Einweihung

Beiträge zum Thema Einweihung

Kommandant Thomas Hahn, Fahrzeugpatin Martina Ottendorfer, Vizebürgermeisterin Sonja Hörth, Bezirkshauptmann Michael Widermann, Bürgermeister Josef Wagner, Fahrzeugpatin Michaela Böhm-Gundacker und Markus Kaltenberger (v.l.) | Foto: Christian Haider

Eröffnungsfeier
Neues Feuerwehrhaus in Kirchbach eingeweiht

Die Freiwillige Feuerwehr Kirchbach errichtete in den vergangenen drei Jahren ein neues Feuerwehrhaus und modernisierte zudem ihren Fuhrpark. Dafür wurden 10.251 Stunden an  Eigenleistung investiert. KIRCHBACH. Der Bau erstreckte sich zwei Jahre lang, jeweils an Freitagen und Samstagen. Das Feuerwehrhaus wurde nach knapp 11.000 Stunden in Eigenregie fertiggestellt. Dies war nur möglich, da die Mitglieder in beinahe allen dazu notwendigen Gewerken tätig sind. Neben dem Baustellenbetrieb wurde...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Das Führungsteam der Villa Blanka: Das Geschäftsführer-Duo Norbert Schöpf (r.) und Thomas Geiger (l.) mit Obmann Franz Staggl und Direktorin Sabine Wechselberger. | Foto: Villa Blanka
2

11,5 Millionen Euro wurden investiert
Neu- und Umbau der Villa Blanka abgeschlossen

INNSBRUCK. Mit der Eröffnung des Mädcheninternats ist der Neu- und Umbau der Villa Blanka abgeschlossen. In drei Jahren wurden insgesamt 11,5 Millionen Euro investiert. Qualität beginnt mit AusbildungDie renommierte Tiroler Tourismusschule Villa Blanka hat in den letzten Jahren massiv investiert. Seit kurzem präsentiert sich die älteste Tourismusschule Österreichs moderner denn je. Den Start machte die Generalsanierung des Wohncampus 1 im Jahr 2018, gefolgt vom Umbau des zweiten Obergeschosses...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir
Am 19. September findet die Einweihung statt.  | Foto: Elisabeth Kloiber
3

Jagdgesellschaft
Hubertuskapelle in Unterwaldbauern neu errichtet

UNTERWALDBAUERN. In zahlreichen Arbeitsstunden haben Mitglieder der ortsansässigen Jagdgesellschaft die neue Hubertuskapelle errichtet. Zuvor stand an Ort und Stelle ein altes Holzgestell, welches vor Jahren von Anton Pranger aufgestellt wurde. Die Gemeinde hat das Grundstück erworben und die Jagdgesellschaft hat in Eigenregie mittels Spenden eine neue Kapelle erbaut. Diese soll nun am Sonntag, dem 19. September, um 10 Uhr dem Heiligen Hubertus, dem Schutzheiligen der Jagd, geweiht werden.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Die Gemeinschaft Tainach freut sich über das neue "Falle-Kreuz" und die feierliche Einweihung, die kürzlich stattfinden konnte.  | Foto: Gemeinschaft Tainach
2

Feierliche Einweihung
Das "Falle-Kreuz" in Hungerrain wurde eingeweiht

TAINACH. In Kooperation mit der Gemeinschaft Tainach wurde das sogenannte "Falle-Kreuz" in Hungerrain von Josef Kopeinig eingeweiht. Künstler arbeiten zusammenDer Tainacher Holz-Künstler Karl Wedenig gestaltete das neue Kreuz, das in Kooperation mit der Gemeinschaft Tainach errichtet wurde. Gefertigt wurde das Holzkreuz aus Lärche von der Petzen, der Korpus Christi wurde bewusst nicht inkludiert, was es laut Wolfgang Viertlmayr, Obmann der Gemeinschaft Tainach, zu etwas Besonderem macht. Nur...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Stefanie Karl
Bgm. Brigitte Lackner wurde vom Landesverband als Förderer der Tiroler Blasmusik ausgezeichnet (v. li.): Kpm. Andreas Wörter, Christoph Würtl, LA Josef Edenhauser, Markus Schlenck. | Foto: Wörgötter
2

