Einsatz im Bezirk

Beiträge zum Thema Einsatz im Bezirk

Mittwochmorgen rückten die Einsatzkräfte zu einem Brandeinsatz aus. | Foto: Patrick Pettauer
6

Kellerbrand
Feuerwehren zu Brandeinsatz in Weißbriach gerufen

Zehn Feuerwehren und die Polizei aus Hermagor rückten am gestrigen Morgen zu einem Kellerbrand in Weißbriach im Bezirk Hermagor aus. Die Brandursache konnte noch nicht festgestellt werden. WEISSBRIACH. Am gestrigen Mittwoch rückten zehn Feuerwehren zu einem Kellerbrand im Gitschtal aus. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte drang bereits dichter Rauch aus dem Gebäude aus, der Brand war im Heizraum des Gebäudes ausgebrochen. Verletzt wurde niemand. Folgende Feuerwehren standen im Einsatz:...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Melanie Uran
Foto: FF Neuhofen

Neujahrseinsatz in Neuhofen
Altpapiertonne stand im Vollbrand

Der erste Einsatz 2021 ließ nicht lange auf sich warten. Genau 43 Minuten nach dem Jahreswechsel wurde die Feuerwehr Neuhofen gemeinsam mit der Feuerwehr Weissenberg zu einer brennenden Altpapiertonne alarmiert. NEUHOFEN (hst)  Bei Eintreffen des ersten Fahrzeuges, war das Feuer bereits von einem Anwohner weitgehend gelöscht. Seitens der Feuerwehren waren nur noch Nachlöscharbeiten notwendig. Weitere aktuelle Meldungen aus Linz-Land auf: meinbezirk.at/linz-land

  • Linz-Land
  • Hermann Stoiber
Foto: (3) FF Hofstetten-Grünau
13

Einsatz Hofstetten-Grünau
Vollbrand im Zentrum

Seit ca. 11:00 stehen Kameraden im Einsatz in Hofstetten. HOFSTETTEN-GRÜNAU (th). Der Schuppen neben dem ehemaligen Geschäftsgebäude der Firma ADEG geriet in Vollbrand. Das Feuer griff auf das Geschäftsgebäude über und so stand auch das Dach in Vollbrand. Insgesamt standen elf Feuerwehren, 19 Fahrzeuge und 150 Mann im Einsatz. Aktuell sind noch die Wehren Hofstetten-Grünau und Sankt Pölten Stadt mit dem Löscheinsatz beschäftigt. "Die Brandursache wird noch ermittelt", informiert die Feuerwehr...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Zivildiener Hamed Seifeldin verbringt einen Teil von Weihnachten heuer beim Samariterbund. | Foto: Samariterbund Purkersdorf
2

Einsatzkräfte
Wir feiern, sie arbeiten

Nicht alle können Weihnachten im Familienkreis verbringen. Wir bitten deswegen heute die tapferen Einsatzkräfte des Samariterbundes vor den Vorhang. PURKERSDORF (ae). Wieder einmal beißt Renate Kies in den sauren Apfel: die Notärztin und Dienstplankoordinatorin am Stützpunkt Arbeitersamariterbund Purkersdorf hat sich selbst zum Dienst am Heiligen Abend eingeteilt. „Ich müsste lange zurückrechnen, bis ich einen Weihnachtsabend finde, an dem ich daheim war“, sagt Kies lapidar, „Um diesen Dienst...

  • Purkersdorf
  • Anita Ericson
Zu flott unterwegs - und prompt im Wald gelandet | Foto: FF Wolfsgraben

Einsatz im Bezirk
Kleiner Semmering auch an trockenen Tagen Herausforderung

WOLFSGRABEN. Der Berg fordert seine Opfer - glücklicherweise dieses Mal nur aus Blech. Mitte Dezember war ein Fahrzeuglenker mit dem PKW am Kleinen Semmering von der Fahrbahn abgekommen, das Auto kam im Wald zum Stillstand. Der Fahrzeuglenker alarmierte am nächsten Tag die Feuerwehr zur Bergung des beschädigten Fahrzeuges. Mittels der Seilwinde von Tank 3 wurde der Wagen geborgen und gesichert abgestellt. Die Feuerwehr Wolfsgraben war mit 15 Mitgliedern in 3 Einsatzfahrzeugen ausgerückt.

