Einsätze

Beiträge zum Thema Einsätze

Die Einsatzkräfte konnten den Brand in einem Bauernhaus in Reith im Alpbachtal unter Kontrolle bringen. | Foto: ZOOM.Tirol
9

Reith im Alpbachtal
Beschädigter Ofen bzw. Kamin löste Brand aus

Bei einem Brandereignis in einem Bauernhaus wird als Ursache eine beschädigte Stelle im Ofen bzw. am Kamin vermutet. Bei dem Vorfall blieben alle Beteiligten unverletzt. REITH IM ALPBACHTAL. Kurz nachdem eine 61-Jährige am Donnerstag, den 7. April den Kachelofen im Erdgeschoss eines Bauernhauses einheizte, nahm sie eine starke Rauchentwicklung war. Daraufhin versuchte die Frau zuerst noch mit einem Gartenschlauch entgegenzuwirken. Dies blieb allerdings erfolglos, daher griff sie zum Hörer und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Der LKW befand sich im Vollbrand. Mehrere Feuerwehren rückten an, um die Situation unter Kontrolle zu bringen. | Foto: ZOOM.Tirol
14

Feuerwehreinsatz
Sattelzug brannte lichterloh auf A12 bei Langkampfen

Auf der A12 Inntalautobahn bei Langkampfen stand ein Sattelzug in Flammen. Mehrere Feuerwehren konnten die Situation unter Kontrolle bringen. Die A12 war eine Stunde lang gesperrt. LANGKAMPFEN. Ein 58-jähriger Lenker war am Mittwoch, den 30. März gegen 19:15 Uhr auf der A12 Inntalautobahn bei Langkampfen Richtung Innsbruck unterwegs. Dabei starb plötzlich der Motor ab. Aus diesem Grund lenkte er das Fahrzeug auf den Pannenstreifen, um diesen dort abzustellen. Als er versuchte, den Motor wieder...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Die Feuerwehr Bruckhäusl rückte mit 30 Mann und vier Fahrzeugen aus. | Foto: LFV Tirol

Feuerwehreinsatz in Kirchbichl
Bewohner löschten Brand in Küche selbst

Eine vergessene Herdplatte und darauf erhitztes Öl führte zum Küchenbrand in einem Haus in Kirchbichl. KIRCHBICHL. Durch eine schnelle Reaktion haben die Bewohner eines Hauses in Kirchbichl am Freitag, den 25. März gegen 11:45 Uhr wohl Schlimmeres verhindert. Zuvor wurde eine Pfanne mit erhitztem Öl unbeaufsichtigt auf dem Herd vergessen. Dieses geriet kurze Zeit später in Brand. Die drei Bewohner – zwei Frauen im Alter von 24 und 52 Jahren, sowie ein 44-jähriger Mann – konnten das Feuer mit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Flöchenbrand in der Fließerau: Die Feuerwehren Fließ und Landeck konnten das Feuer löschen (Symbolbild). | Foto: LFV Tirol

Polizeimeldung
Flächenbrand in der Fließerau sorgte für Feuerwehr-Einsatz

FLIEß. Aus bisher unbekannter Ursache kam es in der Fließerau zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehren Fließ und Landeck konnten Schlimmeres verhindern. Personen wurden keine verletzt. Brand in Fließ Am 28. März 2022 gegen 14:10 Uhr kam es in Fließ im Bereich Fließerau aus bisher unbekannter Ursache zu einem Flächenbrand. Das Feuer wurde von den Feuerwehren Landeck und Fließ mit zehn Fahrzeugen und 75 Einsatzkräften gelöscht. Es entstand Sachschaden in unbekannter Höhe. Menschen wurden nicht...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Löscheinsatz bei einem Betriebsgebäude in Kundl war eine wahre Herausforderung. | Foto: ZOOM.Tirol
3

