Einsätze

Beiträge zum Thema Einsätze

Foto: www.einsatzdoku.at
12

Bezirk Neunkirchen
Hagel und Starkregen 🌩️ – Feuerwehr im Dauereinsatz 👨🏼‍🚒

Gewitterzelle fegte am Nachmittag des 25. Mai über den Bezirk Neunkirchen. BEZIRK. Die Freiwilligen Feuerwehren mussten zu zahlreichen Unwetter-Einsätzen ausrücken. Meist handelte es sich um Auspumparbeiten. Alleine die Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen musste zu neun Einsätzen ausrücken. "Und wir sind noch dabei", so Feuerwehrkommandant Mario Lukas gegenüber den BezirksBlättern. Bezirksweit wurden die Feuerwehren über 25 Mal alarmiert. Die Autofahrer kämpften indes mit schlechter Sicht durch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Jörg Toman
32

Neunkirchen
👨🏼‍🚒 Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen zog Bilanz 🚒

Sie ist immer für die Menschen da, nicht nur, wenn's brennt: kürzlich blickte die Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen-Stadt auf das zurückliegende Einsatzjahr zurück. NEUNKIRCHEN. Feuerwehrkommandant Branddirektor Abschnittsbrandinspektor Mario Lukas durfte zahlreiche Mitglieder, Bürgermeister Herbert Osterbauer sowie Funktionäre aus dem Feuerwehrwesen zur jährlichen Mitgliederversammlung willkommen heißen. 426 Mal mit Tatü-Tata ausgefahren Im abgelaufenen Jahr mussten die Mitglieder zu 426...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: ÖBRD NÖ/W
5

Reichenau an der Rax/Schneeberg
Stressige Woche für die Bergretter

Fünf Einsätze auf der Rax und einer am Gahns hielten die Bergrettung, Alpinpolizei und (Flug-)Rettung auf Trab. REICHENAU/PUCHBERG. "Das Spektrum reichte da- bei von Kreislaufbeschwerden über Verletzungen aufgrund von Stürzen bis hin zur Bergung aus einem Klettersteig sowie einer nächtlichen Vermisstensuche", berichtet Sabine Buchebner-Ferstl von der Bergrettung Reichenau. Nr. 1: Kreislaufproblem Den Auftakt bildete ein Einsatz auf der Rax aufgrund eines hitzebedingten Kreislaufproblems. Eine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gmünds Bezirksfeuerwehrkommandant Erich Dangl erhielt die Feuerwehr-Verdienstmedaille in Bronze des BFKDO Freistadt. | Foto: ABI Dominik Krenn
53

Bezirksfeuerwehrtag 2023
Freiwillige Feuerwehren absolvierten 1.742 Einsätze

Der Bezirksfeuerwehrtag des Bezirkes Gmünd fand heuer in Moorbad Harbach statt. Unter anderem wurde auch Bilanz über das vergangene Jahr gezogen. MOORBAD HARBACH. Das Franz Himmer Kongress- und Veranstaltungszentrum in Moorbad Harbach war am 31. März der Austragungsort des Bezirksfeuerwehrtages 2023. Neben Vertretern aus zahlreichen Feuerwehren des Bezirkes Gmünd konnte Bezirksfeuerwehrkommandant Erich Dangl auch Bundesrätin und Bürgermeisterin Margit Göll, Abgeordnete zum Nationalrat Martina...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Foto: Freiwillige Feuerwehr Ternitz-Pottschach
6

Feuerwehren im Sturm-Einsatz
Binnen weniger Minuten war ein Orkan entfesselt

Ein heftiger Sturm fegte am 18. August durch den Bezirk. Über 20 Feuerwehr-Einsätze wurden registriert; oft wegen umgestürzter Bäume. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Welt ging unter – dieses Gefühl beschlich einen am späten Nachmittag des 18. August in weiten Teilen des Bezirks.  Die Feuerwehren wurden zu zahlreichen Sturmeinsätzen gerufen. Die Feuerwehr Ternitz-Pottschach etwa hatte in Bürg, Buchbach, Putzmannsdorf und Pottschach wegen umgestürzter Bäume alle Hände voll zu tun. Die Bäume wurden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Sturmtief "Nadja" beschäftigte die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren im Bezirk Scheibbs. | Foto: BFKDO Scheibbs
12

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Sturmtief "Nadja" beschäftigte die Scheibbser Feuerwehren

