Energiewende

Beiträge zum Thema Energiewende

Stefan Kaineder bei seinem Besuch in Mundefing. | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair

"Jedes neue Windrad ist gut und wichtig"
Stefan Kaineder im Windpark Munderfing

Bei einem Besuch in Munderfing erklärte Stefan Kaineder (Grüne) den Windpark im Kobernaußerwald als "Vorzeigeprojekt". MUNDERFING. „Ein Besuch im Windpark Kobernaußerwald in Munderfing ist immer wieder besonders. Man geht auf Tuchfühlung mit der Energiezukunft. Der zugesagte Ausbau ist natürlich erfreulich. Denn jedes neue Windrad ist gut und wichtig. Aber da muss mehr kommen. Wir brauchen viele weitere Windräder auch an neuen Standorten. Daher sehe ich den Windpark Kobernaußerwald als...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Foto: Die Grünen OÖ

St. Georgen/Gusen
Infoabend zu Energiethemen mit Stefan Kaineder

Energieberater Martin Danner informiert über Photovoltaik, Heizungstausch, E-Mobilität und Förderprogramme. ST. GEORGEN/GUSEN. Die Grünen OÖ und Bezirk Perg laden am Mittwoch, 20. September, um 19 Uhr zum Infoabend "Energie" im Restaurant im Aktivpark in St. Georgen an der Gusen ein. Klimalandesrat Stefan Kaineder gibt Antworten auf die brennenden Energiefragen unserer Zeit. Im Vortrag von Energieberater Martin Danner geht es um Infos zu konkreten Schritten der Energiewende, wie Photovoltaik,...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Die Wirtschaftskammer OÖ fordert vehement den Ausbau von Windkraft – bis zu 340 Windkraftanlagen könnten im Bundesland umgesetzt werden.  | Foto: PantherMedia - hansenn
2

WKOÖ rüffelt ÖVP & FPÖ
Bis zu 340 Windräder in Oberösterreich möglich

Laut einer Studie des Energieinstituts der Johannes Kepler Universität Linz wird sich der Strombedarf in Oberösterreich bis zum Jahr 2040 verdoppeln. Die WKOÖ fordert deshalb massive Investitionen in erneuerbare Energie und eine Überarbeitung des aktuellen Windkraft-Masterplans von Schwarz-Blau. Bis zu 340 Windräder seien in Oberösterreich möglich, heißt es.  OÖ. "Als energieintensiver Produktionsstandort gilt es sämtliche Möglichkeiten zur erneuerbaren Stromproduktion für Oberösterreich...

  • Oberösterreich
  • Clemens Flecker
79 Prozent der Oberösterreicher befürworten den Ausbau von Windkraftanlagen an windreichen Standorten.  | Foto: PantherMedia - elxeneize.jpg
1 3

Diskussion um Windräder
Umweltanwaltschaft OÖ erteilt Windkraft eine Absage

Die Umweltanwaltschaft OÖ sieht die Windkraft nicht als entscheidendes Element in der Energiefrage und praktisch kaum geeignete Flächen zum Bau von Windkraftanlagen. Neben den Mindestdistanzen zu Wohngebieten lässt der Vogelschutz nur wenig Spielraum zu.  OÖ. Laut einer aktuellen SORA-Umfrage sehen 87 Prozent der Oberösterreicher den Ausbau erneuerbarer Energien als Schlüssel für stabile Energiepreise, 79 Prozent befürworten den Bau von Windrädern an den windreichsten Standorten im Bundesland....