  • Purkersdorf
  • Anita Ericson
In St. Margarethen kam es zu einem Wohnhausbrand. Acht Wehren standen im Einsatz. | Foto: (3) FF St. Margarethen
3

St. Margarethen, 7.12.20
Acht Wehren bei Wohnhausbrand im Einsatz

Kabelbrand als Ursache. Gestern Abend (22:30) standen insgesamt acht Wehren, Polizei und Rettung im Einsatz in St. Margarethen/S. ST. MARGARETHEN (pa). Gestern Abend wurden die Kameraden der Feuerwehr St. Margarethen zu einem Kleinbrand in die Bergsiedlung in St. Margarethen alarmiert. Brandursache: Kabelbrand Am Einsatzort angekommen wurde aufgrund der starken Rauchentwicklung und der Gefahr, dass sich das Feuer auf weitere Reihenhäuser ausbreitet, die Alarmstufe erhöht, wodurch noch weitere...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Ein Auto krachte gegen einen Baum in Hofstetten-Grünau. | Foto: (alle) FF Hofstetten-Grünau
9

Hofstetten-Grünau, 8.12.20
Auto kollidierte mit Baum

Heute Nacht wurde die Feuerwehr Hofstetten-Grünau (00:52 Uhr) von Florian St.Pölten mittels Pager und SMS mit der Meldung „Fahrzeugbergung, in Plambach” alarmiert. HOFSTETTEN-GRÜNAU (pa). Kurz danach rückten zwei Einsatzfahrzeuge der FF Hofstetten-Grünau zum Einsatz aus. Mit Baum kollidiert Beim Eintreffen stellte sich heraus, dass ein PKW Lenker aus unklarer Ursache von der Straße abgekommen ist und mit einem Baum kollidierte. Nachdem die Polizei mit ihrer Arbeit fertig war konnten die...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Ein Auto landete auf einem Schotterhaufen. | Foto: (3) Feuerwehr Hofstetten-Grünau
3

Hofstetten-Grünau, 7.12.20
Auto landete auf Schotterhaufen

Am Montag wurden die Kameraden der FF Hofstetten-Grünau (07:43 Uhr)zu einer Fahrzeugbergung, Fahrzeugbergung alarmiert. HOFSTETTEN-GRÜNAU (pa). Beim Eintreffen des ersten Fahrzeuges stellte sich heraus, dass ein Fahrzeuglenker aus unbekannter Ursache von der Straße abgekommen ist und auf einem Schotterhaufen am ehemaligen Gelände der Firma Boria zum Stehen kam. Dem Fahrzeuglenker ist dabei zum Glück nichts passiert. Das Unfallfahrzeug wurde von uns vom Schotter befreit und mittels LFA herunter...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Ein LKW krachte in ein Haus | Foto: (alle Fotos) Thomas Veitinger-FF Kirchberg/Piel.
17

Einsatz im Pielachtal
LKW krachte in ein Haus

Der Unfall ereignete sich heute, am 03.12.20 09:47. KIRCHBERG (pa). Heute wurden die Kameraden der FF Kirchberg zu einem "Verkehrsunfall (T1)" für gerufen. Enormer Sachschaden Ein LKW war in ein Haus im Ortsteil Schwerbach gefahren. Verletzt wurde zum Glück niemand. Der Bewohner des Hauses hat sich zum Unfallzeitpunkt zum Glück nicht in dem Raum befunden. Die FF Kirchberg hatte die Aufgabe die Unfallstelle zu sichern, den Verkehr zu regeln, und den LKW an einer sicheren Stelle abzustellen.Der...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: FF Wolfsgraben
4

Einsatz in Wolfsgraben
Flammen lassen Familien Hab und Gut verlieren

Mitten in der Nacht war der Himmel über Wolfsgraben glutrot erleuchtet, im Wirtschaftstrakt eines landwirtschaftlichen Anwesens war ein heftiger Brand ausgebrochen. WOLFSGRABEN (ae). Um 2:34 Uhr wurden die Mitglieder der Feuerwehr Wolfsgraben alarmiert, der Einsatzleiter verhängte die höchste Alarmstufe, B 4, und so wurden auch Einsatzkräfte aus dem Irenental, aus Pressbaum, Purkersdorf, Tullnerbach, Breitenfurt und Laab im Walde aus dem Schlaf gerissen. Schwieriger Einsatz Die Wasserleitung...

