Einsatz im Bezirk

Beiträge zum Thema Einsatz im Bezirk

Heute Nachmittag kam es zu dem tödlichen Unfall in der Gemeinde Kirchberg. Symbolbild | Foto: Tanja Handlfinger

Einsatz im Pielachtal, 25. Juli 2020
Pielachtal: Tödliche Kollision mit Himmelstreppe

Zu einem schweren Unfall kam es heute in Kirchberg/Schwerbach. Eine Radfahrerin übersah die herannahende Himmelstreppe. SCHWERBACH (th). Eine 70-jährige Frau aus dem Bezirk St. Pölten-Land fuhr gegen 15.30 Uhr, mit einem E-Bike entlang der Mariazell-Bahn aus Richtung Kirchberg kommend in Richtung Schwerbachgegend durch das Gemeindegebiet von Kirchberg/Pielach-Schloßgegend. „Zur gleichen Zeit führte ein 33-jähriger Mann aus dem Bezirk St. Pölten-Land eine Zugsgarnitur aus Kirchberg kommend in...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die Freiwillige Feuerwehr Hainburg musste das Fahrzeug bergen. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Hainburg
3

Einsatz im Bezirk
Verkehrsunfall am Braunsberg

HAINBURG. Die Freiwillige Feuerwehr Hainburg wurde zu einer Fahrzeugbergung am Braunsberg alarmiert. Der Lenker eines Pkw verlor aus unbekannter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug und stürzte über die Böschung. Nachdem die Einsatzkräfte das Gestrüpp mittels Motorkettensäge entfernt hatten, wurde das Fahrzeug geborgen und sichergestellt. Die 16 Einsatzkräfte standen rund eineinhalb Stunden im Einsatz.

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Der Notarzthubschrauber brachte die Frau ins Krankenhaus. | Foto: ÖAMTC

Einsatz im Bezirk Scheibbs
80-Jährige wurde in Göstling von Auto mitgerissen

In Göstling wurde eine 80-Jährige von einem Auto erfasst und erlitt schwere Verletzungen. GÖSTLING. In Göstling an der Ybbs ereignete sich vor Kurzem ein folgenschwerer Verkehrsunfall. Eine 80-Jährige wurde von einem Auto erfasst, blieb schwer verletzt unter dem Wagen liegen und musste mit dem Notarzthubschrauber in das Krankenhaus nach Amstetten geflogen werden. Weitere Infos erhält man auf bfkdo-scheibbs.at und auf Facebook.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Ein Pkw-Lenker landete in Purgstall mit seinem Fahrzeug am Gleis der Erlauftalbahn. | Foto: einsatzdoku.at
6

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Autolenker landete am Gleis der Erlauftalbahn

Ein Autolenker kam in Purgstall von der Fahrbahn ab und landete im Gleisbereich der Eisenbahn. PURGSTALL. Zu einem Unfall kam es auf der Pöchlarner Straße in Purgstall an der Erlauf, wo ein Pkw-Lenker auf der regennassen Fahrbahn die Kontrolle verlor und im Gleisbereich der Erlauftalbahn landete. Keine Verletzten beim Unfall Glücklicherweise wurde dabei niemand verletzt. Der Pkw wurde von der Purgstaller Feuerwehr geborgen. Der Bahnverkehr musste während des Einsatzes eingestellt werden....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Zwei Radfahrer kamen nach einer Pkw-Kollision in Purgstall zu Sturz. | Foto: einsatzdoku.at
1 10

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Radfahrer stürzten nach Autokollision in Purgstall

Ein spektakulärer Verkehrsunfall ereignete sich auf der Bundesstraße B25 in Purgstall an der Erlauf. PURGSTALL. Zu einem spektakulären Verkehrsunfall ist es vor Kurzem auf der Bundesstraße B25 in Purgstall an der Erlauf gekommen. Radfahrer stürzten nach Pkw-Crash Nachdem es zu einer Kollision zweier Autolenker gekommen war, lagen Fahrzeugteile auf der Fahrbahn herum, über die zwei Radfahrer stürzten, die zum Unfallzeitpunkt mit einer größeren Gruppe auf der Bundesstraße unterwegs waren. Zwei...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Hochwasser-Alarm: Die Feuerwehr hatte viel zu tun. | Foto: dabrandl.com