  • Oberösterreich
  • Clemens Flecker
Bis auf den letzten Platz gefüllt  war der Saal im Pfarrheim Neufelden beim Energie-Infoabend der Grünen Neufelden mit Klima-Landesrat Stefan Kaineder.   | Foto: Grüne Neufelden
2

Grüne Neufelden
Energie-Infoabend mit Klima-Landesrat Stefan Kaineder

Im März gab es im Pfarrheim Neufelden ein Infoabend zum Thema Energie und Klimaschutz, zu dem die Grünen Neufelden gemeinsam mit Energieberater Martin Danner und Klima-Landesrat Stefan Kaineder eingeladen hatten. NEUFELDEN. 80 Besucher aus Neufelden und dem Bezirk Rohrbach waren dieser Einladung gefolgt. Energieberater Martin Danner informierte am Beginn der Veranstaltung über konkrete Schritte zur Energiewende wie Photovoltaik, Heizungstausch und E-Mobilität und gab einen Überblick zu...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder (Grüne) freut sich über die Rekordförderung von 600 Millionen Euro für den Ausbau von Sonnenkraftwerken. | Foto: Land OÖ/Dedl

Erster Fördercall am 23. März
PV-Förderung startet heuer mit 600 Millionen Euro Budget

Die PV-Förderung für Private startet heuer am 23. März mit dem ersten von vier Fördercalls. Das Budget liegt bei 600 Millionen Euro und wurde damit im Vergleich zum Vorjahr um 200 Millionen Euro erhöht. Ö/OÖ. Klimaschutzministerin Leonore Gewessler hat heute die Details zur neue Photovoltaikförderung 2023 vorgestellt. Aufgrund des gewaltigen Booms im Vorjahr wurde das Budget im heurigen Jahr nochmals enorm aufgestockt. Es werden rund 600 Millionen Euro für den Ausbau der Sonnenkraft an...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder (Die Grünen) und Jürgen Frank, Abteilungsleiter Anlagen-, Umwelt, und Wasserrecht Land OÖ; | Foto: Land OÖ
3

Umwelt-Landesrat Kaineder
Neuer Energieversorgungsring für OÖ Zentralraum

Eines der größten Energieversorgungsprojekte der letzten Jahrzehnte wird ab 2024 umgesetzt.  OÖ. Der Zentralraum Oberösterreich wird derzeit über ein 110 Kilovolt starkes Hochspannungsleitungsnetz mit Strom versorgt. Um den Anforderungen der Zukunft gerecht zu werden – die ältesten Netzabschnitte stammen aus den 1940er-Jahren – wird ab 2024 ein neuer Versorgungsring mit 220 Kilovolt errichtet. Im Projekt sind bauliche Maßnahmen für den Ersatzneubau bestehender Leitungen, Spannungsumstellungen...

  • Oberösterreich
  • Clemens Flecker
Stefan Kaineder (Grüne) ist seit 2020 Landesrat für Umweltschutz, Wasserrecht und Lebensmittelaufsicht.  | Foto: fotokerschi.at
1 3

Stefan Kaineder (Grüne) im Interview
"Sollten jede Woche ein Windrad eröffnen"

Landesrat Stefan Kaineder (Grüne) kritisiert die schwarz-blaue Landeskoalition, fordert mehr Tempo beim Ausbau der Windenergie und will eine PV-Pflicht auf allen Wohn-Neubauten. Energiesparen sei derzeit Bürgerpflicht. Die Grünen fordern 100 zusätzliche Windräder in Oberösterreich. Der zuständige Landesrat, Markus Achleitner (ÖVP), will hingegen bestehende Windräder „hochrüsten“, um mehr Ertrag zu bekommen. Reicht Ihnen das? Das wird niemals ausreichen. Wir brauchen 100 neue Windräder in...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Landesrat Stefan Kaineder (Grüne, re) mit Studienautor Friedrich Schneider. | Foto: Land OÖ

