Einweihung

Beiträge zum Thema Einweihung

Das Warten hat ein Ende: Am 10.7. können die neuen Trails am Katzenkopf erstmals befahren werden. Am 24.7. wird es eine offizielle Eröffnungsfeier geben. | Foto: Haimerl

Biker können sich freuen
Neuer Bikepark am Katzenkopf eröffnet am 10.7.

LEUTASCH. Das warten hat ein Ende, am Samstag, 10.7. eröffnen die neuen Biketrails am Leutascher Katzenkopf. Der grüne, blaue und rote Trail, der Pumptrack und das Übungsgelände sind dann bereits geöffnet und können erstmals eingefahren werden.   Planung und BauarbeitenDie Planungen für den neuen Bikepark starteten bereits im Frühjahr 2019. Nach zahlreichen Gespräche, Begehungen, Zittern und Hoffen und mit der Unterstützung des TVB Seefeld, der Gemeinde Leutasch, der Wald- und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Abteilungsleiter Florian Rudolf-Miklau (Bundesministerium für Landwirtschaft, Tourismus und Regionen), Sektionschefin Maria Patek (Bundesministerium für Landwirtschaft, Tourismus und Regionen), Gebhard Walter (Leiter Sektion Tirol der WLV), LH-Stv Josef Geisler und Gebietsbauleiter Andreas Haas (WLV) (v.l.) freuen sich über die Eröffnung der neuen Zentrale in Wörgl.  | Foto: Barbara Fluckinger
Video 12

Neubau
Gebietsbauleitung Unteres Inntal eröffnet Zentrale in Wörgl – mit Video

Neuer Standort der Gebietsbauleitung Unteres Inntal in Wörgl vereint Büros, Bauhof und Werkstätten. Damit will man die Zukunft einer leistungsstarken Dienststelle in der Region sichern. WÖRGL. Es ist ein relativ kleines Gebiet, das die Wildbach- und Lawinenverbauungs-Zentrale für die Bezirke Kufstein und Kitzbühel betreut, dennoch gibt es wegen dem geologischen Untergrund gerne Probleme, betont Gebietsbauleiter Andreas Haas in Wörgl. Konkret sind es fünfzig Gemeinden in den Bezirken Kitzbühel...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Auf Initiative der Naturparkmitarbeiterin Irene Polleres und ihrer Bekannten Marlies Scheiflinger ist im Naturpark Mürzer Oberland die "Tauschbox" entstanden. | Foto: Mürzpanther

Naturpark Mürzer Oberland
Eine Tauschbox für nachhaltiges Wirtschaften

Wer kennt das nicht: der Wohnraum quillt über von Dingen, die wir zwar nicht brauchen, aber welche doch zu schade sind zum Entsorgen. Nur, wohin damit? Die Tauschbox Die Naturparkmitarbeiterin Irene Polleres und ihre Bekannte Marlies Scheiflinger haben mit der Initiative „Tauschbox“ im Naturpark Mürzer Oberland eine Lösung für dieses Problem geschaffen. Die Tauschbox, die auch von der Marktgemeinde Neuberg an der Mürz unterstützt wird, hat ihren Standort in Krampen, in der Tirolstraße,...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Die Rutsche wurde gleich zum Start gestürmt. | Foto: Verderber

Knittelfeld
Schwimmbad hat wieder eine Rutsche

Neue Breitwasserrutsche wurde im Knittelfelder Schwimmbad eröffnet. KNITTELFELD. Ganz passend zu schweißtreibenden 30 Grad wurde am Mittwoch die neue Breitwasserrutsche im Knittelfelder Schwimmbad eröffnet. Nach rund 25 Jahren hat die Eisenbahnerstadt damit wieder eine solche Attraktion im Schwimmbad. "Der Wunsch danach war schon immer groß und diese Investition wird sich auszahlen", ist sich Bürgermeister Harald Bergmann sicher. Förderung Rund 150.000 Euro kostet die Rutsche, unterstützt wurde...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
1 50

Direktvermarktung
Neue Bauernmarkthalle feierlich eröffnet

Die schon seit Dezember des Vorjahres in Betrieb genommene neue Markthalle in Regau wurde nun auch unter Mitwirkung zahlreicher Ehrengäste offiziell eröffnet und eingeweiht. Die neue ca 700 m2 grosse Halle wurde in der kurzen Bauzeit von nur 5 Monaten gegenüber dem alten Standort Tierzuchthalle mit den neuesten technischen und hygienischen Standards und einem Investitionsvolumen von ca 700000 Euro errichtet. Der Neubau war notwendig geworden, da der alte Standort in der Tierzuchthalle nicht...

