Elektromobilität

Beiträge zum Thema Elektromobilität

Jürgen und Beate Kainz (Vorsitzende E-GANS-MOBIL), Gerhard Rixinger (Kassier E-GANS-MOBIL) und Daniel Frieszl (Geschäftsführer Autohaus Frieszl). | Foto: Kainz

Elektromobilität
Auto Nummer 2 für Carsharing Gänserndorf ist da

GÄNSERNDORF. Bereits Anfang des Jahres hat der Gänserndorfer Carsharing Verein beschlossen, ein Elektroauto für seine Mitglieder in Gänserndorf-Süd bereit zu stellen. Die Wohngemeinschaft Lebensraum errichtete eine E-Ladestation und erklärte sich bereit einen Parkplatz an den Carsharing-Verein zu vermieten. Produktionsschwierigkeiten und Lieferengpässe verhinderten allerdings die für Sommer geplante Übernahme des bestellten Fahrzeuges. Nun wurde der Carsharing-Verein im burgenländischen...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Gemeinsam mit der Familie Vierthaler bietet die Stadt St. Johann zwei E-Autos zum Verleih an. | Foto: K. Schönegger Gemeinde St. Johann
1 Aktion 2

Unser St. Johann
Die Stadt verdoppelt ihr E-Carsharing Angebot

Neben dem E-Carsharing Standort beim Finanzamt in St. Johann gibt es seit Juli einen zweiten im Ortsteil Reinbach in der Nähe des Kindergartens. ST. JOHANN. Bisher hatte man in St. Johann die Möglichkeit, sich beim Finanzamt zu günstigen Konditionen ein Elektroauto zu leihen. Jetzt wurde das Angebot um einen weiteren Standort erweitert. Seit 1. Juli 2021 findet man in der Nähe des Kindergartens in Reinbach einen Standpunkt des E-Carsharing-Angebotes. Kurze Wege für alle Es wurde mit Absicht ein...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
LH-Stv. Ingrid Felipe (Mobilitäts-Landesrätin), Bürgermeister Reinhold Flörl und Bruno Huber (Geschäftsführer Energie Tirol) bei der Präsentation in Kössen. | Foto: Johanna Schweinester
Aktion

E-Carsharing
"Benützen statt besitzen" – Trendwende in der Mobilität – mit Umfrage!

Tiroler E-Carsharing-Konzept wurde in Kössen präsentiert. TIROL, KÖSSEN (jos). "Benützen statt besitzen" – das ist die neue Grundhaltung des zukunftsfähigen Mobilitätsverhaltens. Neben einem gut ausgebauten, öffentlichen Verkehrsnetz mit attraktiven Tarifen bedarf es vor allem in ländlichen Breitengraden ein Transportmittel, um die sogenannte "letzte Meile" erreichen zu können. Eine zukunftsweisende Lösung dafür wurde am 15. Juni in Anwesenheit von Mobilitäts-Landesrätin Ingrid Felipe...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
E-Carsharing 2.0 mit dem Nissan Leaf von fahrvergnügen.at: Viezbürgermeister Roland Honeder und Umweltgemeinderat Stadtrat Leopold Spitzbart können es nur empfehlen. | Foto: Spitzbart

Mobil in Klosterneuburg
Ein Elektroauto für Alle! Die Stadt macht es möglich!

Bereits 2018 startete die Kooperation der Stadt mit dem Verein fahrvergnügen.at! War es damals ein Renault Zoe mit einer eher geringen Reichweite, so steht nun ein moderner Nissan Leaf mit rund 250 km Reichweite für die heimische Bevölkerung zur Verfügung. KLOSTERNEUBURG. Das standortbezogene e-Carsharing ermöglicht es Bürgerinnen und Bürger das Elektroauto völlig unkompliziert zu nutzen. Für Vizebürgermeister Roland Honeder ist dabei eines besonders wichtig: „Wir wollen einen einfachen Zugang...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Gemeinsam mit "SeefyCar2 realisiert die Stadtgemeinde Oberwart ein eCar-Sharing-Modell. | Foto: Stadtgemeinde Oberwart

