Eier

Beiträge zum Thema Eier

Tobias Wallner mit einem Geschenkkorb mit Produkten aus der Nudelei. | Foto: Nudelei
3

Regionalitätspreis
Liebe zu Italien aus Moosdorf

Wallners Nudelei in Moosdorf vermarktet Nudeln, Gewürze und alles rund um die Teigwaren her. MOOSDORF. "Nudeln, Gewürze, Öle oder Pesto: Wir vermarkten eigentlich alles, was zu Pasta passt", erklärt Tobias Wallner, Geschäftsführer der Nudelei in Moosdorf. Sein Vater Wolfgang Wallner hat das Unternehmen vor 27 Jahren gegründet und vereinte italienische Tradition mit Innviertler Produkten. Die Liebe zum Teig hatten aber schon die Großeltern von Tobias Wallner. Sie betrieben eine Bäckerei in...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Sigrid Paulina Andeßner liebt die Arbeit im Hühnerstall. | Foto: BRS/Moser
10

Omega3-Eier vom Stumpflgut in Furth
„Eier essen, statt Meere leer fischen"

Omega3-Fettsäuren erhält der Mensch über Fischsorten wie Lachs, Makrele, Hering oder Sardellen. Die wichtigen Nährstoffe verstecken sich aber auch in Leinsamen, Walnüssen, Hanf und bestimmten Ölen. Eine Bäuerin aus Hofkirchen an der Trattnach setzt nun auf Omega3-Eier. HOFKIRCHEN AN DER TRATTNACH. Das Stumpflgut in Furth in Hofkirchen an der Trattnach wird bereits in vierter Generation geführt. Als zukünftige Hofübernehmerin setzt Tochter Sigrid Paulina Andeßner auf Nachhaltigkeit und eine...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Andreas Brunner vulgo Masser heißt alle Kunden in der neuen Selbstbedienungshütte in Oberpreitenegg willkommen. | Foto: Bachhiesl

Oberpreitenegg
Neue Selbstbedienungshütte ist ab sofort geöffnet

Ihr der "Masser-Hütte" in Oberpreitenegg kann rund um die Uhr regional eingekauft werden. PREITENEGG. Seit Anfang Jänner ist bei der Hofeinfahrt vulgo Masser in Oberpreitenegg 27 eine neue Selbstbedienungshütte offen.  Die Familie Andrea und Hannes Brunner verkaufen hier die im eigenen Hühnerstall gelegten Bio-Eier, aber auch andere regionale Produkte wie Eiernudeln, Speck, Trockenware, Honig, Kürbiskernöl und Aroniasaft. Es kann 24 Stunden am Tag eingekauft werden, bezahlt wird an einer...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Tina Werkovits, Landesrat Leonhard Schneemann und Karin Werkovits  | Foto: LMS

Draßmarkt
Landesrat Schneemann besuchte Werkovits Nudeln

Anlässlich des Weltnudeltages am 25. Oktober besuchte Landesrat Leonhard Schneemann die regionale Frischeier und Teigwaren OG Werkovits in Draßmarkt. DRASSMARKT. Spaghetti, Hörnchen, Fleckerl, Bandnudeln, Spiralen - die Auswahl an verschiedenen Nudelsorten ist enorm. Am Weltpasta- oder auch Weltnudeltag, wurden die zahlreichen Pastaarten gefeiert.  300 Kilo Nudeln pro Tag  Landesrat Schneemann nahm diesen Tag zum Anlass und besuchte die Nudelmanufaktur Werkovits in Draßmarkt.. 300 Kilo Nudeln...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Markus Stadlbauer, Eva und Georg Maurerbaur (Valenzhof), Sophie Bleimschein, Thomas Angerer (v. l. n. r.). | Foto: BRS
8

Regionalität
Kematner Schmankerlmarkt ein voller Erfolg

Regionalität erleben konnten die zahlreichen Besucher des ersten Kematner Schmankerlmarktes. KEMATEN. Mit diesem Schmankerlmarkt wurde der Bevölkerung von Kematen und Umgebung die Gelegenheit geboten, Direktvermarkter und Hersteller von qualitativ hochwertigen Produkten näher kennenzulernen. Hochwertige Lebensmittel, wie Eier, Speck, Wurstwaren, Nudeln, Öle und vieles mehr, wurden am 12. Juni zum Verkosten und Einkaufen angeboten. „Die Idee zur gemeinsamen Aktion von ÖVP-Team und Bauernbund...

