Energiesparen

Beiträge zum Thema Energiesparen

Der PV-Wechselrichter ist in Betrieb: Vizebgm. Harald Naderer, Bürgermeisterin Auguste Lehner, GR Kurt Leidenfrost, GR Martin Voith

  | Foto: Marktgemeinde Ravelsbach
2

Marktgemeinde Ravelsbach
Weniger Energieverbrauch durch LED und PV

Die Marktgemeinde Ravelsbach investiert in den Schwerpunkt Energie mit LED und Photovoltaik und erzielt beachtliche Einsparungen. RAVELSBACH. „Erfreuliche Zahlen offenbart der EVN Energieverbrauchsbericht – Investitionen in die Energiezukunft zahlen sich aus“, berichtet Ravelsbachs Bürgermeisterin Auguste Lehner. Bei der Tennishalle konnte bedingt durch die Optimierung der Beleuchtungssteuerung sowie der Umstellung auf LED-Tennisplatzbeleuchtung eine Energieverbrauchsreduzierung um beachtliche...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
GWTelfs-Elektriker Peter Matuch mit einem LED-Lichtkopf. | Foto: GWTelfs

GemeindeWerke Telfs
Schon mehr als die Hälfte in Telfs leuchtet mit LED

Mehr als 50 % der Straßenbeleuchtung in der Marktgemeinde Telfs kommt schon aus energiesparenden LED. Das bringt eine Einsparung von über 100 Durchschnittshaushalten. TELFS. Die GemeindeWerke Telfs sind dafür verantwortlich, die 2.120 Lichtpunkte im gesamten Ortsgebiet zu betreuen, einschließlich Bairbach, Mösern, Buchen und Platten. Bereits 1.220 Leuchtköpfe wurden auf LED-Technologie umgerüstet. Historisch betrachtet wurden beim Ausbau des Straßennetzes verschiedene Arten von Leuchtmitteln...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Auch beim Skaterpark "The Cage" wurde eine LED-Beleuchtung angebracht | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
3

Energiesparend
Umstellung auf LED-Beleuchtung schreitet voran

Die Stadt Salzburg will den Austausch der veralteten Straßenbeleuchtung vorantreiben und sukzessive auf energiesparende LED-Lampen umstellen. SALZBURG. Die Stadt will bei der Umstellung der Beleuchtung auf energiesparende LED-Lampen mehr Tempo machen, wie Baustadträtin Anna Schiester (Bürgerliste) betont. "Rund 70 Prozent der Leuchten, die wir im Einsatz haben, werden ab 2027 verboten sein und werden auch nicht mehr erzeugt", so Schiester. 800 Leuchten heuer umgestellt Dafür werde das Budget in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
So geht die Stadt Hall gegen steigende Strompreise vor: Moderne LED-Leuchtmittel statt alte Glühbirnen.  | Foto: Rita Buchacher

Glühbirnen weichen LED-Leuchtmittel
Neue Lichtblicke in Hall

Die Teuerung betrifft nicht nur jeden einzelnen Bürger, sondern auch Städte und Gemeinden. Steigende Stromkosten sind für die Stadt Hall aktuell kein Thema, da in öffentlichen Gebäuden und Anlagen Glühbirnen mit modernen LED-Leuchtmitteln ersetzt werden.  HALL. Die durch den Ukraine-Krieg ausgelöste Energie- und Versorgungskrise zwingt nicht nur die einzelnen Bürger, sondern auch die Städte und Gemeinden zu Energiesparmaßnahmen. Für die Stadt Hall sind steigende Stromkosten aktuell kein Thema....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Martina Obertimpfler
Wahrzeichen darf wieder leuchten | Foto: Lucas_Breuer

Historische Beleuchtung vertretbar
LED´s und Zeitplan bringen Schattenburg wieder zum Leuchten

Im Sommer 2022 war Feldkirch eine der ersten Städte Österreichs, die auf die drohende Energieknappheit reagiert haben. So wurde bereits am 1. August 2022 die historische Beleuchtung abgeschaltet. Nun wird sie in reduziertem Maße wieder eingeschaltet. Bürgermeister Wolfgang Matt: „Mit einer Einsparung von rund 2.400 Euro im Monat war diese Maßnahme vor allem ein Anstoß für die Bevölkerung, sich mit ihrem Energieverbrauch auseinanderzusetzen. Das scheint uns gelungen zu sein.“ Allerdings ist die...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • Isabelle Cerha
Während es auf unseren Nebenstraßen immer dunkler wird, bleiben die Verkehrsknotenpunkte beleuchtet. Betriebspflicht! | Foto: Adobe Stock/Pro Studio
8