  • Purkersdorf
  • Anita Ericson
Foto: FF Neuhofen

Pflegepersonal verhinderte Schlimmeres
Brandalarm im Landespflege- und Betreuungszentrums Schloss Gschwendt

Um 20 Uhr wurden die Feuerwehren Neuhofen und Weissenberg, am 23. November, zu einem Brandmeldealarm ins Landespflege- und Betreuungszentrum Schloss Gschwendt  alarmiert. NEUHOFEN (hst).  Zur Brandstelle waren 28 Mann ausgerückt. Bei Eintreffen, erwartete sie bereits das Pflegepersonal beim Eingang. Aus bisher unbekannter Ursache fing ein Servierwagen aus Kunststoff in einem Bewohnerzimmer Feuer. Durch das rasche und professionelle Handeln des Pflegepersonals konnte mit Hilfe eines...

  • Linz-Land
  • Hermann Stoiber
Der Christophorus 2 musste zu dem Forstunfall ausrücken | Foto: Symbolfoto/Butter

Forstunfall in Weiten
Baum spaltete sich und fiel 59-Jährigen auf den Kopf

WEITEN. Ein 59-Jähriger und ein 45-Jähriger aus dem Bezirk Melk führten am 16. November 2020, gegen 15:30 Uhr, Forstarbeiten in einem privaten Waldstück, im Gemeindegebiet von Tottendorf, Gemeindegebiet Weiten, durch. Beim Fällen einer Buche dürfte sich der Baum gespalten und den 59-Jährigen am Kopf verletzt haben. Der 45-Jährige leistete ihm Erste Hilfe und setzte die Rettungskette in Gang. Der Verletzte wurde von den Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehr gerettet und vom Notarzt vor Ort...

  • Melk
  • Daniel Butter
Das Spiel mit Softguns zweier Männer und einer Frau löste einen Polizeieinsatz aus. | Foto: Symbolfoto/Linus Schütz

Herzogenburg
Jugendliche haben unter Cannabis-Einfluss mit Softguns geschossen

HERZOGENBURG (pa). Die Bediensteten der Polizeiinspektion Herzogenburg wurden am Mittwoch. den 18. November 2020, gegen 16.45 Uhr, über eine verdächtige Wahrnehmung nahe eines Waldstückes im Stadtgemeindegebiet von Herzogenburg in Kenntnis gesetzt. Spiel mit Softguns Zwei junge Männer und eine Frau sollen waffenähnliche Gegenstände bei sich getragen haben. Bei den umgehend durchgeführten Erhebungen konnten ein 23-Jähriger, ein 18-Jähriger und eine 15-Jährige aus dem Bezirk St. Pölten Land...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
2

Innerhalb weniger Tage
Erneuter Öleinsatz auf der Pram in Andorf

Nur gut eine Woche nach dem großen Öleinsatz durch ausgelaufenes Heizöl war die Feuerwehr Andorf erneut mit einer Umweltgefährdung durch Öl konfrontiert. Fischer, die ihre Angeln auf der Pram ausgeworfen hatten, bemerkten am Nachmittag des 18. November 2020 einen Ölfilm ganz in der Nähe des damaligen Einsatzortes und alarmierten die Feuerwehr Andorf. Die Austrittsstelle konnte diesmal aber etwa 1 Kilometer flussaufwärts ausgemacht werden, wo sich ein Turbinenhäuschen einer ehemaligen Mühle...

  • Schärding
  • Christian Hauzinger
Ziemlich spektakulär war der Wagen im Graben gelandet | Foto: www.feuerwehr-ollern.at

Einsatz im Bezirk
Unfall mit Kind und Kegel

Person, Kleinkind und Hund aus Fahrzeug gerettet OLLERN/PURKERSDORF. Am Montag wurde die Feuerwehr Ollern zu einem Verkehrsunfall mit zwei eingeschlossenen Personen in die Freisingerstraße alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte am Unfallort befanden sich noch eine ältere Dame, ein Kleinkind und deren Hund im Kleinwagen, welcher im Graben in Seitenlage zum Stillstand kam. Einsatzkräfte nachgefordert Die Insassen konnten das Fahrzeug nicht selbstständig verlassen, so wurde umgehend...