15 Sturmeinsätze gab es für die Freiwilligen Feuerwehren im Bezirk Scheibbs. BEZIRK. Auch im Bezirk Scheibbs wütete das Sturmtief "Nadja". Die Feuerwehren des Bezirkes mussten rund 15 Einsätze abarbeiten, größtenteils mussten dabei Verkehrswege von Bäumen freigemacht werden. Mehrere Einsätze rund um Wieselburg Mehrere Einsätze davon wurden im Großraum Wieselburg gemeldet. Es wurden Dachdeckungen vom starken Wind abgetragen, Zäune und Plakatwände aus ihren Verankerungen gerissen, oder Straßen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Schlüsselberger
97

Bezirksfeuerwehrtag 2019: Einer für Alle – Alle für einen

ZEISELMAUER. Die Römerhalle war bis auf den letzten Platz gefüllt, denn Bezirksfeuerwehrkommandant Herbert Obermaißer, lud zum Bezirksfeuerwehrtag ein. Neben zahlreichen Kameraden, trafen auch Christoph Kaufmann, Andreas Riemer, Doris Hahn, Bürgermeister Walter Grosser und Pater Pius vom Stift Klosterneuburg ein. Herbert Obermaißer: "In den vergangenen 12 Monate, können wir von nicht weniger als 3828 Feuerwehreinsätzen im Bezirk Tulln verzeichnen. Dabei wurden 39.400 Einsatzstunden geleistet....

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Foto: Jörg Toman/Feuerwehr Neunkirchen
10

48-Stunden Action mit der Feuerwehr Neunkirchen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen organisierte ein 48-Stunden-Action-Camp. Daran nahmen 24 Kinder mit einigen Betreuern teil. Es galt typische Feuerwehr-Aufgaben zu lösen. So mussten die Kids insgesamt zu acht Einsätzen ausrücken, unter anderem einen Schadstoff-Einsatz, dem Retten aus Höhe und einer Personensuche. Entspannend war im Rahmen des Camps das Grillen am Lagerfeuer in Peisching.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Sturm entwurzelte einen Baum, dieser fiel auf ein geparktes Auto. | Foto: FF Niederschrems
17

Unwetter zog über den Bezirk Gmünd

Vergangenen Sonntag Nachmittag zog ein Unwetter über Teile des Bezirkes. Zahlreiche kleinräumige Überflutungen und umgestürzte Bäume waren die Folge. Kurz nachdem die Freiwilligen Feuerwehren in den Bezirken Gmünd, Waidhofen und Zwettl Unwetterwarnungen erhalten hatten, folgten die ersten Alarmierungen. Die FF Hoheneich wurde auf die Landesstraße Richtung Pürbach gerufen, um mehrere umgestürzte Bäume zu beseitigen. Der eigentliche "Routine-Einsatz" musste jedoch mehrfach unterbrochen werden, da...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
13

9 Einsätze während großem Feuerwehrfest

WIENER NEUSTADT. Bereits das dritte Mal durfte Wiener Neustadt Austragungsort des Neustadttreffens, dem Treffen der Feuerwehren der Neustädte Europas, sein. Am 30. Juni und am 1. Juli fand das 23. Neustadttreffen gemeinsam mit dem Sommerfest in Wiener Neustadt statt. 224 Gäste aus 14 deutschen Neustädten besuchten Wiener Neustadt und genossen nicht nur das Sommerfest, sondern auch das kulturelle Angebot unserer schönen Stadt. Gemeinsam mit einigen aus der Bevölkerung und den Kameraden der...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Bergretter bei der Übung: Suchen nach Verschütteten.
4

So überleben Sie am Berg

Damit Sie heimkehren können, wenn alles schief läuft: Bergretter Ewald Putz verrät lebensrettende Tipps. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der einfachste Weg in die Berge führt zu Fuß. Dafür bedarf es auch keiner Skifahr-Kenntnisse. Und doch kann es heikel werden. Das bewies zuletzt ein Bergsteiger, der sich auf der Rax verfranst hatte und im Bereich Gaisloch über Stunden umher irrte. Er wurde letztlich von der Bergrettung Reichenau und Alpinpolizei gerettet. Über 20 Mann standen für den Berg-Liebhaber im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Einsatz beim Panoramapark. | Foto: www.einsatzdoku.at
15

Feuerwehr Neunkirchen im Stress

Einsatzreicher Zeitraum für die Feuerwehr Neunkirchen. BEZIRK NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at). Von 12. bis 14. Jänner hatte die Feuerwehr Neunkirchen ordentlich Stress: Aufgrund eines Boilerdeffekts stand am 12. Jänner der Keller eines Wohnblocks unter Wasser. Crash beim Rohrbacher Zubringer Auch ein Verkehrsunfall auf der Verbindung Rohrbacher Zubringer - L143 erforderte die Hilfe der Feuerwehr Neunkirchen: Ein Fahrzeug war von der Fahrbahn abgekommen und im Graben zum Stillstand gekommen....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: www.einsatzdoku.at
11

