Einsätze

Beiträge zum Thema Einsätze

0:21

200 Feuerwehrkameraden im Einsatz
Starke Niederschläge im Mürztal

Die starken Niederschläge sorgen auch im Mürztal für zahlreiche Einsätze der Feuerwehren. Straßen, Unterführungen und Häuser wurden überschwemmt, kleine Bäche wurden zu reißenden Flüssen und traten über die Ufer. Auch jetzt stehen noch fünf Feuerwehren im Mürztal im Einsatz.  MÜRZTAL. Schon seit den frühen Morgenstunden regnet es in weiten Teilen der Steiermark stark, immer wieder gibt es Gewitter. Auch im Mürztal gab es heute bereits enorme Niederschlagsmengen. Das fordert auch die...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
0:07

FF Schwertberg
Einsatzreiches Wochenende für die Einsatzkräfte in Schwertberg

Eine Vielzahl an Einsätzen hatte auch die Feuerwehr Schwertberg am Wochenende zu bewältigen.  SCHWERTBERG. Am Freitag, um 20.17 Uhr wurden die Kameraden zum ersten Einsatz an diesem Wochenende alarmiert. Im Josefstal galt es einen umgestürzten Baum, welcher die Straße teilweise blockierte zu entfernen. Zu diesem Zeitpunkt konnte noch keiner ahnen das noch weitere solcher Einsätze folgen werden. Am Samstag, um 1.02 Uhr kam die Alarmierung zu einem umgestürzten Baum im Ortsteil Doppel. Bei der...

  • Perg
  • Sandra Kaiser
1:27

Übung
Stadtfeuerwehr Wörgl übt mit technischem Szenario für Ernstfall

Wörgler Einsatzorganisationen zeigten bei beeindruckender Jahreshauptübung der Stadtfeuerwehr Wörgl mit rund siebzig Mitgliedern ihr Können. WÖRGL. Es waren viele Zuseher und Zuseherinnen, die sich am Mittwoch, den 25. Oktober in der Josef-Steinbacher-Straße versammelt hatten. Sie alle warteten gespannt auf das Erklingen der Sirene um 19 Uhr – der Startschuss für die diesjährige Jahreshauptübung der Stadtfeuerwehr Wörgl. Unfall "in" Baugrube Diese hatte eine Baugrube bei der Südtiroler Siedlung...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Anhaltende Schneefälle und starke Sturmböen führen zum blockierten Straßen durch umgefallene Bäume. Wie hier in Buchkirchen standen die Feuerwehren vielerorts im Einsatz. | Foto: Matthias Lauber/laumat.at
Video 15

Schäden in Buchkirchen und Thalheim
Schneestürme verwüsten Straßen

Sturmböen und Schneefall lässt derzeit vielerorts Bäume umgestürzten und sorgt für Einsätze der lokalen Feuerwehren. In Wels Land waren unter anderem Buchkirchen und Thalheim betroffen, wo Straßen geräumt werden mussten. WELS-LAND. Die schwere Schneelast und die zusätzlich auftretenden, starken Sturmböen sind eine Kombination, die so manchen morschen zu Fall bringen. Dies führte Mittwoch, 1.Februar und am Donnerstag, 2. Februar zu zahlreichen Einsätzen der Feuerwehren in Oberösterreich. In der...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Beispiel einer Wochenübung zum Thema Menschenrettung aus Kfz. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
Video 3

Einsatzstatistik 2022
Waidhofner Feuerwehr blickt zurück - mit Video

Zu insgesamt 197 Einsätzen mussten die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Waidhofen im Jahr 2022 ausrücken. Um für all diese Einsätze vorbereitet zu sein, wurden zusätzlich 91 Übungen vom Ausbildungsteam organisiert und durchgeführt. WAIDHOFEN/THAYA. Im Detail bewältigte die Mitglieder 31 Brandeinsätze, 143 technische Einsätze, 15 Schadstoffeinsätze und acht Brandsicherheitswachen. Dabei leisteten die Einsatzkräfte 1.306 Einsatzstunden. Besonders kann hervorgehoben werden, dass bei...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
118. Bezirks-Feuerwehrtag in St. Anton am Arlberg: ABI Martin Raffeiner bei der Meldung an Bezirksfeuerwehrkommandant Hermann Wolf. | Foto: Othmar Kolp
Video 45

