Eisstockschießen

Beiträge zum Thema Eisstockschießen

7

Eisstocksport - Ziel ÖM
Nina Solböck bei den österreichischen Ziel Meisterschaften im geschlagenen Mittelfeld

Wang-Kapfenberg Am Samstag, den 25. Jänner 2025 fanden in Kapfenberg die Nachwuchs Einzelmeisterschaften statt.  Nina Solböck vom ESV Union Ladler Wang konnte diesmal mit der Spitze nicht ganz mithalten. Mit Rang 9 bei der Klasse weibliche U19 und Rang 8 bei den Juniorinnen schauten diesmal nur Mittelfeldplätze heraus. Sonntag kämpfen dann Wolfgang Karl sowie Jakob und Patrick um Spitzenplätze in der allgemeinen Klasse. Fotos BÖE

3

Stocksport Bezirkscup
Wanger Stocksportler schaffen noch Aufstieg zum Finalturnier

Wang-Wechling Am Freitag, den 24. Jänner 2025 wurde in Wechling die zweite Runde des Bezirkscup der Bezirksgruppe Scheibbs gespielt. Nach der schlechten ersten Runde der Wanger Stocksportler, wo sie auf dem letzten Platz gelandet sind, war Vollangriff angesagt. Herbert Scharner, Bruno Gamsjäger, Andreas Füsselberger und Josef Wasserburger spielten auch dementsprechend in Wechling groß auf. Mit Platz zwei gelang ihnen noch der Sprung auf Platz drei und somit der Aufstieg zum Finalturnier in...

Moarschaft Zocker Moar Löffler Klaus | Foto: Norbert Ortner
90

35. Marktpokal-Eisschießen
Kalwang kürte die Marktpokal-Sieger

Das Marktpokal-Eisschießen in Kalwang war auch dieses Jahr ein voller Erfolg und bot den Teilnehmerinnen und Teilnehmern spannende Wettkämpfe sowie jede Menge Spaß. Bei perfektem Winterwetter trafen sich 24 Moarschaften am Freizeitsee in Wald am Schoberpaß, um in diesem traditionellen Turnier um den begehrten Titel zu kämpfen. KALWANG/WALD. Der Marktpokal im Eisschießen in Kalwang war auch dieses Jahr ein voller Erfolg. Bei strahlendem Winterwetter trafen sich zahlreiche Eisschützen am...

Der Stocksport hat in der Steiermark rund 20.000 Mitglieder. Damit sind es die Meisten in Österreich. Kapfenberg wird nun zu einer Hochburg in den kommenden Wochen durch die Staatsmeisterschaften und Weltmeisterschaft.  | Foto: Pixabay
8

Stocksport
Kein "Trinkersport", sondern ein Sport für Jung und Alt

In Kapfenberg steht in den nächsten sechs Wochen österreichischer Spitzenstocksport am Programm. Angefangen von den Staatsmeisterschaften im Zielschießen bis abschließend zu den Weltmeisterschaften und Europameisterschaften. Die Steiermark hat die meisten Mitglieder des generationsübergreifenden Sports.  STEIERMARK. Der Stocksport zählt zu den beliebtesten Sportarten in der Steiermark. Österreichweit besitzt er die drittgrößte Vereinsdichte und ist mit 73.122 Mitgliedern (Stand 2023) der...

Zur "Aegidinger Eisstockwoche" den ""Es haben sich bereits über 100 Moaschaften zur Teilnahme angemeldet
4

Eisstockschießen
Über 100 Moarschaften bei "Aegidinger Eisstockwoche"

Von 24. Jänner bis 2. Februar findet beim Kirchenwirt in St. Aegidi die "Aegidinger Eisstockwoche" statt. Laut Veranstalter eines der größten Turniere des Landes. ST. AEGIDI. Gestartet wird am Freitag, 24. Jänner, mit einer geschlossenen Veranstaltung des Wirtschaftsbundes Schärding. Am 25. Jänner um 13 Uhr wird die Eisstockwoche offiziell mit einem Eröffnungsevent, wo alle anwesenden Spieler auf eine Gulaschsuppe und Freibier eingeladen sind, gestartet. Insgesamt werden laut Veranstalter drei...

