Einnahmen

Beiträge zum Thema Einnahmen

Die 2024er-Jahresrechnung wurde im März beschlossen. | Foto: Kogler
3

MeinBezirk vor Ort
6,8 Millionen € Einnahmen in Going 2024

Jahresabschluss der Gemeinde Going einstimmig genehmigt; positives Nettoergebnis, 24,7 Millionen Euro „Vermögen“; geringer Schuldenstand. GOING. Im März wurde vom Gemeinderat der Jahresabschluss der Gemeinde Going einstimmig genehmigt. Im Ergebnishaushalt ergaben 6,79 Mio. € Einnahmen und 6,45 Mio. € Ausgaben ein Nettoergebnis von 347.156 €. Der Finanzierungshaushalt schloss mit Erträgen von 7,2 Mio. € und Aufwendungen von 7,1 Mio. €. Der Vermögenshaushalt weist Aktiva und Passiva von 24,71...

Der Jahresabschluss 2024 wurde im Rathaus beschlossen. | Foto: Kogler
11

Kitzbühel, Gemeinderat
Stadtgemeinde mit 47-Millionen-€-Jahresabschluss

Jahresabschluss 2024: 3,4 Millionen Euro plus in der operativen Gebarung, 14,84 Mio. € eigene Steuern, Schulden abgebaut. KITZBÜHEL. Mit 14 Ja-Stimmen bei drei Enthaltungen wurde im Gemeinderat der Jahresabschluss 2024 der Stadtgemeinde Kitzbühel beschlossen. 47,09 Millionen Euro an Einnahmen standen 44,77 Mio. € Ausgaben gegenüber, das Nettoergebnis summierte sich auf 3,16 Mio. €. Aus der Differenz von Entnahmen und Zuführungen an Rücklagen ergab sich ein positiver Saldo von 847.000 €. Die...

Budget 2025 im Dezember im Gemeindeamt beschlossen. | Foto: Kogler
4

MeinBezirk vor Ort
Investitionen von über 2 Millionen € im Hochfilzener Budget

Hohe Investitionstätigkeit ist eine große Herausforderung für den Hochfilzener Gemeindehaushalt 2025. HOCHFILZEN. Mehrere wichtige Investitionen stehen der Gemeinde Hochfilzen ins Haus. Vieles fand im Haushaltsvoranschlag 2025 Niederschlag, der im Gemeinderat im Dezember beschlossen wurde (9 Ja, 3 Nein). 2,14 Millionen Euro stehen am Investitionsprogramm. 550.000 € können mit Eigenmitteln, Bedarfszuweisungen und einem Wasserleitungsfondsdarlehen abgedeckt werden, der Rest (1,59 Mio. €) muss aus...

St. Johann. | Foto: Kogler
4

St. Johann, Gemeinderat/Jahresabschluss
"Die finanzielle Lage wird schwieriger!"

Die Jahresrechnung 2024 der Marktgemeinde St. Johann wurde im Gemeinderat einstimmig genehmigt. ST. JOHANN. Finanzreferentin GV Melanie Hutter und Finanzverwalter Martin Reisinger präsentierten die Jahresrechnung 2024 im Gemeinderat, die letztlich einstimmig genehmigt wurde. "Wir haben verantwortungsvoll gewirtschaftet und geplant, haben Schulden abgebaut und Projekte umgesetzt, andere mussten zurückgestellt werden. Die Ausgaben sind weiter gestiegen (Personal, Energie, Zinsen,...

Grafik zur Entwicklung der Nettoerträge, die der Stadtgemeinde aus dem Finanzausgleich tatsächlich verbleiben. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
3

Tulln
Vermögen der Stadt wächst stärker als die Verbindlichkeiten

Der Rechnungsabschluss für das Jahr 2024 zeigt, dass die Einnahmen aus dem Finanzausgleich gesunken sind. Dennoch konnte die Stadt mehr als 14 Millionen Euro in 48 Projekte investieren. Zwar wurden neue Darlehen aufgenommen, doch der Vermögenszuwachs übersteigt diese deutlich. TULLN. Wie gewohnt liefert der Rechnungsabschluss ein umfangreiches Zahlenwerk, das detaillierte Einblicke in die finanzielle Situation der Stadt gibt. "Wir haben nicht nur mit der allgemeinen Teuerung, sondern auch mit...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das 2025er-Budget wurde einstimmig beschlossen. | Foto: Kogler
4

