin, Produktionsmitarbeiterin oder Portier, Meister oder Marketingexpertin: Wenn die kunterbunte Adler-Schar ins schönste Federkleid schlüpft, fröhlich ein Liedchen trällert und schon vorsorglich das Tanzbein schwingt, dann ist es Zeit für den...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Verdienstvolle Ehrungen des Bezirks- und Landesfeuerwehrverbandes beim Bezirks-Feuerwehrtag. | Foto: Wörgötter
2

135. Bezirksfeuerwehrtag
1.114 Feuerwehreinsätze 2022 im Bezirk Kitzbühel

135. Bezirksfeuerwehrtag mit starker Leistungsbilanz; mehrheitliche Wiederwahl des Bezirkskommandos. KIRCHBERG, BEZIRK KITZBÜHEL. Im Beisein von 97 Delegierten bzw. Wahlberechtigten und einer Vielzahl an Ehrengästen mit LH-Stv. Georg Dornauer an der Spitze präsentierten die Mitglieder des Feuerwehr-Bezirkskommandos einen umfassenden Jahresrückblick 2022. Die Neuwahlen für die Periode 2023-2028 brachte eine Wiederwahl von Bezirksfeuerwehrkommandant Martin Mitterer, KDT-Stellvertreter Andreas...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Florianimesse, Ehrungen und die Segnung eines neuen Feuerwehrautos standen am Programm. | Foto: 2023psb/c.kollerics
10

Ehrungen am Hauptplatz
Badener Feuerwehren feierten ihren Florianitag

Die Badener Feuerwehren feierten am Hauptplatz der Kurstadt ihren Florianitag. Nach der feierlichen Florianimesse gab es zahlreiche Ehrungen für verdienstvolle Kameraden und die Angelobung von Jung-Florianis. Auch ein neues Fahrzeug wurde gesegnet und in den Dienst gestellt. Für die Musik sorgte die Badener Stadtmusik. BADEN (pa). Beim jährlichen Florianitag wird die Bedeutung der Badener Feuerwehren stets eindrucksvoll unterstrichen: Im Jahr 2022 sind sie zu insgesamt 251 Brandeinsätzen...

  • Baden
  • Katrin Pirzl
60 Jahre bei der Sektion Reutte v.l.: Helmut Singer, Dorli Schretter, Franz Likar, Helmut Leuprecht und Walter Ehren. | Foto: ÖAV Sektion Reutte
3

Arbeitsreich und Erfolgreich
Ehrungen und Rückblick beim Alpenverein - Sektion Reutte

Zahlreiche Mitglieder folgten der Einladung der ÖAV-Sektion Reutte zur 115. Jahreshauptversammlung. Eine arbeitsreiche aber auch erfolgreiche Periode liegt hinter den ehrenamtlichen Funktionären und Helfern. REUTTE (eha). Besonders hervorzuheben sei der Umbau der sektionseigenen Reuttener Hütte, bei der dringende Adaptierungsarbeiten notwendig waren. So erfolgte ein Anbau für einen Sektionsraum, damit Platz für den vorgeschriebene Notraum entstand, ein Notausgang mit Feuertreppe für die oberen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Freude bei den Ausgezeichneten – im Bild mit Bgm. Andreas Gleirscher, den Vizes Franz Gleirscher und Friedl Siller sowie Kulturausschussobmann GV Peter Hofer | Foto: Gemeinde Neustift
2

Ehrenzeichen und Ehrenkreuze
Gemeinde Neustift ehrte im großen Stil

Im Rahmen eines würdigen Festakts im Hotel Fernau verlieh die Gemeinde Neustift vor kurzem Ehrenzeichen und Ehrenkreuze an verdiente Bürger. NEUSTIFT. Ehrenzeichen und Ehrenkreuze werden mit Beschluss des Gemeinderates an Personen verliehen, die durch ihr bisheriges öffentliches oder privates Wirken das Wohl und Ansehen der Gemeinde maßgeblich gefördert haben. In diesem Sinne wurden insgesamt 15 Neustifter ausgezeichnet. Mit dem Ehrenzeichen wurden Maria Niggas, Cheryl Müller, Franz Müller und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
V.l.: Vizebürgermeister Lukas Kaufmann, Bundesobmann Kaiserjägerbund Tirol Romed Ginner, Obmann Peter Praxmarer, Hans Peter Aichinger, Werner Fatzi und Kommandant Josef Leitner. | Foto: Konrad Suitner

