Energie Burgenland

Beiträge zum Thema Energie Burgenland

Michael Gerbavsits, Vorstandssprecher der Energie Burgenland, will die Qualität der Stromversorgung weiterhin gewährleisten.
9

Energie Burgenland investiert 44 Mio. € jährlich in die Infrastruktur

EISENSTADT. Burgenlands Stromversorger "Energie Burgenland" will als "Vorreiter bei der Erzeugung von Ökostrom sowie als Motor für das Burgenland" jährlich 44 Mio. Euro in die eigene Infrastruktur investieren, um weiterhin "eine der verlässlichsten Energieversorgungen Europas" garantieren zu können. Ziele adaptiert „Als wir im Oktober 2012 erstmals als Energie Burgenland antraten, haben wir uns folgende Ziele gesetzt: Wir wollen Vorreiter beim Ökostrom, Nummer 1 beim Service und Motor für das...

Die Energie Burgenland bietet einen neuen Tarif an. | Foto: E-Control

Strom und Gas: Bis zu 120 Euro sparen

Die Energie Burgenland bietet ihren Kunden seit dieser Woche einen erhöhten Partner-Bonus. Ein burgenländischer Durchschnittshaushalt kann damit bis zu 120 Euro bei der Strom- und Erdgasrechnung sparen. Kunden mit einem Stromverbrauch von 4.500 kWh zahlen damit bis zu 38 Euro brutto weniger im Jahr. Für Erdgaskunden mit einem Verbrauch von 20.000 kWh beträgt die Ersparnis bis zu 84 Euro brutto. Wer ein Jahr „Partner“ der Energie Burgenland werden und davon profitieren will, wählt zwecks...

1 66

Autofrühling: „Heuer war es sensationell!”

EISENSTADT. Die Autohäuser blicken erfreut auf den Eisenstädter Autofrühling 2015 zurück. „Der Samstag war wie immer gut besucht, am Freitag war um einiges mehr los als im Vorjahr”, so Michael Nemeth vom Autohaus Nemeth. „Sensationell läuft's”, ist Johannes Jagersberger von Mazda Jagis vom Event begeistert. Auch Werner Weintritt war mit den Tagen der offenen Tür zufrieden, auch in den Autohäusern Koinegg und Kamper „steppte der Bär”. Autos von morgen schon heute „Überparteiliche” Infos zum...

Bei Strom und Erdgas bis zu 120 € sparen

Niedrige Preise durch höheren Bonus – 10%ige Reduktion ab 16. März Die Energie Burgenland bietet ihren Kunden ab kommender Woche einen erhöhten Partner Bonus. Ein burgenländischer Durchschnittshaushalt kann damit bis zu 120 € bei der Strom- und Erdgasrechnung sparen. Kunden mit einem Stromverbrauch von 4.500 kWh zahlen damit bis zu 38 Euro brutto weniger im Jahr, für Erdgaskunden mit einem Verbrauch von 20.000 kWh beträgt die Ersparnis sogar bis zu 84 Euro brutto. Einfache und unbürokratische...

Werner Schöll
1

Ökomobilität bei Energie Burgenland

Die Energie Burgenland lud Freitag und Samstag zu den "Ökomobilitätstagen". Neben einer interessanten Info zur Thematik "Ökomobilität" erfreuten sich die Probefahrten mit Elektro- und Erdgasautos großer Beliebtheit unter den zahlreichen Besuchern. Diese Gelegenheit nützten auch Karla und Werner Schöll und waren von der Funktionalität der Alternativfahrzeuge positiv überrascht, wie das Foto beweist.

Bei Strom und Erdgas bis zu 120 € sparen

Die Energie Burgenland bietet ihren Kunden seit dieser Woche einen erhöhten Partner Bonus. Ein burgenländischer Durchschnittshaushalt kann damit bis zu 120 Euro bei der Strom- und Erdgasrechnung sparen. Kunden mit einem Stromverbrauch von 4.500 kWh zahlen damit bis zu 38 Euro brutto weniger im Jahr, für Erdgaskunden mit einem Verbrauch von 20.000 kWh beträgt die Ersparnis sogar bis zu 84 Euro brutto. Einfache Anmeldung Wer ein Jahr „Partner“ der Energie Burgenland werden und davon profitieren...