Foto: Rudi Volstuben; Sandro Schipflinger, Michaela Straßer
20

Zweite Bezirkscuprunde
Heimspiel der Erpfendorfer gegen die Brixner

Schwierige Bahnverhältnisse warteten auf die Mannen des EC Brixen. ERPFENDORF. Das Bahn Aufbau Team des ESV Erpfendorf hat bei der Bahnen - Fertigstellung einen riesen Bock geschossen. Daher gleichen die „Wände" in Erpfendorf heuer eher einer Rumpelbahn als einer normalen Schwergewichtseisschützenbahn. Dieser Umstand macht es dann natürlich enorm schwierig, präzise zu spielen, und das macht den Heimvorteil der Erpfendorfer in der nächsten Zeit noch größer. Fehlerhafte Versuche sind nicht gut...

So sehen Sieger aus! Toni Rockenschaub (Foto) gewann mit seiner Mannschaft den Wanderpokal. | Foto: Union St. Leonhard

St. Leonhard
Spannende Duelle bei Eisstockturnier der Union

ST. LEONHARD. Bei herrlichem Winterwetter und besten Eisverhältnissen wurde das Eisstock-Ortsturnier der Union St. Leonhard ausgetragen. 22 Herren- und vier Damenteams kämpften verbissen um die Punkte. Bei den Frauen siegte schließlich das Team aus Langfirling mit Maria Buchmayr, Herta Rauch, Claudia Pointer und Stefanie Himmelbauer. Bei den Herren gewann das Quartett Toni Rockenschaub, Stefan Stitz, Harry Tichler und Johann Radinger.

Die Organisatoren des Turniers mit den Mannschaftsführern der besten Teams. | Foto: Seniorenbund

Bezirk Kirchdorf
Eisstockturnier des Seniorenbundes

Das traditionelle Bezirks-Eisstockturnier des Seniorenbundes wurde am 18. Jänner in Kirchdorf an der Krems ausgetragen. KIRCHDORF. Insgesamt nahmen 16 Mannschaften aus zwölf Ortsgruppen teil. Im spannenden Finale setzte sich Wartberg/Krems gegen Grünburg-Steinbach II und I sowie Steinbach am Ziehberg durch. Die nächsten Ränge erkämpften Kremsmünster, Nußbach und Schlierbach. Bezirksobfrau Hilde Baumgartner dankte Bezirkssportreferent Karl Rankl für die perfekte Organisation und dem bewährten...

Die Siegermannschaft (v.l.) Gerhard Gamsjäger, Rudolf Scheutz, Alfred Gamsjäger, Moar Max Urstöger, Sportreferent Simon Scheutz und Johann Gamsjäger.
 | Foto: Franz Frühauf

Eisstockschießen
Hallstätter ermittelten ihre Ortsmeister 2025

Bei herrlichem, kaltem Wetter ist am Sonntag, 19. Jänner 2025, in Hallstatt nach einjähriger Pause im Echerntal am Eislaufplatz die Ortsmeisterschaft im Eisstockschießen abgehalten worden. HALLSTATT. Organisator und Sportreferent der Marktgemeinde Simon Scheutz konnte 60 Teilnehmer (zwölf Mannschaften mit je fünf Schützinnen und Schützen) begrüßen. "Es ist schön, wenn sich Jung und Alt beziehungsweise die Mitglieder der unterschiedlichsten Vereine treffen, um gemeinsam einen sportlichen...

2

Österreichischer Kameradschaftsbund OV Preding
Siegreiches Predinger ÖKB-Team

Nachdem das Wetter nicht so mitgespielt hatte, musste das Predinger Gemeindeturnier im Eisstockschießen zum Leidwesen aller Fans des Stocksports bereits einmal abgesagt werden. Aber am Sonntag, dem 19.01.2025, war es dann doch so weit, und die Eisstockschützen konnten am Predinger Eislaufplatz ihr Können zeigen. Zwölf Mannschaften aus dem Gemeindegebiet und Umgebung nahmen am Turnier teil und kämpften um den Sieg. Nach einem harten aber fairen Wettstreit ging das Team des ÖKB OV Preding als...