118. Bezirks-Feuerwehrtag
Feuerwehren des Bezirks Landeck waren 902 Mal im Einsatz

Im Pandemiejahr 2021 leisteten die Feuerwehrmitglieder im Bezirk Landeck unter erschwerten Bedingungen und Einschränkungen insgesamt 14.830 Einsatzstunden. Nach zweijähriger Zwangspause konnte der 118. Bezirks-Feuerwehrtag in St. Anton am Arlberg abgehalten werden. ST. ANTON ARLBERG (otko). Die Corona-Pandemie sorgte in den letzten zwei Jahren für zahlreiche Einschränkungen. Auch der traditionelle Bezirks-Feuerwehrtag musste zweimal abgesagt werden. Um so größer war nun die Freude bei den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Auch eine Drohne der Feuerwehr Landeck wurde eingesetzt. | Foto: Zoom Tirol
Video 13

Waldbrand in Pinswang
Feuerbekämpfung fordert Einsatzkräften alles ab

Am Samstag kurz nach Mittag wurde ein Feuer oberhalb von Pinswang an einer Bergflanke entdeckt. Seither läuft die Bekämpfung. Update am Sonntag Löscharbeiten gehen unvermindert weiter PINSWANG. Auch während der Nachtstunden kamen die mit der Brandbekämpfung befassten Einsatzkräfte im Bereich „Schwarzenberg Glockenschlag“, nahe des so genannten "Dreiländerecks" nicht zur Ruhe. In der Dunkelheit war das Ausmaß der Brandfläche weithin sichtbar und damit die Dimension dieses Waldbrands. Fünf...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bezirksfeuerwehrkommandant Alois Zaussinger (im Auto) und Pressereferent Wolfgang Thürr freuen sich auf neue Mitglieder. | Foto: Alexandra Goll
Video 9

Mitgliederwerbung im Bezirk Hollabrunn
Jeder ist für die Feuerwehr wichtig

Nicht nur Corona sondern auch diverse Wetterextreme forderten die Feuerwehren des Bezirks in den letzten Jahren. BEZIRK HOLLABRUNN. Doch es ist eben die Feuerwehr, die darauf sehr schnell reagiert, um im Falle des Falles jederzeit einsatzbereit zu sein. Das Hagelunwetter im Juni diesen Jahres brachte auch für die Feuerwehren eine völlig neue und überraschende Situation. "Ich hatte echt Schiss, das gab es in diesem Ausmaß noch nie. Keller auspumpen und Schlamm bei Seite schaffen können wir, aber...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Foto: ZOOM.TIROL
Video 14

Brand ausgebrochen
Wirtschaftsgebäude in Längenfeld wurde Raub der Flammen (Video)

LÄNGENFELD. Heute, den 01.12. gegen halb zwölf Uhr mittags, kam es in einem Nebengebäude eines Bauernhofes in Längenfeld zu einem Brand. Das Wohngebäude vom Bauernhof, welches sich in unmittelbarer Nähe vom Nebengebäude befindet, wurde dabei nicht beschädigt. Der Hofbesitzer und weitere anwesende Personen konnten die Tiere aus dem Stall ins Freie retten. Dadurch wurden bei diesem Brand keine Tiere verletzt. Der Hofbesitzer musste mit dem Notarzthubschrauber C5 ins KH Zams geflogen werden. Laut...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Großbrand in Stanz bei Landeck: Die Brandursache ist derzeit noch unklar. 220 Feuerwehrleute aus dem Großraum Landeck standen im Löscheinsatz. | Foto: ZOOM.TIROL
Video 13

Polizeimeldung
Feuerwehr-Großeinsatz bei Brand auf Bauernhof in Stanz

STANZ. Ein Wirtschaftsgebäude ist in der Gemeinde Stanz in der Nacht auf Samstag in Vollbrand geraten. Das Feuer griff auch auf ein Wohnhaus über. An beiden betroffen Gebäuden entstand laut Polizei ein Totalschaden. Die Feuerwehren aus dem Großraum Landeck standen mit 220 Feuerwehrleuten und 35 Fahrzeugen im Löscheinsatz. Die Brandursache ist derzeit noch unklar. Brand in Stanz bei Landeck Am 25. September 2021, um 03:50 Uhr kam es in Stanz bei Landeck zum Brand eines Wirtschaftsgebäudes. Beim...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Beim Einsatz in Griechenland waren auch drei Landecker dabei: Christian Mayer, Julian Hammerle, Florian Stecher halfen, die Waldbrände zu bekämpfen. | Foto: Feuerwehr Landeck, LFV Tirol, LFV Salzburg
Video 31