Ehrungen und Neuwahlen
Jahreshauptversammlung der Zirler Kaiserjäger

Am 31. März trafen sich die Kaiserjäger Zirl zu ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung. ZIRL. Im Gasthof Schwarzer Adler Zirl wurden die uniformierten Mitglieder Hans Peter Aichinger und Werner Fatzi mit der goldenen Ehrenmedaille für die 25-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Im Rahmen der Sitzung wurde u.a. auch Patrick Kirchebener zum neuen Schriftführer gewählt und der "alte" Vorstand mit Obmann Peter Praxmarer, Kommandant Josef Leiter und Kassier Konrad Suitner in seiner Funktion...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Am 14. April fand die Jahreshauptversammlung des Pensionistenverbandes Absam im Gasthaus Walderbrücke statt.  | Foto: Pensionistenverband Absam
2

Jahreshauptversammlung
Treffen des Pensionistenverbandes Absam

Am Freitag, 14. April, fand die Jahreshauptversammlung des Pensionistenverbandes Absam statt. Es waren Ehrengäste geladen, Neuwahlen fanden statt und es wurden langjährige Mitglieder geehrt.  ABSAM. Im Gasthaus Walderbrücke fand am 14. April die Jahreshauptversammlung des Pensionistenverbandes Absam statt. Obfrau Brigitte Posch konnte neben den zahlreich erschienenen Mitgliedern auch Bezirksobmann Georg Dornauer, Bürgermeister Manfred Schafferer, den Vizebürgermeister Max Unterrainer,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Martina Obertimpfler
Die „Samsonrenovierer" der Murauer Bürgergarde erhielten als Dank eine von „Feldschreiberin" Carina Egger (rechts) und Obmann Martin Lienhart (links im Bild) gestaltete Dokumentation.
1 72

Murauer Bürgergarde
Gardekommandant Knapp wurde Hauptmann

Dunkelgrüner, frackartiger Waffenrock mit rotem Brusteinsatz, weiße Hose, Karabiner: Die 1616 „als selbstbewusster Akt der Murauer Bürger zur Verteidigung und Aufrechterhaltung der Ordnung" (Zitat Karl Fürst zu Schwarzenberg) gegründete Murauer Bürgergarde hat in ihrer heutigen, traditionspflegenden Form 81 aktive uniformierte Mitglieder. Mittlerweile sind die Garde und ihr Samson UNESCO-eingetragenes immaterielles Kulturerbe. Zur Jahreshauptversammlung begrüßte am 28. April `23 im Murauer...

  • Stmk
  • Murau
  • Hans Georg Ainerdinger
Sonja Stammniger, Manfred Aichberger, Karl Wilfing, Robert Hummel, Manfred Höß, Klaus Forster, Karl Pabersath, Franz Popp, Franz Wendler, Peter Gessner. | Foto: LPD NÖ
2

Bezirk Mistelbach
Ehrungen bei der Polzei

BEZIRK MISTELBACH/ST. PÖLTEN. Dienstjubiläen wurden bei der Polizei Mistelbach gefeiert. 30 Jahre sind Robert Hummel  von der PI Mistelbach und Manfred Höß von der API Großkrut im Exekutivdienst. Klaus Forster von der PKZ Drasenhofen ging in den Ruhestand und das 40-jährige Dienstjubiläum feierte Karl Pabersath von der PI in Laa. Dazu gratulierten Sonja Stamminger,  Manfred Aichberger, Landtagspräsident Karl Wilfing, Franz Popp, Franz Wendler und Peter Gessner sehr herzlich. King Charles...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
So sehen Sieger aus: Das Gruppenbild der erfolgreichsten SVR-Sprotler des vergangenen Vereinsjahr. | Foto: SVR
2

Sportverein Reutte
SVR verlieh höchste Auszeichnungen

Rund 180 Mitglieder folgten der Einladung des Sportverein Reutte zur ordentlichen Generalversammlung in der Sporthalle Reutte. REUTTE. Den zahlreichen Ehrengästen, SportlerInnen und Funktionären wurde ein abwechslungsreicher Abend geboten. Rückschau auf das Sportjahr Neben der Rückschau auf die letzten beiden Vereinsjahre des SVR Präsidiums wurden auch die Verdienste der SportlerInnen bei der Meisterehrung gewürdigt. Die AthletInnen der einzelnen Zweigvereine konnten einen Europameistertitel,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Von links: Alois Federspiel (Schriftführer), die Geehrten Monika Koller, Josef Schwaiger und Vereinsobman Stefan Käser. | Foto: Schwaighofer
8

Imkerverein
Jahreshauptversammlung der Imker in der "Unteren Schranne"