5

Zum Glück kälter als vorhergesagt
Eisparadies am Schacherteich

Dank einiger Minusgrade sind bis zum vergangenen Sonntag diverse Pfützen auf dem großen Schacherteich in Kremsmünster wieder zugefroren und so tummelten sich rund 250 Eissportfreunde auf der großen Natureisfläche. Neben etlichen Eisläufern dominierten aber zahlreiche Eisstockmoarschaften, die mit Picknickkörben inklusive heißer Getränke und so manchem “Zielwasser” ihrem winterlichen Hobby bei herrlichem Winterwetter frönten. Fotos: GEH – Gerhard Hütmeyer

5

Wintercup und Kegelmeisterschaft
Wang beim Wintercup auf Zwischenrang sechs

Wang-Wieselburg-Mank Am Samstag, den 18. Jänner 2025 spielten Josef Wasserburger, Andreas Füsselberger, Herbert Dallhammer und Herbert Rücklinger die zweite Runde des Wieselburger Wintercup. Im Zwischenstand liegen sie nach der zweiten Runde auf dem sechsten Rang. Am Donnerstag, den 16. Jänner kegelte eine Wanger Mannschaft bei den SPORTUNION  Bezirkskegelmeisterschaft in Mank mit. Patrick Solböck konnte dabei im Einzel den guten dritten Platz erreichen. In der Mannschaftswertung mit Thomas...

1 2

Eisstocksport Turnier
Platz zwei für ESV Union Ladler Wang in Amstetten beim Allersdorfer Turnier

Wang-Amstetten Am Samstag, den 18 Jänner 2025 spielte die Wanger Eisstocksportler beim Eisturnier der USV Landsteiner Allersdorf. Thomas Feregyhazy, Wolfgang Karl sowie Jakob und Stefan Solböck führten bis zum letzten Durchgang und mussten dann im direkten Duell gegen Sieger Neustift (OÖ) nach einer Niederlage sich mit Platz zwei begnügen.  Foto ESV Union Ladler Wang

Foto: geh – Gerhard Hütmeyer
6

Zu warme Temperaturen
Eis am Schacherteich schmilzt dahin

Einige Ortsmeisterschaften auf dem großen Schacherteich in Kremsmünster waren bereits ausgeschrieben, doch das dahinschmelzende Eis zwang die Organisatoren zur Absage. Am Freitag, den 17. Jänner waren trotz größerer Pfützen noch rund 50 Eisstockbegeisterte auf dem Eis, doch für das Wochenende sind noch wärmere Temperaturen angesagt. Jetzt heißt es für die Eissportfreunde auf kältere Temperaturen abzuwarten, um dann wieder ihren winterlichen Sportarten auf der großen Natureisfläche ausüben zu...

Die Siegermannschaft "Pro GE" mit Bürgermeister Christian Polaschek | Foto: SV Thörl
2

Eisstockschießen
Erfolgreiche Vereinsmeisterschaften in Thörl

Am 11. Jänner fanden die 24. Vereinsmeisterschaften der Marktgemeinde Thörl im Stocksport statt. 29 Moarschaften zu je sechs Schützinnen und Schützen kämpften in sechs Gruppen um den Titel „Vereinsmeister 2025“. THÖRL. Die Vorrunden wurden im Sportstadion Thörl, in Etmißl und in St. Ilgen ausgetragen. Nach einer spannenden Finalrunde konnte die Siegermannschaft „PRO GE“ den Pokal von Bürgermeister Christian Polaschek entgegennehmen. Die Plätze zwei und drei belegten die Mannschaften...

Die Eisstockschützen mit Sportreferent Buttinger, Moar Sonnleitner, Moar Gamsjäger und Obmann Rudi Höll.  | Foto: Repro Franz Frühauf

Eisstockschießen
PV Ortsgruppe Hallstatt/Obertraun ermittelt Champions

Bei wunderschönem, kalten Winterwetter wurde am Dienstag, 14. Jänner, auf der bestens präparierten Eisbahn im Hallstätter Echerntal das traditionelle Eisschießen der Ortsgruppe Hallstatt/Obertraun abgehalten. HALLSTATT. 32 Frauen und Männer waren angetreten und kämpften verbissen um das begehrte Krenfleisch, das nach hartem Kampf die Moarschaft Weit mit Moar Johann Gamsjäger (Hausner) gegen die Moarschaft Eng mit Moar Josef (Sani) Sonnleitner mit 3:2 gewann. Die sogenannte Bierkehr gewann auch...

Die Sieger des Ortsteiles Unterdorf West: Bastian Strutz, Daniel Gatterbauer, Harald Kaltenbrunner (links unten) sowie Josef Zehentmayr, Christian Zehentmayr, Franz Zehentmayr, Jörg Gruber und Mario Rampler | Foto: KK
3

Treglwang
In der "Hochburg des Stocksports" war wieder einiges los

An den vergangenen Wochenenden war der "Stockplatz" von Treglwang hervorragend besucht. Das Eisstockschießen und die dazugehörenden Turniere haben nämlich im Ort eine lange Tradition. TREGLWANG. Wie in vielen Alpendörfern gibt es auch in Treglwang einige Besonderheiten bezüglich des Reglements. Die Ortsvergleichskämpfe sowie die Pokalturniere werden für Damen und Herren getrennt ausgetragen. Weiters müssen bei den Pokalturnieren vier von fünf Stockschützen aus dem Ortsteil Treglwang stammen....