Ein erster Eindruck des Bühnenbildes – „getragen“ von Politik, Sponsoren und Künstlern | Foto: LMS
2

Komödie voll Seitensprüngen und Rachegelüsten

Die Schlossspiele Kobersdorf warten heuer mit einem selten gespielten Stück aus der Feder von Eugène Labiche auf. EISENSTADT/KOBERSDORF (sk). Wie die französische Komödie, die diesmal im Schlosshof Kobersdorf gezeigt wird, ausgeht, das wollte Intendant Wolfgang Böck partout nicht verraten. Im Übrigen aber gaben Böck und sein Team ausführlich Auskunft über die Neuinszenierung des Lustspiels „Der Preis des Monsieur Martin“, Sponsoren Die Präsentation fand in der Eisenstädter Zentrale der „Energie...

Foto: Koch

1. "Tag des Erdgasautos" in Eisenstadt

Am 13. März 2015 findet österreichweit der erste "Tag des Erdgasautos" statt. Im Energie Burgenland - Ökomobilitätspark in Eisenstadt können Interessierte Erdgasmodelle Probe fahren, alles rund um Erdgasautos erfragen und bei einem Gewinnspiel mitmachen. Dabei stehen die Erdgasmodelle VW Passat Ecofuel, VW Golf Ecofuel und VW Caddy Erdgas zu einer Probefahrt bereit. Wann: 13.03.2015 10:00:00 Wo: Energie Burgenland - Ökomobilitäts-Park, Kasernenstraße 9, 7000 Eisenstadt auf Karte anzeigen

Foto: Energie Burgenland

Mitarbeiter stehen unter Strom und geben Gas

Die beiden Energie Burgenland Tochterunternehmen „Netz Burgenland Strom“ und „Netz Burgenland Erdgas“ setzen auf eine Ausbildungsoffensive, um Effizienz, Qualität und Sicherheit zu erhöhen: In einem Pilotprojekt erlernen Mitarbeiter den Komplementärberuf. Der Betrieb von Strom- und Erdgasnetzen ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Deshalb erhalten nun im Rahmen eines Pilotprojekts 24 Mitarbeiter der beiden Netzgesellschaften eine Facharbeiter-Intensivausbildung im Bereich „Elektro- und...

Simandl muss 1,6 Mio. Euro an Energie Burgenland zahlen

Das Gericht hat dem ehemaligen BEGAS-Direktor Rudolf Simandl seine vorzeitig ausbezahlte Pension aberkannt. Gemäß dem nun vorliegenden Urteil muss Simandl der BEGAS-Nachfolgerin Energie Burgenland (EB) 1,6 Millionen Euro zurückzahlen. Geklagt hatte die EB auf auf 2,8 Millionen Euro. Im Urteil heißt es, der Beklagte habe "bereits ab dem Jahr 2000 Verhaltensweisen an den Tag, die, abgesehen von einer allfälligen strafrechtlichen Relevanz dieser Tätigkeit, ein massiv treuwidriges Verhalten und...

Foto: Mein Laden

Energie Burgenland zeigt soziale Ader

MATTERSBURG. Der Betriebsrat der Energie Burgenland veranstaltete kürzlich ein Oktoberfest und der Erlös dieses Events von Euro 250 Euro wurde dem Sozialprojekt Mein Laden in Mattersburg übergeben. Geschäftsführerin Vera Vlassits und BR Inge Posch-Gruska nahmen die Spende vom Betriebsrat der Energie Burgenland, Hartwig Roth, dankend an.

Stromtankstelle in Eisenstadt eröffnet

EISENSTADT. In Eisenstadt hat die Energie Burgenland bei ihrem Hauptgebäude eine Stromtankstelle für Autos und Fahrräder eröffnet. Bis Jahresende kann man dort noch gratis Strom tanken. Die Energie Burgenland werde ihr Umweltengagement forcieren und weitere E-Tankstellen errichten, kündigte Vorstandssprecher Michael Gerbavsits an.

Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor: Vorstandsdirektor Alois Ecker, Vorstandssprecher Michael Gerbavsits, Julia Dujmovits, Biomasse-Geschäftsführer Harald Kraus und Matthias Lehner
12

Strom und Wärme aus Biomasse

OBERWART (ms). "2003 produzierten wir im Burgenland noch 3 Prozent des Strombedarfs, im Vorjahr waren es 108 Prozent, heuer werden wir etwa 120 Prozent erreichen. Wir setzen im Norden als Schwerpunkt die Windkraft, betreiben aber auch einige Biomasse-Kraftwerke", erklärt Energie Burgenland-GF Michael Gerbavsits. Vorzeige-Kraftwerk Eine besondere Anlage befindet sich in Oberwart. "Im Dezember 2007 ging sie in den Probebetrieb, seit Oktober 2008 befindet sich das Biomasse-Kraftwerk im...

