Energie

Beiträge zum Thema Energie

Viele Energie-Bemühungen in der Marktgemeinde. | Foto: Kogler
2

European Energy Award
Kommunen als Klimaschutz-Motor

48 österreichische Gemeinden mit dem European Energy Award ausgezeichnet. Gemeinden und Städte erhalten internationale Auszeichnung für Engagement im Bereich Energieeffizienz und Klimaschutz. WIEN, ST. JOHANN. Das Klimaschutzministerium hat kürzlich die European Energy Awards (eea) verliehen. Insgesamt wurden 48 österreichische Gemeinden vom e5 Programm für energieeffiziente Gemeinden ausgezeichnet, 25 erhielten den European Energy Award, 23 sicherten sich mit dem European Energy Award in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
2

e5-Gala
Gemeinde Volders erhielt Auszeichnung

Die e5-Gemeinde Volders wurde für ihr Engagement mit dem European Energy Award in Gold ausgezeichnet. Großer Erfolg für Volders: Die 4.500-Einwohner-Gemeinde hat in diesem Jahr erneut den begehrten „European Energy Award (EEA) Gold“ erhalten. Die Gemeinde hat durch eine Vielzahl bereits umgesetzter Projekte beeindruckt. Vor vier Jahren wurde das Haus der Generationen im „klimaaktiv“-Standard errichtet, eine jahrelange vorbildhafte Energiebuchhaltung gewährleistet zudem, dass Energie- und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Der eNu-Regionsleiter Ignaz Röster gratuliert Bürgermeister Franz Aigner, Christoph Hiesberger und Dietmar Nestelberger zur Auszeichnung | Foto: eNu
2

Energie.Vorbild.Gemeinde
Die Scheibbser sind Vorbilder in Energiefragen

Die Stadtgemeinde Scheibbs wurde als Energie.Vorbild.Gemeinde ausgezeichnet. SCHEIBBS. Energiesparen, Kostenreduktion und Klimaschutz sind auch in unserer Gemeinde wichtiger denn je. Dazu braucht es eine konsequente und lückenlose Erhebung der Energieverbräuche der Gemeindegebäude und Anlagen. Die Stadgemeinde Scheibbs macht das seit vielen Jahren. Engagement macht sich bezahlt Das Engagement macht sich bezahlt: Die Stadtgemeinde Scheibbs darf sich "Energie.Vorbild.Gemeinde" nennen und geht,...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Auszeichnung für die Marktgemeinde. | Foto: Kogler
2

St. Johann, Energiemonitoring
Energiemonitoring in St. Johann wurde ausgezeichnet

Beim österreichischen Verwaltungspreis wurde das Energiemonitoring der Marktgemeinde vor den Vorhang geholt. ST. JOHANN. Im Herbst 2022 startet die Marktgemeinde St. Johann mit einem Monitoring der Wasser- und Energieverbräuche von Gemeindgebäuden. "Damit sollen der Überblick gewahrt werden und gezielt Maßnahmen zum Energiesparen gesetzt werden", so Bgm. Stefan Seiwald. Aber nicht nur der Verbrauch wird digital überwacht, auch die Aufzeichnungen über die Energieerzeugung es Wasserkraftwerkes...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Preisträger freuten sich über die Zuwendung und über die Gratulationen der Verantwortlichen.
V.l.n.r.: Stefan Braunegger (6. Preis), KEM-Managerin Deniz Scheerer, Bgm. Hansjörg Peer, Johannes Mayr (2. Platz), Simon Überall (4. Platz), Familie Stern (1. Platz, Philipp Lang (5. Platz) Manuel Schieferle (3. Platz), Gregor Reitmair (e5-Team Mutters) und PV Bgm. Josef Singer
12

