eltern

Beiträge zum Thema eltern

Die Stadt hat zwar in die Struktur des Gebäudes kaum eingegriffen, dafür aber sämtliche Räume des denkmalgeschützten Hauses nach historischem Vorbild revitalisiert. | Foto: Angela Lamprecht

Ein Quartier für Kinder und Eltern
Familienhaus Rieden

Elternberatung wird im neuen Jahr gleich von Beginn an großgeschrieben Mitte September des Vorjahres hat das neue Familien- und Bildungshaus Rieden in Bregenz seinen Betrieb aufgenommen. Ende Oktober wurde das Gebäude der Bevölkerung im Rahmen eines „Tages der offenen Tür“ ausführlich vorgestellt. In der früheren Volksschule in der Mariahilfstraße 54 gibt es neben den Kindergartengruppen und dem angeschlossenen Familientreff noch eine Reihe weiterer Angebote für die Eltern im Quartier. Dazu...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung
Foto: Gemeinde Trautmannsdorf
4

Kinderbetreuung
In Stixneusiedl sind die "Dorfdinos" los

STIXNEUSIEDL. Die Dorfspatzen in Sarasdorf platzten, wie berichtet, schon im vergangenen Jahr aus allen Nähten und einige Kindern mussten abgewiesen werden. Aus diesem Grund beschloss der Gemeinderat, im leerstehenden Polizeidienstposten am Kirchenplatz in Stixneusiedl eine neue Betreuungseinrichtung für Kleinkinder zu errichten. Neue Betreuungseinrichtung Ein Ansuchen an das Land NÖ, einige Verhandlungsrunden mit den Entscheidungsträgern, eine spannende Planungsphase, grünes Licht vom Land und...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Das Land ersucht die Eltern nach Möglichkeit in den nächsten fünf Wochen die Kinder zu Hause zu betreuen. | Foto: BB Archiv
2

Kindergarten
Eltern sollen Kinder bis Weihnachten daheim betreuen

Im derzeitigen Infektionsgeschehen könne die Gesundheit der Kinder in vollen Kindergartengruppen nicht gewährleistet werden, heißt es von Neos Landesrätin Andrea Klambauer. Daher sollen alle, die können, in den nächsten fünf Wochen ihre Kinder daheim betreuen.  SALZBURG. "Das Infektionsgeschehen in Salzburg ist zur Zeit besorgniserregend. Wir ersuchen die Eltern nach Möglichkeit in den nächsten fünf Wochen, also von Montag, 22. November 2021 bis Freitag, 24. Dezember 2021, ihre Kinder zu Hause...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Indra Collini im Interview über die Kinderbetreuung. | Foto: Karl Stadler / NEOS

Kinderbetreuung in NÖ
Leistbare Betreuung für Kinder unter 2,5 Jahren

NEOS-Chefin Indra Collini über die Wahlfreiheit der Eltern, die Betreuungslücke und den Bedarf. Betreuungsplatz ab dem 1. Geburtstag: Was ist da das Thema? INDRA COLLINI: Niederösterreich muss endlich einen Rechtsanspruch auf einen qualitätvollen Betreuungsplatz ab dem ersten Geburtstag umsetzen und das Angebot ausbauen. Nur so wird eine echte Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglicht. Wesentlich dabei ist aber die Wahlfreiheit. Frauen sollen entscheiden können, ob und wann sie einen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Oberländer Nationalratsangeordnete Liesi Pfurtscheller: "Wenn man sich die Zahlen genauer anschaut, fällt auf, dass je höher die Durchimpfungsrate sei, desto weniger ist Zeit für Sonderbetreuung genommen worden. Die Freistellungen sind also zurückgegangen." | Foto: VP-Tirol/Angerer
2

NRin Liesi Pfurtscheller
"Sonderbetreuungszeit-Verlängerung große Hilfe für berufstätige Eltern"

BEZIRK LANDECK. Für die Oberländer Abgeordnete zum Nationalrat Liesi Pfurtscheller ist die im Nationalrat auf den Weg gebrachte Verlängerung der Sonderbetreuungszeit die wichtigste Maßnahme, um berufstätige Betreuungsverantwortliche im Rahmen der COVID-19-Pandemie zu unterstützen. Anspruch auf Sonderbetreuungszeit ausgelaufen Nachdem der Anspruch auf Sonderbetreuungszeit im Juli 2021 ausgelaufen war, stehen nun berufstätigen Eltern rückwirkend ab 1. September 2021 und bis zum 31. Dezember 2021...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
 Live-Produktvorführung im Produktschulungsraum | Foto: Kellner & Kunz AG
3