BMK St. Ulrich/Gemeinde
Neuer Pavillon wurde gesegnet und eingeweiht

ST. ULRICH. Nachdem der einstimmige Gemeinderatsbeschluss zum Neubau des Musikpavillons und Probelokals im Jänner 2018 erfolgt war, konnte im neuen Gebäude das Probelokal planmäßig im Spätsommer 2019 in Dienst gestellt werden; auch der Pavillon und der Außenanlage wurden bereits im Vorjahr fertiggestellt. Pandemie-bedingt war es erst jetzt möglich, die Segnung und offizielle Einweihung vorzunehmen. Umso größer war der Stolz und die Freude, diesen in Erfüllung gegangenen Musikanten-Traum mit den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
34

Otilienkapelle
Wiedereröffnung und Segnung der Ottilienkapelle

Am Sonntag, dem 12.09, nach mehreren coronabedingten Verschiebungen, wurde die Ottilienkapelle in Lechaschau mit einem feierlichen Festgottesdienst wiedereröffnet und neu gesegnet. Die Ottilienkapelle zählt zu den schönsten Wiesenkapellen Tirols und steht in Lechaschau, zählt jedoch zur Pfarre St. Martin in Wängle. Im Jahr 2020 feierte die Ottilienkapelle ihr 400 jähriges Bestandsjubiläum. Die heilige Ottilie ist die Schutzpatronin der Blinden und Sehschwachen. Schon 2018 war klar: die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Schretter
Nach der Renovierung ist die Ottilienkapelle wieder ein echtes Schmuckstück. | Foto: Reichel

Ottilienkapelle
Kleines Gotteshaus in Lechaschau wird neu eingeweiht

Nach mehreren coronabedingten Verschiebungen wird am Sonntag, dem 12.09.2021, um 09:30 Uhr, die bekannte Ottilienkapelle mit einem feierlichen Festgottesdienst eingeweiht. LECHASCHAU. Die Ottilienkapelle, eine der schönsten Wiesenkapellen Tirols, steht auf Lechaschauer Gemeindegebiet, gehört jedoch zur Pfarre St. Martin in Wängle. Im Jahr 2020 feierte die Ottilienkapelle zudem ihr 400 jähriges Bestandsjubiläum. Die heilige Ottilie ist die Schutzpatronin der Blinden und Sehschwachen. Sanierung...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Kapelle von Gottfried Huemer. | Foto: Bildungshaus Villa Rosental
5

Bildungshaus Villa Rosental
Gedenkfeier für Begründer Gottfried Huemer

Die Kapellen- und Gartenhauseinweihung der Villa Rosental wurde gleichzeitig zur Gedenkfeier des Seniorchefs und Begründers Gottfried Huemer.  LAAKIRCHEN. Am Freitag, 20. August trafen sich die Trainer der Villa Rosental, die Helfer und Bauarbeiter der Gebäude, sowie die Familie des verstorbenen Gottfried Huemer, um an der Segnung seiner Kapelle und dem Gartenhaus teilzunehmen. Das Bildungshaus Villa Rosental ist ein Fachwerk für Stressprävention, sowie Familien- und Erwachsenenbildung....

  • Salzkammergut
  • Linda Hangweirer
Nuaracher Musikanten feiern. | Foto: pixabay

BMK St. Ulrich
Musikpavillon in St. Ulrich wird eingeweiht

ST. ULRICH. Am Sonntag, 12. 9., findet das Musikantentraum 2.0 – Einweihungsfest des neuen Musikpavillons der BMK St. Ulrich statt. Um 10 Uhr startet der Einzug am Dorfplatz mit anschließender Festmesse in der Pfarrkirche. Danach folgt der Festbetrieb mit musikalischer Umrahmung der MK Schmirn. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt. Die gültigen Covid-Regelungen sind unbedingt zu beachten.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Mit einer Gipfelmesse am 21. August wurde das neue Gipfelkreuz am Bürkelkopf, das von der Musikkapelle errichtet wurde, eingeweiht. | Foto: Musikkapelle Ischgl
30

Musikkapelle Ischgl
Neues Gipfelkreuz auf dem Bürkelkopf eingeweiht

ISCHGL. Auf dem 3.033 Meter hohen Bürkelkopf wurde am 21. August das neue Gipfelkreuz von Dekan Komarek feierlich gesegnet. Errichtet wurde es von der Musikkapelle Ischgl. Wanderhose statt Lederhose „Berg Heil“ – hieß es am 21. August 2021 für die Mitglieder der Musikkapelle Ischgl, als sie den 3.033 Meter hohen Bürkelkopf bestiegen, um in einer musikalisch umrahmten Gipfelmesse das im letzten Jahr aufgestellte Gipfelkreuz einzuweihen. Schon früh am Morgen machten sich die Ischgler Musikanten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Veranstaltung wurde aufgrund eines unerwarteten Todesfalls abgesagt. | Foto: Speckbacher Schützenkompanie

