Einsätze

Beiträge zum Thema Einsätze

Die FF Tarsdorf rückte mit drei Fahrzeugen aus. Das LFB-A2 war eines davon. (Symbolfoto)

Windbruch im Weilhartsforst

Aufgrund der extremen Sturmböen in den Abendstunden des 18.August wurde die FF Tarsdorf mittels Pager in den Weilhartsforst zum Freimachen der Verkehrswege alarmiert. Im Wald mussten wir mehrere Bäume von der Straße entfernen um den eingeschlossenen KFZ die Weiterfahrt zu ermöglichen. Ebenso übernahmen wir die Verkehrsregelung. Nachdem wir unser Einsatzgebiet abgearbeitet hatten fuhren wir noch ins Gemeindegebiet Hochburg/Ach um die dortigen Einsatzkräfte zu unterstützen. Wir rückten mit dem...

  • Braunau
  • Christian Wenger
Etwa 100 Mal rücken die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Pucking-Hasenufer pro Jahr aus. | Foto: Freiwillige Feuerwehr

Puckings Feuerleute im „Dauereinsatz“

„Atemlos...“: Für die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Pucking-Hasenufer gab es in den letzten Tagen viel zu tun. PUCKING (red). Zu insgesamt acht Alarmeinsätzen – wobei vier davon auf die A1 Westautobahn führten – rückten die Feuerwehrleute innerhalb einer Woche aus. Die letzten 48 Stunden waren dicht gedrängt Besonders dicht ging es vom 24. auf den 25. Mai zu, wo fünf Alarmierungen eingingen. Vom Baumbrand über eine Suchaktion, Sturmschäden bis zu schweren Verkehrsunfällen lag die...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Der LKW wurde von der Feuerwehr aus seiner misslichen Lage befreit.

LKW Bergung in Mogersdorf

LKW kam beim Umkehren von der Fahrbahn ab. Am Montagnachmittag wollte ein LKW Lenker mit seinem LKW in einem Mogersdorfer Betrieb revisieren. Er übersah dabei den Graben und fuhr mit dem linken Hinterrad in den Graben. Die FF Mogersdorf brachte den LKW mit dem Rüstlöschfahrzeug, einer Seilwinde und 3 Mitgliedern aus seiner misslichen Lage. Nach der Bergung konnte der LKW seine Fahrt fortsetzen. Verletzt wurde niemand. Wo: Mogersdorf , 8382 Mogersdorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Christian Schwartz
4

Sturmtief Niklas führte in Pram zu zahlreichen Einsätzen

Sturmtief Niklas hielt Pramer Feuerwehr auf Trap. Um 14:30 Uhr wurde die Pramer Feuerwehr zu einem Technischen Einsatz gerufen. Aufgrund des starken Windes wurde ein Anhänger über eine Böschung geschleudert. Der Anhänger wurde wieder aufgestellt und dessen Besitzer übergeben. Weiters stürzte in der Ortschaft Straß, Gemeinde Pram ein Baum auf die Straße. Der Baum wurde mittels Motorsäge beseitigt und die Straße konnte wieder für den Verkehr freigegeben werden. Ein weiterer Baum blockierte die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Manuel Bruckmüller
6

Traktor-"Kopfstand" mitten im Wald

In Rekordzeit rückten 20 Kameraden der FF Hagenberg am Vormittag des 02.November zum Einsatz aus. Sie waren gerade bei der Übung für die bevorstehende THL-Prüfung, als die Sirene heulte. “Traktorbergung im Wald hinter ASZ” lautete der Einsatzauftrag. Ein Landwirt war mit Holzarbeiten beschäftigt – dazu benutzte er die am Traktor angebaute Seilwinde, welche er per Fernbedienung betätigte. Aus noch ungeklärter Ursache brachte das Seil den Traktor über die Längsachse zum Kippen, worauf dieser am...

  • Freistadt
  • Georg Riernößl
Einsatz am Florianiplatz: auch dort haben sich die „Flood-Tubes“ (Hochwasserschutzschläuche) bestens bewährt.
9

Hallein hatte Riesenglück

Ein nur zehn Zentimeter höherer Salzachstand hätte die Stadt „absaufen“ lassen. HALLEIN (rik). Rund 150 Einsätze von etwa 100 Mann bis Montag Vormittag hatte die Halleiner Feuerwehr beim Hochwasser zu verzeichnen. „Jetzt geht es ans Aufräumen“, berichtet Feuerwehr-Chef Rudolf Wessely. Hochwasserschutz-Investitionen haben sich gelohnt Die Stadt hat Riesenglück gehabt, denn ein nur zehn Zentimeter höherer Wasserstand hätte die Stadt unter Wasser gesetzt. Andererseits haben sich die Investitionen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Ricky Knoll
Der scheidende Franz Koternetz (re.) und Richard Feischl. | Foto: Hofbauer/BKF

3.899 Einsätze im Jahr 2010

Beeindruckende Bilanz und der Abschied des Kommandanten Franz Koternetz Beim 139. Bezirksfeuerwehrtag wurde das Jahr 2010 zusammengefasst: Die 30 Feuerwehren im Bezirk haben 3.889 Einsätze absolviert. Außerdem: Franz Koternetz hat das Bezirkskommando an Richard Feischl übergeben. BEZIRK. Mit einer beeindruckenden Bilanz blickten die Silberhelme auf ein erfolgreiches Jahr 2010 zurück (Details siehe Infobox). Plus in der Personalentwicklung 3.889 Einsätze haben die 30 Freiwilligen Feuerwehren im...

  • Mödling
  • Redaktion Mödling

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.