Kellner & Kunz
Kinder erkunden die Arbeit von Mama und Papa

Zauberer, Tiergarten und Co.: Für die Kinder der Angestellten gab es wwei Wochen Ferienbetreuung bei Kellner & Kunz. WELS. Einmal die Arbeitswelt von Mama und Papa entdecken und außerdem noch Spaß haben? Diese Möglichkeit bekamen die Kinder der Angestellten von Kellner & und Kunz. Denn dort gab es zwei Wochen lang Betreuung in den Ferien. Auf die Kinder wartete ein buntes Programm: So kam ein Zauberer zu Besuch, die Freiwillige Feuerwehr und der Tiergarten in Wels wurden besucht und viele...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Die Kinder der TGW-Mitarbeiter bei einer Alpakawanderung. | Foto: TGW
3

Zoo, Freibad und Co.
70 Kinder bei der Ferienbetreuung der TGW

Gerade im Sommer ist es für viele Eltern nicht einfach, Betreuungsmöglichkeiten für ihre Kinder zu finden. Ein Punkt, über den sich die Mitarbeiter der TGW keine Sorgen machen müssen. MARCHTRENK. Freibad, Tiergarten und der Arbeitsplatz der Eltern: Bereits zum fünften Mal bietet die TGW eine durchgehende Betreuung in den Ferienwochen für die Mitarbeiter an. Mehr als 70 Kinder zwischen fünf und elf Jahren verbringen heuer ihre Tage im TGW Evolution Park. „Damit setzt TGW einen weiteren Schritt...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Foto: Bild von pixabay.com

Wie können wir sie glücklich machen?
6 Tipps für mehr Wohlgefühl bei Kleinkindern im Sommer

Mit voller Wucht ist in den letzten Tagen die Temperatur auf gefühlte Saunawerte gestiegen. Sehr unterschiedlich wird diese Hitze von den Menschen aufgenommen. Da gibt es die Sonnen-Anbeter und die Schatten-Suchenden. Bereits unsere erwachsenen Körper reagieren unterschiedlich auf die sommerlichen Temperaturen. Die kleinen Körper der Kinder sind hier noch viel sensibler. In der TLI Kleinkind-Gruppe Purkersdorf haben wir daher alle Vorkehrungen geschaffen, um jenen Kindern, die wir betreuen eine...

  • Purkersdorf
  • TLI Kleinkind-Gruppe Purkersdorf
Unter dem Motto "Mama und Papa entdecken mit mir das DARINGER Kunstmuseum" hält das Museum für jüngere Besucher/innen und für größere Kunstdedektive am 17. und 18. Juli jeweils von 14:00-17:00 Uhr ein spannendes Programm bereit. | Foto: Daringer Kunstmuseum Aspach
2

"Ferienspass im Museum"
Einladung zur Museumserkundung

Vom 16. bis 18. Juli 2021 sind Familien mit Kindern zum Erkunden der Museen eingeladen: Unter dem Motto "Ferienspass im Museum" beteiligen sich 24 Häuser aus Oberösterreich mit bunten Angeboten an der Aktion. BEZIRK BRAUNAU. Zusammen mit dem Familienreferat des Landes lädt der Verbund Oberösterreichischer Museen vom 16. bis 18. Juli 2021 ganz besonders die Familien zum Entdecken und Erkunden der heimischen Museen ein. 24 Museen landesweit beteiligtInsgesamt 24 Häuser im Land Oberösterreich...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Bürgermeister Gerhard Weil und Bildungsstadträtin Lisa Miletich freuen sich über eine achte Kindergartengruppe | Foto: C. Zenger