Energiesparen
Auf den Straßen im Bezirk Villach wird es früher dunkel

Für unsere Gemeinden ist Energiesparen nichts Neues. Vielerorts gehen auf den Straßen deshalb früher die Lichter aus. VILLACH, VILLACH LAND. Als erster Gemeindebundpräsident schätzt Günther Vallant die Anzahl der Gemeinden, die wegen der Teuerung bei der Straßenbeleuchtung einsparen, "auf rund ein Viertel". "Wir haben diskutiert, das flächendeckend zu machen. Aber einige Gemeinden haben sich dagegen ausgesprochen, weil sie längst auf LED umgestellt haben, das Einsparungspotenzial gering wäre",...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Die festlichen Beleuchtungen werden demnächst installiert. Dabei werden die Stromkosten so gering wie möglich gehalten. | Foto: Stadtgemeinde Gmünd

Bezirk Gmünd
Auch heuer gibt es Weihnachtsbeleuchtung

Gemeinden setzen bei der Weihnachtsbeleuchtung auf energiesparendes LED. Mancherorts wird heuer aber "abgespeckt". BEZIRK. Auch beim Thema Weihnachtsbeleuchtung ist Stromsparen das Gebot der Stunde und es wird versucht, die Energiekosten so gering wie möglich zu halten. Wir haben bei den Gemeinden im Bezirk Gmünd nachgefragt, ob es heuer eine Weihnachtsbeleuchtung geben wird und welche Energiesparmaßnahmen umgesetzt werden. Sparsames LEDIn Gmünd wurde die Straßenbeleuchtung – wie in anderen...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Veranstalter Stephan Gassner verzichtet beim heurigen „Hellbrunner Adventzauber” auf „Stromfresser” wie Heizschwammerl | Foto: Neumayr
3

Energiesparen
Keine Heizschwammerl beim "Hellbrunner Adventzauber"

Der "Hellbrunner Adventzauber" findet in diesem Jahr von 17. November bis 24. Dezember statt. Die Veranstalter setzen auch hier auf Energiesparen. SALZBURG. Die Aufbauarbeiten für den "Hellbrunner Adventzauber" sind bereits in vollem Gange, wie Veranstalter Stephan Gassner berichtet.  Weniger Lichterketten, keine Heizschwammerl Aufgrund der aktuellen Energiesituation wolle man heuer durch verschiedene Maßnahmen 20 Prozent Strom einsparen. „Wir dekorieren weniger Bäume mit Lichterketten und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Qualitative Lichtplanung beginnt bereits im kleinsten Detail. | Foto: EMILUM GmbH
3

Großer Deal für LED-Hersteller
Erfolg für Oberalmer Emilum GmbH

Großer Deal für Energiesparer: Oberalmer LED-Hersteller ist es gelungen, eine attraktive Kooperation mit der Firma Evon Smart Home einzugehen.   OBERALM. Perfektes Licht im Smart Home ist der klare Fokus von Emilum. Als Hersteller von LED-Produkten speziell für Smart Homes entwickelt und produziert Emilum in Österreich seine Produkte mit höchsten Qualitäts- und Effizienzanforderungen. Die einfache und sichere Installation sind Kernpunkte der Produkte."Umso mehr freut es uns, dass die Smart...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Bei der Weihnachtsbeleuchtung wird es keine Reduktion geben – dafür wird den Heizstrahler eine klare Absage erteilt. | Foto: BRS

Die Stadt Wels spart Energie
Keine Heizschwammerl bei der Weihnachtswelt

Bei den aktuell explodierenden Energie- und Rohstoffpreisen zieht auch die Stadt Wels Konsequenzen. Eines ist klar: Energie soll dort gespart werden, wo es sinnvoll und leicht möglich ist. Nun wurden die Sparmaßnahmen präsentiert. WELS. Man sei sich der Lage am Energie- und Rohstoffmarkt bewusst und wolle effektiv handeln – so der Tenor von Bürgermeister Andreas Rabel (FPÖ): "Aufgrund der aktuellen Situation ist es wichtig, dass wir als Stadt ein Zeichen setzen". Ein Hauptpunkt sei die...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Die Stadtgemeinde Eferding setzt bei der Erneuerung der Straßenbeleuchtung auf Leuchtdioden. | Foto: Eva Derndorfer
3