  • Purkersdorf
  • Anita Ericson
2. Kommandant-Stv. Gerald Riegler, 1. Kommandant-Stv. Gottfried Gießrigl, Kommandant Josef Schübl und Leiterin des Verwaltungsdienstes Renate Schmöger sagen: "Danke!" | Foto: FF Gföhl

Gemeinde Gföhl
Feuerwehr Gföhl setzt auf modernes Hilfeleistungsfahrzeug 3

Nach 30 Jahre entschloss sich die Feuerwehr Gföhl ein modernes Hilfeleistungsfahrzeug 3 mit Allrad (HLFA 3) anzuschaffen. GFÖHL. Die Auslieferung des neuen Hilfeleistungsfahrzeug 3 ist für den November 2020 geplant.  Das bisherige TLFA 4000 wird die Feuerwehr Gföhl verkaufen. Die Finanzierung des Fahrzeugs mit rund 434.000 Euro wird vom Land NÖ und der Stadt Gföhl gesichert werden. Finanzierung steht Nachdem das Land bereits im Vorjahr eine Subvention von insgesamt 88.000 Euro zugesichert hat,...

  • Krems
  • Doris Necker
Einsatz in Scheibbs: Eine Person kam in Scheibbs unweit der Römerbrücke unglücklich zu Sturz und musste gerettet werden.
4

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Sturz in Scheibbs führte zu Einsatz in den frühen Morgenstunden

Die Einsatzkräfte in Scheibbs mussten eine gestürzte Person aus ihrer misslichen Lage befreien. SCHEIBBS. Mit dem Einsatzstichwort "Person in Notlage" wurden die Feuerwehrleute in Scheibbs vor Kurzem via Sirene und Pager in den frühen Morgenstunden aus dem Bett gerissen. Person stürzte und rutschte über Böschung Unweit der Römerbrücke war eine Person zu Sturz gekommen, rutschte im Anschluss über die Böschung und blieb kurz vor der Erlauf so unglücklich zu liegen, dass sie sich aus ihrer...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Unfall in Scheibbs: Auf der Bundesstraße B25 kollidierte ein Pkw mit einem Mähfahrzeug der Straßenmeisterei. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Scheibbs
3

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Pkw krachte in Scheibbs in ein Mähfahrzeug

Auf der Bundesstraße B25 in Scheibbs musste die Feuerwehr zur Fahrzeugbergung ausrücken. SCHEIBBS. Bei Straßenkilometer 23 auf der Bundesstraße B25 in Scheibbs kam es zu einem Verkehrsunfall. Ein Pkw fuhr auf ein Fahrzeug der Straßenmeisterei auf, das gerade mit Mäharbeiten beschäftigt war. Beteiligte kamen mit dem Schrecken davon Der Fahrer des Autos sowie die beiden Insassen des Mähfahrzeuges kamen mit dem Schrecken davon und es wurde niemand verletzt. Bundesstraße war nur kurz gesperrt...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Das Sturmtief "Brigitte" beschäftigte die Einsatzkräfte im Bezirk. | Foto: Einsatzdoku
5

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Sturmtief hielt die Feuerwehren im Bezirk Scheibbs auf Trab

Die Einsatzkräfte im Bezirk Scheibbs mussten unzählige Straßen von entwurzelten Bäumen befreien.  BEZIRK SCHEIBBS. Das Sturmtief "Brigitte" hielt die Einsatzkräfte im Bezirk Scheibbs auf Trab. 60 Kameraden bei sechs Einsätzen Die Feuerwehrkameraden aus Puchenstuben, St. Anton an der Jeßnitz, Kienberg-Gaming, Lackenhof am Ötscher und Lassing standen mit ca. 60 Kameraden insgesamt sechs Mal im Einsatz. Straßen und Wege von Bäumen befreit "Wir waren damit beschäftigt, Straßen und Wege von...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der Notarzthubschrauber musste angefordert werden. | Foto: Philipp Pflügl
1 9

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Schwerer Verkehrsunfall im Melktal