Bruck an der Leitha
Gemeinderat beschließt Kindergartenzubau

Im Kindergarten 2 in der Höfleinerstraße baut die Stadtgemeinde eine achte Gruppe dazu und erweitert somit das Kinderbetreuungsangebot.  BRUCK/LEITHA. "Bruck ist attraktives Wohngebiet für viele Familien, was uns sehr freut", berichtet Stadtchef Gerhard Weil. "Daher ist es wichtig, rechtzeitig an die Infrastruktur im Bildungsbereich zu denken. Besonders bei den Kindergartenplätzen gilt es daher aufzurüsten, um rechtzeitig gewappnet zu sein", so SP-Bildungsstadträtin Lisa Miletich. Bereits im...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Im VHS Onlineworkshop wird man über Kinder-Betreuungskonzepte aufgeklärt. | Foto: tookapic
2

Rudolfsheim-Fünfhaus
VHS Onlineworkshop zur Kinderbetreuung

Vom Baby bis zum Schulkind: Am 24. Juni bietet die VHS Rudolfsheim von 19 bis 21 Uhr einen Onlineworkshop zum Thema Kinderbetreuung. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. In diesem Vortrag erfährt man alles von der mobilen Kinderbetreuung zu Tageseltern, Kinderkrippen, Kindergärten und Kindergruppen. Außerdem wird über Förderungen, unterschiedlichste Anmeldemodalitäten und Betreuungskonzepte aufgeklärt. Weitere Infos unter www.vhs.at

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Kinderbetreuung von 12. Juli bis 27. August  | Foto: Pixabay

Sommerferien: Flexible, sichere Betreuung
Anmeldung für Kinder berufstätiger Eltern

In den Sommermonaten stellt sich für viele berufstätige Eltern die Frage nach einem guten Betreuungsplatz für ihre Kinder. Die Stadt Innsbruck bietet die Möglichkeit, Kinder der städtischen Kindergärten und Horte sowie städtische Pflichtschüler ab Montag, 10. Mai, für die Ferienwochen von 12. Juli bis 27. August wochenweise zur Betreuung anzumelden. INNSBRUCK. „Die Pädagogen werden den Sommer für die Kinder wieder so erholsam und abwechslungsreich wie möglich gestalten. Wir möchten Familien die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Foto: Bild: pixabay.com

Corona darf die zeitgerechte Eingewöhnung von Kleinkindern nicht verhindern
Eingewöhnung - Mütter und Väter zögern mit dem Beginn in der Kinderbetreuung

Mütter und Väter warten, dass die Corona Situation sich entspannt, bevor sie mit der Eingewöhnung ihres Kleinkindes beginnen. Doch die Zeit läuft davon! Ein klarer Trend in den Kinderbetreuungseinrichtungen für ein bis dreijährige Kinder ist sichtbar. Viele Eltern warten zu, bevor sie mit der Eingewöhnung beginnen. Termine werden verschoben. Vielleicht wird es ja im Mai besser. Eine gewisse Corona Müdigkeit kommt noch dazu, doch die Uhr tickt. Prof. Dr. Lieselotte Ahnert war Teil des...

  • Purkersdorf
  • TLI Kleinkind-Gruppe Purkersdorf
Abteilungsleiterin Sebnem Ertl mit Bürgermeisterin Sabine Naderer-Jelinek. | Foto: Stadtarchiv Leonding

Alles unter einem Dach
Leonding schafft zentrale Anlaufstelle für Bildungs-und Kinderbetreuungsfragen

Stadtgemeinde eröffnet neues Service- und Kompetenzzentrum für Bildung und Kinderbetreuung. LEONDING. Sieben Krabbelstuben, zwölf Kindergärten, vier Horte, vier Ganztagsschulen und zwei Eltern-Kind-Zentren: so sieht das Kinderbetreuungsangebot von Leonding aus. Knapp 2.000 Kinder werden in der Stadt von insgesamt 250 qualifizierten Mitarbeiter betreut. Damit vor Ort alles reibungslos abläuft, laufen die organisatorischen Fäden in der Fachabteilung Kinderbetreuung und Bildung zusammen welches...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Seit fast einem Jahr wird auch Tirol vom Coronavirus und den entsprechenden Maßnahmen beherrscht. Kinderbetreuungseinrichtungen sind weiter im Notbetrieb. Daher brauchen Eltern im Homeoffice endlich Unterstützung, so der ÖGB Tirol. | Foto: pixabay/congerdesign