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Gewinnermannschaft beim Vereinseisschießen bei der Siegerehrung: ÖKB-Palfau mit Moar Andreas Radlberger mit Bürgermeister Bernhard Moser, Turnierleiter Hermann Pretschuh  und Naturfreunde-Obmann Josef Pechhacker | Foto: Naturfreunde Palfau, Gerald Bachner
33

Eisstockschießen in Palfau
Heiße Duelle auf der kalten Eisbahn

Bei guten Bedingungen luden die Naturfreunde und der Sportverein Palfau am vergangenen Wochenende zum Klapperlschießen, Daubenschießen und traditionellen Vereinseisschießen auf die Eisbahn Grill in Palfau ein. PALFAU. Bereits am Freitag fand das beliebte Klapperleisschießen des FC Landlstatt. Bei diesem Einzelbewerb zeigte Johann Hollinger mit beeindruckenden 47 Punkten eine starke Leistung und sicherte sich den Sieg vor Anton Wildling und Dominik Müller. In der Damenwertung triumphierte...

Mit Besen und Picknickkörben zieht es derzeit wieder viele Eisstockbegeisterte zum großen Schacherteich in Kremsmünster. | Foto: Gerhard Hütmeyer
22

Eisparadies Schacherteich

Mit Besen und Picknickkörben – heiße Getränke inclusive – zieht es derzeit wieder viele Eisstockbegeisterte zum großen Schacherteich in Kremsmünster. KREMSMÜNSTER. Das Eis hält und es bleibt auch in nächster Zeit kalt. Von Tag zu Tag wird die große Natureisfläche immer mehr Eissportfreunde anziehen und frönen dort ihren winterlichen Hobbies.

1. Platz: CSILLA 4 | Foto: Schober
19

Bildergalerie
14 Moarschaften bei Kärntnerstockturnier der SPÖ Gmünd

Das traditionelle Kärntnerstock-Turnier der SPÖ am Eislaufplatz Gries in Gmünd fand am 11. Jänner bei strahlendem Kaiserwetter statt. Insgesamt traten 14 Moarschaften bei hervorragenden Eisbedingungen an, um sich sportlich zu messen. Für die optimalen Verhältnisse sorgten der ER ASKÖ Gmünd unter der Leitung von Obmann Hannes Grünsangerl, Eismeister Christian Seiler und deren engagiertes Team. GMÜND. Nach spannenden Kehren sicherte sich das Team "CSILLA 4" den Turniersieg. Den zweiten Platz...

Markus Krallinger und sein Team sicherten sich den Sieg.
2

Tradition beim „Wacht-Wirt“
Hochspannung beim Wirlinger-Eisschießen

Kürzlich wurde das Wirlinger Feuerwehr-Gruppeneisschießen beim „Wacht-Wirt“ durchgeführt. ST. WOLFGANG: . Unter den insgesamt 35 Kameradinnen und Kameraden sicherte sich mit einen Punkt Vorsprung die "Gruppe acht", mit dem Vorschützen Markus Krallinger, auf einer perfekt präparierten Eisbahn den Sieg. Kommandant Michael Greiner durfte bei der Preisverleihung im Gasthaus zur Wacht gleich doppelt gratulieren, denn das Team verteidigte erfolgreich die Siege aus den Vorjahren. Die Gewinner konnten...

4

Eisstockortsmeisterschaft
Eisstockortsmeisterschaft Union Raiba Mehrnbach ESV

Bei frostigen Temperaturen fand die Eisstockortsmeisterschaft am Montag, 30.12.2024 auf den Stöcklbahnen statt. Veranstalter war die Union Raiba Mehrnbach ESV. Insgesamt traten 18 Mannschaften aus der Region gegeneinander an und lieferten sich spannende Duelle. Am Ende siegte das Team „Weinwek Christian“, gefolgt von „Männerturnen“ auf dem zweiten Rang und „Weibold Putz 1“ auf dem dritten Rang. Bürgermeister Georg Stieglmayr gratulierte den Gewinnern.  Ein gelungenes Turnier für alle...

  • Ried
  • Karl Haslinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.