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Unwetter: Viel Arbeit für die Feuerwehren im Bezirk Scheibbs

Erster Abschlussbericht zu den Hochwassereinsätzen im Bezirk Scheibbs. BEZIRK SCHEIBBS. Das Bezirksfeuerwehrkommando Scheibbs präsentierte vor Kurzem einen ersten Abschlussbericht zu den Hochwassereinsätzen. Alleine in Wieselburg galt es, 75 Einätze abzuwickeln. Acht Feuerwehren standen mit 151 Kameraden im Einsatz, und es wurden insgesamt 1.238 Einsatzstunden geleistet. Die Einsatzkräfte mussten dabei ganze 780 Kilometer zurücklegen. Mehr Infos auf bfkdo-scheibbs.at und auf Facebook.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die starken Regenfälle führen zu zahlreichen Hochwasser-Einsätzen im Bezirk Scheibbs. | Foto: BFKDO Scheibbs
2 1

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Hochwasser-Einsätze im gesamten Bezirk Scheibbs

BEZIRK SCHEIBBS. Hotspot ist in den Gemeinden Wieselburg, Oberndorf, Zarnsdorf Gegen 18.30 Uhr wurden 14 weitere Feuerwehren des Bezirkes Scheibbs zur Unterstützung nach Wieselburg alarmiert. Benötigt werden Tauchpumpen, Notstrom-Aggregate, Nass-Sauger. Im Moment stehen die Feuerwehren Wieselburg, Purgstall, Steinakirchen, Wang, Phyrafeld, Randegg, Perwarth im Einsatz. Aktuelle Straßensperren L96 Bei Zarnsdorf: Kreisverkehr Zarnsdorf bis Bodensdorf/Ballon Wirt Aigner L6141 Bodensdorf-...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Zahlreiche Einsätze für die Feuerwehren gab's im Norden des Bezirks Scheibbs,
28

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Hochwasser im Norden des Bezirks Scheibbs

BEZIRK SCHEIBBS. Regional stark anhaltende Regenfälle um die Mittagszeit vom Sonntag den 21. Juni sorgten für dramatische Szenen im Großraum Wieselburg und Oberndorf. Hotspot Wieselburg Eine regionale Gewitterzelle ließ binnen zwei Stunden sämltlichen Bäche, Zubringer der Kleinen Erlauf, Kanäle, Schächte und auch ein Rückhaltebecken sehr rasch überlaufen und somit Keller und auch teilweise Wohnungen überfluten. Auch mehrere Straßen, darunter eine Siedlungstraße in einem Wohngebiet und die...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
4

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Feuerwehr musste Autos in Gaming bergen

Die Freiwillige Feuerwehr musste in Kienberg-Gaming und in Lackenhof am Ötscher ausrücken.  GAMING. Gleich zwei Fahrzeugbergungen gab's vor Kurzem an einem Tag im Gemeindegebiet von Gaming. Auto landete im Graben In der Urmannsau in Kienberg landete ein Auto im Straßengraben und musste von der Feuerwehr mit der Seilwinde über die Böschung gezogen werden. Pkw landete am Dach In Lackenhof landete ein Auto auf dem Dach. Die Fahrzeuginsassen konnten sich selbst aus dem Pkw befreien und kamen mit...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Einsatz im Bezirk Scheibbs: Ein Alkolenker krachte in Neustift gegen eine Laterne. | Foto: Cornelia Neuhauser

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Mit zwei Promille in Neustift gegen die Laterne gekracht

