Energie

Beiträge zum Thema Energie

Die meisten Beschlüsse im Imster Plenum wurden in der jüngsten Sitzung einstimmig gefällt. | Foto: Perktold
2

Imster Plenum diskutierte Budgets
Politischer Diskurs rund um die Finanzen

Von der Strompreis-Gestaltung bis zur Vereins-Subvention wurden in der jüngsten Imster Gemeinderatssitzung zahlreiche Budgetposten zur Diskussion gestellt, bzw. beschlossen. IMST. Stadtchef Stefan Weirather eröffnete die Sitzung mit einem kurzen Zwischenbericht zum Hochwasser-Gefahrenzonenplan, der nun vorliege. Dieser soll nun auch dem Gemeinderat umfassend vorgestellt werden, so der Wunsch des Bürgermeisters. "Immerhin droht bei einem Jahrhundert-Ereignis eine Katastrophe, wenn nicht ein...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Vizekanzler und Grünen-Chef Werner Kogler kündigte eine Steuer auf krisenbedingte extreme Gewinne von Energieunternehmen an.

 | Foto: Christopher Dunker/BKA
3

Werner Kogler
Steuer auf Zufallsgewinne im Energiesektor angekündigt

Eine Steuer auf krisenbedingte extreme Gewinne von Energieunternehmen könnte im neuen Jahr in Österreich Realität werden, das kündigte Vizekanzler Werner Kogler heute gegenüber Ö1 an. Auch weitere Budgetdebatten wurden aufgegriffen.  ÖSTERREICH. Energiepreise - ein mehr als elektrisierendes Thema der aktuellen Zeit. So ist es auch wenig verwunderlich, dass Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) heute gegenüber Ö1 auch auf dieses Thema zu sprechen kam. Dabei kündigte er an, dass im neuen...

  • David Hofer
Der nächste Bundeshaushalt wird 257 Millionen Euro an Fördergeldern umfassen, mit denen die Elektromobilität im Privatbereich vorangetrieben und die Buslinien-BetreiberInnen bei der Umstellung auf E-Busse unterstützt werden. | Foto: Pixabay/stux (Symbolbild)
2

Mobilitätswende
Wie profitabel ist das Bundesbudget für Tiroler Bahn?

Erfreut berichtet der Grüne NAbg Hermann Weratschnig, dass eine Aufstockung des ÖBB-Rahmenplans um weitere 186 Millionen Euro erreicht wurde. Auch der Tiroler Bahnverkehr profitiert von diesem starken Bundesbudget enorm. TIROL. Tiroler Bahnhöfe und Stationen würden in den Genuss eines Um- oder Neubaus kommen, auch die Digitalisierungsmaßnahmen an den Stellwerken Stams und Silz könnten laut Weratschnig mit den Gelder realisiert werden.  Projekte für 3,7 Milliarden EuroAllein in Tirol würde der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Auch in der Donaustadt gibt es neue Möglichkeiten. | Foto: Alois Fischer
Aktion 2

Stadt Wien
Das bedeutet das neue Bezirksbudget für die Donaustadt

Zusätzliche Mittel für den 22. Bezirk: Die Reform des Bezirksbudgets spült frische Mittel auch in die Donaustadt. Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy ist zufrieden - die Details sollen in Kürze folgen. WIEN/DONAUSTADT. Jetzt ist die Katze aus dem Sack: Es kommt zu einer Reform der Bezirksbudgets. Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) präsentierte neulich im Rahmen einer überparteilichen Arbeitsgruppe ein Paket zur deutlichen Entlastung der Wiener Bezirksbudgets. Davon betroffen ist natürlich auch die...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
1

Temmel: "Falscher Kurs im Klimaschutz"

Die Klimapolitik der burgenländischen Landesregierung kritisiert ÖVP-Umweltsprecher LAbg. Walter Temmel. „Das Landes-Budget 2016, das mit den Stimmen von SPÖ und ÖVP im Landtag beschlossen wurde, sieht vor, dass die Ausgaben für koordinierenden Klimaschutz halbiert werden und eine Million Euro weniger für Alternativenergieanlagen zur Verfügung gestellt werden", sagt Temmel. Die aufgrund des Pariser UN-Klimaabkommens notwendigen CO2-Einsparungen in den nächsten Jahren seien nur möglich, wenn...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
2

Hochwassserschutz als Schwerpunkt im Umweltschutzbudget 2014

Mit 81,7 Millionen Euro ist das Budget des Umwelt-, Energie-, Wasser- und Konsumentenschutzressorts von Rudi Anschober (Grüne) das höchste der Geschichte. Zurückzuführen auf die geplanten Ausgaben beim Hochwasserschutz. Anschober: "Dieser ist zentral für uns und ich will den Bürgern und Regionen beim Hochwasserschutz Planungen vorlegen, die auch realistisch sind. Daher hat der Hochwasserschutz auch höchste Priorität." Sonst sei das Budget vor allem durch die Arbeitsmarktpolitik geprägt....

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.