Stromsparen in Eferding
Weniger Stromverbrauch mit LED-Straßenlaternen

In der Bezirkshauptstadt Grieskirchen entfällt in diesem Jahr, angesichts des momentanen Weltgeschehens, die gewohnte Weihnachtsbeleuchtung. In der Stadtgemeinde Eferding wird ebenfalls einiges unternommen, um Strom zu sparen. EFERDING. Unter anderem geschieht das bereits mithilfe eines Energieberaters der Energiegenossenschaft Region Eferding. Der Berater überprüft die gemeindeeigenen Objekte und unternimmt Stromsparmaßnahmen, wo es nötig ist. „Seit einigen Jahren führen wir eine...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Lassees Bürgermeister Roman Bobits: "Energiesparen ist für uns seit Jahren selbverständlich." | Foto: Potmesil
Aktion 4

Energiesparen
Wie Gänserndorfs Gemeinden durch die Energiekrise kommen

Der Ruf des Gemeindebunds ereilt die Gemeinden: Energiesparen ist das Gebot der Stunde. BEZIRK GÄNSERNDORF. Es wird ein kalter, finsterer Winter. Angesichts der Energiekrise ruft der Gemeindebund die Kommunen auf, sich mögliche Energiesparpotenziale zu überlegen. Ganz oben auf der Empfehlungsliste der Energie- und Umweltagentur eNu steht die Absenkung der Temperatur in den Büros auf 18 bis 20 Grad sowie Einsparungen bei Beleuchtung in öffentlichen Bereichen, sogar die Schließung von...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Vizebürgermeister Roland Honeder, Roland Absenger und Leopold Spitzbart mit der neuesten Generation an LED-Lampen. | Foto: Flo Spitzbart

Strom sparen
So spart Klosterneuburg Energie

KLOSTERNEUBURG. Energieknappheit betrifft nicht nur die Klosterneuburger Bürger, sondern auch die Stadt selbst. "Strom ist teuer", diesen Spruch hörte man in diesem Jahr bereits zuhauf, zurecht. Daher versuchen immer mehr Bürger Energie zu sparen - das ist oft gar nicht so einfach. Auch Gemeinden entwickeln aktuell Pläne, um Energie sparen zu können. Projekte in der Gemeinde Seit 2010 hat die Stadtgemeinde Klosterneuburg mit Vizebürgermeister Roland Honeder einen Stadtrat für Energieeffizienz....

  • Klosterneuburg
  • Sebastian Puchinger
Der Neulengbacher Bürgermeister Jürgen Rummel (3.v.l.) ist Obmann der neuen Energiegemeinschaft des Wienerwaldes. | Foto: Neulengbach
2

Region Elsbeere
Neulengbach spart Strom

REGION WIENERWALD. "Strom ist teuer", diesen Spruch hörte man in diesem Jahr bereits zuhauf, zu Recht. Daher versuchen immer mehr Bürger, Energie zu sparen - das ist oft gar nicht so einfach. Auch Gemeinden entwickeln aktuell Pläne, um Energie sparen zu können. Der Wienerwald gilt in NÖ wohl als Paradebeispiel. Schließlich gründete man hier heuer eine Energiegemeinschaft. So erklärt der Neulengbacher Bürgermeister Jürgen Rummel den BezirksBlättern: "Wir haben heuer eine Energiegemeinschaft in...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Umweltgemeinderat STR Leopold Spitzbart,
Vizebürgermeister Roland Honeder und Leopold Offmüller vom Wirtschaftshof Klosterneuburg freuen sich, dass bereits über 2.000 Lichtpunkte umgestellt wurden. | Foto: Spitzbart