Stadtgemeinde Oberwart
eCar-Sharing-Dienst startet in Oberwart

Ab April steht in der Bahnhofstraße ein Tesla 3 als eCar-Sharing-Auto zur Verfügung. OBERWART. In der Bahnhofstraße in Oberwart wird es ab Mitte April möglich sein, ein Elektro-Fahrzeug stunden- bzw. tageweise auszuleihen. Ohne großen Aufwand, schnell und unter Verwendung einer App kann man den Tesla Modell 3 für Fahrten nutzen. Das Car-Sharing-Modell wurde im Rahmen der Klima- und Energie-Modellregion Pinkatal initiiert und wird in Kooperation mit der Stadtgemeinde Oberwart, dem...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Burgenlands erster E-Ortsbus der Gemeinde Hornstein bekam den Mobilitätspreis verliehen: ÖBB-Regionalmanager Christof Hermann, Landesrat Heinrich Dorner, Bürgermeister Christoph Wolf und VCÖ-Geschäftsführer Willi Nowak | Foto: Landesmedienservice Bgld.
3

Burgenlands erster Elektro-Ortsbus
Mobilitätspreis für Hornsteiner E-Ortsbus

Der E-Ortsbus aus Hornstein – Burgenlands erster Elektro-Ortsbus - gewann den VCÖ-Mobilitätspreis. HORNSTEIN/EISENSTADT. Der heurige VCÖ-Mobilitätspreis stand unter dem Motto "Verkehr auf Klimakurs bringen". Der Gewinner ist Burgenlands erster E-Ortsbus, der seit einem Jahr in Hornstein im Einsatz ist. Landesrat Heinrich Dorner, VCÖ und ÖBB zeichneten die Gemeinde Hornstein mit dem VCÖ-Mobilitätspreis Burgenland 2020 aus. Als vorbildliche Projekte wurden außerdem das schulische...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
von links: Linz AG- Generaldirektor Erich Haider, Vizebürgermeister Markus Hein, Linz AG Vorstandsdirektorin Jutta Rinner, Bürgermeister Klaus Luger und Albert Waldhör (Linz AG Linien) eröffneten am 25. Juni den fünften tim-Knoten in der Grünen Mitte. | Foto: Linz AG/fotokerschi

E-Carsharing
Die Grüne Mitte in Linz hat einen tim-Standort

Am 25. Juni 2020 wurde in der Grünen Mitte in Linz ein neuer tim-Standort eröffnet. Das ist der fünfte Umsteigeknotenpunkt des (E)-Carsharing-Angebots der Linz AG. Bis Ende 2021 sollen vier weitere tim-Knoten entstehen. LINZ. Das tim (="täglich intelligent mobil")- Netz wächst. Nachdem im Mai der vierte multimodale Mobilitätsknoten bei der Tabakfabrik eröffnet wurde, folgt nun der nächste und damit fünfte Standort. Ab sofort können die tim-Autos zusätzlich in der Grünen Mitte in der...

  • Linz
  • Katharina Wurzer
Die St. Veiter E-Carsharing-Flotte wurde um zwei neue Autos aufgestockt | Foto: Stadt St. Veit

Mobilität
Zwei neue Autos! St. Veiter Carsharing wird erneut ausgebaut

Die St. Veiter E-Autos haben bereits sechs Mal die Erde umrundet. Jetzt wird die Flotte aufgrund der hohen Nachfrage erneut auf insgesamt sechs E-Fahrzeuge aufgestockt. ST. VEIT. Seit 2015 betreibt die Stadtgemeinde St. Veit erfolgreich ein E-Carsharing-Projekt unter dem Titel „Stadtmobil – St. Veit elektrisiert“. Aufgrund der großenNachfrage wurde die Flotte dieser Tage um zwei weitere Fahrzeuge aufgerüstet und ein älteres Fahrzeug ausgemustert. „Damit stehen den Bürgern und Touristen nunmehr...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Die „FLUGS“- Flotte wurde erweitert und umfasst mittlerweile 14 Fahrzeuge. | Foto: Jan Schäfer

Elektromobilität
E-Carsharing „FLUGS“ um drei neue Standorte erweitert

Kontinuierlich baut die Regionalenergie Osttirol als Trägerin des E-Carsharings „FLUGS“ ihre Flotte und auch die Standorte aus. Als neue Partner konnten jetzt die Gemeinden Prägraten und Kals sowie der Nationalpark Hohe Tauern in Matrei gewonnen werden. Die Flotte umfasst mittlerweile 14 Fahrzeuge und ist an 12 Standorten vertreten. OSTTIROL (red). Bereits Anfang Juli wurde die vereinbarte Kooperation zwischen der Regionalenergie Osttirol und der Gemeinde Prägraten durch die Etablierung eines...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Mit dem vierten Standort in der Donauschwabenstraße wird das E-Carsharing-Angebot in Wels erweitert. | Foto: Wels Strom