  • Linz-Land
  • Hermann Stoiber
Am Untermoas lebt Ulrike Fuschlberger mit ihrer Familie. | Foto: AMA GenussRegion
3

Bei Ulrike Fuschlberger am Untermoas gibt es frische Freilandeier aus mobiler Hühnerhaltung.
Der "Hehnastoi" ist mobil auf Radln

ABTENAU. Picken, Scharren, Sandbaden, genügend Auslauf und immer eine grüne Wiese: Alles da, was Hühner brauchen, um glücklich zu sein. Beim Untermoas in Abtenau-Au sind die Hühner in einem "Hühnermobil" untergebracht. So bekommen sie dank ihres „fahrbaren“ Hotels jede Woche eine frische grüne Wiese, in der sie ihrem natürlichen Verhalten nachkommen können. Bäuerin Ulrike Fuschlberger wird dafür mit guter Legeleistung und schmackhaften Eiern belohnt. Das freut sie und auch die Zahl ihrer stetig...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sylvia Schober
Kathi Klinglmayr von "Krünzeug"
Video 4

Frischemarkt Kirchdorf an der Krems
Vom biologischen "Krünzeug" bis zum deftigen Bauernspeck

Jeden Freitag Vormittag am Simon-Redtenbacher-Platz in Kirchdorf. Genuss aus der Heimat wird hier geschmackvoll und einladend präsentiert und verkauft. Der Bogen spannt sich von zarter Bäckerei bis hin zu deftigem Speck. KIRCHDORF. Seit 15 Jahren gibt es nun schon jeden Freitagvormittag den Frischemarkt  in der Bezirkshauptstadt. Neu Direktvermarkter verkaufen derzeit ihre Produkte. Markus Zaunmair aus Micheldorf (Rainer's Schafspezialitäten) ist Obmann des Marktes. Er zeigt sich mit der...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Foto: Bleimschein

Gemeinsame Direktvermarktung bringt Vorteile
Kematner Glüxmomente

Nur hochwertige Köstlichkeiten der Direktvermarker aus Kematen und Piberbach werden zusammengestellt und verpackt. KEMATEN(hst)  :  GLÜCK hat immer Saison! Nicht nur zu den Feiertagen ob Weihnachten oder Ostern sondern auch unterm Jahr ! Zu den verschiedensten Anlässen wie Geburtstage, Jubiläen oder nur als kleines Dankeschön, sind die "Kematner Glüxmomente" wunderbare Geschenke! Produkte sind nachgefragt Das ist gelebte Regionalität mit qualitativ hochwertigen Produkten. Die "Kematner...

  • Linz-Land
  • Hermann Stoiber
Wer aufmerksam durch Kössen fährt, entdeckt in den Ortsteilen "Erlau" und "Bichlach" sowie in der Alleestraße die Kaisereier-Selbstbedienungshütten. | Foto: Stephanie Hörfarter
3

Unsere Erde/Interview
830 "Koasara-Hofdamen" legen für die Kössener

Stephanie Hörfarter und Lebenspartner Matthias Schwentner installierten drei Selbstbedienungshütten in der Kaiserwinkl-Gemeinde. BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Während in früheren Zeiten Hofläden und Verkaufsstände in bäuerlichen Betrieben zu beliebten Adressen für Konsumenten zählten, verschwanden sie mit der Zeit immer mehr von der Bildfläche. Doch nun, vor allem unter den widrigen Umständen, die die Corona-Krise mit sich brachte, erleben diese Verkaufsmethoden ein regelrechtes Revival. Landwirte im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
4

Rezept
Rezept Kokosnudeln

Eine schnelle und einfache Beilage zu asiatischen Gemüse- und Fleischgerichten, aber auch zu schnell angebratenen Hühnerstückchen oder Garnelen. Ich koche Nudeln meiner Wahl (immer ohne Eier, aus Hartweizen) in leicht gesalzenem Wasser. Inzwischen lasse ich in einer Pfanne Kokosraspeln anbrutzeln. Man braucht kein Fett, weil die Kokosflocken fettig sind, aber im Notfall kann man einen Tropfen Sesamöl in die Pfanne geben. Die fertigen Nudeln kommen nach dem Abseihen in die Kokosflocken. Schon...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Im Hofladen gibt es neben selbstgemachten Nudeln auch Marmeladen, Schnäpse, Liköre und Kräuterprodukte zu kaufen
2