Auto gegen Laster und Bus in Not

Einsätze in Puchberg und in Penk bei Altendorf. Zu zwei Bergeeinsätzen mussten am 9. Jänner die Feuerwehren Puchberg am Schneeberg und Penk Altendorf ausrücken. BEZIRK NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at). Auf der B 26 in Puchberg kollidierten auf der schneeglatten Fahrbahn ein Pkw und ein Laster. Die Lenkerin des Pkw hatte ungeheures Glück. Sie wurde nicht im Fahrzeug eingeklemmt und überstand den Crash unverletzt. Ein Blick auf das Wrack hätte Schlimmes vermuten lassen. Für die Bergung des völlig...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: www.einsatzdoku.at
40

15 Feuerwehren mussten zu 45 Winter-Einsätzen ausrücken

Der spontane Wintereinbruch sorgte für Verkehrsprobleme. BEZIRK NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at). Mit ein paar Stunden verspätet als prognostiziert zog General Winter in den frühen Morgenstunden des 28.12.2016 über den Bezirk Neunkirchen herein. Starker Schneefall in Verbindung mit stürmischen Böen verwandelte vor allem die höheren Lagen in den Abschnitten Aspang und Gloggnitz in eine Winterlandschaft. Straßen glatt Dementsprechend präsentierten sich auch die Straßen in den Gebieten mit der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: www.einsatzdoku.at
10

Es sah nach Weltuntergang aus

Heftige Gewitter suchten den Raum Aspang und Feistritztal heim. Heftige Unwetter sorgen für mehrere Murenabgänge, Hangrutschungen und Überflutungen. BEZIRK NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at). Am 5. August, gegen 17:45 Uhr, ging plötzlich eine Starkregenzelle über den Raum Aspang nieder. Es kam zu einem sintflutartigen Regen. B 54 überschwemmt Innerhalb kürzester Zeit war die B 54 zwischen Grimmenstein und Aspang an mehreren Stellen überflutet. Weiters wurde der Gewerbeparkplatz im Bereich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: www.einsatzdoku.at
10

Zwei Autobahneinsätze am Mittwochvormittag

Schauplatz Semmeringschnellstraße und Südautobahn. BEZIRK NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at). Am Vormittag des 30. März musste die Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen Stadt zu zwei Autobahneinsätzen ausrücken. Bergung auf der S6 Um 9 Uhr wurde eine Fahrzeugbergung auf der S6, Fahrtrichtung Wiener Neustadt, zwischen der Auffahrt Neunkirchen und der Raststation Natschbach gemeldet. Ein Kastenwagen kam von der Fahrbahn ab, prallte gegen mehrere Kanaleinfassungen und kam anschließend mit Reifenschaden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Schauplatz Grimmenstein. | Foto: www.einsatzdoku.at
26

Schnee – und schon schepperte es

Die Himmelsschleusen öffneten sich in der Nacht auf 16. März. BEZIRK NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at). Zu einer Pkw Bergung nach einem Verkehrsunfall wurde in der Nacht auf 16. März die FF Grimmenstein Markt gerufen. An der Kreuzung der B54 mit der Hocheggerstraße kam ein Fahrzeug von der schneeglatten Fahrbahn ab und stürzte in den Graben. Mittels Seilwinde konnte der Pkw rasch geborgen und der Einsatz abgeschlossen werden. Pkw überschlägt sich in Bach Zu einem spektakulären Verkehrsunfall...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: www.einsatzdoku.at
20

Überschlag +++ Crash mit Bus +++ Auto gegen Baum

Weiße Pracht sorgte laufend für Einsätze bei den Feuerwehren. (www.einsatzdoku.at). Um 11:27 Uhr wurden die Feuerwehren Feistritz am Wechsel und Kirchberg am Wechsel zu einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Lkw, auf die L134 zwischen Feistritz und Wanghof alarmiert. Laut Anzeige soll im Pkw eine Person eingeklemmt sein. Neben den beiden Feuerwehren wurde auch ein Notarzthubschrauber sowie mehrere Rettungswägen in Marsch gesetzt. An der Einsatzstelle angekommen, stellte sich die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Alle Fotos: Freiwillige Feuerwehr/Drlo
8