Feuerwehr
Schwieriger Einsatz bei Brand in Kundler Lackierkabine

Die Feuerwehr hatte bei einem Brand in einer Lackierbox alle Hände voll zu tun. Eine Person musste aufgrund des Verdachts auf eine Rauchgasvergiftung ins BKH Kufstein. KUNDL. Dunkler Rauch war am Freitag, den 25. März vom Dach eines Kundler Betriebsgebäude zu sehen. Weitere Räumlichkeiten waren bereits mit Rauchschwaden durchzogen. Bei der Leitstelle ging gegen 15:40 Uhr eine Brandmeldung ein. Als die Einsatzkräfte eintrafen und die Lage sondiert hatten, begannen Sie sofort mit den...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Den Feuerwehrleuten schlugen bei der Brandbekämpfung die Flammen entgegen. | Foto: Zoom Tirol
5

Feueralarm in Pflach
Dachstuhl einer Garage geriet in Brand

Rauchentwicklung im Bereich des Dachstuhls der Garage eines Mehrfamilienhauses in Pflach sorgte für einen Alarm. Es war am Mittwoch, ca. um 11.30, als dieser ausgelöst wurde. PFLACH. Anfänglich wurde im Bereich des Hausdaches, insbesondere rund um den Kamin, eine starke Rauchentwicklung wahrgenommen. Aus der Rauchsäule schlugen vereinzelt Flammen heraus. Rasch ging das Feuer auf die Hausfassade des direkt angrenzenden Obergeschosses über. Löscharbeiten dauerten vier Stunden Die alarmierte...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der Brand brach nach ersten Ermittlungen zufolge am Kamin der Almhütte aus. | Foto: ZOOM.TIROL
6

Einsatz in Hopfgarten
Brand einer Almhütte am Glantersberg

HOPFGARTEN (jos). Am 18. März abends wurde die Feuerwehr Hopfgarten auf den Glantersberg zum Brand einer Almhütte gerufen. Nach ersten Ermittlung brach das Feuer im Bereich des Kamins aus. Zur Unterstützung wurden die Feuerwehren Kelchsau und Itter nachalarmiert. Alle Beiträge aus dem Tiroler Florian lesen Sie hier.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Niederndorf überprüften die gelöschte Feuerstelle.  | Foto: ZOOM.Tirol

Feuer
79-jährige Niederndorferin löscht Küchenbrand selbst

Eine angelassene Herdplatte führte zu einem Küchenbrand in Niederndorf, den eine 79-Jährige in weiterer Folge selbst unter Kontrolle bringen konnte. NIEDERNDORF. Eine 79-Jährige verließ am Dienstag, den 15. März gegen 12:00 Uhr ihre Wohnung. Dabei hatte sie allerdings vergessen die Herdplatte auszuschalten, auf der ein Topf mit heißem Fett stand. Beim Zurückkommen musste die Frau feststellen, dass ihre Küche völlig verraucht war. Als Erstes öffnete sie daher ein Fenster. Dies führte zu einer...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Pfunds-Stuben: Rund 150 Meter oberhalb der B 180 Reschenstraße brach aus bisher unbekannter Ursache in einem ausgetrockneten, steilen Waldhang ein Brand aus. | Foto: ZOOM.TIROL
6

Polizeimeldung
Waldbrand bei Pfunds: Feuerwehreinsatz verhinderte Schlimmeres

PFUNDS. Rund 150 Meter oberhalb der B 180 Reschenstraße in Pfunds-Stuben brach aus bisher unbekannter Ursache in einem ausgetrockneten, steilen Waldhang ein Brand aus. Die Feuerwehren Pfunds, Tösens und Landeck konnten ein weiteres Übergreifen verhindern. Die B 180 war während des Löscheinsatzes für den Verkehr gesperrt. Waldbrand in Pfunds Am 08. März 2022, um 17.30 Uhr, brach aus bisher unbekannter Ursache in Pfunds, Ortsteil Stuben, am Wanderweg „Sefner“, in einer Seehöhe von 1.020 Metern,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
HAI spendet 2.000 Euro an die Feuerwehr Braunau. | Foto: HAI