Ein Blick zurück und ein großer Blick nach vorne bei der Jahreshauptversammlung (JVH) auf der Aschinger Alm. BEZIRK. Vereinsobmann Stefan Käser konnte kürzlich über 50 interessierte Imker und Mitglieder am Ebbser Buchberg (Aschinger Alm) zur Jahreshauptversammlung begrüßen. Als Ehrengäste waren Gemeindevertreter aus Niederndorf, Niederndorferberg, Rettenschöss und Ebbs anwesend. Die Grußworte an die Mitglieder wurden von Niederndorfs Bürgermeister Christian Ritzer gesprochen, der auch als...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
(vlnr): ehem. Bgm. aus Bad Pirawarth und ehem. Obmann der LEADER Region Weinviertel Ost Kurt Jantschitsch, Ortsvorsteher und Obmann des Vereins Märchendorf Poysbrunn Franz Vinzens, Musikschuldir. und Kapellmeister des Musikvereins Poysdorf Richard Jauk, LTP Karl Wilfing, ehem. Bezirksfeuerwehrkommandant Reinhard Steyrer aus Laa, Kammerobmann-Stv. der Bezirksbauernkammer Mistelbach Roman Spieß und Poysdorfs Bgm. a.D. Thomas Grießl | Foto: LT-Direktion NÖ / Schultes
9

Ehrungen im Landhaus St. Pölten
Sechs Goldene für den Bezirk Mistelbach

Sechs Herren mit großen Verdiensten rund um den Bezirk Mistelbach wurden kürzlich von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich ausgezeichnet. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde lud Landtagspräsident zu einem Glas Sekt in seine Räumlichkeiten. Wilfing: „Ich beglückwünsche alle Ehrenzeichenempfänger und danke für euren Einsatz und euer unermüdliches Engagement!“ BEZIRK MISTELBACH. Das Land Niederösterreich hat das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Mit großer Freude nahm Rudi Sailer die Auszeichnung von LH Anton Mattle und Sportreferent und LHStv. Georg Dornauer entgegen. | Foto: HSV Absam

Sportlergala
Auszeichnung für den HSV-Absam Pistolero Rudolf Sailer

Das Land Tirol ehrte kürzlich heimische Athletinnen und Athleten für ihre Leistungen im Innsbrucker Congress. Auch der HSV-Absam Schütze Rudolf Sailer konnte von LH Anton Mattle eine Auszeichnung entgegennehmen. INNSBRUCK. Neulich wurden im Innsbrucker Congress insgesamt 385 Sportlerinnen und Sportler sowie Vereine in rund 60 Sportarten ausgezeichnet. Mit dabei war auch HSV Absam Schütze Rudolf Sailer für seinen Sieg im vergangenen Jahr mit der Schnellfeuerpistole (Tiroler Landesmeister allg....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Günther Schwarz, Hermann Hauer, Josef Huber, Johann Bauer, Simon Ofenböck, Walter Haberl, Engelbert Ringhofer, Otto Pürrer, Othmar Trenker, Gottfried Schwarz, Johann Trenker, Kurt Pols, Walter Schwarz. | Foto: privat
3

Kienegg/Bucklige Welt
Trachtenkapelle spielte bei der Florianimesse

In Kienegg feierten die Feuerwehren der Gemeinde Thomasberg ihre Florianimesse. KIENEGG. Der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Kienegg, Walter Haberl, konnte etwa den Puchberger Landtagsabgeordneten Hermann Hauer auch Bezirkskommandant Landesfeuerwehrrat Josef Huber, Abschnittsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Kurt Pols, sowie den Thomasberger Bürgermeister Engelbert Ringhofer, Vizebürgermeister Heinrich Schwarz, Gemeinderätin Eva Scherleitner, Seniorenbundobfrau Martha Bauer, den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Beförderten mit Bezirksstellenleiter Alois Lanz, Christoph Hohn, Vizebürgermeisterin Kirchham Gabriele Medl und Dienstführendem Stefan Strassmair. | Foto: Rotes Kreuz Vorchdorf

Rotes Kreuz Vorchdorf
30.000 Stunden ehrenamtlich im Dienst

Gemeinschaft ist, wenn aus einem "Ich" ein "Wir" wird. Dieser Satz prägte die diesjährige Ortsstellenversammlung des Roten Kreuzes Vorchdorf am 21. April maßgeblich. VORCHDORF. Ortsstellenleiter Christoph Hohn betonte bei der Eröffnung wieder, wie wichtig Ehrenamt ist und nur durch die starke Gemeinschaft gelebt werden kann. Er bedankte sich bei allen anwesenden Blaulichtorganisationen, welche immer wieder vorbereitet sind, um im Ernstfall optimal zusammenarbeiten zu können. Gerade jetzt in der...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Einen ganzen Reigen an Ehrungen gab es bei der Versammlung des Trachtenvereins Kitzbühel. | Foto: privat