Klima und Umweltschutz
Weitere LED-Beleuchtung für Klosterneuburg

Klimaschutz und Versorgungssicherheit mit Strom ist in den letzten Jahren immer bedeutender geworden. Seit 2010 arbeitet die Stadtgemeinde Klosterneuburg daran herkömmliche Ansatzleuchten mit Leuchtstoffröhren durch weit energieeffizientere LED-Beleuchtungen zu ersetzen und das mit großem Erfolg. In den vergangenen Jahren konnten bereits über 2000 Leuchtkörper der öffentliche Beleuchtung ausgetauscht und damit die Menge des CO2 Ausstoßes um ca. 80 Tonnen verringert werden. KLOSTERNEUBURG. Die...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler

Die Pläne
Die Rosental-Gemeinde setzt auf Nachhaltigkeit

Die Umstellung auf LED-Straßenbeleuchtung und die Belebung eines Leerstandes zählen zu den größten geplanten Projekten in Feistritz/Rosental.  FEISTRITZ/ROS. Wie kann man in der Gemeinde Energie einsparen? Diese Frage stellen sich wohl alle Gemeinden. Die Kärntner Kommunen haben sich daher die Energieeffizienz auf ihre Fahnen geheftet. Eine Möglichkeit, den Energiebedarf nachhaltig zu senken, ist die Umstellung auf effiziente LED-Straßenbeleuchtung. "Wir sind dabei, die gesamte...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Stolz auf die lückenlose Umrüstung der Straßenbeleuchtung sind Bürgermeisterin Andrea Reichl, Vizebürgermeister Günter Laschet und Vertriebsleiter Hubert Schendl (von links). | Foto: Gemeinde Deutsch Kaltenbrunn

Licht-Technologie
Gemeinde Deutsch Kaltenbrunn leuchtet nun zu 100 % mit LED

Kurz vor Ostern ist in Deutsch Kaltenbrunn die letzten verbliebene Straßenlampe auf die energiesparende LED-Technologie umgestellt worden. "Damit ist unsere Gemeinde die erste im Burgenland mit einem LED-Anteil von 100 %", freut sich Bürgermeisterin Andrea Reichl. In den beiden Orten Deutsch Kaltenbrunn und Rohrbrunn sind aktuell insgesamt 350 Straßenlampen installiert. "Durch die Umrüstung konnte die durchschnittliche Systemleistung von 85 Watt auf 28 Watt reduziert werden, was einer Reduktion...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Jetzt kommt LED: Gössendorfs Bürgermeister Gerald Wonner und Johannes Ulrich (l.), Ausschussobmann für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Mobilität mit den alten Lichtelementen. | Foto: KK

Energie sparen
Gössendorf stellt großflächig auf LED um

Zu einem Zeitpunkt, wenn die Nächte wieder länger werden und die Strompreise steigen, hat die Marktgemeinde Gössendorf die Straßenbeleuchtung im Ort auf LED umgestellt. Entlang der Landesstraße L312 und der Bundesstraße B73, die beide durch Gössendorf verlaufen, wurde großflächig auf die LED-Technik umgerüstet. Insgesamt 185 Lichtpunkte wurden auf über 6,5 Kilometer Länge getauscht, darunter sind auch acht Schutzweg-Beleuchtungen. Kostenpunkt für das gesamte Umstellungsprojekt: Insgesamt über...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Projektpräsentation mit (v. li.): Christoph Schaffenrath (Umweltbüro), Vize-Bgm.in Cornelia Hagele, Bgm. Christian Härting, GWTelfs-GF Dirk Jäger und Manfred Auer (Abt. Infrastruktur).
Video 9

Telfer Bürgerprojekt soll Bewusstsein schaffen - mit VIDEO
Straßenbeleuchtung statt Sparschwein

TELFS. Von einer Win-Win-Win-Situation sprechen die Telfer Gemeindevertrteter bei der Präsentation ihres neuen Straßenbeleuchtungs-Projektes: Bürger stellen Geld für die Umsetzung in eine umweltfreundlichere LED-Beleuchtung zur Verfügung und unterstützen so die Gemeinde bei dieser Investition. Später erhalten die Bürger bei dieser Art von Micro-Kredit das Geld mit einer Rendite zurück, von der Sparbuch-Sparer derzeit nur träumen! Investition in Klimaschutz, der sich lohnt Bgm. Christian...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Hohenberg setzt auf Elektromobilität.
3

