Einsätze

Beiträge zum Thema Einsätze

Die Kirchbichler Feuerwehr konnte den Brand rasch löschen. Die Ursache wird derzeit noch untersucht.  | Foto: ZOOM.Tirol
2

Brandereignis
Christbaum stand in Kirchbichler Wohnung in Flammen

Zwei Jugendlichen bemerkten Christbaumbrand und alarmierten die Einsatzkräfte, welche diesen rasch löschen konnte. Die Brandursache wird derzeit noch ermittelt. KIRCHBICHL. Ein 14-Jähriger und ein 17-Jähriger nahmen sofort einen starken Brandgeruch wahr, als sie am Samstag, den 8. Jänner gegen 21:45 eine Wohnung in Kirchbichl betraten. Sie stellten fest, dass ein Christbaum mit einer aktivierten LED-Lichterkette Feuer gefangen hatten. Da es bereits zu spät war, um den Brand selbst löschen zu...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Die Kommandanten Florian Kammerhuber, Rudolf Katzengruber, Josef Fuchsberger und Melanie Katzengruber blicken auf ein forderndes Feuerwehr-Jahr zurück. | Foto: Wolfgang Zarl
9

2021
Forderndes Jahr für die Feuerwehren in St. Valentin und Amstetten

Mit einer vorläufigen Statistik zum Jahr 2021 – einiges muss noch nachgetragen werden – vermeldet das Bezirksfeuerwehrkommando Amstetten wieder ein einsatzreiches Arbeitsjahr. AMSTETTEN, ST. VALENTIN. Nach einem ersten Resümee über das vergangene „Corona-Jahr" bedankt sich Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber im Namen des Kommandos  bei den 88 Feuerwehren des Bezirks, die in sechs Abschnitten (Waidhofen-Stadt, Waidhofen-Land, Amstetten-Land, Amstetten-Stadt, Haag, St. Peter/Au)...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Die Kufsteiner Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten den Brand rasch unter Kontrolle bringen. | Foto: ZOOM.Tirol
5

Feuerwehreinsatz
Zimmerbrand in Kufstein blieb ohne Verletzte

Das Brandereignis in Kufstein blieb ohne Verletzte. Die Feuerwehr konnte die Flammen rasch löschen, die Gründe dafür sind bisher unklar.  KUFSTEIN. Im Kufsteiner Ortsteil Hippbichl kam am Donnerstag, den 16. Dezember gegen 18:50 Uhr aus bisher ungeklärten Gründen zu einem Zimmerbrand bei einem Einfamilienhaus. Dabei wurde niemand verletzt, die Möbel des Zimmers wurden aber vollkommen zerstört. Die Gründe für den Brand sowie entstandenen Kosten müssen erst ermittelt werden. Die Kufsteiner...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Die Feuerwehren Reith i. A. und St. Gertraudi konnten den Küchenbrand rasch unter Kontrolle bringen. | Foto: LFV Tirol

Feuerwehreinsatz
Eingeschalteter Herd führte zu Küchenbrand in Reith i. A.

Durch einen eingeschalteten Herd wurde ein Küchenbrand in Reith im Alpbachtal ausgelöst. Die Feuerwehren konnten den Brand rasch löschen. Personen wurden bei dem Vorfall nicht verletzt.  REITH IM ALPBACHTAL. Eine 37-Jährige war am Dienstag, den 14. Dezember in der Annahme, dass der Herd ausgeschalten ist. Daher stellte sie einen Kochtopf mit Speiseöl drauf, gegen 13:10 Uhr verließ sie das Haus. Niemand wurde bei Brand verletzt So kam es in weiterer Folge zu einem Küchenbrand, den eine Nachbarin...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Foto: ZOOM.TIROL
Video 14

Brand ausgebrochen
Wirtschaftsgebäude in Längenfeld wurde Raub der Flammen (Video)