Westl. Mittelgebirge
Belohnung für Bemühung zur energetischen Sanierung

In der Region Westliches Mittelgebirge wurde erfolgreiche "Sanierer" vor den Vorhang geholt und belohnt. Die Eigenheimbesitzer im Westlichen Mittelgebirge hatten rund sechs Wochen lang Zeit, ihre Bewerbungen beim KEM-Sanierungswettbewerb postalisch oder online einzureichen. Ziel dieses Wettbewerbs war es, die Energie- und CO2-Einsparungen durch die Sanierungen vor Ort zu belohnen und Bewusstsein für das Thema zu schaffen. Nun wurden die Gewinner des Wettbewerbs ausgelobt. Preisverleihung Bei...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Europäischer Klimaschutz-Award
geht an 3 Gemeinden und 1 Region in Niederösterreich | Foto: pixabay.com
Aktion 3

Climate Star 2023
NÖ räumt bei Europäischen Klimaschutz-Award ab

Bei einer feierlichen Gala am Donnerstagabend zeichnete das Klimabündnis in Kooperation mit dem Land Niederösterreich bereits zum zehnten Mal die fortschrittlichsten Klimaschutz-Projekte Europas aus. NÖ. „Niederösterreich hat heute gezeigt, dass wir international Vorreiter sind. Bruck an der Leitha, Krems an der Donau, Langau und die Region Südliches Weinviertel hatten bei der Heimreise allesamt einen Climate Star im Gepäck“, ist LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf. Bundesland mit der meisten...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Stadträtin Sonja Pickhardt-Kröpfel und Bürgermeister Peter Schobesberger übergaben den Siegern einen Check über 500 Euro.  | Foto: HTL Vöcklabruck

Wettbewerb der HTL Vöcklabruck
Schüler machen Energie erfahrbar

Energie erfahrbar machen, sollten Schüler der HTL Vöcklabruck im Rahmen eines Konstruktionswettbewerbs. Die Gewinner wurden mit 500 Euro belohnt. VÖCKLABRUCK. Was ist eine Kilowattstunde? Mit dieser Frage sollten sich Schüler der HTL Vöcklabruck im Rahmen eines Konstruktionswettbewerbs beschäftigen. Ziel des Projekts war es, Energie erfahrbar zu machen. Die Initiative dazu kam von Stadträtin Sonja Pickhardt-Kröpfel, die auch am 27. März, gemeinsam mit Bürgermeister Peter Schobesberger, die...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Gemeinderat Gerhard Gorsek, KEM-Manager Jakob Fröhling, Ortsvize Franz Lindenberg, Amtsleiter Andreas Hönigsberger, Gerald Stradner (eNu). | Foto: eNu

Energieeffizienz
eNu-Auszeichnung für Gemeinde Pottenstein

POTTENSTEIN. Besonders gut gebaute sowie sanierte Gebäude werden von der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ (eNu) mit einer Plakette ausgezeichnet. Als engagierte Gemeinde im Bezirk Baden erhielt jetzt Pottenstein diese Auszeichnung verliehen. Umweltfreundliche Fernwärme Das 2020 umgebaute Rathaus wird mittels umweltfreundlicher Fernwärme beheizt. „Beim denkmalgeschützten Rathaus haben wir bewusst auf die Energieeffizienz geachtet und z.B. wieder Kastenfenster - allerdings nach heutigen...

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak
Die "Energie" als wichtiges Thema in St. Johann. | Foto: Kogler

St. Johann i. T. - Energiegemeinde
Bereits vier "e" für die Marktgemeinde

Zweites Audit erfolgreich abgeschlossen; Gemeinde St. Johann nun mit vier "e" ausgezeichnet. ST. JOHANN. Wie bereits berichtet konnte sich die "Energiegemeinde" St. Johann mit einem Plus von 23,1 Prozentpunkten beim Umsetzungsgrad der 62 möglichen e5-Maßnahmen zwei weitere e’s sichern. Die Auszeichnung wurde den St. Johanner Vertretern bei der heurigen e5-Gala überreicht. Über diese Energie-Auszeichnung berichtete Andreas Franze auch im Gemeinderat (29. Nov.). Die Erweiterung der Begegnungszone...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Oberösterreichs Energiestars 2022 - v.l.: Harald Wagner, Berufsschule 8; Ökonomierat Josef Scherleithner, Nahwärme Vorchdorf; Melita Kujundzic, GIWOG; Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner; Beate Peneder-Weinhäupl, Peneder; Gerhard Limberger, Podbau. | Foto: Land OÖ/Andreas Krenn