Hilfe bei Waldbränden
Drei Landecker unterstützten den Griechenland-Einsatz

LANDECK/GRIECHENLAND (sica). Vom 9. bis 20. August 2021 unterstützten Tiroler Einsatzkräfte mit Kameraden aus Salzburg die Waldbrandbekämpfung in Griechenland im Rahmen des EU Katastrophenschutzverfahrens #EUCPT: Mit an Bord des Löschfahrzeuges waren von der Feuerwehr Landeck im ersten Kontingent Christian Mayer und Julian Hammerle sowie im zweiten Kontingent Florian Stecher, welche einen Einblick in den Einsatz geben. Eine der größten OperationenIm August 2021 brachen an verschiedenen Orten in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Julian Hammerle, Christian Mayer, Georg Crepaz, Lukas Kaufmann und Jörg Degenhart bei der Verabschiedung durch LFS-Leiter Georg Waldhart (v.l.n.r.) | Foto: LFV/Wegscheider
Video 21

Feuerwehr
Tiroler Feuerwehr im griechischen Krisengebiet

Georg Crepaz aus Mutters war einer jener Tiroler Feuerwehrmänner, die in Griechenland unter extremen Bedingungen im Waldbrandeinsatz standen. Hier ist sein ausführlicher Bericht über die Geschehnisse vor Ort. Das 1. Kontingent des Waldbrandmoduls (GFFFV-Modul Ground Forest Fire Fighting using Vehicles) des LFV Salzburg bestand aus einer Frau und 38 Männern inkl. elf Fahrzeugen. Mit Jörg Degenhart und Georg Crepaz (LFV Tirol), Christian Mayer und Julian Hammerle (FF Landeck) sowie Lukas Kaufmann...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Vor dem "Hangar 140" der Bergrettung Mürzzuschlag: Einsatzleiter Andreas Wiltschnigg (li.) und Ortsstellenleiter Gerhard Haiden. | Foto: Koidl
Video

Eröffnung im Jubiläumsjahr
Ein "Hangar 140" für die Bergrettung Mürzzuschlag (+Video)

Mit dem Neubau für Einsatzfahrzeuge und Material feiert die Bergrettung Mürzzuschlag heuer ihr 125-jähriges Bestehen. Mit ihren 125 Jahren zählt die Bergrettungsortsstelle Mürzzuschlag zu den ältesten alpinen Rettungsstellen weltweit. Im Jubiläumsjahr gibt es aber noch etwas zu feiern: und zwar die Eröffnung des neu errichteten "Hangar 140" der Bergrettung Mürzzuschlag samt neuem Einsatzfahrzeug – ein Quad. "Hangar 140" Der Name des Neubaus, "Hangar 140", bei der Bergrettungsortsstelle...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR & BRANDSTÄTTER
Video 52

Pegel steigen
Hochwasseralarm in Teilen von Oberösterreich

UPDATE 17 Uhr:  Wie der Hydrographischer Dienst Oberösterreich berichtet, führten die vergangenen Niederschläge von bis zu 120mm in 24h zu starken Anstiegen derWasserstände an den oberösterreichischen Gewässern. Am Pegel Schärding/Inn ist bis in dieAbendstunden mit einem weiteren Anstieg im Bereich von ca. 700cm zu rechnen. Auch an der oö. Donau steigen die Wasserstände bis Mitternacht noch weiter an. Aus derzeitiger Sicht ist in den kommenden Stunden mit folgenden maximalen Pegelständen an...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
IN Kleingruppen fanden die Beförderungen statt. | Foto: FF Ansfelden
Video

Rückblick
Freiwillige Feuerwehr Ansfelden zog Bilanz über 2020

Am 26. Februar hielt der FF Ansfelden ihre Jahreshauptversammlung ab, bedingt von Corona auf einer etwas anderen Art und Weise. ANSFELDEN. Für die Mannschaft wurde ein Jahresrückblickvideo erstellt. Dieses und der schriftliche Jahresbericht wurde im Laufe des Tages von den Kommandomitgliedern an die Mitglieder der Feuerwehr ausgeteilt. Normalerweise wird die Jahreshauptversammlung mit allen Mitglieder und den Ehrengästen im ABC Ansfelden abgehalten. Jene Kameraden die im heurigen Jahr zu einer...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Die Retter vertiefen die Zusammenarbeit im grenzüberschreitenden Notfallmanagement und setzen neue Technologien ein.
Video 21

Stubaier Gletscher
Bergretter ziehen an einem Seil

Wetterfest zeigten sich bei einer Übung am Stubaier Gletscher Bergretter aus Nord- und Südtirol sowie die Pressevertreter. STUBAI (tk). Während mehrere Termine am Wochenende witterungsbedingt abgesagt wurden, zogen die Bergretter aus Nord- und Südtirol ihre groß angelegte Übung am Stubaier Gletscher durch. Auf gut 3.000 Metern Höhe zeigten sie dabei auch Medienvertretern, wie sie ihre Zusammenarbeit intensiviert haben und präsentierten ein neues, gemeinsam entwickeltes Gerät zur Spaltenbergung...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.