Veranstaltung verschoben
Feierliche Einweihung der Tulferer Schützenkanone abgesagt (Update)

TULFES. Am kommenden Samstag, den 28. August hätte die Speckbacher Schützenkompanie Tulfes, im Rahmen eines Festprogramms ihre neue Schützenkanone einweihen sollen. Aufgrund eines unerwarteten Todesfalls wurde die Veranstaltung nun abgesagt. Ein neuer Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. KanonierenAuch andere Kompanien, die ebenfalls eine Kanone besitzen, sollen beim Kanonieren teilnehmen, um im Anschluss traditionell je drei „Salutschüsse" abzufeuern, so der Wunsch der Speckbacher...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Viktoria Gstir
Robert Kulnig, Martin Rottmann, Kdt. Oswald Murisciano und Kdt-Stv. Gerhard Gütler (v.l.). | Foto: Dieter Arbeiter
4

Freiwillige Feuerwehr Köttmannsdorf
Einweihung der Neuinvestitionen

Mit einem Jahr Verspätung konnte die Freiwillige Feuerwehr Köttmannsdorf endlich die feierliche Übergabe des neuen Mehrzweckfahrzeugs inklusive der Einweihung des neuen Boxenzubaus zelebrieren. KLAGENFURT-LAND. Aufgrund der Veranstaltungsbeschränkungen dauerte es zwar etwas, umso größer war jedoch die Freude der 74 Kamerad*innen, die teuren Neuinvestitionen endlich gebührend zu feiern. Über 126.000 Euro betrugen alleine die Kosten für das neue 190 PS starke und mit sechs Mann besetzbare...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Michael Schatt
Einweihung der sanierten Marienkapelle in St. Michael. | Foto: Peter Taurer
24

St. Michael: Gemeinderäte als Handwerker

Großartige Einigkeit legten die Gemeinderäte der obersteirischen Marktgemeinde St. Michael bei der Renovierung der Marienkapelle bei der Murbrücke an den Tag,  sie leisteten viele freiwillige Arbeitsstunden. ST. MICHAEL. Kritische Stimmen aus der Bevölkerung über den desolaten Zustand der Marienkapelle  in St. Michael rüttelten die Gemeindeobrigkeit auf. Bürgermeister Karl Fadinger setzte die Initiative, ein Mann der Tat war Gemeinderat Horst Streitmaier. Von Beginn weg nahm er bestimmend das...

  • Stmk
  • Leoben
  • Peter Taurer
Mit einer Gipfelmesse am 21. August wird das neue Gipfelkreuz am Bürkelkopf, das von der Musikkapelle errichtet wurde, eingeweiht. | Foto: Musikkapelle Ischgl
16

Musikkapelle Ischgl
Gipfelmesse mit Kreuzeinweihung am Bürkelkopf

ISCHGL (otko). Das neue Gipfelkreuz, das von der Musikkapelle Ischgl auf dem 3.033 Meter hohen Bürkelkopf errichtet wurde, wird am 21. August feierlich eingeweiht. Die Gipfelmesse wird von Dekan Martin Komarek zelebriert. Gemeinschaftsprojekt der Musikkapelle Ischgl Die Musikkapelle Ischgl unter Obmann Dietmar Walser hat im Zuge eines Gemeinschaftsprojektes im vergangenen Jahr ein Gipfelkreuz errichtet. Die Wahl fiel mithilfe des Ischlger Bergführervereins auf den 3.033 Meter hohen Bürkelkopf...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Eine kleine Festgemeinde fand sich zur Einweihung der Rochuskapelle ein. | Foto: Foto: Perktold
4