Coronavirus
ÖGB-Frauen fordern Konzept für Schulen und Kinderbetreuung

TIROL. Seit fast einem Jahr wird auch Tirol vom Coronavirus und den entsprechenden Maßnahmen beherrscht. Kinderbetreuungseinrichtungen sind weiter im Notbetrieb. Daher brauchen Eltern im Homeoffice endlich Unterstützung, so der ÖGB Tirol. Planbarkeit in der Kinderbetreuung gefordert Erneut wurde der Lockdown verlängert, Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen bleiben weiter – mit Ausnahmen – geschlossen. Firmen wurden aufgefordert, wenn möglich, auf Homeoffice zu setzen. „Erneut bleiben...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
ÖGB-Regionalfrauenvorsitzende Alberta Zangl: „Die derzeitige Situation ist eine Zumutung!“  | Foto: ÖGB Tirol

ÖGB Tiroler Oberland
Gewerkschaft startet Kampagne für Rechtsanspruch auf Sonderbetreuung

BEZIRK LANDECK. Der ÖGB Tiroler Oberland hat in Zeiten der Corona-Krise eine Kampagne für Rechtsanspruch auf Sonderbetreuung gestartet. Eltern stehen massiv unter Druck „Wir wollen, dass der Email-Posteingang der Nationalratsabgeordneten überquillt und sie endlich einem Rechtsanspruch für die Sonderbetreuungszeit zustimmen“, formuliert Tirols ÖGB-Frauenvorsitzende Karin Brennsteiner das Ziel der kürzlich gestarteten Kampagne des Gewerkschaftsbundes. Kaum eine Woche vergeht derzeit ohne...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Bezirk Neunkirchen
Über 6.000 Unterschriften pro Pfarrkindergärten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zur Zeit setzt sich eine Gruppe rund um Pottschachs Pfarrer Wolfgang Fürtinger und Günther Schneider mit allen Kräften für den Erhalt der NÖ Pfarrkindergärten in der bisherigen Form ein (mehr dazu lesen Sie hier).     Pottschachs Pfarrer Wolfgang Fürtinger: "Vor allem die Eltern der Kindergartenkinder können uns jetzt entscheidend helfen. Liebe Eltern, jetzt seid ihr besonders gefordert. Meldet bitte eure Kinder weiterhin in unseren Pfarrkindergärten an, es wird mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
„Ein Rechtsanspruch auf die Corona-Sonderbetreuungszeit ist definitiv alternativlos!“, ist Tirols ÖGB-Frauenvorsitzende Karin Brennsteiner überzeugt. | Foto: ÖGB Tirol

ÖGB Tirol
Verlängerung der Corona-Sonderbetreuungszeit gefordert

TIROL. Die Frage nach Betreuung in Zeiten von Corona ist immer noch ein großes Thema. Vor allem für die ÖGB-Frauen, mit voran ÖGB-Frauenvorsitzende Karin Brennsteiner, ist die aktuelle Situation nicht tragbar. Sie fordern einen Rechtsanspruch auf Corona-Sonderbetreuungszeiten, damit Eltern eine Planungssicherheit erlangen.  Verlängerung in Aussicht gestellt aber...Eine Verlängerung der Corona-Sonderbetreuungszeiten wurde von der Bundesregierung bereits in Aussicht gestellt, allerdings warten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Zoller-Frischauf: „Mit den ,Spiel-mit-mir-Wochen‘ leisten die vom Land Tirol unterstützten, teilnehmenden Organisationen einen wertvollen Beitrag zur flächendeckenden Kinderbetreuung in diesem besonderen Sommer. HINWEIS: Dieses Bild ist vor der Coronakrise entstanden.
 | Foto: © Land Tirol/Blickfang
2

Ferienbetreuung
Spiel-mit-mir-Wochen durchs Land gefördert

TIROL. Die Ferienbetreuung in diesem Sommer wurde an vielen Stellen ausgebaut und finanziell durch das Land unterstützt. Auch die an den Spiel-mit-mir-Wochen teilnehmenden Gemeinden, Vereine und Organisationen profitieren jetzt davon. Rund 22.000 Euro nimmt das Land in die Hand, um die Tiroler Eltern mit den Spiel-mit-mir-Wochen besser zu unterstützen.  Was sind die Spiel-mit-mir-Wochen?In den Spiel-mit-mir-Wochen haben Kinder von 3-14  Jahren die unterschiedlichsten Möglichkeiten, Abenteuer zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
V.l.n.r.: Silvia Kumpan-Takacs, Gabriele Heinisch-Hosek, Anna Tröstl, Ingrid Wendl, Silvia Krispel, Katharina Kucharowits, Monika Loder, Urlike Artner, Maria Kellner, Sonja Sestak und Rene Pfister waren bei einer Straßenaktion in Maria Lanzendorf unterwegs. 
 | Foto: ZVG