Bei der Eröffnung: Josef Stocker, Helmut Marban, Karl Aufner, Michael Gerbavsits, Ingrid Salamon, Alois Ecker und Markus Felder | Foto: Energie Burgenland

Bester Service im Stadtzentrum

Energie Burgenland eröffnete neues Kundencenter in Mattersburg MATTERSBURG. Persönliche Beratung in allen Energiefragen erhalten Kunden der Energie Burgenland in Mattersburg ab sofort in einem neuen, modernen Kundencenter in zentraler Lage, das der Energiedienstleister kürzlich offiziell eröffnete. Modernes Kundenservice „Das neue Kundencenter wird allen Kundenansprüchen gerecht: mit bestem und zuverlässigem Service und guter Erreichbarkeit“, erklären Energie Burgenland Vorstandssprecher...

Foto: Energie Bgld.
1

Energie Burgenland senkt Strompreise

EISENSTADT. Ab 1. Oktober senkt der Energiedienstleister die Energiekosten für Strom um zehn Prozent. „Neben den günstigen Energiepreisen bekommen die Kunden kompetentes Service, individuelle Beratung und zu 100% Ökostrom aus Österreich. Damit zählen wir zu den preiswertesten Anbietern im Land“, sagt Michael Gerbavsits, Vorstandssprecher der Energie Burgenland, zu der geplanten Energiepreissenkung.

Haushaltskunden mit einem durchschnittlichen Stromverbrauch von 4.500 kWh pro Jahr sparen laut Energie Burgenland rund 45 Euro im Jahr. | Foto: Energie Burgenland

Strompreis im Burgenland sinkt ab 1. Oktober

Ab 1. Oktober wird Strom günstiger. Die Energie Burgenland senkt die Stromkosten um 10 Prozent. Möglich sei dies durch die fallende Preisentwicklung auf den internationalen Strombörsen geworden, heißt es von Unternehmensseite. Die Senkung bezieht sich dabei auf den reinen Energiepreis, der durchschnittlich 40 Prozent der Stromrechnung ausmacht. "Ein Haushaltskunde mit einem durchschnittlichen Stromverbrauch von 4.500 kWh kann pro Jahr rund 45 Euro im Jahr sparen", rechnet Michael Gerbavsits,...

Betonen nachhaltiges Wirtschaften: Christof Kastner (links) und Alois Ecker (Energie Burgenland). | Foto: Kastner

Lebensmittelhändler Kastner setzt auf Ökostrom

Der Lebensmittel-Großhändler Kastner hat seine Stromversorgung auf ökologische Beine gestellt. "Die beiden burgenländischen Standorte in Eisenstadt und Jennersdorf werden nun mit 100 % Ökostrom aus Österreich versorgt", berichtet der geschäftsführende Gesellschafter Christof Kastner. "Wir liefern Energie aus nachhaltiger Erzeugung wie Wind, Wasser, Sonne und Biomasse", erläutert Alois Ecker, Vorstandsdirektor der Energie Burgenland. Kastner ist ein Familienbetrieb, der Nahversorger in ganz...

Die Kinder vom Oberwarter Kindersommer absolvierten die Energie Burgenland Meisterschaft | Foto: Kerstin Zsifkovits

Energie Burgenland Meisterschaft beim Oberwarter Kindersommer

Beim Oberwarter Kindersommer stand heute die "Energie Burgenland Meisterschaft" auf dem Programm. Bei verschiedenen Spielen und Stationen konnten die Kinder ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Für alle Teilnehmer gab es eine KISO-Medaille und Süßigkeiten. Die Stadtgemeinde Oberwart und das Organisationsteam des Kindersommers bedanken sich bei der Energie Burgenland für die Unterstützung dieses Programmpunktes. Wo: Freibad Oberwart, Badg. 6, 7400 Oberwart auf Karte anzeigen

Servicepartnerschaft wurde erneuert: Vertriebsleiter Markus Felder, Innungsmeister KommRat Stefan Pavisitz und Energie Burgenland-Vorstandsdirektor Alois Ecker | Foto: Energie Burgenland
1

Erfolgreiche Partnerschaft: Energie Burgenland und Elektrohandel

Heimische Wirtschaft und Energiekunden profitieren EISENSTADT. Seit Jahren arbeiten die heimischen Elektrotechniker und die Energie Burgenland im Rahmen der sogenannten Servicepartnerschaft erfolgreich zusammen. Die Servicepartner profitieren durch wirtschaftliche Impulse, die Kunden durch kompetenten Service rund um die Uhr sowie die Möglichkeit, Bonuspunkte direkt beim Elektrounternehmen ihres Vertrauens vor Ort einzutauschen. „Rund 40 Prozent der Kunden lösen ihre Bonuspunkte direkt beim...