Ein Alkolenker verursachte einen Verkehrsunfall im Scheibbser Vorort Neustift. SCHEIBBS. Ein Pkw-Lenker, der auf der Dreimärkterstraße in Richtung Neubruck unterwegs gewesen war, krachte mit 1,94 Promille Alkoholgehalt im Blut gegen eine Straßenlaterne, gegen ein Verkehrszeichen und eine Betonmauer samt Postkasten. Von Passant aus Auto befreit Der Unfall-Lenker wurde von einem Passanten aus seinem Auto befreit und wurde im Anschluss mit leichten Verletzungen ins Landesklinikum Scheibbs...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Schadstoff-Einsatz in Lunz: Ein Traktor hatte Öl verloren. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Lunz am See
4

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Schadstoff-Einsatz für die Feuerwehr in Lunz am See

Schadstoff-Einsatz: In Lunz am See hatte ein Traktor Öl verloren.  LUNZ. Ein Traktor mit Anhänger fuhr vor Kurzem auf der Bodingbachstraße in Lunz entlang. Ein Mitglied der Feuerwehr, hinter dem Gespann fahrend, sah, wie vom Anhänger Öl auf die Straße hinunterlief. 60 Meter lange Ölspur wurde gebunden Die Feuerwehr musste in der Folge eine 60 Meter lange Ölspur binden. Für die Umwelt bestand während des gesamten Einsatzes allerdings keine Gefahr. Weitere Infos gibt's auf bfkdo-scheibbs.at und...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Drei Einsätze in Gaming: Die Feuerwehr hatte viel zu tun. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Gaming
2 1

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Jede Menge Arbeit gab es für die Einsatzkräfte in Gaming

Gleich drei Mal binnen weniger Tage mussten die Einsatzkräfte im Gemeindegebiet von Gaming ausrücken. GAMING. Viel zu tun gab es während der vergangenen Tage für die Einsatzkräfte im Gemeindegebiet von Gaming. Befreiung aus dem Aufzug Zunächst wurde die Feuerwehr zu einer Türöffnung gerufen. "Durch einen technischen Defekt ließen sich die Türen eines Aufzugs nicht mehr öffnen. Unverzüglich rückten das Hilfeleistungsfahrzeug (HLF) sowie das Vorausrüstfahrzeug (VRF) zum Einsatzort im Ortsgebiet...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Unfall mit Todesfolge: Ein Motorradlenker stürzte unglücklich in Lunz am See und erlag am Unfallort leider seinen Verletzungen. | Foto: einsatzdoku.at

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Sturz eines Motorradlenkers endete in Lunz am See tödlich

Ein 50-jähriger Motorradfahrer stürzte auf der regennassen Fahrbahn der Bundesstraße B25 in Lunz am See in den Tod. LUNZ. Vor Kurzem ist es auf der Bundesstraße B25 bei Lunz am See zu einem tragischen Verkehrsunfall gekommen. Ein 50-jähriger Motorradlenker kam auf der regennassen Fahrbahn zu Sturz und zog sich dabei tödliche Verletzungen zu. Lenker verstarb am Unfallort "Der alarmierte Notarzt des Notarzt-Hubschraubers C15 konnte nur mehr den Tod feststellen. Nach der Erhebung der Polizei und...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Feuerwehren rückten im Bezirk Scheibbs zu mehreren Unwettereinsätzen aus. | Foto: BFKDO Scheibbs
13

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Unwetter hielten die Scheibbser Feuerwehren auf Trab

Die Feuerwehren im Bezirk Scheibbs hatten während der vergangenen Tage einiges zu tun. BEZIRK SCHEIBBS. Eine Kaltfront, die über unseren Bezirk gezogen war, hatte mehrere Unwetter und damit jede Menge Arbeit für unsere Feuerwehrkameraden zur Folge. Unwetter-Einsätze im Bezirk Die Feuerwehren aus Lassing, Purgstall, Scheibbs, St. Anton an der Jeßnitz und aus Neustift waren dieser Tage mit Unwetter-Einsätzen beschäftigt. Durch die starken Windböen stürzten mehrere Bäume auf diverse Straßen....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Einsatz im Bezirk: Die Feuerwehr musste einen Motorradfahrer in Puchenstuben bergen. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Puchenstuben
2

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Motorradfahrer stürzte am Turmkogel in den Graben