HAI
2.000 Euro Spende an Feuerwehr Braunau

Eine vierstellige Spende an die Freiwillige Feuerwehr Braunau-Ranshofen als Wertschätzung und Anerkennung. BRAUNAU. Rund 400 Einsätze leistet die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Braunau jedes Jahr. Als Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung spendet Hammerer Aluminium Industries, kurz HAI, einen Betrag von 2.000 Euro an die Freiwilligen. Alle Einsätze der Kräfte sind ehrenamtlich, weil die Einsatzzentrale der Feuerwehr technisch und organisatorisch nicht mehr dem allerneuesten Stand...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Stundenlange Staus waren nach dem Lkw-Unfall  bei Klösterle auf der S16 Arlbergschnellstraße die Folge. (Symbolbild). | Foto: Polizei

Polizeimeldung
Lkw-Unfall sorgte für stundenlange Sperre der Arlbergschnellstraße

KLÖSTERLE. Auf der schneebedeckten Arlbergschnellstraße kam ein Sattelzug ins Schleudern und durchbrach die Mittelleitschiene. Der Lenker erlitt nur leichte Verletzungen. Die S16 war für die Aufräumarbeiten in dem Bereich für mehrere Stunden gesperrt. Verkehrsunfall mit Eigenverletzung auf der S16 Am 22. Februar 2022 gegen 06:35 Uhr kam ein 54-jähriger Lenker eines Sattelzuges in Klösterle auf der S16 Arlbergschnellstraße in Fahrtrichtung Deutschland aufgrund der mit Schneematsch bedeckten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In Prägraten geriet ein Dachstuhl in Brand. Zum Einsatz rückten die Feuerwehren Prägraten, Virgen und Matrei aus. | Foto: Symbolbild LFV Tirol

Polizeimeldung Osttirol
Dachstuhlbrand in Prägraten

PRÄGRATEN. Aus bisher unbekannter Ursache geriet am 22. Feber in Prägraten a. G. die Dachkonstruktion eines Hauses im Bereich eines Kamins in Brand. Die Freiwilligen Feuerwehren Prägraten, Virgen und Matrei konnten den Brand schließlich löschen, nachdem sie Dachziegel und die Dachhaut geöffnet hatten, um zu den restlichen Brandnestern vorzudringen. Personen wurden bei dem Vorfall nicht verletzt, die Höhe des Sachschadens steht noch nicht fest. Weitere Polizeimeldungen aus Osttirol

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Der Kaminbrand bereitete der Feuerwehr Niederndorferberg keine größeren Probleme. | Foto: LFV Tirol

Einsatz
Feuerwehr Niederndorferberg konnte Kaminbrand rasch löschen

Die Feuerwehr Niederndorferberg musste zu einem Kaminbrand anrücken. Dieser konnte rasch gelöscht werden, es wurden auch keine Personen bei dem Vorfall verletzt. BEZIRK KUFSTEIN. Am Donnerstag, den 17. Februar kam es gegen 17:30 Uhr bei einem Einfamilienhaus in Niederndorferberg zu einem Kaminbrand. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten die Lage aber schnell unter Kontrolle bringen. Bei dem Vorfall wurde niemand verletzt, der entstandene Schaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. (red)...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Aktuell sind im Bezirk Schärding drei Feuerwehren im "Sturm-Einsatz". | Foto: zema-medien

Wetterkapriolen
Sturmtief sorgt für erste Einsätze im Bezirk Schärding

Das Sturmtief Ylenia fegt aktuell auch über den Bezirk Schärding. Die Auswirkungen halten sich bisher allerdings in Grenzen.  BEZIRK SCHÄRDING. "Aktuell haben wir im Bezirk drei Feuerwehren im Einsatz. Dabei handelt es sich um Standardeinsätze, übliche Sturmschäden wie etwa ein Baum über der Fahrbahn", berichtet Schärdings Bezirksfeuerwehrkommandant Alfred Deschberger. Den Höhepunkt des Sturmtiefs erwarte sich Deschberger laut Prognosen gegen Mittag oder frühen Nachmittag, wie er zur...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Freiwillige Feuerwehr Zams konnte den Brand im Motorraum des Lkw an einer Zammer Tankstelle rasch löschen. | Foto: ZOOM.TIROL
2