Energie Burgenland setzt neue Akzente in der Lehrlingsausbildung.  Im Bild: Energie Burgenland Vorstandssprecher Michael Gerbavsits (re), Abteilungsleiterin für Personal Beate Pauer-Zinggl (2.v.re) und LR Peter Rezar (li) gemeinsam mit Lehrlingen. | Foto: Energie Burgenland

Zwanzig neue Lehrstellen bei Energie Burgenland

Energiedienstleister startet Lehrlingsinitiative „Young Energy“ EISENSTADT. Eine gute Nachricht für Jugendliche, die noch auf der Suche nach einer Lehrstelle sind. Die Energie Burgenland nimmt in diesem Jahr zwanzig Lehrlinge auf. Die Bewerbungsfrist läuft bis Herbst. Mit dem Lehrlingsentwicklungsprogramm „Young Energy“ setzt der Energiedienstleister neue Akzente in der Ausbildung. Jugendliche habe dabei die Möglichkeit, unter der Betreuung ihres persönlichen Ausbildners wertvolle...

Die Energie Burgenland kauft Strom günstiger ein und gibt diesen Vorteil nun auch an die Haushaltskunden weiter. | Foto: Georg Löwer

Energie Burgenland senkt Strompreise

Stromkunden dürfen sich freuen: Die Energie Burgenland (EB) wird ab 1. Oktober den Strompreis senken. Ein Haushaltskunde bei einem Stromverbrauch von 3.500 kWh pro Jahr werde seine Energiekosten um zehn Prozent verringern, heißt es von der EB. Die Preissenkung bezieht sich auf den reinen Energiepreis, ohne Netzkosten, Steuern und Abgaben. Dieser macht im Schnitt etwa 40 Prozent der gesamten Stromrechnung aus. Grund ist die Preisentwicklung an den Energiebörsen, wo sich die Stromversorger zu...

Energie Burgenland-Vorstand Michael Gerbavsits zeigt sich über das Interesse am Bürgerbeteiligungsprojekt erfreut. | Foto: Energie Burgenland

Windkraft-Anteile rasch ausverkauft

EISENSTADT. Am 4. Juni um 13 Uhr startete der Energie Burgenland sein zweites Bürgerbeteiligungsmodell im Bereich der Windkraft. Bereits eine Stunde später waren alle Anteile ausverkauft. „Nach dem Erfolg unserer ersten Bürgerbeteiligung im Vorjahr war für uns klar: Auch Private wollen an nachhaltiger Energiegewinnung mitwirken. Deshalb haben wir ein weiteres Angebot für ein ökologisches Investment, diesmal in die Windenergieanlage E 101 in Baumgarten, geschnürt, das wieder großes Interesse...

Ab 4. Juni können sich Privatpersonen einen Miteigentumsanteil an einer Windanlage erwerben. | Foto: Energie Burgenland
2

Bürgerbeteiligung Windkraft geht in die zweite Runde

Energie Burgenland: Miteigentumsmodell für Windkraftanlage EISENSTADT. Nach dem Erfolg im Herbst vergangenen Jahres erhalten ökonomisch und ökologisch interessierte Bürger nun eine weitere Möglichkeit, sich an einer Windenergieanlage der Energie Burgenland zu beteiligen. Bereits ab 500 Euro können Privatpersonen mit Wohnsitz in Österreich einen Miteigentumsanteil an einer Windenergieanlage im neu errichteten Windpark Baumgarten erwerben. Investieren in die Energiezukunft „Immer mehr Bürger...

10

Mineralwasser mit Ökostrom-Plus

Mit größtmöglicher Prominenz hat die Firma Güssinger Mineralwasser in Sulz eine Photovoltaikanlage in Betrieb genommen. Landeshauptmann Hans Niessl sowie die beiden Energie-Burgenland-Vorstände Michael Gerbavsits und Alois Ecker nahmen mit Güssinger-Geschäftsführer Stefan Lehrmayer die Eröffnung vor. Die Anlage bedeckt das ganze Dach der Güssinger-Produktionshalle. 1.200 Panele auf 1.900 m2 Fläche erzeugen Ökostrom, der zum überwiegenden Teil den betriebseigenen Bedarf deckt. Produziert werden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.