Zu einem folgenschweren Verkehrsunfall mit zwei Verletzten ist es in Oberndorf an der Melk gekommen. OBERNDORF. Auf der Bundesstraße B29 kam es im Einsatzgebiet der Feuerwehr Hub-Lehen in Oberndorf an der Melk zu einem schweren Verkehrsunfall. Frontal-Kollision zweier Autos Dabei kollidierten zwei Autos frontal miteinander. Während das eine Auto völlig demoliert auf der Straße zum Stehen kam, wurde das andere in die angrenzende Wiese geschleudert. Verletzte wurden ins Krankenhaus gebracht "Die...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Tragischer Unfall in Lassing: Vierjähriges Mädchen wurde im Mendlingtal von einem Baum erschlagen und erlag ihren Verletzungen. | Foto: LPD NÖ
2

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Baum stürzte um: Vierjährige verstarb in der Erlebniswelt Mendlingtal

Entwurzelte Fichte erfasste Wanderer im Mendlingtal: Kleinkind erlag leider ihren Verletzungen. GÖSTLING. Wegen starker Sturmböen war der Eingang zur Erlebniswelt Mendlingtal in Lassing vor Kurzem geschlossen worden. Nachdem sich das Wetter allerdings wieder beruhigt hatte, wurde das Areal nach einer Sicherheitsbegehung wieder geöffnet. Eine 72-jährige Frau begab sich mit ihren drei Enkeln auf einen Ausflug dorthin. Notarzt konnte nur noch den Tod feststellen Die drei Wanderer wurden von einer...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Fahrerflucht in Frankenfels. Symbolbild | Foto: Alexas_Fotos

Frankenfels, Einsatz im Pielachtal, 3. Oktober 2020
Fahrerflucht: 70-jähriger verletzt

Verkehrsunfall mit Personenschaden und Fahrerflucht – Bezirk St. Pölten-Land FRANKENFELS (lpd). Am Samstag Abend kam es in der Gemeinde Frankenfels zu einem Verkehrsunfall bei dem ein 70-jähriger Fahrradfahrer verletzt wurde. UnfallhergangDer Lenker des PKWs, ein 45-Jähriger aus dem Bezirk St. Pölten-Land war in Fahrtrichtung Markenschlagrotte unterwegs. Zur selben Zeit lenkte ein 70-Jähriger aus dem Bezirk St. Pölten-Land sein Fahrrad bergwärts in selber Fahrtrichtung Markenschlagrotte. "Aus...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die 19-jährige erlag noch an der Unfallställe ihren Verletzungen. | Foto: (alle Fotos) FF Hofstetten-Grünau
8

Hofstetten-Grünau, Einsatz im Pielachtal, 2. Oktober 2020
Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang

Eine 19-jährige stirbt bei einem schweren Unfall im  Gemeindegebiet von Hofstetten-Grünau. HOFSTETTEN-GRÜNAU (lpd/pa). Am Freitag, den 2. Oktober gegen 19:00 Uhr fuhr eine 19-jährige Frau aus dem Bezirk St. Pölten-Land mit ihrem Motorrad im Gemeindegebiet von Hofstetten-Grünau, auf der B 39 in Richtung Mariazell. Den Verletzungen erlegen"Beim Eintreffen am Einsatzort stellten wir fest, dass eine Motorradlenkerin aus unbekannter Ursache frontal mit einen aus Rabenstein entgegen kommenden PKW...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Ein Übergreifen der Flammen konnte glücklicherweise verhindert werden. | Foto: FF Wolfsgraben

Einsatz im Bezirk
Feuerwehr verhindert Waldbrand

WOLFSGRABEN. Ein brennender Baumstamm nahe einer Holzhütte beschäftigte die Mitglieder der Feuerwehr Wolfsgraben in den frühen Stunden des 23. Septembers – sie war durch einen morgendlichen Spaziergänger alarmiert worden. Mittels Hohlstrahlrohr wurde umgehend mit der Brandbekämpfung begonnen, anschließend wurden der Stamm zerkleinert und Glutnester abgelöscht. Einsatzleiter Christian Lautner: "Der Stamm stand zur Gänze in Brand, eine Ausbreitung auf die angrenzende Holzhütte konnte durch das...

  • Purkersdorf
  • Anita Ericson

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.