LÄNGENFELD. Heute, den 01.12. gegen halb zwölf Uhr mittags, kam es in einem Nebengebäude eines Bauernhofes in Längenfeld zu einem Brand. Das Wohngebäude vom Bauernhof, welches sich in unmittelbarer Nähe vom Nebengebäude befindet, wurde dabei nicht beschädigt. Der Hofbesitzer und weitere anwesende Personen konnten die Tiere aus dem Stall ins Freie retten. Dadurch wurden bei diesem Brand keine Tiere verletzt. Der Hofbesitzer musste mit dem Notarzthubschrauber C5 ins KH Zams geflogen werden. Laut...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Der Küchenbrand konnte von der Feuerwehr in Alpbach schnell gelöscht werden. (Symbolfoto) | Foto: LFV Tirol

Brandereignis
20-Jähriger schlief beim Kochen in Alpbach ein

Ein Mann schlief beim Kochen mitten in der Nacht ein und verursachte dadurch einen Wohnungsbrand, der von den Einsatzkräften allerdings schnell unter Kontrolle gebracht werden konnte. ALPBACH. Ein 20-Jähriger wollte sich am Sonntag, den 28. November gegen 3:00 Uhr noch etwas zu Essen kochen. Der Mann hatte die Zutaten bereits auf den Herd gegeben. Da er allerdings in weiterer Folge einschlief, fing das Essen und dann auch der Küchenblock an zu brennen. Die Feuerwehrleute konnten die Flammen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Der 65-jährige Hausbesitzer verständigte die Feuerwehr, welche den Brand rasch löschen konnte. (Symbolfoto) | Foto: LFV Tirol

Wildschönau
Feuerwehr konnte Brand bei Bauernhof rasch löschen

Im Obergeschoss eines Bauernhofs fing es an zu brennen. Obwohl die Einsatzkräfte den Brand schnell unter Kontrolle bringen konnten, entstand erheblicher Sachschaden.  WILDSCHÖNAU. Ein Bauernhof im Ortsteil Oberau fing am Donnerstag, den 18. November gegen die Mittagszeit an zu brennen. Nach derzeitigen Ermittlungen ging das Feuer von einem Kamin im ersten Obergeschoss aus, von dort aus breitete es sich auf die Holzdecke sowie Holzwände und die Vertäfelung aus. Der 65-jährige Hausbesitzer...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Die Feuerwehr Münster löschte den Gartenhaus-Brand. Menschen kamen dabei keine zu Schaden, allerdings fielen jeweils zwei Enten und Hühner den Flammen zum Opfer. | Foto: ZOOM.Tirol
9

Münster
Brand bei Gartenhaus endet für Hühner und Enten tödlich

Einsatzkräfte löschten Brand bei einem Gartenhaus in Münster. MÜNSTER. In den frühen Morgenstunden des heutigen Tages (Mittwoch, 11. November), gegen 4:40 Uhr stand ein Gartenhaus in der Gemeinde Münster in Flammen. Die Einsatzkräfte, darunter die Feuerwehr Münster, die Polizei Kramsach sowie der Rettungsdienst eilten zur Unglücksstelle, um die Situation unter Kontrolle zu bringen. Personen wurden dabei nicht verletzt, allerdings kamen jeweils zwei Hühner und Enten beim Brand ums Leben. Die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner

FF Jerzens und FF Wenns im Einsatz
Brand in Sägewerk in. Jerzens ausgebrochen

JERZENS. Am Sonntag, den 07.11. rückten die FF Jerzens und FF Wenns zu einem Brand im Maschinenbereich beim Sägewerk aus. Ein Passant, welcher gegen 07 Uhr eine Rauchentwicklung wahrnahm, hatte den Notruf gewählt und damit die Rettungskette in Gang gesetzt. Die vier Atemschutztrupps aus Jerzens und Wenns waren neben dem Maschinenraum auch im Hackschnitzellager im Kellerbereich im Einsatz und konnten ein Ausbreiten auf weitere Teile des großen Gebäudes bzw. auf Nachbargebäude verhindern. Im...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Der Brand in Sautens wurde durch Flämmarbeiten verursacht. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Brand in Sautens
Feuer sprang nach Flammarbeiten auf Wohnung über