Neue Studie
Energiewende wäre Boost für Beschäftigung

Wie die neue Studie zeigt, könnten alleine in Oberösterreich mehr als 14.000 Jobs bis 2030 im Bereich erneuerbare Energien entstehen. OÖ. So berechneten Forscher der Linzer Johannes Kepler Universität, dass etwa eine Photovoltaik-Stromerzerzeugung von 3,5 Terrawattstunden im Jahr 2030 zu einer Erhöhung des oberösterreichischen Bruttoregionalprodukts von 670 Millionen Euro pro Jahr und der Schaffung oder Sicherung von 8.900 Arbeitsplätzen führen würde. „Oberösterreich hat die Chance, zum Silicon...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Neoom-Gründer Walter Kreisel, Klima-Landesrat Stefan Kaineder, Vizekanzler Werner Kogler und Bürgermeisterin Elisabeth Teufer.  | Foto: Land OÖ

Betriebsbesuch bei Neoom
Vizekanzler Kogler & Landesrat Kaineder in Freistadt

Vizekanzler Werner Kogler und Klima-Landesrat Stefan Kaineder sind vom Innovationsgeist des Freistädters Walter Kreisel und seinem Unternehmen Neoom beeindruckt: Das Innovationsunternehmen macht die Energiewende und Klimaneutralität möglich. FREISTADT. Neoom setzt mithilfe von Batteriespeichern, Ladestationen und intelligenter Software auf dezentrale Energieversorgung auf Basis erneuerbarer Energien, um damit einerseits Gebäude mit sauberem Strom zu versorgen und andererseits die...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Foto: BRS/Till
Video 10

Stefan Kaineder im Interview
„Die Zukunft der individuellen Mobilität ist elektrisch“

Landesrat Stefan Kaineder (Grüne) spricht im BezirksRundschau-Interview über Migrationspolitik, den Abschied des Verbrennungsmotors und warum er gerne in Oberösterreich gestalten würde. Interview: Thomas Kramesberger, Ingo Till Es gab zuletzt starke Konflikte zwischen Türkis und Grün wegen der Abschiebung von Kindern. Eigentlich war es immer ein grünes Kernanliegen, die Flüchtlingspolitik der türkis-blauen Koalition zu ändern, bislang ist nicht viel passiert. Kaineder: Es ist sicher nicht...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
ÖkoFEN-Geschäftsführer Stefan Ortner (l.) mit Klima-Landesrat Stefan Kaineder. | Foto: Land OÖ/Sabrina Liedl
2

Kaineder
"ÖkoFEN ist Vorzeigeunternehmen im Bereich Klimaschutz"

Klima-Landesrat Stefan Kaineder besuchte in Niederkappel die Europa-Zentrale des Pellets-Spezialisten ÖkoFEN. NIEDERKAPPEL. Vor Ort erkundigte sich Landesrat Stefan Kaineder über aktuelle Innovationen beim Heizen mit Pellets, Trends sowie die aktuelle Stimmung in der Branche. Zentrales Thema im Gespräch mit ÖkoFEN-Geschäftsführer Stefan Ortner war zudem die Schaffung von weiteren Arbeitsplätzen im Bereich der erneuerbaren Energien. Nachfrage steigt stark Weil immer mehr Menschen auf erneuerbare...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Bei einer Pressekonferenz informieren Stefan Kaineder, Landessprecher und Spitzenkandidat der Grünen bei der Nationalratswahl 2019, und Leonore Gewessler, zweitplatzierte Kandidatin der Grünen, über den Klimaplan der Grünen. | Foto: BRS/Köck
1

Nationalratswahl
Der Klimaplan der Grünen

Die Grünen OÖ fordern einen raschen Ausbau der öffentlichen Verkehrsmittel in OÖ, leistbare Öffi-Tarife sowie mehr Solarenergie. LINZ. Bei der Nationalratswahl (NRW) am 29. September 2019 werde der Klimaschutz laut den Grünen Oberösterreich (OÖ) zum wahlentscheidenden Faktor: "Dies wird eine Klimawahl. Denn die Klimafrage ist unumstritten das Thema Nummer Eins", sagt der Grüne Landessprecher, stellvertretender Bundessprecher und Spitzenkandidat der Grünen OÖ für die NRW 2019, Stefan Kaineder....

  • Linz
  • Carina Köck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.