Polizeimeldung
Lkw fing an Zammer Tankstelle Feuer – Brand rasch gelöscht

ZAMS. Ein Lastkraftwagen fing an einer Tankstelle in Zams während des Betankungsvorganges Feuer. Die Feuerwehr Zams konnte den Brand rasch löschen. Es wurden keine Personen verletzte – Brandursache dürfte ein technischer Defekt sein. Brandereignis in Zams Am 11. Februar 2022, um 11:20 Uhr kam es auf einer Tankstelle in Zams zu einem Brandereignis, bei dem ein Lkw während des Betankungsvorganges aufgrund eines technischen Defekts – vermutlich im Bereich des Kühlsystems des Motors – Feuer fing....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Feuerwehrleute aus Breitenbach, Kundl und Wörgl konnten den Brand erfolgreich bekämpfen. | Foto: ZOOM.Tirol
4

Breitenbach
Brand breitete sich von der Küche bis zum Dachstuhl aus

Die Küche eines Hauses in Breitenbach stand gestern in Flammen. Die Einsatzkräfte der Feuerwehren konnten den Brand rasch löschen, der Hausbesitzer musste mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins BKH Kufstein. BREITENBACH. Bei einem Einfamilienhaus fing es am Montag, den 7. Februar gegen 13:45 Uhr aus bisher unbekannter Ursache im Küchenbereich an zu brennen. Als der 53-jährige Hausbesitzer den Brand bemerkte, rief er die Feuerwehr an und begann gleichzeitig damit, die Flammen zu bekämpfen....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Rund 100 Einsatzkräfte kämpften gegen die Flammen am Radfelder Bauernhof an. | Foto: ZOOM.Tirol
36

Radfeld
UPDATE: Bauernhof in Flammen - Tiere konnten gerettet werden

Bei einem Bauernhof fing es gestern gegen 23:45 Uhr an zu brennen. Die Gründe sind bisher unbekannt - Tiere und Menschen wurden nicht verletzt.  RADFELD. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr mussten am Mittwoch, den 2. Februar kurz vor Mitternacht zu einem Bauernhof in Radfeld. Dort brach aus bisher unbekannten Gründen ein Brand im Wirtschaftsgebäude aus. Alle Kühe und Ziegen konnten noch rechtzeitig in Sicherheit gebracht werden. Es wurden bei dem Brandereignis auch keine Personen verletzt....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Sucheinsatz in Sölden - Hervorragende Zusammenarbeit führt zu glücklichem Ausgang. | Foto: © Feuerwehr Landeck
6

Teamwork in Sölden
Landecker Feuerwehr-Drohne führt zu glücklichem Ausgang einer Suchaktion

SÖLDEN, LANDECK. Ein 21-jähriger deutscher Staatsbürger hatte in den Abendstunden seine Unterkunft in Sölden mit unbekanntem Ziel und ohne Mobiltelefon verlassen. Nachdem dieser gegen Mitternacht immer noch nicht zurück war,  wurde durch die Bergrettung und die Polizei eine Suchaktion gestartet. Drohne der Feuerwehr Landeck alarmiert Aufgrund des sehr weitläufigen und nur schwierig einzugrenzenden Suchbereiches in Sölden wurde am 30. Jänner 2022 um 04:10 Uhr die Drohne der Feuerwehr Landeck zur...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Sturmtief "Nadja" beschäftigte die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren im Bezirk Scheibbs. | Foto: BFKDO Scheibbs
12

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Sturmtief "Nadja" beschäftigte die Scheibbser Feuerwehren

15 Sturmeinsätze gab es für die Freiwilligen Feuerwehren im Bezirk Scheibbs. BEZIRK. Auch im Bezirk Scheibbs wütete das Sturmtief "Nadja". Die Feuerwehren des Bezirkes mussten rund 15 Einsätze abarbeiten, größtenteils mussten dabei Verkehrswege von Bäumen freigemacht werden. Mehrere Einsätze rund um Wieselburg Mehrere Einsätze davon wurden im Großraum Wieselburg gemeldet. Es wurden Dachdeckungen vom starken Wind abgetragen, Zäune und Plakatwände aus ihren Verankerungen gerissen, oder Straßen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die alarmierten Feuerwehren Serfaus und Fiss löschten den Wiesenbrand. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Serfaus
9