  • Vöcklabruck
  • A. Gasselsberger
Familie Salzmann vulgo Karner mit Pfarrer Christoph Kranicki | Foto: G. Tatschl

Pfarre St. Margarethen
Einweihung der Kapelle "Maria im Walde"

Am Pfingstsonntag fand die Einweihung der neu restaurierten Kapelle mit anschließender Andacht statt. ST. MARGARETHEN. Am Sonntag, 23. Mai 2021, standen in der Pfarre St. Margarethen die Einweihung der neu sanierten Kapelle "Maria im Walde" sowie eine Maiandacht am Programm. Für die musikalische Umrahmung sorgte das Bläserquartett der Trachtenkapelle (TK) St. Margarethen. Besonderer Dank gilt der Familie Salzmann vulgo Karner für das aufgebrachte Engagement und die Durchführung der gesamten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Das restaurierte Kunstwerk konnte am 5. Mai feierlich enthüllt werden. | Foto: Johanna Schweinester
Video 5

750 Jahre Kitzbühel
Mosaik wurde zum großen Stadtjubiläum restauriert – mit Video!

Kunstwerk in der Vorderstadt erstrahlt nun in neuem Glanz. KITZBÜHEL (jos). In den Jahren 1986 bis 1989 gestaltete der Kitzbüheler Künstler Sepp Dangl ein Mosaik, das den Platz vor der Sparkasse in der Vorderstadt ziert. Da das Kunstwerk im Laufe der Zeit durch Umwelteinflüsse und Verkehr stark in Mitleidenschaft gezogen wurde, hat man sich das 750-jährige Stadtjubiläum zum Anlass genommen, es zu sanieren. Feierliche Enthüllung Am 5. Mai konnte das Mosaik durch die Stadtgemeinde feierlich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Bgm. Gerald Wonner (re)überreichte den Schlüssel für die VS Gössendorf an Schulleiter Stefan Kaiser. | Foto: Edith Ertl
1 144

Schlüsselübergabe in der VS Gössendorf

Coronabedingt erfolgte die offizielle Eröffnung der Volksschule Gössendorf im kleinen Rahmen. Um 7,2 Millionen Euro wurde das Schulgebäude aufgestockt, um ein Drittel vergrößert und der Altbestand saniert. Am Sonntag überreichte Bgm. Gerald Wonner den symbolischen Schlüssel an Schulleiter Stefan Kaiser, der ihn für die 193 Schüler entgegennahm. Die Volksschule wurde 1970 gebaut und vor 15 Jahren thermisch saniert, blickt Wonner zurück. Nach ersten Gesprächen in 2016 wurde mit den Energiewerken...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Vor ihrem neuen Wohnhaus: Die Bewohner des Inklusiven Wohnens mit Vertretern der Lebenshilfe Hartberg und der Marktgemeinde Neudau samt Ehrengäste.
19

Neudau
Inklusives Wohnen ist hier ganz normal

Lebenshilfe Hartberg errichtete in Neudau ein neues Wohnhaus mit sechs Wohneinheiten, die Menschen mit Beeinträchtigung ein selbstbestimmtes und eigenständiges Wohnen ermöglicht. Die Einweihung erfolgte kürzlich im Rahmen eines kleinen Festaktes. NEUDAU. Bereits Leben eingekehrt ist im neuen Wohnhaus der Lebenshilfe Hartberg nahe des Integrationszentrums Neudau. Sechs Klienten finden hier ein neues gemütliches Zuhause, das ihnen ein inklusives und selbstbestimmtes Wohnen ermöglicht. Nach einer...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Peter Borchert (Kufsteiner Immobilien GmbH), Volksschuldirektorin Ursula Gramshammer, Landesrat Johannes Tratter, Kindergartenleiterin Marina Vinciguiera und Bgm. Martin Krumschnabel in einem der offenen Lernbereiche der Volksschule. | Foto: Barbara Fluckinger
Video 21