Die Feuerwehr musste einen Motorradfahrer in Puchenstuben bergen. PUCHENSTUBEN. In Puchenstuben kam es vor Kurzem in den Abendstunden zu einem schweren Motorradunfall. Motorradfahrer stürzte in den Wald Ein Motorradfahrer kam aus unbekannter Ursache auf der Bundesstraße B28 am Turmkogel von der Fahrbahn ab und stürzte in den Wald. Da sich der Fahrer dabei Verletzungen unbestimmten Grades zugezogen hatte, wurde dieser mit einem nächtlichen Einsatz des Notarzthubschraubers ins Krankenhaus...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Einsatz im Bezirk: Ein Baum stand in Scheibbsbach in Flammen. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Scheibbs
4

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Baum stand in Scheibbsbach in Flammen

Die Feuerwehr musste zu einem Brand in Scheibbs ausrücken. SCHEIBBS. Die Einsatzserie im großen Erlauftal reißt derzeit nicht ab. Die Feuerwehren Scheibbs und Neustift wurden  nach Scheibbsbach zu einem in Brand stehenden Baum gerufen. Raumhaufen wurde abgebrannt Trotz Waldbrandverordnung wurde ein Raumhaufen abgebrannt. Der davon ausgehende Funkenflug steckte einen angrenzenden Baum und das umliegende Gestrüpp in Flammen. Aufgrund der vorherschenden Trockenheit und der mäßig vorhandenen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Mann verstarb in Neustift

Ein Wünschelrutengeher wurde in Neustift verschüttet und verstarb am Unfallort. SCHEIBBS. Bei Brunnengrabungen in Neustift wurde vor Kurzem ein Wünschelrutengeher verschüttet. Nach Eingang des Notrufs über die Bezirksalarmzentrale Amstetten rückten nach Alarmierung die Wehren Neustift und Scheibbs nach Fürteben aus. Letztere wurde bereits bei der Anfahrt wieder storniert. Jede Hilfe kam zu spät "Mittels Spinboard wurde der Patient schnell aus dem Gefahrenbereich gebracht und dem Notarzt...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Feuerwehr hatte in Haag einiges zu tun. | Foto: FF Wieselburg Stadt & Land
2

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Feuerwehr bekämpfte zwei Brände im Bezirk Scheibbs

BEZIRK SCHEIBBS. Nachdem es bereits vor einigen Tagen zu einem Waldbrand bei einem Bauernhof auf 1.200 Metern Seehöhe im Gemeindegebiet von Lunz am See gekommen war, mussten die Kameraden in Wieselburg-Land vor Kurzem erneut zu einem Brand ausrücken. Im Gewerbegebiet Haag brannte es Im Gewerbegebiet Haag stand die Abfallwirtschaft Ötscherland in Flammen. Insgesamt waren 68 Feuerwehrmitglieder von fünf Feuerwehren mit zehn Fahrzeugen für knapp vier Stunden im Einsatz. Glücklicherweise wurde bei...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Feuerwehren Wilfleinsdorf und Bruck waren drei Stunden im Einsatz. | Foto: Freiwillligen Feuerwehr Wilfleinsdorf

Wilfleinsdorf
Feuerwehr löschte Bahndammbrand an der Ostbahn

Ein Bahndammbrand in Wilfleinsdorf erforderte die Sperre der Ostbahn.  WILFLEINSDORF.  Die Freiwillige Feuerwehren Wilfleinsdorf und Bruck wurden zu einem ausgedehnten Bahndammbrand an der Ostbahn alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort stellten die Mitglieder der Feuerwehr fest, dass es sich um mehrere Brandherde, die sich über eine Strecke von 1,6 Kilometer verteilten, handelte. Da das Feuer auch auf Wälder und Häuser überzugreifen drohte, wurde die Freiwillige Feuerwehr Bruck an der...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Der Coronavirus betrifft auch unsere Einsatzkräfte. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Scheibbs