MIT VIDEO: Selbstgemachtes aus Eisenkappel

Didi und Sonja Klancnik stellen auf ihrem Hof unteranderem Nudeln, Marmeladen und Liköre her. EISENKAPPEL-VELLACH. Inmitten grüner Wiesern und umgeben von Bergen liegt der Arlitscherhof in der Gemeinde Bad Eisenkappel. Seit dem Jahr 2005 ist der Bauernhof im Besitz von Didi und Sonja Klancnik. Mit viel Liebe zum Detail wurde der Hof von dem Ehepaar renoviert und vergrößert. Alles, was rund um den Hof wächst oder von den Tieren des Hofes produziert wird, verarbeitet das Ehepaar in ihren...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Kerstin Tschrepitsch mit ihrer Tochter Anja, die ihr bei der Nudelproduktion unter die Arme greift
3

MIT VIDEO: Familie Tschrepitsch aus Ettendorf ist mit Nudeln groß im Geschäft

Neben 18 verschiedenen Nudelsorten produziert Kerstin Tschrepitsch auch Schnaps, Likör, Most und Apfelsaft. ETTENDORF. Bereits seit sieben Jahren stellt die Ettendorferin Kerstin Tschrepitsch auf ihrem Hof Nudeln her. Die Eier dafür liefern 6.000 Legehennen, die auf dem Hof des Ehepaares Tschrepitsch ihr Zuhause haben.  5.500 Eier pro Tag Vor etwas mehr als zehn Jahren hat Martin Tschrepitsch, der Ehemann von Kerstin, den Hof seiner Eltern übernommen. Auch Kerstin ist mittlerweile in die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Familie Schedlberger stellte nun den 25. Eierautomaten im Ennsdorfer Ortsteil Windpassing auf. | Foto: privat

Eierautomat für Windpassing

ENNSDORF. Ab sofort gibt es in Windpassing beim Reifencenter (ehemals Reifen Wanggo) einen Eierautomat der Familie Schedlberger. Rund um die Uhr kann man an jedem Tag der Woche daraus frische Eier aus Freilandhaltung beziehen. Es ist mittlerweile der 25. Automat, der von Familie Schedlberger mit frischen Eiern mehrmals wöchentlich befüllt werden. Die bisherigen Eierautomaten werden von der Bevölkerung gut angenommen. Die Eier sprechen für ein hohes Maß an Frische und Qualität. Neben Eiern kann...

  • Enns
  • Katharina Mader
Salmonellen: Gesundheitsgefahr besteht beim Verzehr der rohen Produkte. | Foto: ZHG mbH
2 1 2

Produktrückruf: Salmonellen in Nudeln der Marke "Jeden Tag"

Aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes ruft die Zentrale Handelsgesellschaft (ZHG mbH) zwei Artikel der Marke "Jeden Tag" zurück. ÖSTERREICH. Kunden können bereits gekaufte Waren, die vom Rückruf betroffen sind, an ihrer Einkaufsstätte zurückgeben. Der Kaufpreis wird auch ohne Kassenbon rückerstattet. Betroffen sind folgende Produkte: "Jeden Tag" Spiralen 1000g Chargennummer: L63680 MHD: 30.11.2017 "Jeden Tag" Faden 1000g Chargennummer: L64232 MHD: 31.12.2017 Gesundheitsgefahr besteht...

  • Hermine Kramer
Im Ernährungstrend: Firmenchef Joachim Wolf (links) und Produktionsleiter Peter Kirchmeyer haben mittlerweile drei Produktlinien für Veganer auf den Markt gebracht. | Foto: Martin Wurglits
10

Ohne Ei
Wolf-Nudeln in Güssing produziert auch für Veganer

Ohne Ei - nur mit Hartweizen, Dinkel oder Kamut Rund 9 % der Österreicher verzichten beim Essen mittlerweile auf Fleisch, rund ein Prozent auf jegliche tierische Produkte. Diesen Trend zum Veganismus hat auch die Teigwarenerzeugung Wolf in Güssing erkannt. Drei Produktlinien eigens für Veganer hat sie im Vorjahr auf den Markt gebracht. "Für diese Teigwaren verwenden wir keine Eier", erklärt Produktionsleiter Peter Kirchmayer. Die Grundstoffe sind ausschließlich Durum-Hartweizen, Dinkel oder...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.