Notrufe im Minutentakt: Feuerwehren im Bezirk Horn im Dauereinsatz

Aufgrund der aktuellen Wetterlage stehen die Feuerwehren im Bezirk Horn seit 30. November im Dauereinsatz. Am Montagmorgen musste, durch die ständig steigenden Einsatzzahlen, die Bezirksalarmzentrale in Horn besetzt werden. Fast im Minutentakt gingen Notrufe in der Zentrale im Feuerwehrhaus ein. Die Bezirksalarmzentrale koordinierte die Einsätze im ganzen Bezirk. In Eggenburg mussten Äste bei einem Baum beim Psychosomatischen Zentrum entfernt werden. Hier kam auch die Drehleiter der Feuerwehr...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: www.einsatzdoku.at
48

Der Sturm fegte über Niederösterreich

Insgesamt 200 Sturmschäden – Elf Einsätze davon im Bezirk Neunkirchen Starker Regen, begleitet von schweren Sturmböen mit über 100 km/h fegten über das Land. (www.einsatzdoku.at). Die ersten Einsätze wurden von den Bezirken Amstetten, Scheibbs, Melk und St. Pölten gemeldet. - In Loosdorf wurde eine Giebelwand eines Rohbaus umgerissen und fiel auf den Dachstuhl des angrenzenden Wohnhauses. - Weiters wurde in Loosdorf ein Teil eines Blechdaches einer Firmenhalle abgetragen und auf die B1 geweht....

  • Baden
  • Thomas Santrucek
Foto: www.einsatzdoku.at
19

Unfallreihe auf nasser Fahrbahn

Einsatzreicher 28. Juli für die Rettungskräfte im Bezirk Neunkirchne. BEZIRK. Zu mehreren Verkehrsunfällen wurden die Feuerwehren im Bezirk Neunkirchen heute Vormittag gerufen. Grund dürfte bei allen Unfällen die nasse Fahrbahn und nicht angepasste Geschwindigkeit gewesen sein. Bereits in den Morgenstunden musste die FF Aspang zu zwei Verkehrsunfällen auf die A2 im Wechselabschnitt ausrücken. - Gegen 9 Uhr kam es auf der B54 in Föhrenaus zu einem Unfall. Eine Lenkerin kam mit ihrem Pkw von der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: www.einsatzdoku.at
38

Unfallreihe am Sonntagabend

Einsatzgebiet Südautobahn und Wechselgebiet. BEZIRK (www.einsatzdoku.at). Zu mehreren teils schweren Verkehrsunfällen ist es am Sonntagabend auf den Straßen des Bezirkes Neunkirchen gekommen. Salto ins Feld Um 18:34 Uhr wurde die FF Feistritz am Wechsel zu einem Fahrzeugüberschlag auf die L134, zwischen Feistritz und Wanghof alarmiert. Ein Lenker verlor auf der nassen Fahrbahn die Kontrolle über seinen Pkw, kam von der Straße ab und überschlug sich in ein Feld, ehe der Wagen auf der Seite zu...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Tanzer
5

Feuerwehr tagte in St. Egyden

ST. EGYDEN (matthias tanzer). Am 28. März 2014 lud das Abschnittsfeuerwehrkommando unter Führung des Abschnittsfeuerwehrkommandanten BR Ing. Walter Leinweber zum Abschnittsfeuerwehrtag 2014 ins Gemeinde Zentrum St. Egyden am Steinfeld. Polit-Riege bei der Feuerwehr Es folgte eine Vielzahl von Ehrengästen der Einladung nach St.Egyden. So konnte unter anderem LAbg. Hermann Hauer, LAbg. Bgm. Rupert Dworak sowie der Hausherr Bgm. Johann Wallner begrüßt werden. Seitens der Bezirkshauptmannschaft...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
6

Eine Tote und mehrere Verletzte auf den Straßen rund um Wiener Neustadt

WIENER NEUSTADT. Zu mehreren Verkehrsunfällen wurde die Feuerwehr Wiener Neustadt heute Montag gerufen. Die Unfälle ereigneten sich über den Tag verteilt auf der Südautobahn und der S4. Bei einem Frontalzusammenstoß mit einem Lkw kam eine Frau aus Wien ums Leben. Fünf weitere Personen wurden bei den Unfällen schwer verletzt. Der Tag für die Feuerwehr Wiener Neustadt begann um halb sieben in der Früh. Ein Volkswagen, der mit drei Personen besetzt war, verfehlte kurz vor der Autobahnabfahrt...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.