Energie Star 2022
Energie-Pionier aus der Gemeinde Fraham ausgezeichnet

Gemeinsam mit dem oberösterreichischen Energiesparverband sucht das Land OÖ jedes Jahr die besten Projekte rund um erneuerbare Energien und Energieeffizienz. Heuer wurde auch ein Unternehmen aus Fraham im Bezirk Eferding ausgezeichnet. FRAHAM. Mehr als 100 Projekte wurden heuer eingereicht, eine hochkarätige Jury hat die eingereichten Projekte bewertet und daraus die Siegerinnen und Sieger in den fünf Kategorien Wohnen, Produktion, Neubau, Regional und Jung & Alt gekürt. Gewinner aus dem Bezirk...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Land Tirol und Energie Tirol laden zur e5-Gala 2022: LH-Stv. Josef Geisler, LH Anton Mattle, Bruno Oberhuber (GF Energie Tirol), LR René Zumtobel. | Foto: Energie Tirol/Dallago
2

St. Johann i. T. - e5-Gemeinde
Starker (Engergie-)Auftritt der St. Johanner

St. Johann konnte sich mit einem Plus von 23,1 Prozentpunkten beim Umsetzungsgrad der 62 möglichen e5-Maßnahmen zwei weitere e’s sichern. ST. JOHANN. Starker Auftritt der Energiegemeinde St. Johann auf der diesjährigen e5-Gala. Im Rahmen der festlichen Auszeichnungs-Veranstaltung, zu der das Land Tirol und Energie Tirol  geladen hatten, hat die Gemeinde St. Johann ordentlich abgeliefert. Mit einem Plus von 23,1 % beim Umsetzungsgrad der 62 möglichen e5-Maßnahmen konnte sich die Energieemeinde...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Von links EUSALP-Koordinator Riccardo Celi, Julie Thiran von der EU-Generaldirektion Regio, Bruno Oberhuber (Geschäftsführer, Energie Tirol), Philipp Koch (Leitung Öffentlichkeitsarbeit, Energie Tirol), Dhara Meyer (Projektkoordination TIROL 2050 energieautonom, Energie Tirol), Südtirols LHStv Giuliano Vettorato | Foto: © EUSALP/Agentur für Energie Südtirol-KlimaHaus
3

EUSALP Energy Award
"Tirol 2050 energieautonom" als Vorzeigeprojekt

Kürzlich konnte Energie Tirol mit dem EUSALP Energy Award ausgezeichnet werden. Man trat mit dem Projekt "Tirol 2050 energieautonom" in der Kategorie "Kommunikation der Energiewende und Bürgersensibilisierung" an.  TIROL. Energie Tirol wurde als einzige österreichische Organisation mit dem Award ausgezeichnet. "Tirol 2050 energieautonom" hat sich als als eine von sieben PreisträgerInnen unter 23 Initiativen aus dem gesamten Alpenraum durchgesetzt. Was bedeutet "Tirol 2050 energieautonom"?2014...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Kürzlich wurde Hallwang beim Energiegemeindetag erstmals zertifiziert und erhielt auf Anhieb 3 e. Von links: Christine Schnell, LH-Stv. Heinrich Schellhorn, Bürgermeister Johannes Ebner, Gerhard Langegger, Thomas Renezeder, Vizebürgermeisterin Bettina Hauser und Helmut Strasser. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold

Energieeffiziente Gemeinde
Bei der ersten e5 Auszeichnung 3 e`s bekommen

Im Jahr 2020 ist die Gemeinde Hallwang dem e5 Programm beigetreten und wurde heuer erstmals als energieeffiziente Gemeinde „bewertet“. HALLWANG. Die Gemeinde Hallwang wurde gleich mit drei e´s ausgezeichnet. Zahlreiche umgesetzte Maßnahmen zum sinnvollen Einsatz von Energie bilden die Basis für diese Auszeichnung: Kulturzentrum, Volksschule und jetzt ganz neu die Einrichtungen der neuen Kinderbetreuung wurden in hocheffizienter Bauweise errichtet, die Energiesparförderung für Gemeindebürger...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
GF Herbert Greisberger (eNu), e5-Programmleiterin NÖ Monika Panek (eNu), Gerhard Königsegger (e5 Team-Mitglied), EB Sonja Höchtl, EB Jürgen Höchtl, GGR Wolfgang Sinhuber, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Bgm. Josef Baireder
 (v.l.). | Foto: NLK Pfeiffer


Echsenbach mit vier „e“ ausgezeichnet

Energieeffizientesten Gemeinden wurden in Grafenegg vor den Vorhang ECHSENBACH. Die Gemeinde Echsenbach wurde beim Gemeindetag 2022 in Grafenegg feierlich für ihre vielfältigen Projekte im e5-Programm mit vier „e“ prämiert und von LH Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf ausgezeichnet. „Das Land Niederösterreich hat eine lange Tradition bei der Energiewende und beim Klimaschutz“, betonte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und ergänzt: „Das e5-Programm ist in...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die Vetreter der neuen Pioniergemeinden (v.l.): Werner Kronsteiner und Hermann Wistrcil (Ludweis-Aigen), Gottfried Fasching und Franz Strohmer (Thaya), Josef Ramharter (Waidhofen/Thaya), Werner Liebhart und Willibald Pollak (Pfaffenschlag) sowie  Günther Allram (Dietmanns) | Foto: Zukunftsraum Thayaland
2

Auszeichnungen für Gemeinden
Neue "Klimapioniere" im Bezirk Waidhofen

Die Gemeinden Dietmanns, Ludweis-Aigen, Pfaffenschlag, Thaya und Waidhofen wurden als „Pioniergemeinde im Klimaziel Öl & Gas“ von Landeshauptfrau-Stv. Stephan Pernkopf ausgezeichnet. Die Überreichung fand im Rahmen des NÖ Energie- & Umwelt-Gemeindetages 2022 am Freitag, 16. September in Grafenegg statt. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Der von der NÖ Energie- & Umweltagentur organisierte Gemeindetag 2022 stand unter dem Motto „Energie.Sicherheit.Niederösterreich“, an dem über 1000 Gemeindevertreter...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Energy Globe Award-Überreichung an Kristallbad Wald Königsleiten GmbH (Sieger Kategorie Wasser).
Vlnr.: Michael Obermoser (BGM von Wald) und Heinrich Schellhorn (Landeshauptmann-Stellvertreter). | Foto: Landjugend Salzburg/Büro Schellhorn
Aktion 2

Energy Globe Award
Kristallbad Wald für ihre Nachhaltigkeit geehrt

Das Kristallbad in Wald wurde mit dem Energy Globe Award in der Kategorie Wasser ausgezeichnet. Die Jury konnte das Bad mit ihrem nachhaltigen Konzept überzeugen – zwei Trinkwasserkraftwerke und ein Biomasseheizwerk sorgen für regionale Energie. WALD. Der Energy Globe Award wird jedes Jahr an Unternehmen oder Institutionen verliehen. Jeweils in fünf Kategorien werden die Preisträger ermittelt: Feuer, Erde, Wasser, Luft und Jugend. Gesamtsieger wurde die "Heimat Österreich"Aus den fünf...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
In der Kategorie „Innovation und Stadt“ wird das Plus-Energie-Quartier in Floridsdorf prämiert.
 | Foto:  Katharina Schiffl
2