SAUTENS. Am 6. November gegen 10.10 Uhr waren zwei Arbeiter mit Abdichtungsarbeiten auf der Terrasse eines Apartmenthauses in Sautens beschäftigt. Im Zuge der Flämmarbeiten geriet die darunter liegende Wärmedämmung in Brand. Trotz Löschversuche der beiden Männer geriet das Feuer außer Kontrolle, worauf von Zeugen des Vorfalls der Notruf abgesetzt wurde. Den Freiwilligen Feuerwehren Sautens (35 Einsatzkräfte) und Oetz (15 Einsatzkräfte) gelang es den Brand schließlich unter Kontrolle zu bringen,...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Mit rund 35 Einsatzkräften konnte die Feuerwehr Wörgl den Brand löschen. | Foto: ZOOM.Tirol
6

Feuerwehreinsatz
Brand in Wörgler Mehrparteienhaus

Die Feuerwehr Wörgl musste in der Nacht von Samstag auf Sonntag zu einem Wohnungsbrand. Zwei Personen wurden daraufhin mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins BKH Kufstein gebracht. WÖRGL. Ein Brand am Samstag, den 23. Oktober gegen 00:17 Uhr bei einem Mehrparteienhaus in Wörgl richtete erheblichen Schaden an. Eine 72-Jährige und ein 81-Jähriger mussten anschließend mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins BKH Kufstein gebracht werden. Um den Brand zu löschen standen die Freiwillige...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Großbrand in Stanz bei Landeck: Die Brandursache ist derzeit noch unklar. 220 Feuerwehrleute aus dem Großraum Landeck standen im Löscheinsatz. | Foto: ZOOM.TIROL
Video 13

Polizeimeldung
Feuerwehr-Großeinsatz bei Brand auf Bauernhof in Stanz

STANZ. Ein Wirtschaftsgebäude ist in der Gemeinde Stanz in der Nacht auf Samstag in Vollbrand geraten. Das Feuer griff auch auf ein Wohnhaus über. An beiden betroffen Gebäuden entstand laut Polizei ein Totalschaden. Die Feuerwehren aus dem Großraum Landeck standen mit 220 Feuerwehrleuten und 35 Fahrzeugen im Löscheinsatz. Die Brandursache ist derzeit noch unklar. Brand in Stanz bei Landeck Am 25. September 2021, um 03:50 Uhr kam es in Stanz bei Landeck zum Brand eines Wirtschaftsgebäudes. Beim...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
1 47

Rauchschwaden über Traiskirchen ...
Großbrand am ehemaligen SEMPERIT GELÄNDE in TRAISKIRCHEN 21.9.2021

Am frühen Nachmittag des 21.9. breiteten sich stinkende und riesige Rauchschwaden über Wienersdorf / Traiskirchen aus. Als der Rauch über meinen Balkon zog, der aus Richtung Semperit kam, wurde ich aufmerksam. Fast zeitgleich wurde im Unterabschnitt Traiskirchen ( Traiskirchen, Möllersdorf, Wienersdorf, Tribuswinkel, Oeynhausen und Pfaffstätten ) Alarm ausgelöst. Mit der Kamera bewaffnet machte ich mich sofort auf den Weg. Bei meiner Ankunft am Ort des Geschehens schlugen mir bereits hohe...

  • Baden
  • Robert Rieger
Uwetterfront: Die Feuerwehren hatten 42 Einsätze im Bezirk Landeck abzuarbeiten. | Foto: LFV Tirol

Feuerwehr
Gewitter und Starkregen sorgten für 42 Einsätze im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK (otko). Ein heftiges Unwetter mit Starkregen hielt die Einsatzkräfte am Montagnachmittag auf Trab. Schwerpunkte war der Großraum Landeck, Oberes Gericht und St. Anton am Arlberg. Überflutungen und Muren Mit dem Eintreffen der angekündigten starken Gewitterfront am 16. August gegen 14.00 Uhr standen die Feuerwehren im Bezirk Landeck im Dauereinsatz. Betroffen war der Landecker Talkessel, das Sannatal, St. Anton am Arlberg sowie das Obere Gericht zischen Tösens und Nauders....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Technischer Defekt: In den beiden Gondeln der Venetbahn befanden sich insgesamt 27 Fahrgäste und vier Hunde. | Foto: BFV Landeck, Thomas Greuter
4