Kitzbüheler Trachtenverein
Trachtenverein beging 100. Jahreshauptversammlung

100. Jahreshauptversammlung des 1. Tiroler Trachtenvereins Landsturmgruppe 1809 Kitzbühel. KITZBÜHEL. Zum 100. Mal lud der  1. Tiroler Trachtenverein Landsturmgruppe 1809 Kitzbühel zur Jahreshauptversammlung. Obmann Andreas W. Obermoser konnte von zahlreichen Ausrückungen, Vereinstätigkeiten und Ausflügen im Jahr 2022 berichten. Ehrenobmann Franz Gosch erinnerte an die 1. Jahreshauptversammlung im Jänner 1923. Dem Verein traten im Vorjahr zwölf neue Mitglieder bei, womit man nun 207 Mitglieder...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Klaus Hagleitner (li. Bgm. St. Jöchl): Ehrung für 55 Jahre. | Foto: Mühlbacher
2

BMK Reith - Frühjahrskonzert
Großer Applaus für Musikkapelle Reith und Geehrte

Musikkapelle Reith bei Kitzbühel lud zum heurigen Frühjahrskonzert ins Kulturhaus. REITH. Ein abwechslungsreiches Programm bot die BMK Reith beim Frühjahrskonzert im ausverkauften Kulturhaus. In bewährter Form führte Bgm. Stefan Jöchl durch das Programm. Besonderer EhrungsreigenÜber großen Applaus durfte sich auch Klaus Hagleitner freuen, der seit 1968 Mitglied der Musikkapelle ist. Die Ehrung für 55 Jahre ist in der Kapelle bisher einzigartig, so Obmann Michael Jöchl. Musik liegt bei der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
von li.: TKB Präs. Franz Xaver Gruber, TKB Vizepr. Gerhard Schreder, Vizelt. Hanspeter Ellmerer erhielt das Ehrenkreuz in Gold, BO Hans-Peter Koidl | Foto: Johann Mühlberger
18

Bezirksversammlung
Kameradschaften trafen sich in Schwendt

BEZIRK KITZBÜHEL, SCHWENDT. Am vergangenen Sonntag hielt der Bezirksverband des Tiroler Kameradschaftsbundes seine Jahreshauptversammlung im Gasthof Mairwirt in Schwendt ab. Begonnen hat heuer erstmals diese hochkarätige Veranstaltung mit einer Gedenkmesse in der Pfarrkirche Schwendt, anschließend begann pünktlich um 10 Uhr die Versammlung mit musikalischer Umrahmung der Schwendter Tanzlmusi. 50 Kameraden aus den 17 Ortsvereinen des Bezirkes nahmen an der Versammlung teil und zahlreiche...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johann Mühlberger
Die drei Jubilare der Familie Schmidt: Benedikt, Karlheinz und Nikolaus (v.l.). | Foto: Markus Kapeller

Ganz besondere Ehrung beim ÖAV
Drei Jubilare mit insgesamt 145 Jahren Mitgliedschaft

Drei langjährige Mitglieder des ÖAV Sektion Lechtal hatten kürzlich allen Grund zum feiern. BACH (eha). Ganz im Zeichen von Ehrungen stand die Jahreshauptversammlung des Alpenvereins der Sektion Lechtal, die kürzlich in Bach abgehalten wurde. Dabei konnten gleich drei Mitglieder einer international renommierten Wissenschaftsfamilie vor den Vorhang gebeten werden: Dr. Benedikt Schmidt für 25 Jahre, Dr. Nikolaus Schmidt für 50 Jahre und Prof. Dr. Dr. Karlheinz Schmidt für 70 Jahre Mitgliedschaft...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Wurde für ihre 60-jährige Mitgliedschaft in der SPÖ ausgezeichnet: die Wörglerin Helga Linser. | Foto: SPÖ Kufstein
2

Ehrungen
595 Jahre für die Sozialdemokratie im Bezirk Kufstein

Die SPÖ-Bezirksorganisation stellte die Ehrungen ihrer Verdienten bei der jüngsten Mitgliederversammlung, im Wörgler "Sky Center"  in den Mittelpunkt. WÖRGL. Eine Vorstellung wie die der Sozialdemokratie ist nur so stark wie die Schultern der Menschen, die sie tragen. Und es gibt viele, im Bezirk Kufstein, die das seit mehreren Jahrzehnten tun. Die SPÖ-Bemühungen in den 70er Jahren hatten es endlich geschafft, eine Arbeitsreduktion auf maximal 40 Stunden pro Woche einzuführen. Damals schon...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.