Einweihung der sanierten Rochuskapelle
Eine Feierstunde für die Rochuskapelle

Die Segnung der instandgesetzten Rochuskapelle in Karrösten war nicht nur für Pfarrer und Historiker Johannes Laichner ein Festtag. KARRÖSTEN. Es war ein "Dornröschenschlaf", in dem sich die Rochuskapelle hinter dem Romedihof seit vielen Jahren befand. Der spätgotische Bau war dem Zahn der Zeit zum Opfer gefallen und musste in mühsamer Kleinarbeit wieder instand gesetzt werden. Bürgermeister Oswald Krabacher und Pfarrer Johannes Laichner begrüßten zum Festakt am Sonntag die Schützen, eine...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Andrea Strasser, Johann Mayer, Herta Gierer, Bürgermeister Matthias Stadler, Johannes Strasser, Weihbischof Anton Leichtfried, Pfarrer der Franziskanerpfarre, Pater Lucjan Hozer und Franz Gierer | Foto: MACHERfotografie Loosdorf, Gerald Macher.
4

Einweihung
Waitzendorfer Kapelle bekommt neue Glocke

Am 7. August 2021 fand bei strahlendem Sonnenschein die Einweihung der neuen Glocke der Waitzendorfer Kapelle statt. Die Kapelle wurde vom damaligen Dechant von St. Pölten namens Michael Schuhmacher im Jahre 1834 geweiht. WAITZENDORF (pa). Die alte Glocke musste aufgrund eines festgestellten Schadens getauscht werden. Sowohl für die Waitzendorfer Ortsgemeinschaft als auch für Weihbischof Dr. Anton Leichtfried war es die erste Glockenweihe. Er und der Pfarrer der Franziskanerkirche, Pater Lucjan...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Günther Jäger, LH Peter Kaiser, Bgm. Christian Scheider und Militärkommandant Brigadier Walter Gitschthaler bei der feierlichen Einweihung des HSV Vereinshauses.  | Foto: Privat

HSV
Eröffnung des neuen Vereinshauses

KLAGENFURT. Der HSV Klagenfurt verfügt über ein sportliches Kleinod in der Landeshauptstadt. Was fehlte war ein zeitgemäßes Vereinshaus, das nach mehrjähriger Bauphase vor Kurzem feierlich eingeweiht wurde. Bei der Zeremonie anwesend war auch Landesportreferent Landeshauptmann Peter Kaiser, der der Vereinsführung rund um Präsident Alexander Kastner gratulierte. "Ein Verein mit neun Sektionen und so engagierter Nachwuchsarbeit verdient ein neues Vereinshaus in dem sich alle wohlfühlen", dankte...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer
Landesbahnen-Direktor Ronald Kiss, Bgm. Thomas Kalcher und Steiermarkbahn-Geschäftsführer Gerhard Harer vor dem neuen Salonwagen. | Foto: StLB

Murtalbahn
Neuer Salonwagen ist auf Schiene

Der neue Spezialwaggon ist vielseitig einsetzbar und wurde Anna Neumann gewidmet. MURAU. Im 16. Jahrhundert fünf Ehemänner zu überleben, wäre an sich schon ausreichend Kuriosum. Anna Neumann aber überlebte sogar ihre beiden kinderlosen Töchter, heiratete in die Adelsfamilien Liechtenstein und Schwarzenberg ein und bildete für letztere Familie mit den Grundstein für den Schwarzenberg'schen Reichtum. Geschichte Die Kaufmannstochter aus Villach hat die Stadt Murau vom 16. Jahrhundert bis heute...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Feierliche Einweihung des neuen Pfarr- und Gemeindezentrums "Amaliahaus" am 11. Juli 2021 in Weyregg. | Foto: Hubert Bichler
3

Einweihung
Weyregg feiert neues Pfarr- und Gemeindezentrum "Amaliahaus"

Am 11. Juli 2021 wurde in Weyregg das neue Pfarr- & Gemeindezentrum (PGZ) feierlich mit vielen Ehrengästen, örtlichen Vereinen und zahlreichen Besuchern eingeweiht und gesegnet. WEYREGG. Nach dem Festgottesdienst mit Diözesanbischof Manfred Scheuer haben sich die Feiernden auf den neu angelegten Weg entlang des PGZ gemacht, der Kirche und Gemeinde verbindet, um ein neu renoviertes altes Kreuz zu segnen und das PGZ einzuweihen. Mit Begeisterung haben Kindergarten- und Volksschulkinder ihre...