Kirchdorf, Haushaltsplan 2025
14,34 Millionen € Ausgaben im Gemeindebudget

14, 34 Millionen Euro Ausgaben , 13,74 Mio. € Einnahmen im Kirchdorfer Budget 2025; Investitionen von knapp 2 Mio. € geplant. KIRCHDORF. Im Dezember wurde im Kirchdorfer Gemeinderat einstimmig der Haushaltvoranschlag 2025 beschlossen.  Im Finanzierungshaushalt stehten 13,74 Mio. € Einnahmen den budgetierten Ausgaben von 14,34 Mio. € gegenüber, was einen Negativsaldo von 594.900 € ergibt. Die geplanten Investitionen im laufenden Budgetjahr 2025 belaufen sich auf rund 2 Mio. €. Der Schuldenstand...

Das Budgetdefizit war 2024 doch geringer als zunächst veranschlagt. | Foto: moerschy/pixabay
3

Neue Zahlen
Österreichs Budgetloch war 2024 doch geringer als befürchtet

Das Budgetdefizit war 2024 erstaunlicherweise dann doch geringer als zunächst veranschlagt. Ganze 1,7 Milliarden Euro hat sich die Republik gegenüber der Prognose erspart. Möglich machte dies vor allem der Rückgang der Zinsen. Trotzdem bleibt die finanzielle Situation rund um den Staatshaushalt höchst angespannt. ÖSTERREICH. Man kennt es doch aus dem privaten Leben. Immer wieder geht man die Haushaltskasse durch und plant, was denn so an größeren Ausgaben im neuen Jahr bevorsteht. So wie es im...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
St. Johanner Projekte: Vorschau im Gemeinderat. | Foto: Kogler
3

St. Johann, Gemeinderat
Budget 2024 in St. Johann einstimmig genehmigt

Über 41 Millionen Euro Umfang im Haushaltsplan der Marktgemeinde; Sparkurs, aber auch Investitionen. ST. JOHANN. Der Haushaltplan 2024 der Marktgemeinde St. Johann wurde im Gemeinderat einstimmig beschlossen. Dem ging eine Präsentation der wichtigsten Zahlen und Vorhaben und eine kurze Debatte voran. "Steigende Ausgaben stagnierende Einnahmen, ein drastischer Rückgang bei den Abgabenertragsanteilen, das ist kurz gefasst die Situation. Wir haben einiges geplant, was sich umsetzen lässt, ist noch...

Am gestrigen Montag fand der Budgetsenat der Stadt Salzburg für das kommende Jahr statt. Bis zum Jahresende 2025 wird der Schuldenstand rund 10 Millionen Euro betragen, so die Stadt Salzburg. 125 Millionen Euro wird man investieren. | Foto: Symbolbild: pixabay
4

Stadt Salzburg - Budget 2025
Weniger Einnahmen, steigende Ausgaben

Am gestrigen Montag, 11. November 2024, fand der Budgetsenat der Stadt Salzburg im Kongresshaus statt. Es zeigt sich, dass die Schere zwischen sinkenden Einnahmen und steigenden Ausgaben mittelfristig immer weiter aufgehe. Bis 2029 sei hier ein Minus von 30 Millionen prognostiziert. 125 Millionen Euro werden investiert. Der größte Brocken mit knapp 32 Millionen für Schulen, Kindergärten und Horte. Und einige Gebühren wie für die Abfallwirtschaft oder Strafen bei nicht bezahlten Parkgebühren...

Gut gewirtschaftet im Gemeindeamt. | Foto: Kogler
2

MeinBezirk vor Ort
Solide Finanzen in Marktgemeinde Hopfgarten

Positive Zahlen weist die Jahresrechnung 2023 der Marktgemeinde Hopfgarten auf. HOPFGARTEN. Viel Wert wird in Hopfgarten unter Führung von Bgm. Paul Sieberer auf eine solide Finanzgebarung gelegt. Entsprechend positiv gestaltet sich auch der Jahresabschluss 2023, der im März im Gemeinderat einstimmig beschlossen wurde.„Wir müssen die Finanzen immer gut im Auge behalten und das tun wir auch; der Verschuldungsgrad ist entsprechend niedrig“, betont Sieberer. Kennzahlen, Jahresrechnung...