Zams
Technischer Defekt bei Venetbahn – Fahrgäste aus Gondel geborgen

ZAMS. Ein technischer Defekt bei der Venetbahn sorge für einen Einsatz der Feuerwehren und der Bergrettung. Alle 27 Fahrgäste sowie vier Hunde konnten unverletzt den aus den beiden Gondeln geborgen werden. Evakuierung von Fahrgästen aus der Seilbahn in Zams Am 16. August 2021, gegen 10.10 Uhr, kam die Pendelbahn auf den Venet in Zams aufgrund technischer Ursache zum Stillstand. Die bergwärts führende Gondel kam bei einer Seehöhe von 1.450 Meter zum Stillstand und beförderte zu dem Zeitpunkt 22...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Zogen Bilanz über das Feuerwehrjahr 2020: BFI Thomas Greuter, BFK Hermann Wolf, BFK Stv. Hubert Senn, Kassier Günter Zangerle und Schriftführer Dietmar Weiskopf (v.l.) – Bild entstand vor der Pandemie. | Foto: Thomas Hueber
6

Corona-Jahr 2020
Feuerwehren des Bezirks Landeck waren 825 Mal im Einsatz

BEZIRK LANDECK (otko). Insgesamt 12.038 Einsatzstunden leisteten die Feuerwehrmitglieder im Bezirk Landeck im Jahr 2020 unter erschwerten Bedingungen und Einschränkungen. Coronabedingt fällt auch heuer wieder der Bezirksfeuerwehrtag aus. Schwieriges Jahr für die Feuerwehren Coronabedingt musste auch heuer der Bezirksfeuerwehrtag abgesagt werden. "Zu groß ist das Risiko, dass die Einsatzbereitschaft der Feuerwehren des Bezirkes Landeck leiden könnte", betont Bezirksfeuerwehrkommandant Hermann...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: (alle) Schweller
3

Prinzersdorf
Explosion bei Tischlerei

In der Gemeinde kam es zu einem Brand im Spänesilo. Sieben Wehren waren im Einsatz. PRINZERSDORF. Ein lauter Knall beunruhigte viele Prinzersdorfer am Samstag gegen 14:00 Uhr. Der Spänesilo der Tischlerei explodierte. Durch die Detonation wurden die oberen fünf Meter des Silos regelrecht weggesprengt. Teile des Gebäudes waren in die Produktionshallen und auf die daneben befindliche Späneabsaugung gestürzt. Um weitere Glutnester bekämpfen zu können wurde der einsturzgefährdete Teil des Silos...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Offizielle Übergabe: Robert Potocsnyek (ISTmobil), Thomas Auer (FF St. Margarethen) und Florian Haslinglehner (BP-Networks) (von links) | Foto: Koller
2

FF St. Margerethen
Neue Software zur Orientierung

Die Kameraden der Feuerwehr in St. Margarethen erhielten ein neues Einsatzleitprogramm. WOLFSBERG. Seit Kurzem steht den Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehr (FF) St. Margarethen ein neues Programm zur Verfügung, das sie in der Organisation sowie der Orientierung unterstützt. In beiden Einsatzfahrzeugen befindet sich ein Tablet, wo die Navigations-Software aufgerufen werden kann.  Offizielle ÜbergabeVergangenen Freitag fand die Übergabe der neuen Geräte statt. Beim Rüsthaus in St....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Hochwasser  an der B166 Pass Gschütt Straße Russbach. Dabei die Feuerwehr Abtenau. | Foto: FF Abtenau
2

Feuerwehr
194 Einsatzstellen mit Schwerpunkt Rußbach und Strobl

Die aktuelle Situation in Salzburg fordert die Feuerwehr. STROBL/RUSSBACH. Der Landesfeuerwehrverband Salzburg verkündete, dass seit Beginn der Regenfälle 34 Feuerwehren mit circa 640 Einsatzkräften bei 80 Einsätzen eingesetzt wurden. Schwerpunkt waren Roßbach und Strobl. Neuste Updates zur Situation in Rußbach und in Oberndorf hier: Rußbach wieder erreichbar – Situation in Oberndorf wird beobachtet UpdateDie Arbeiten nach dem Starkregen wurden gestern Abend (29.07.2019) bis auf Rußbach und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Zu 40 Einsätzen mussten die Kameraden im Jahr 2018 ausrücken | Foto: KK