Corona-Virus
Pandemie macht Florianis zu schaffen

Das Corona-Virus betrifft auch unsere Feuerwehrleute massiv: Außer bei Notfällen gibt es keine Treffen mehr. BEZIRK SCHEIBBS. Die derzeitige Sicherheitslage in Zusammenhang mit dem Coronavirus macht es erforderlich, dass Feuerwehrleute im Bezirk nachfolgende Verhaltensregeln in jedem Fall einhalten. Außer Einsätzen keine Zusammenkunft "Der Landesfeuerwehrverband weist darauf hin, dass sämtliche Übungen, Schulungen, Bewerbstrainings, Ausbildungsprüfungen und Zusammenkünfte untersagt sind. Ein...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Symbolfoto | Foto: pixabay

Einsatz im Pielachtal, 3. März 2020
Autounfall mit eingeklemmter Person in Rabenstein an der Pielach

In Rabenstein fuhr ein 30-Jähriger frontal gegen einen Baum. RABENSTEIN (pa). Ein 30-Jähriger aus dem Bezirk St. Pölten-Land lenkte am 3. März 2020, gegen 23:10 Uhr, einen Pkw im Ortsgebiet von Rabenstein in Fahrtrichtung St. Pölten. Im Auto eingeklemmt Er war alleine im Fahrzeug und kam aus bislang unbekannter Ursache in Höhe der Kreuzung L 39 / Deutschbachstraße rechtsseitig von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einer Straßenlaterne und fuhr frontal gegen einen Baum. Der 30-Jährige wurde...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Einsatz in Gresten-Land: Ein Autolenker kam in Unteramt auf der eisigen Straße von der Fahrbahn ab und landete im Graben. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Gresten
14

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Menschenrettung in Unteramt

Pkw kam in Gresten-Land von der Fahrbahn ab und landete im Graben. GRESTEN-LAND. Aufgrund der eisigen Fahrbahn schleuderte es einen Pkw-Lenker in Unteramt in den Gegenverkehr und danach in ein angrenzendes Waldstück. Pkw-Lenker wurde verletzt Sofort nach Eintreffen der Feuerwehr Gresten wurde die Einsatzstelle abgesichert, eine Beleuchtung aufgebaut und die Lage erkundet. Der Pkw-Lenker, der im Gegenverkehr unterwegs war, wurde den Einsatzkräften des Roten Kreuzes mit Verletzungen unbestimmten...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Feuerwehr musste zu einem Brand in einem Hackschnitzellager in der Hochrieß ausrücken.
8

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Hackschnitzellager in der Hochrieß brannte

In einem Hackschnitzelsilo kam es durch eine Rückzündung zu einem Kleinbrand in der Purgstaller Hochrieß. PURGSTALL. Vor Kurzem mussten die Kameraden der Feuerwehr Purgstall zu einem Brand eines Hackschnitzellagers in die Hochrieß ausrücken. Rückzündung löste Brand aus Laut Aussagen der Polizei war es vermutlich aufgrund einer Rückzündung im Hackschnitzelsilo zu diesem Kleinbrand gekommen. Gemeinsam mit der Feuerwehr Feichsen und der Feuerwehr Wieselburg konnten die Glutnester erfolgreich...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Verkehrsunfall an der "Hofer-Kreuzung": Ein SUV und ein Lieferwagen waren kollidiert, die Feuerwehr rückte mit 13 Mann aus. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Wieselburg Stadt & Land

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Im Frühverkehr "krachte es" in Wieselburg

Ein SUV und ein Lieferwagen kollidierten an der "Hofer-Kreuzung" in der Brau- und Messestadt. WIESELBURG. Der Zusammenstoß eines Geländewagens mit einem Lieferwagen sorgte vor Kurzem in der Braustadt Wieselburg für eine größere Behinderung im Frühverkehr an der "Hoferkreuzung". Die Freiwillige Feuerwehr Wieselburg war jedoch rasch zur Stelle, um die nicht mehr fahrtüchtigen Fahrzeuge von den Verkehrsflächen zu entfernen und in Abstimmung mit den Polizeibeamten gesichert abzustellen. Feuerwehr...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.