Einweihung
Viel neue "Schule" für Kufsteiner Stadtteil Sparchen – mit Video

Kufstein feiert offizielle Einweihung nach zweijähriger Sanierung und Erweiterung der Volksschule Sparchen sowie Neubau des Kindergartens Sparchen II. Das Schulzentrum bietet mit umgebauter Volksschule, neuem Kindergarten und einmaliger Turnhalle "beste Voraussetzungen" für Kinder und Pädagogen. KUFSTEIN (bfl). "Aus drei mach eins" – unter diesem Motto standen die Sanierung sowie die Erweiterung des Schulzentrums Sparchen, wie es Peter Borchert, Geschäftsführer der Kufsteiner Immobilien GmbH,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Der Kornspeicher erstrahlt in neuem Glanze. | Foto: Rene Hauser
18

Bühne frei
Im Kornspeicher keimt wieder die Kultur

Der Kulturbetrieb im Welser Kornspeicher hat nun Fahrt aufgenommen. WELS. Mit einer Eröffnungsgala wurde am Freitag, 2. Oktober, das Theater Kornspeicher nach der Neuübernahme unter der Leitung von Peter Kowatsch und einer Umbauzeit von drei Monaten, feierlich eröffnet. Mit neuem Lüftungssystem, Treppenlift, neuer Bühne und neuer Farbgestaltung erstrahlt die Kleinkunstbühne im Herzen der Stadt im neuen Glanz. Die zahlreichen Ehrengäste erhielten einen kleinen Vorgeschmack auf die kommende...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Pfarrer Volodymyr Voloshyn bei der Einweihung der Eichlbichl-Kapelle. | Foto: Foto: Wegleiter

Familie Habicher baute die neue Kapelle
Kapelle wanderte und erneuerte sich

„Ein zu Kriegszeiten entstandenes Kapellchen – ist eigentlich mehr ein offen ausgestelltes Muttergottesbild – steht auf dem Eichbichl oberhalb von Magerbach. Es wird heute mit Vorliebe von den Dorfbewohnern aufgesucht“ – so berichtet die Lehrerin Paula Stigger „Schneiders“ (1892-1930) in ihrer Haiminger Heimatkunde, die sie in den zwanziger Jahren des vorigen Jahrhunderts verfasst hat. HAIMING. Auf Grund von Sprengarbeiten für den nahe gelegenen Kalksteinbruch musste der Platz dort geräumt...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Eine Auszeichnung wurde an Irmgard Walkam für ihre 25-jährige Tätigkeit als Mesnerin von Bischofsvikar Guggenberger überreicht. | Foto: Pfarrgemeinde Lavamünd
1 1 6

Lavamünd
Weihe der neu renovierten Lorenzenbergkirche

Im Zuge des Erntedankfestes wurde die Pfarrkirche am Lorenzenberg durch Bischofsvikar Engelbert Guggenberger feierlich eingeweiht. LAVAMÜND. Am Sonntag, 13. September 2020, fand die feierliche Einweihung der Lorenzenbergkirche in Lavamünd statt. Der Messe wohnten viele Kirchenbesucher und Abordnungen der örtlichen Vereine bei, sie konnten sich nach der Messe selbst ein Bild von der im neuen Glanz erstrahlenden Kirche machen.  Vollständige SanierungDie Planung der Renovierungsarbeiten begann...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Pfarradministrator Christian Usche Ojene segnet das „Kiener-Kreuz“.  | Foto: Strohbach

Kleindenkmal in Atzbach
Kiener-Kreuz wurde in Abendandacht gesegnet

In Atzbach wurde jüngst das erneuerte "Kiener-Kreuz" gesegnet. ATZBACH. Pfarradministrator Christian Usche Ojene aus Nigeria segnete am Gedenktag der Kreuzerhöhung durch Kaiserin Helena (Mutter des römischen Kaisers Konstantin) in einer Abendandacht das „Kiener-Kreuz“. Franz und Eva Obermaier hatten das Kleindenkmal am Beginn der Straße nach Oberschnötzing erst dieses Jahr erneuern lassen. Auch der Vorplatz war umgestaltet worden und kann als Segenstatt bei Fronleichnamsprozessionen verwendet...