Polizeimeldung
Zwei Buben steckten in Serfaus eine Wiese in Brand

SERFAUS. Ein 12- und 11-Jähriger lösten in Serfaus einen Wiesenbrand aus. Beim Löschversuch erlitt der 12-Jährige eine Handverletzung. Die Feuerwehren Serfaus und Fiss löschten den Brand. Brandstiftung in Serfaus Ausgelöst durch zwei Kinder (12 und 11 Jahre) geriet am 30. Jänner 2022 gegen 15.10 Uhr in Serfaus das Gras auf einer Wiese in Brand. Beim Versuch, den Brand zu löschen, zog sich der 12-Jährige eine Verletzung an der rechten Hand zu. Der Brand wurde schließlich von den Freiwilligen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Feuerwehrkommando in Ach. | Foto: Patsch
3

Freiwillige Feuerwehr Ach
Mehr erfahren über die Feuerwehr

Jugendgruppe, Aktive und Reservisten - Was steckt eigentlich hinter der Freiwilligen Feuerwehr Ach? Jasmin Patsch schreibt darüber. ACH. Die Zusammensetzung in der Mannschaft einer Freiwilligen Feuerwehr besteht darin, dass es eine Jugendgruppe, den Aktivstand, die Reservisten und das Kommando gibt. Man kann im Alter von zehn bis 16 der Jugend beitreten und wird hier schrittweise auf die Aufgaben einer Feuerwehr vorbereitet. Mit 16 tritt man in den Aktivstand über und kann bei Einsätzen...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Der Wohnungsbrand konnte von der Feuerwehr Kirchberg rasch unter Kontrolle gebracht werden. | Foto: ZOOM.TIROL
4

Feuerwehreinsatz
Wohnungsbrand in Kirchberg gelöscht

KIRCHBERG (jos). Am 17. Jänner kurz vor 8 Uhr wurde die Feuerwehr Kirchberg zu einem Wohnungsbrand im Einfangweg alarmiert. In der betroffenen Wohnung kam es zu einem Brand im Bereich eines Elektro-Radiators. Das Brandgut wurde von den Atemschutztrupps ins Freie verbracht und gelöscht. Anschließend wurde die Brandstelle noch mittels Wärmebildkamera überprüft und gelüftet. Es wurden keinePersonen verletzt. Durch rasches Eingreifen der Feuerwehr konnte größerer Schaden vermieden werden.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Erst nachdem die Feuerwehr-Einsatzkräfte den Aufbau des Kleinlasters auseinandergenommen hatten, konnte der Lenker aus der Wörgler Bahnunterführung herausfahren. | Foto: ZOOM.Tirol
5

Feuerwehreinsatz
LKW bleibt in Wörgler Unterführung stecken

Ein Kleinlaster übersah womöglich die Höhenbeschränkung bei einer Wörgler Bahnunterführung und blieb in weiterer Folge mit seinem Fahrzeug stecken. WÖRGL. Zu einem nicht alltäglichen Einsatz musste die Feuerwehr Wörgl am Dienstagnachmittag, den 13. Jänner anrücken. In der 3,10 Meter hohen Bahnunterführung blieb ein Kleinlaster stecken. Erst als der Aufbau des LKW zerlegt wurde, konnte der LKW-Lenker das Fahrzeug aus der Unterführung manövrieren. (red) Weitere aktuelle Meldungen der Tiroler...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Die Kirchbichler Feuerwehr konnte den Brand rasch löschen. Die Ursache wird derzeit noch untersucht.  | Foto: ZOOM.Tirol
2

Brandereignis
Christbaum stand in Kirchbichler Wohnung in Flammen

Zwei Jugendlichen bemerkten Christbaumbrand und alarmierten die Einsatzkräfte, welche diesen rasch löschen konnte. Die Brandursache wird derzeit noch ermittelt. KIRCHBICHL. Ein 14-Jähriger und ein 17-Jähriger nahmen sofort einen starken Brandgeruch wahr, als sie am Samstag, den 8. Jänner gegen 21:45 eine Wohnung in Kirchbichl betraten. Sie stellten fest, dass ein Christbaum mit einer aktivierten LED-Lichterkette Feuer gefangen hatten. Da es bereits zu spät war, um den Brand selbst löschen zu...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.