  • Vöcklabruck
  • Kathrin Schwendinger
Weihbischof Hansjörg Hofer und Eigentümer Anton Pletzer freuen sich mit Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann (4. v. li.) sowie den Bürgermeistern der Region und Künstler Max Biembacher (re.) über das neue Wahrzeichen am Berg. | Foto: platzermedia
2

Bergbahn Pillersee
Antonius Kapelle beim Jakobskreuz feierlich eingeweiht

Weihbischof Hansjörg Hofer kam zur Segnung der neuen Kapelle. ST. JAKOB, ST. ULRICH (jos). "Coronabedingt" mit einem Jahr Verspätung wurde jetzt die neue Antonius Kapelle am Fuß des Jakobskreuzes vom Salzburger Weihbischof Hansjörg Hofer offiziell eingeweiht. „Damit ist ein nächster Schritt zur Weiterentwicklung der Buchensteinwand zu einem der führenden Pilgerorte im Alpenbogen getan“, erklärt Eigentümer und Bergbahnbetreiber Anton Pletzer. Anziehungspunkt für Pilger Der Unternehmer hatte vor...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
„Fähnrich“ Karl Kofler, Landesfeuerwehrkdt.-Stellvertreter Hannes Mayer, Kommandant Stephan Gwercher, Fahrzeugpatin Katja Neuhauser, Ökonomierat Josef Geisler und Bürgermeister Hannes Neuhauser (v.l.) freuen sich über das neue Fahrzeug. 
  | Foto: BFV Kufstein

Segnung
FF Aschau/Brandenberg feiert neues Fahrzeug und Gerätehaus

Viele Ehrengäste kamen zur Fahrzeug- und Gerätehaussegnung der Freiwilligen Feuerwehr Aschau/Brandenberg.  BRANDENBERG. Eine Segnung, die lange ersehnt war, stand für die Freiwillige Feuerwehr Aschau/Brandenberg nun ins Haus. Sie fand am vergangenen Wochenende im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr bei schönstem Wetter statt. Gesegnet wurden ein Fahrzeug und ein Gerätehaus. Kommandant OBI Stephan Gwercher konnte zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Darunter Pater Bienvenu Codjo und Pater Josef...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Foto 1: von links - Werner Wildauer, Florian Wildauer, Sylvia Kössler, Schützenhauptmann Mayrhofer Josef, Wolfgang Kätzler
 | Foto: Gemeinde Gnadenwald
6

Sanierung und Standortwechsel
Koglerkapelle strahlt in neuem Glanz

Die rund 375 Jahre alte Koglerkapelle wurde rundum saniert und ist nun wieder ein angemessener Ort des Innehaltens in Gnadenwald. GNADENWALD. Die Koglerkapelle, die von vielen auch unter Wasser-, Pest- oder Lärchbergkapelle bekannt ist, war in die Jahre gekommen, von Salz und Nässe schwer beschädigt und dem Verfall nahe. Vor kurzem wurde sie jetzt durch eine groß angelegte Sanierung des ganzen Dorfes gerettet und erstrahlt in neuem Glanz. "Fliegende Kapelle"Nachdem das Denkmalamt einem Neubau...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Obm. Wolfgang Knapp und Bgm. Vinzenz Knapp begrüßten LRin Beate Palfrader und Heiner Ginther (v.r.)
Video 10

Kulturwerkstatt eröffnet
Höfen hat ein neues kulturelles "Schwungrad"

Endlich wieder Kultur. Die Freude in Höfen war groß am Samstagnachmittag. Die Dorfbühne, und mit ihr die Gemeinde, hatten allen Grund zu feiern: Die neue "Heimat" des Vereins in Form des Theaterzubaus an den bestehenden Turnsaal der Volksschule wurde eingeweiht. Feier in kleinem Rahmen Eigentlich würde man so einen Anlass mit viel "Trara" gemeinsam mit der ganzen Gemeinde feiern, Corona bedingt ging man es aber ruhiger an und eröffnete in kleinem Rahmen. Später, ab Oktober, wenn das...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Fachschule für Kunsthandwerk und Design
  • 25. Juni 2024 um 19:00
  • Friedhof
  • Elbigenalp

Segnung Sternenkindergrab Elbigenalp

ELBIGENALP. Wenn ein Leben zu Ende geht, bevor es für uns sichtbar begonnen hat, ist das für betroffene Eltern eine Tragödie. In dieser Zeit des Lebens ist es wichtig, dem Schmerz und den Gefühlen Raum zu geben. Am Friedhof in Elbigenalp wurde von den Schüler/innen der Fachschule für Kunsthandwerk und Design eine Grab- und Gedenkstätte als Ort der Sehnsucht, der Erinnerung und des Trauerns geschaffen. In dieser geschützten Atmosphäre können sich betroffene Eltern der Seele ihres verstorbenen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.