Floridsdorf
Plus-Energie-Quartier mit Umweltpreis ausgezeichnet

Anlässlich des Jahresempfangs der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT) wurden wieder Auszeichungen für die besten Projekte und Vorbilder im Bereich Nachhaltigkeit vergeben. Eine Ehrung geht dieses Mal auch nach Floridsdorf. WIEN/FLORIDSDORF. Eine unabhängige Experten-Jury aus Wirtschaft, Verwaltung und Umwelt wählte aus fast 90 Einreichungen die Preisträgerinnen und Preisträger in insgesamt sechs Kategorien. Das Plus-Energie-Quartier 21 (PEQ21) in Floridsdorf – ein...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und eNu-Geschäftsführer Herbert Greisberger gratulieren UGR Markus Halla zur Auszeichnung als Energie.Vorbild.Gemeinde.  | Foto: ©A1-fotografie-c.hinterndorfer

Auszeichung beim Gemeindetag
Ennsdorf ist Energie-Vorbildgemeinde

Seit 2013 sind Gemeinden per NÖ Energieeffizienzgesetz verpflichtet, ihre Energieverbräuche durch eine Energiebuchhaltung zu überwachen. ENNSDORF. Um die Qualität der Energiebuchhaltung zu steigern, gibt es seit 2016 das Projekt „Energie.Vorbild.Gemeinden“. Beim Energie- & Umwelt-Gemeindetag 2021 der Energie- und Umweltagentur NÖ wurde Ennsdorf als eine von 130 Gemeinden als Energie.Vorbild.Gemeinde ausgezeichnet. "Für unseren vorbildlichen Gemeinde-Energiebericht wurden wir beim NÖ Gemeindetag...

  • Enns
  • Ulrike Plank
e5-Programmleiterin Monika Panek, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Bürgermeister Franz Göd, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Vizebürgermeister Johannes Hofer und Herbert Greisberger (v.l.) | Foto: NLK Filzmaier

Energieeffizienz
Sigmundsherberg mit zwei "e" ausgezeichnet

Die Gemeinde Sigmundsherberg wurde am 15. Oktober in Ybbs an der Donau für ihre vielfältigen Projekte im e5-Programm zu Energieeffizienz prämiert. SIGMUNDSHERBERG. Insgesamt haben sich heuer elf Gemeinden der Überprüfung ihrer Energieeffizienzmaßnahmen gestellt, mit folgendem Ergebnis: Ober-Grafendorf, Tulln und Allhartsberg wurden mit sensationellen vier „e“ ausgezeichnet. Drei „e“ gingen an Lassee, Zeillern, Absdorf, Aschbach-Markt und Hollabrunn. Traismauer, Sigmundsherberg und Kaumberg...

  • Horn
  • Daniel Schmidt
GF Energie Tirol Bruno Oberhuber, Bgm. Annamarie Plieseis, Bgm. Helmut Berger, LH-Stv. Josef Geisler. | Foto: Energie Tirol/Blitzkneisser

e5-Gemeinden / Gala
Starker Auftritt der Kitzbüheler Energiegemeinden

Gemeinden Westendorf und Kirchberg belohnen sich mit dritten e bei der e5-Gala. KIRCHBERG, WESTENDORF. Bei der e5-Gala wurden heuer 13 von insgesamt 50 Gemeinden für die erfolgreiche Umsetzung von Energieeffizienz-Maßnahmen ausgezeichnet. Darüber freut sich auch Energielandesrat und LH-Stv. Josef Geisler: „Die e5-Gemeinden tragen maßgeblich dazu bei, das gesteckte Ziel von 'TIROL 2050 energieautonom' zu erreichen. Sie zeigen bereits heute, wie der Weg in die Energieautonomie möglich ist. Das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Stadträtin Lizeth Außerhuber-Camposeco und Umweltausschuss-Obmann DI Manuel Parfant nahmen die Auszeichnung „30 Jahre Klimabündnis-Gemeinde“ für unsere Stadt Braunau am Inn von Landesrat Stefan Kaineder und leitenden Klimabündnis-VertreterInnen entgegen. | Foto: cityfoto.at
2