Budget von über 7 Mio. € in Waidring. | Foto: Kogler
2

MeinBezirk vor Ort
Waidringer Budget ist 7,52 Mio. € "schwer"

Der aktuelle Haushalt 2024 der Gemeinde Waidring hat einen Budgetrahmen von 7,52 Millionen Euro. WAIDRING. Die Gemeinde Waidring arbeitet im Jahr 2024 mit einem Haushalt von 7,520.400 Euro.  Hier weitere Kennzahlen:  Abgabenertragsanteil 2,472.700 € Eigene Steuern 900.000 € Davon Kommunalsteuer 520.000 € Gesamtaufwand Sozialbereich 705.000 € Transferzahlungen Gesundheitsbereich 532.000 € Transferzahlungen MS St. Johann 153.000 € Gesamtvermögen zum 31. 12. 2023: 25, 8 Mio. € Schuldenstand zum...

Darlehen über 4 Millionen Euro für Schwimmbad-Neubau. | Foto: Kogler
2

BezirksBlätter vor Ort
Ausgaben von 19,3 Millionen Euro im Budget 2024

Im Westendorfer Gemeindebudet 2024 ist auch das Darlehen für den Schwimmbad-Neubau enthalten. WESTENDORF. Die Auszahlungen im aktuellen Haushaltsplan 2024 der Gemeinde Westendorf wurden mit 19,2 Millionen Euro angesetzt, die Einzahlungen mit 14 Mio. €. Der Abgang soll 1,04 Mio. € betragen. Die Kommunalsteuer soll heuer 780.000 € in den Gemeindesäckel spülen, die Freizeitwohnsitzabgabe 220.000 €. Für Personalkosten müssen 3,51 Mio. € aufgewendet werden. Die Gesamtverschuldung der Gemeinde wird...

Finanzjahr 2023 in Fieberbrunn abgeschlossen. | Foto: Kogler
2

Fieberbrunn, Jahresrechnung
Verschuldungsgrad auf 56 Prozent gestiegen

Höhere Kosten, weniger Einnahmen - die Verschuldung der Marktgemeinde Fieberbrunn ist im Jahr 2023 angestiegen. FIEBERBRUNN. Im November 2022 zeichnete sich die finanzielle Entwicklung in Fieberbrunn bereits ab. “Leider sind die Prognosen, dass die freie Finanzspitze kleiner wird, eingetroffen. Mit dieser Entwicklung haben viele Gemeinden zu kämpfen“, so Bgm. Walter Astner (Liste Fieberbrunn). Der Rechnungsabschluss per 31. 12. 2023 weist nun einen Verschuldungsgrad von 56 Prozent aus. In den...

Durch Investitionen hohes Budget für Kleingemeinde. | Foto: Kogler
2

BezirksBlätter vor Ort, St. Jakob i. H.
St. Jakob: Budget 2024 bei fast 6 Millionen Euro

Der Gemeinde-Haushaltsplan 2024 in St. Jakob ist von wichtigen Investitionen geprägt. ST. JAKOB. Wichtige Investitionen – u. a. Kauf FW-Fahrzeug, Breitbandausbau, Sanierung MS Fieberbrunn, Sanierung/Ausbau Volksschule – prägen das knapp 6 Millionen Euro "schwere" Budget 2024 der Gemeinde St. Jakob. An Investitionen sind heuer u. a. angesetzt: Feuerwehrfahrzeug 208.000 €, Sanierung Mittelschule, Anteil 250.000 € (Darlehensaufnahme 130.000 €, Förderungen 120.000 €), Volksschule 3 Mio. €....