Wels Strom
Vierter E-Carsharing-Standort in Wels

Vor kurzem hat Wels Strom den vierten E-Carsharing-Standort in der Donauschwabenstraße/Höllwiesen (gegenüber Billa) in der Neustadt eröffnet. WELS. An den vier Standorten (neben der Neustadt noch am Stadtplatz, in der Hamerlingstraße und Bauernstraße) stehen drei Renault Zoe und ein geräumiger Nissan e-NV200 Van zur Verfügung. Das Potenzial des gemeinsamen Nutzens von Fahrzeugen ist groß, ist man bei Wels STrom überzeugt.  „Wels Strom bietet bei der nachhaltigen Mobilität sehr günstige Tarife...

  • Wels & Wels Land
  • Katia Kreuzhuber
Hermagorer Fahrschüler der Fahrschule Brunner sind begeisterte Testfahrer des Elektro-Autos "Fred"  | Foto: KEM
1 3

Klimaschutz
Fahrstunden mit dem E-Fred

Reges Interesse an Fahrstunden mit "Fred" und am Car-Sharing-System der Karnischen Region. HERMAGOR (lexe). "Fred" ist nicht nur ein umweltschonendes Elektroauto, "Fred" ist Teil einer ganzen Flotte und eines ehrgeizigen Projektes zum Thema Car-Sharing. Seit 2017 finden, in Kooperation mit der Fahrschule Brunner, Fahrstunden mit dem E-Auto Fred statt. Jetzt greift das Alternativangebot. Vorreiter "Es ist eine tolle Initiative, wir wollen die jungen Menschen erreichen und Bewusstsein schaffen...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Conny Lexe
Michaela Ellmauer, Eveline Ablinger und Horst Gaigg schaffen eine bessere Infrastruktur für Elektroautofahrer. | Foto: Leader-Region FUMO

Ein Elektroauto zum Teilen

Leader-Region will E-Carsharing forcieren und eröffnet E-Tankstelle MONDSEE. In Sachen Mobilität wird in der Leader-Region Fuschlsee-Mondseeland (FUMO) seit drei Jahren Pionierarbeit geleistet. So wurden auf Basis des Masterplans "Zukunft der Mobilität" die gegenwärtige Mobilitätssituation analysiert sowie neue und umweltfreundlicher Mobilitätssysteme für die Region entwickelt. Eigenes Tarifmodell und Tankstelle Mit dem Pilotprojekt „FUMObil“ starten das Technologiezentrum Mondseeland, die...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Bernhard Haas am Parkplatz zwischen dem Hotel Rosner und dem Gewerbehof: Hier kann in Gablitz bald Strom getankt werden. | Foto: Talkner

Ein E-Auto für jede Gemeinde

Kleinregion "Wir 5 im Wienerwald" greift E-Carsharing wieder auf: In vier Jahren soll jede Gemeinde ein Elektroauto zum Teilen haben. REGION PURKERSDORF (bt). Das steckengebliebene E-Carsharing-Projekt (= E-Auto teilen) soll wieder in Fahrt kommen: Dieses Ziel hat die Kleinregion "Wir Fünf im Wienerwald" bei ihrem letzten Treffen formuliert. In den nächsten zwei bis vier Jahren soll jede Mitgliedsgemeinde, also Gablitz, Mauerbach, Purkersdorf, Tullnerbach und Wolfsgraben, einen Standort mit...