Stadtgemeinde Braunau
Auszeichnung für 30 Jahren Klimabündnis

Die Stadt Braunau ist seit 30 jahren Klimabündnis-Gemeinde und wurde nun bei der Internationalen Jahreskonferenz in Wels dafür ausgezeichnet. BRAUNAU/WELS. Mit unter den alleresten Gemeinden in Oberösterreich war die Stadt Braunau, als sie im Gründungsjahr 1991 dem Klimabündnis Oberösterreich beitgetreten ist. Bei der Jahreskonferenz zum 30-jährigen Jubiläum des Bündnisses am 9. September 2021 wurde Braunau dafür ausgezeichnet. Stadträtin Lizeth Außerhuber-Camposeco und Umweltausschuss-Obmann...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
UnternehmerInnen, ErfinderInnen und EntwicklerInnen sind herzlich eingeladen, ihre Projekte noch bis zum 28. Juli 2021 einzureichen.  | Foto: Pixabay/ColiN00B (Symbolbild)

Euregio-Innovationspreis
Innovationen zum Thema "Energie" gesucht

TIROL. Es ist wieder soweit: der Euregio-Innovationspreis ist ausgeschrieben. Für die bereits vierte Auflage kann man sich noch bis zum 28. Juli 2021 bewerben. Es locken Preisgelder von bis zu 10.000 Euro.  Innovationen aus dem Bereich EnergieDie Wirtschafts- und Handelskammern der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino suchen in diesem Jahr schon zum vierten Mal innovative Produkte, Prozesse und Dienstleistungen aus dem Bereich Energie. UnternehmerInnen, ErfinderInnen und EntwicklerInnen sind...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Umweltstadträtin Daniela Mohr, Bürgermeister Rupert Dworak und Energiebeauftragter Helmut Million. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
2

Auszeichnung für Energie-Sparen
Ternitz als Energie-Vorbild bestätigt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ternitz wurde als "Energie-Vorbildgemeinde 2020" ausgezeichnet. "Damit zählt unsere Stadt zu den 200 führenden Gemeinden in Sachen Energieeffizienz in Niederösterreich", freut sich Bürgermeister Rupert Dworak. Vor allem der Energiebeauftragte und Ex-Stadtamtsdirektor Helmut Million zeichne für diese Entwicklung mit verantwortlich. "Im Berichtsjahr 2020 hat Ternitz um rund 617.000 kWh oder 8,43 Prozent weniger Energie verbraucht als 2019. Dies entspricht Minderausgaben von...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Virtuelle Auszeichnungsgala: Edgar Chum (Energieagentur Steiermark), Ursula Lackner und Friedrich Hofer (Klimabündnis Steiermark). | Foto: Land Steiermark/Purgstaller

Straden
Auszeichnung für das Engagement rund ums Klima

Umweltlandesrätin Ursula Lackner hat Straden für Vorbildwirkung im Klimaschutz geehrt.  REGION. Dass der Klimaschutz in der Gemeinde anfängt, ist für die Ressortverantwortlichen des Landes eine klare Sache. Umweltlandesrätin Ursula Lackner hat kürzlich im Rahmen einer virtuellen Preisverleihung zwölf Gemeinden für ihren besonderen Einsatz rund um den Klimaschutz ausgezeichnet. Darunter war auch eine südoststeirische Gemeinde. Straden wurde für die 25-jährige Mitgliedschaft im Klimabündnis...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.