Bezirk Bruck
SPÖ-Frauen setzen sich für kostenlose Ferienbetreuung ein

BEZIRK BRUCK. Die Sommerferien haben begonnen und für die Familien ist das eine große Herausforderung. In einer Straßenaktion in Maria Lanzendorf fordern die SPÖ-Bezirksfrauen Bruck an der Leitha gemeinsam mit der Bundesfrauenvorsitzenden Gabriele Heinisch-Hosek und den Landtagsabgeordneten Rainer Windholz und Rene Pfister die Bundesregierung auf, die Gemeinden zu unterstützen, denn die kostenlose Kinderbetreuung während der gesamten Ferienzeit sei jetzt dringend notwendig. „Die Hälfte der...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Günter Mikula | Foto: KMAIER

LESERBRIEF
Hilferufe werden immer lauter!

„In den vergangenen zwei Wochen mehrten sich die Anrufe in Betrieben im Bezirk Braunau von völlig erschöpften und ratlosen berufstätigen Eltern, die nicht wissen, wie es mit der Kinderbetreuung weitergehen soll. Eltern berichten von nicht angenommenen Kindergartenkindern im Kindergarten oder geschlossen Kindergärten. Viele von ihnen sollen kleine Kinder bei voller Arbeitsleistung im Home-Office betreuen – ein Ding der Unmöglichkeit. Zudem sollen viele berufstätige Eltern in den kommenden Wochen...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Spielplatz in Michelndorf wird ebenso geschlossen, wie alle anderen sowie Sportstätten und die Gastro.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
1

Coronavirus
Spielplätze, Sportstätten und Gastro zu (mit Umfrage)

BEZIRK TULLN. Ab Dienstag werden die schon bekannten Maßnahmen der Bundesregierung im Kampf gegen das Coronavirus nochmals verschärft: Spielplätze, Sportstätten und Restaurants bleiben dann geschlossen. Im Bezirk Tulln beginnt das jedoch schon heute: Am schnellsten reagiert hat der Diamond Country Golfplatz in Atzenbrugg, der auf der Homepage bereits folgende Info für die Spieler gepostet hat: "Wir unterstützen die nationalen Anstrengungen um die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen. Daher...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Neunkirchen
Kinderbetreuung nur in kleinen Gruppen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die gute Nachricht: eine Betreuung von Schulkindern wird in der Bezirkshauptstadt (und wohl in allen anderen Gemeinden) gesichert.  Allerdings gilt die Empfehlung: Wer kann, soll für eine Kinderbetreuung zuhause sorgen. "Ein Elternbrief ist unterwegs, worin wir Eltern ersuchen, uns mitzuteilen, wer eine Hort-Betreuung benötigt. Bis Montag wissen wir's", erklärt Neunkirchens ÖVP-Stadträtin Barbara Kunesch im Bezirksblätter-Gespräch. Die Hortgruppen sollen sehr klein...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Informationsschreiben von Landesrätin Andrea Klambauer. | Foto: Land Salzburg
2

Coronavirus in Salzburg
Kindergärten bleiben für Betreuungsnotfälle offen

Der Schulunterricht wird eingestellt: Ab dem kommenden Montag sollen die Höheren Schulen geschlossen werden; ab Mittwoch, 18. März, soll der reguläre Unterricht in Volks-, Sonder- und Unterstufen-Schulen (Neue Mittelschulen, Unterstufe Gymnasien) eingestellt werden. Auch Kindergartenkinder sollen nach Möglichkeit zu Hause bleibe. SALZBURG. Landesrätin Andrea Klambauer fordert auf: "Bitte informieren Sie den Kindergarten, wenn die Betreuung zu Hause möglich ist. Solange eine...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.