Der 2024er-Haushalt der Stadtgemeinde wurde beschlossen. | Foto: Kogler
2

Kitzbühel, Gemeinderat/Budget
Starkes Kitzbüheler Budget für 2024

Kitzbüheler Gemeindehaushalt 2024 ist 38,6 Millionen Euro schwer; trotz Investitionen bleibt Schuldenstand stabil. KITZBÜHEL. Im Kitzbüheler Gemeinderat wurde der Haushaltsplan 2024 mit großer Mehrheit (16 Ja, 2 Nein, 1 Enth.) beschlossen. Das Budget ist 38,6 Millionen Euro schwer, um rund 3 Mio. € mehr als im laufenden Jahr. "Dass unser wirtschaftlicher Motor gut läuft, zeigt allein die Kommunalsteuer in Höhe von 6,7 Mio. €; damit befinden wir uns in Tirol im vordersten Bereich. Positiv ist,...

Meinung zum Gemeindefinanzbericht. | Foto: BB
2

Kommentar, Gemeindefinanzbericht
Es ist gut, aber es wird nicht einfacher

BEZIRK KITZBÜHEL. Der Gemeindefinanzbericht 2022 stellt den 20 Bezirksgemeinden ein überwiegend gutes Zeugnis aus. Wesentliche Einnnahmenwerte (Ertragsanteile, eigene Steuern etc.) lagen im Vorjahr im Plus. Alle Gemeinden lagen beim Verschuldungsgrad im geringen oder mittleren Bereich (unter 50 %) – trotz einiger hoher absoluter Schuldenwerte. St. Jakob war zum Jahreswechsel gar schuldenfrei. Die finanzielle Situation auf kommunaler Ebene wird aber nicht einfacher. Die Wirtschaft schwächelt,...

Im Kitzbüheler Rathaus wurde die Jahresrechnung beschlossen. | Foto: Kogler
2

Kitzbühel - Jahresrechnung 2022
Positive Zahlen trotz schwieriger Zeiten

Rechnungsabschluss 2022 im Gemeinderat beschlossen; positives Ergebnis, nicht zuletzt durch Rekord-Kommunalsteuer. KITZBÜHEL. Die Stadtgemeinde Kitzbühel weist im Jahr 2022 im Ergebnishaushalt ein Budget von 38,59 Millionen Euro aus. Dabei konnte ein operatives Ergebnis von 3,644.000 € erzielt werden, was in Anbetracht der schwierigen Situation als äußerst beachtlich angesehen werden kann, so Bgm. Klaus Winkler. Die Investitionen betrugen 2,554 Mio. € und wurden aus dem laufenden Ergebnis...

Bürgermeister Josef Ramharter, Kassenverwalter-Stellvertreterin Helga Franz und Stadtamtsdirektor  Rudolf Polt mit dem Rechnungsabschluss 2022. | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen
3

Rechnungsabschluss 2022
Waidhofen profitiert von gestiegenen Steuereinnahmen

Der Rechnungsabschluss der Stadtgemeinde Waidhofen wurde am 1. März im Gemeinderat einstimmig beschlossen. Erfreulicherweise konnte trotz höherer Ausgaben aufgrund der massiven Preissteigerungen, vor allem im Energiebereich, ein positives Nettoergebnis vor Rücklagenbewegungen von 1.924.535,84 Euro erzielt werden. WAIDHOFEN/THAYA. Gesamterträge von 20.732.791,05 Euro und Gesamtaufwendungen von 18.808.255,21 Euro führen per Saldo zu diesem positiven Ergebnis. Vor allem die Abgabenertragsanteile...

Das St. Johanner Budget 2023 wurde einstimmig beschlossen. | Foto: Kogler

St. Johann - Gemeinderat - Budget
Budget St. Johann: 35,14 Millionen € Einnahmen

Gemeindebudget 2023 einstimmig beschlossen; weiterhin starke Investitionstätigkeit. ST. JOHANN. Angesichts der krisenhaften Situation habe man erneut vorsichtig budgetiert; es werde auch 2023 stark investiert, wobei die Finanzierung aus dem Haushalt und auch aus Darlehen erfolgen wird. Die Erträge wachsen ebenso wie die Aufwendungen. Bei den Transferzahlungen stehen Einnahmen von 4,7 Millionen Euro den Auszahlungen von 9,2 Mio. € gegenüber. Der Schuldenstand wird Ende des Jahres 7,55 Mio. €,...