  • Purkersdorf
  • Bettina Talkner
Zirler Bühelstraße: Platz für E-Tankstelle.
3

Noch heuer E-Carsharing in der Marktgemeinde Zirl

ZIRL. Noch im Herbst sollen die ersten Zirler Zugriff auf ein öffentliches Elektro-Auto in Zirl haben: Bürgermeister Thomas Öfner wurde vom Gemeinderat per einstimmigen Beschluss beauftragt, die Errichtung einer Stromtankstelle und E-Carsharings voranzutreiben. Dafür gibt es drei Anbieter, erklärt Öfner: Neben der IKB (betreibt bereits eine Stromtankstelle in der Tiefgarage des B4) werben die Stadtgemeinde Wörgl und die Gemeindewerke Telfs um die Gunst der Zirler. Als Standort für eine...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
E-Car: Janitschek, Aichberger, Nistelberger, Zelinka (v. l.) | Foto: Erwin Scheriau/Citypark

Elektroflitzer: Citypark bietet e-Carsharing an

Das neue Angebot steht allen zur Verfügung. Nachhaltigkeit für den Citypark dabei im Vordergrund. Nachhaltigkeit und grüne Mobilität: Das Einkaufscenter Citypark bietet nunmehr ein Elektroauto an, das allen zur Verfügung steht. Mit dem Kooperationspartner "Family of power" wird den Kunden der Citypark Zoe von Renault mit einer echten Reichweite von 250 Kilometern bereitgestellt. Citypark-Geschäftsführer Waldemar Zelinka freut sich über das neue, innovative Angebot. Alle Informationen dazu gibt...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Der Scheibbser Rathausplatz ist gerüstet für E-Car-Sharing: Dietmar Nestelberger (Bauamt Scheibbs), Bürgermeisterin Christine Dünwald (Scheibbs), Eisenstraße-Obmann Nationalratsabgeordneter Andreas Hanger, Landtagsabgeordneter Anton Erber, Stadtrat Johann Huber (Scheibbs) sowie Michael Schmidinger und Richard Essletzbichler (beide EVN). | Foto: Stefan Hackl

Der Scheibbser Rathausplatz ist für E-Carsharing gerüstet

Neue Tankstelle für Elektrofahrzeuge am Rathausplatz in Scheibbs SCHEIBBS. Ab sofort steht am Scheibbser Rathausplatz eine hochwertige E-Tankstelle für Elektrofahrzeuge zur Verfügung. In den kommenden beiden Jahren kann wie an allen E-Ladesäulen des „eMobil in der Eisenstraße“-Netzwerks kostenlos Strom geladen werden. Scheibbs setzt auf die Zukunft "Wir setzen in Scheibbs auch beim Thema E-Mobilität auf die Zukunft. Überdies schaffen wir mit dieser E-Tankstelle einen Standort für ein...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

E-mobil statt Stadtbus Gänserndorf

GÄNSERNDORF. Die Streusiedlung Gänserndorf Süd flächendeckend mit öffentlichem Verkehr zu bedienen ist eine Herausforderung. Der Stadtbus Gänserndorf, vor einigen Jahren unter Bürgermeister Kurt Burghardt eingeführt, hat sich nicht bewährt und wird aus Kostengründen und wegen geringem Interesse eingestellt. Jetzt arbeitet man an einer neuen Lösung, dazu gründet sich gerade der Verein "ElektroMobil Gänserndorf". Das Konzept sieht den Ankauf von zwei Elektroautos vor. Vereinsmitglieder werden als...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Strom tanken und Mobilität stärken: Klaus Grabenhofer, Bgm. Wolfgang Tauss, LR Verena Dunst, LR Helmut Bieler und LA Doris Prohaska
4

Pilotprojekt "E-CarSharing" nun auch in Großpetersdorf

Land und Energie Burgenland setzen mit Pilotprojekt in Großpetersdorf weiter auf nachhaltige Ökomobilität. GROSSPETERSDORF. Mit dem im Frühjahr 2016 im Rahmen der Dorferneuerung des Landes angelaufenen Pilotprojekt zum Thema „E-CarSharing“ wurde im Burgenland ein weiterer Meilenstein in Sachen Ökomobilität gesetzt. Nunmehr wurde am 24. Februar 2017 auch in der südburgenländischen Gemeinde Großpetersdorf dieses Pilotprojekt "E-CarSharing" etabliert und von Landesrätin Verena Dunst, Landesrat...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Der Vorstand wurde wiedergewählt: Ernst Nadler (Rechnungsprüfer), Beate Kainz (Vorsitzende), Margot Linke (Schriftführerin), Christian Zernpfennig (Kassier) | Foto: privat