Freiwillige Feuerwehr Ruden
Kameraden waren 5000 Stunden im Einsatz

Die Kameraden der Stützpunktfeuerwehr Ruden mussten 2018 zu 40 Einsätzen ausrücken.  RUDEN. Kürzlich hat die Stützpunktfeuerwehr Ruden ihre 129. Jahreshauptversammlung abgehalten. Kommandant Hubert Kreuz konnte auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Darunter unter anderem Bürgermeister Rudi Skorjanz, die Vizebürgermeister Dietmar Karlbauer und Reinhard Kreuz, Gemeindevorstand Martina Stern, Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Werner Opetnik, Abschnittsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Einsatz in St. Anton an der Jeßnitz: In Grafenmühl ist ein Auto von der Fahrbahn der Bundesstraße abgekommen und im Straßengraben gelandet. | Foto: FF St. Anton
1 8

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Die Feuerwehr zog in St. Anton einen Pkw aus dem Graben

Vier Verletzte gab es vor Kurzem bei einem Verkehrsunfall in St. Anton an der Jeßnitz. ST. ANTON. Vier verletzte Personen forderte vor Kurzem ein Verkehrsunfall auf der Bundesstraße B25 im Bereich Grafenmühl in St. Anton an der Jeßnitz. Im starken Heimreiseverkehr überquerte ein Auto aus unbekannter Ursache die Gegenfahrbahn, fuhr in den Graben und prallte gegen einen Betonsockel und Leitschiene. Fahrzeug wurde geborgen Nach der medizinischen Erstversorgung wurden die vier Verletzten in das...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Teilweise wurden im Gemeindegebiet von Eisenkappel-Vellach ganze Straßen zerstört | Foto: Georg Bachhiesl
2

Kameraden aus dem Lavanttal helfen bei Aufräumarbeiten in Eisenkappel

Nach dem Zivilschutzalarm wurde der Kat Zug fünf alarmiert. Auch 30 Kameraden aus dem Lavanttal waren mit dabei. LAVANTTAL. Der Föhnsturm "Yves" hat in der Gemeinde Eisenkappel-Vellach im Bezirk Völkermarkt in der vergangenen Woche große Schäden angerichtet. Der Zivilschutzalarm wurde ausgelöst. Um 5.14 Uhr wurde auch der Kat Zug fünf (Völkermarkt und Wolfsberg) alarmiert. 30 Kameraden im Einsatz "Insgesamt gehören 150 Kameraden aus dem Bezirk Wolfsberg zum Kat Zug fünf. Diese wurden von uns...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Foto: einsatzdoku.at
8

Edelsreith: 18 Feuerwehren bei Großbrand im Einsatz

EDELSREITH. Großeinsatz der Feuerwehren aus dem Melker Bezirk. Aus bislang ungeklärter Ursache fing eine Scheune in Edelsreith im Gemeindegebiet Münichreith-Laimbach Feuer. Nachdem die Florianis aus Münichreith schon bei der Anfahrt die Größe des Feuers gesehen haben, wurde die Alarmierungsstufe erhöht und weitere Feuerwehren angefordert. Da sich in dem Stall Rinder befanden, wurde mithilfe der Nachbarn und Anrainer die Rinder in Sicherheit gebracht. Ein Rind wurde dabei verletzt und von einem...

  • Melk
  • Daniel Butter
Der Fußballplatz in Schardenberg nach dem verheerenden Sturm Freitagnacht, 19. August. 2017.
35

Sturm zog Schneise der Verwüstung durch den Bezirk Schärding

Rund 48 Feuerwehren mit 600 Einsatzkräften waren nach dem orkanartigem Sturm von Freitag auf Samstag das ganze Wochenende gefordert. BEZIRK SCHÄRDING. Die Unwetterfront am Freitag, 18. August 2017, beschäftigte 48 Feuerwehren des Bezirkes Schärding. Ab 22 Uhr waren mehr als 600 Kräfte im Einsatz, um die unzählige Einsätze abzuarbeiten, wie Bezirksfeuerwehrkommandant Alfred Deschberger mitteilt. Bäume über Straßen, gerissene Stromleitungen, abgedeckte Dächer, Bäume auf Autos – all das forderte...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.