Lilienfelds energiesparenden Gemeinden
Klima-Pioniere im Bezirk

BEZIRK LILIENFELD. Klimakrise: Die Welt redet über Elektroautos, CO2-Abgabe und Steuern auf unser Schnitzel. Alles, um Energie zu sparen und unser Klima zu retten. Unsere Gemeinden im Bezirk Lilienfeld sind da oft schon einen Schritt weiter. Sie reden nicht, sie handeln. Immer mehr Straßenlaternen leuchten mittels LED, immer mehr Gemeindefahrzeuge sind E-Autos und bald haben einige Gemeindeämter auch eine Photovoltaikanlage am Dach. Wir stellen Klima-Vorreiter vor. St. Veit hat in den Ferien...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
v.l.n.r.: ENAMO Geschäftsführer Michael Baminger, Energie AG Vorstandsdirektor Werner Steinecker, LINZ AG Generaldirektor Erich Haider, ENAMO Geschäftsführer Josef Siligan. | Foto: Enamo GmbH

20 Euro Ersparnis mit kostenlosen LED-Lampen

Gleich zwei gratis-LED-Lampen gibts heuer für LINZ-AG Kunden. Seit 2009 gibt es die gemeinsame Aktion von Energie AG, Linz AG und Enamo GmbH. „Mehr Energie“ bedeutet seither jedes Jahr ein kostenloses energiesparendes Produkt für Tausende Oberösterreicher. Bislang wurde durch diese Initiative eine Strommenge eingespart, die dem durchschnittlichen Jahresverbrauch von ca. 18.000 Wohneinheiten entspricht. Heuer wurde ein Gutschein für ein Doppelpack LED-Lampen (E27) an 500.000 Haushalte versendet...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
"Smart Home" steuert das Haus intelligent und energieeffizient und ist somit vielversprechende Zukunftstechnologie. | Foto: momius/fotolia

Trends beim Energiesparen

Energiesparen ist auch 2017 trendig. Die Möglichkeiten sind vielfältig und technisch innovativ. OÖ. Die Themen Energieeffizienz und Energiesparen betreffen nicht nur Häuslbauer, sondern auch jene, die ihr Eigenheim energietechnisch optimieren wollen. "Beim Bauen geht der Trend hin zum Niedrigstenergiehaus, also zu einem Gebäude mit einer guten Gesamtenergieeffizienz und einer Heizung mit erneuerbarer Energie sowie Solarenergienutzung", berichtet Gerhard Dell, Geschäftsführer des OÖ...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Im Bild von links: Bauhofleiter Gerald Starkl, Gf. Gemeinderat Franz Wimmer und Bürgermeister Andreas Pichler freuen sich über den großen Fortschritt bei der Ortsbeleuchtung-Umstellung auf engergiesparende Technologie.   Foto: Ing. Stefan Grimas.

Lichtenau: Umbau der Ortsbeleuchtung auf energiesparende LED-Technologie

Einen weiteren Schritt zur Energie- und Kostenersparnis hat die Marktgemeinde Lichtenau getan. Die Ortschaften Erdweis, Jeitendorf, Taubitz und Wietzen wurden in den letzten Jahren zur Gänze, Lichtenau und Großreinprechts teilweise mit der energiesparenden LED-Straßenbeleuchtung ausgestattet. In den letzten Monaten wurde auch in Gloden auf LED-Leuchtmittel umgerüstet und Obergrünbach steht vor dem Abschluss. In Pallweis und Kornberg ist der Umbau in absehbarer Zeit geplant. Darüber hinaus...

  • Krems
  • Richard Rauscher

Energiesparen durch neue Lichttechnik

BEZIRK. Unter dem Motto "Energie sparen – wir machen mit!" veranstalten die Gemeinden Schwanenstadt, Redlham, Attnang-Puchheim, Rüstorf, Schlatt und Oberndorf eine E-GEM-Vortragsreihe. E-GEM ist ein Förderprogramm des Landes OÖ für Energiespar-Gemeinden. Thema des nächsten Vortrages am 25. Februar, 19 Uhr, im Mehrzweckgebäude Breitenschützing (Gemeinde Schlatt) ist "Energiesparen durch neue Lichttechnik". Dabei gibt es Informationen über die verschiedenen Leuchtmittel sowie deren Kosten,...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.