Gänserndorf: 34.000 Kilometer ohne einen Tropfen Sprit

Der Gänserndorfer Car-Sharing-Verein E-Gans-Mobil zog Bilanz. Seit Inbetriebnahme des Elektroautos im August 2015 wurden 34.000 Kilometer zurückgelegt. Zieht man als Berechnungsgrundlage den CO2 Verbrauch eines modernen Mittelklassewagens mit 150g pro km heran, bedeutet das eine Ersparnis von 1,7 t CO2 die durch die gemeinsame Nutzung eines E-Autos nicht in die Atmosphäre geblasen wurden. "Die Anzahl der gefahrenen Kilometer hat sämtliche Hoffnungen und Prognosen bei Weitem überstiegen", meint...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Mitglieder: C. und J. Schnetzinger, M. Eder, Ch. Sieder, T. Will, T. Zimola, M. Leonhardsberger, H. Permoser, H. Grasmann und K. Mayer. | Foto: SG Mank

"Das Manker E-Leihauto erfüllt alle Erwartungen"

MANK. Beim Treffen der Manker E-Carsharing-Mitglieder im Kinocafé "8mm" wurden Bilanz über das erste Jahr gezogen und die Ergebnisse der Benutzerumfrage präsentiert. Die Nutzer des Manker E-Mobil sind bald seit einem Jahr elektrisch unterwegs. Das Elektro-Leihauto der Stadtgemeinde Mank ist gut ausgelastet. Immerhin wurden seit Dezember 2015 schon 14.000 km zurückgelegt. 23 Personen nutzen das E-Mobil regelmäßig und das in einem durchschnittlichen Umkreis von 21 km. "Das Projekt E-Carsharing...

  • Melk
  • Daniel Butter
In Scheibbs findet ein Fachvortrag zum Thema "e-Carsharing" statt. | Foto: Hairer
1

Scheibbs: Info-Abend über e-Carsharing

SCHEIBBS. Die Elektro-Mobilität rollt auf Scheibbs zu, denn am Dienstag, 15. November, findet um 19 Uhr ein informativer Fachvortrag zum Thema e-Carsharing im Festsaal in Scheibbs statt. Ziel ist es, in naher Zukunft ein Carsharing-Modell für die Bezirkshauptstadt auf die Beine zu stellen. Der Vortrag wird von Lisa Weissinger gehalten und unter anderem von der Leader-Region Eisenstraße sowie dem Umweltausschuss der Stadtgemeinde mitveranstaltet. Im Anschluss sind alle Bürger dazu eingeladen,...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
3

Elektro-CarSharing in Bad Fischau-Brunn?

Soll in Bad Fisch-Brunn ein Elektro-CarSharing-Modell umgesetzt werden? Das ist die Frage, welche bei einer Informationsveranstaltung am 26. November 2015 im Gasthaus Fromwald gemeinsam mit interessierten Bürgerinnen und Bürger besprochen werden soll. Um 19:00 Uhr wird ein Experte der eNu (Energie- und Umweltagentur NÖ) allgemein über das Thema und zahlreiche Beispiele in Niederösterreich berichten und danach erfährt man, wie das Elektro-CarSharing in Baden funktioniert. Im Anschluss soll offen...

  • Wiener Neustadt
  • Christian Wagner
Foto: KK

E-Carsharing in Mallnitz gestartet

Family of Power will mit Bonus-Punkte-System regionale Kaufkraft steigern. MALLNITZ. Die Gemeinde Mallnitz und die Europäische Genossenschaft Family of Power luden kürzlich zum E-Carsharing ein. Bonus-Punkte-System Das Projekt soll die Kaufkraft in der Wirtschaftsregion Mölltal beleben und ökosoziale Leistungen fördern. Durch das Power-Bonus-System wird laut den Verantwortlichen jeder Einkauf bei Family-Unternehmen mit regional gültigen Power-Gutscheinen belohnt. Durch die Nutzung von...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Neue Strom-Tankstelle und E-Carsharing am Bahnhof

Nachdem in den Wiener Neustädter Parkhäusern und seit diesem Sommer auch am Johannes von Nepomuk-Platz das Tanken für Elektromobilisten bereits möglich ist, können Elektro-Autos auch an einem strategisch wichtigem Verkehrsknotenpunkt, dem Hauptbahnhof, tanken. Erster Vizebürgermeister Dr. Christian Stocker nahm am 14. September in der Wiener Neustädter Bahngasse gemeinsam mit Vertretern der EVN eine neue E-Tankstelle in Betrieb und präsentierte gleichzeitig ein E-Carsharing der Energie- und...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.