  • Vöcklabruck
  • Jürgen Pouget
2 22

Damals : OEYNHAUSEN NÖ - GLOCKENWEIHE IM PARK - 19.6.1949

OEYNHAUSEN - 2. TEIL - 19.6.1949 GLOCKENWEIHE IM PARK , FAHRZEUGSEGNUNG und SCHAUÜBUNG der FEUERWEHR vorm Gastgaus Lindner ( danach Gasthaus Puntigam jetzige B&B Blumenmarkt ) , Aufmarsch auf der B17 - Archiv: Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger
Die Eröffnung der neuen Tagesbetreuung im Lechtal war für alle Mitarbeiterinnen ein großer Freudentag. | Foto: Evelyn Hartman
8

Wichtige Einrichtung
Seniorentagesstätte in Elbigenalp offiziell eröffnet

ELBIGENALP (eha). In feierlichem Rahmen wurde am Dienstagnachmittag die neue Tagesbetreuung für Senioren in Elbigenalp offiziell an den SGS Außerfern, als Betreiber der Einrichtung, übergeben und von Pfarrer Otto Walch gesegnet. SGS-Obmann Dr. Matthias König und SGS-Geschäftsleiterin Birgit Aldrian-Holzner konnten zur Eröffnungsfeier neben ihren Mitarbeiterinnen zahlreiche Ehrengäste begrüßen: Tirols Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg, Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann, Bezirkshauptfrau...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
V.l.n.r.: LA Sophia Kircher, Künstlerin Marie Blum, Bgm. Christian Abenthung, NHT-GF Markus Pollo, Diakon Toni Hackspiel | Foto: Hassl
11

Schlüsselübergabe
Freude über Wohnbauprojekt "Pafnitz" in Axams

Der erste Bauabschnitt der Wohnanlage „Pafnitz“ in Axams wurde fertiggestellt. Die Mieterinnen und Mieter konnten ihre Wohnungsschlüssel im Rahmen eines kleinen Festaktes unter Einhaltung aller Vorschriften entgegennehmen. Neue-Heimat-Tirol-Geschäftsführer Marco Pollo, Bürgermeister Christian Abenthung und die Landtagsabgeordnete Sophia Kircher aus Götzens begrüßten in Anwesenheit der Vizebgm. Gabi Kapferer-Pittracher und Martin Kapferer, der Gemeinderatsmitglieder sowie der Vertreter der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
7

Gipfelkreuz Segnung auf dem Egger-Muttekopf

STANZACH (filo). Das von der Landjugend Stanzach neu erbaute Gipfelkreuz wurde am vergangenen Samstag feierlich durch Bader Christoph auf dem Egger-Muttekopf eingeweiht. Die Einweihung startete um 11:30 Uhr, wo zahlreiche Wanderfreunde erschienen sind. Musikalisch umrahmt wurde die Segnung von 15 Musikanten und Musikantinnen aus Stanzach.  Die Landjugend Stanzach bedankt sich bei allen die dabei waren und es ermöglicht haben ein schönes Einweihungsfest auf dem Egger-Muttekopf zu feiern.

  • Tirol
  • Reutte
  • Filomena Ausserhofer
Rita und Johann Mair (hinten) mit Familie vor der neuen Hofkapelle am Edenhauserhof. | Foto: Hassl
16

Kunstwerk in Natters
Neue Hofkapelle am (ur-)alten Edenhauserhof

Die Überschrift klingt unspektakulär und bringt nicht zum Ausdruck, was da am Edenhauserhof von Johann und Rita Mair in Natters wirklich errichtet wurde. Die nagelneue Hofkapelle beim uralten Erbhof ist ein Kunstwerk, dass man selbst gesehen haben sollte, um sich einen Eindruck zu verschaffen. Der Traum von einer Hofkapelle war bei Rita Mair immer existent. "Ich bin damit stets in der Warteschlange gelandet, habe die Hoffnung aber nie aufgegeben!" Gatte Hans – bekanntermaßen ein Mann der Tat –...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
1 5