Positive Zahlen im Rathaus präsentiert und genehmigt. | Foto: Kogler

Kitzbühel - Gemeinderat/Budget
Bessere Zahlen als ursprünglich budgetiert

KITZBÜHEL. Bei der GR-Sitzung im Kitzbüheler Rathaus am 19. Dezember wurden Voranschlagsabweichungen und Überschreitungsbewilligungen im laufenden Budget 2022 (3/4-Jahresrechnung) beschlossen (15 Ja, 2 Enth.). Diverse wichtige Zahlen zeigen sich dabei besser als ursprünglich budgetiert. So soll etwa die Kommunalsteuer von 6,4 Millionen Euro einbringen (budgetiert: 5,9 Mio. €). Auch bei den Ertragsanteilen wird mit einem Plus von 700.000 € gerechnet. Insgesamt sollen die Einnahmen 2,6 Mio. €...

Starkes Finanzergebnis für Marktgemeinde. | Foto: Archiv/Santer

Hopfgarten i. B. - Jahresrechnung
Sehr starkes Jahresergebnis

Gemeinde Hopfgarten schloss Finanzjahr 2019 mit hohem Überschuss. HOPFGARTEN (niko). Wie auch in anderen Orten wurde die Jahresrechnung 2019 auch in Hopfgarten Corona-bedingt mit Verzögerung (Ende Mai) beschlossen (Einstimmigkeit im Gemeinderat). Nicht zuletzt durch diverse Mehreinnahmen sowie auch Minderausgaben wurde ein erheblicher Überschuss von über 3 Millionen Euro erwirtschaftet (17,36 Mio. € Einnahmen, 14,33 Mio. € Ausgaben im ordentlichen Haushalt). Im außerordentlichen Haushalt wurde...

Vorhang auf für Deine Wahrheit 3
PRIVATFinanzen im Griff - Teil 3

Monatsfinanzen errechnen Du brauchst jetzt wieder eine Tabelle für die Kosten, die Du im 1. Teil aufgeschrieben hast: Betrag - Kürzel - Unterfach - Rechner - €/mHier errechnest Du jetzt auf den Monat hinuntergebrochen oder hinaufmultipliziert Deine Kosten: z.B. 800,00 € FK/m Miete        :  1    859,00 € 89,00 €   FK/j   Autoclub   :12       7,42 € 212,00 € FL/Q Gemeinde :  3     70,67 € 120,00 € V/w   LM              x  4 480,00 € Wenn Du dann am Ende eine Summe unter der letzten Spalte...

Vorhang auf für Deine Wahrheit 2
PRIVATFinanzen im Griff - Teil 2

Es war sehr viel vorige Woche, keine Angst - es wird noch mehr ;) - doch wenn Du laufend weiter dran bleibst, wirst Du in Kürze Deine finanzielle Wahrheit voll verstehen und folgend im Griff habenDas sind meine vorgeschlagenen Rechnungsposten der letzten Woche; ich habe Dir heute meine Abkürzungen (= Kürzel) daneben geschrieben: FIXKosten jährlich - FX j FIXKosten halbjährlich - FX 1/2 FIXKosten quartalsmäßig - also alle 3 Monate - FX Q FIXKosten alle 2 Monate - FX 2M FIXKosten monatlich FX m...

Die Stadtgemeinde Kitzbühel steht weiterhin auf soliden finanziellen Beinen. | Foto: Kogler

Kitzbühel - Gemeinderat/Jahresrechnung
Positive Zahlen in Kitzbüheler Jahresrechnung

Überschuss in der Jahresrechnung 2019; 6,7 Millionen Euro investiert; Verschuldungsgrad bei moderaten 18,74 %. KITZBÜHEL (niko). Im Kitzbüheler Gemeinderat wurden die Haushalts- und Vermögensrechnung und die Abschlüsse der städtischen Wirtschaftsbetriebe 2019 beschlossen (13 Ja, 4 Nein). "Wir haben eine gute Finanzlage; angesichts der Coronakrise wird es Einsparungen geben müssen, das alles ist aber mit dem hohen Überschuss und den guten Rücklagen bewältigbar", resümierte Vize-Bgm. Gerhard...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.