Freiwillige Feuerwehr Kematen am Innbach
Neues Tanklöschfahrzeug für die Feuerwehr Kematen am Innbach

Professionelle Hilfe benötigt neben gut ausgebildeten Kameraden professionelles Material um den Bürgerinnen und Bürgern die notwendige Hilfe im Einsatzfall zu leisten. Das neue bestens ausgerüstete Tanklöschfahrzeug (TLFA-B 2000/100), am neuesten Stand der Technik, wird dies zukünftig gewährleisten und ersetzt damit seinen 29 Jahre alten Vorgänger. Dadurch kann die Schlagkraft der Feuerwehr zum Schutz der Bevölkerung erheblich gesteigert werden, ist die Freiwillige Feuerwehr Kematen überzeugt....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Alexander Mallinger
Am neuen Spielplatz beim Sportplatz in Neukirchen können sich Kinder bei vielen tollen Stationen nach Herzenslust austoben.  | Foto: Nindl
27

Neuer Spielplatz
Spiel und Spaß für Kinder am Sportplatz in Neukirchen

Von der Seilschaukel bis zum Geschicklichkeits-Park bietet der neue Spielplatz in Neukirchen zahlreiche Möglichkeiten für junge Besucher. NEUKIRCHEN. "Corona-bedingt" war die Einweihungsfeier zwar eher klein, die Freude dafür umso größer: Der neue Spielplatz am Sportplatz in Neukirchen wurde eröffnet. Initiator Dylan Germann und Bürgermeister Andreas Schweinberger dankten den anwesenden Mitwirkenden für ihre Unterstützung und freuten sich, dass der Spielplatz nun jede Menge Spiel und Spaß...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Einweihungsfeier Musikheim erst 2021. | Foto: Gemeinde St. Ulrich

St. Ulrich - Musikkapelle
Letzte Arbeiten und verschobene Feier

ST. ULRICH. Der Bau des Musikvereinsheims und des Pavillons – wir berichteten – ist in der Finalphase. Feinheiten wie Grünanlagen und Pflasterungen sind die letzten Arbeiten. „Mit Corona hat sich die Fertigstellung um einige Wochen verzögert. Die für Anfang Juni geplante Einweihungsfeier wurde deshalb auf das kommende Jahr verschoben“, berichtet Bgm. Brigitte Lackner. Sie dankt allen am Bau Beteiligten. „Mit viel Fleiß wurde ein tolles Musikhaus mitten im Dorf geschaffen, wir sind alle sehr...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Fest für Juni geplant. | Foto: Gemeinde

St. Ulrich - Musikkapelle
Musikheim soll im Juni gefeiert werden

ST. ULRICH (navi). Falls Corona nicht dazwischen kommt, soll das Einweihungsfest des neuen Musikheims mit Pavillon der BMK St. Ulrich am 6./7. Juni stattfinden. Der Samstag Abend ist einem Konzert und der Party-Time gewidmet, am Sonntag folgt die Weihe am neu gestalteten Dorfplatz mit musikalischem Festprogramm. Beim Musikvereinsheim (samt Lager und WC-Anlagen) sind die Arbeiten mittlerweile abgeschlossen (wir berichteten). Nun wird auch noch der Dorfplatz neu gestaltet (u. a. Grünflächen,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Fachschule für Kunsthandwerk und Design
  • 25. Juni 2024 um 19:00
  • Friedhof
  • Elbigenalp

Segnung Sternenkindergrab Elbigenalp

ELBIGENALP. Wenn ein Leben zu Ende geht, bevor es für uns sichtbar begonnen hat, ist das für betroffene Eltern eine Tragödie. In dieser Zeit des Lebens ist es wichtig, dem Schmerz und den Gefühlen Raum zu geben. Am Friedhof in Elbigenalp wurde von den Schüler/innen der Fachschule für Kunsthandwerk und Design eine Grab- und Gedenkstätte als Ort der Sehnsucht, der Erinnerung und des Trauerns geschaffen. In dieser geschützten Atmosphäre können sich betroffene Eltern der Seele ihres verstorbenen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.