Entlastung

Beiträge zum Thema Entlastung

Nach der Corona-Impfspritze kommt die Corona-Finanzspritze. Diese stößt aber nicht nur auf Begeisterung. | Foto: Pixabay
Aktion 3

Brave nun die Dummen?
Reaktionen auf Corona-Fond der NÖ Landesregierung

Noch vor Sommer soll Geld aus dem neuen Corona-Fond der NÖ Landesregierung bei Geschädigten der Pandemie ankommen. 31,3 Millionen Euro wurden dafür veranschlagt.  NÖ. „Die FPÖ ist als Löwe gestartet und zum Stubentiger geworden. Im Wahlkampf hat man das Blaue vom Himmel versprochen, geblieben sind keine 20 Euro pro Kopf", sagt der designierte Landesparteivorsitzende Sven Hergovich in einer ersten Reaktion. Er drängt weiterhin vehement auf eine echte und nachhaltige Entlastung. SPÖ NÖ fordert...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Landesrat Ludwig Schleritzko, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LH-Stellvertreter Udo Landbauer und Landesrat Christoph Luisser. | Foto: NLK Pfeffer
Aktion 2

Landesregierung
Auszahlung des NÖ Corona-Fonds noch vor dem Sommer

Der Corona-Fond in Höhe von insgesamt 31,3 Millionen Euro wurde am Dienstag mit einem entsprechenden Antrag eingebracht. Der Beschluss soll am 25. Mai erfolgen. Die Auszahlung sei bereits vor dem Sommer möglich. NÖ. Die Corona-Pandemie sei „die größte globale Zäsur seit dem Zweiten Weltkrieg“ gewesen und habe für viele Tod und Trauer gebracht oder zu lang anhaltenden gesundheitlichen Schäden geführt, hielt die Landeshauptfrau im Rahmen einer Pressekonferenz im NÖ Landhaus fest. Gemeinsam mit...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Freitesten ist jetzt auch per Heimtest möglich - das birgt Manipulationsgefahr. | Foto: stock.adobe.com/Symbolbild
3

Freitesten neu
"Manipulationsgefahr ist sehr gering"

Neue Rekordwerte quer durch das Land. Erste Bilanz zum Freitesten per Heim-Gurgeltest. Ende der Kontaktverfolgung bringt für Behörden keine Entlastung. Tausende Impfzertifikate laufen am 1. Februar aus. STEIERMARK. Neue Corona-Rekordwerte quer durch die Steiermark stellen die Gesundheitsbehörden vor Herausforderungen. Zuletzt wurden 4.800 Neuinfektionen binnen 24 Stunden und bereits über 29.200 aktiv Infizierte gemeldet (Stand: 27. Jänner, Übersicht). Das Land hat die Notbremse gezogen und das...

  • Steiermark
  • Stefan Verderber
Manfred Pichler, Betriebsratsvorsitzender am LH Wolfsberg, mit den Stellvertreterinnen Isabella Sonnleitner (l.) und Marlene Presser | Foto: MeinBezirk.at
2

Personalmangel, Überlastung
LKH Wolfsberg-Personal schlägt Alarm

Man fordert mehr Personal, Entlastungen und einen erleichterten Berufseinstieg. WOLFSBERG. Im Rahmen der Protestaktion „5 nach 12“ ging das Gesundheitspersonal in ganz Österreich auf die Straße, um für ein faires Gesundheits- und Pflegesystem zu demonstrieren. Auch in Wolfsberg trafen sich rund 150 Gesundheitsbedienstete vor dem Landeskrankenhaus. Sie fordern mehr Personal, um die Kollegen auf den Stationen zu entlasten, eine adäquate Bezahlung und mehr Erholungsphasen. Viele Ausfälle Manfred...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Das LKH Murtal (hier Stolzalpe) gibt es mittlerweile im Dreierpack. | Foto: Verderber
1

LKH Murtal
Im Verbund durch die Krise

Der Zusammenschluss zum LKH Murtal hat sich laut Kages während der Pandemie bewährt. MURAU/MURTAL. Von "flexiblen Mitarbeitern mit enormer Kompetenz, mentaler Stärke und Liebe zum Beruf" wird berichtet, wenn die Krankenanstaltengesellschaft (Kages) Bilanz über die Krisen-Erfahrungen am LKH Murtal zieht. In der ersten Welle war man da noch "mäßig bis wenig gefordert", habe aber bereits organisatorische Vorbereitungen getroffen. Zweite Welle Erst im Herbst 2020 hat die zweite Welle auch die...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
VP-Klubobmann August Wöginger verneint Interesse an Funktion in oberösterreichischer Landesregierung nach der Wahl 2021. | Foto: Schlager
1

Interview
VP-Klubobmann Wöginger: "Corona ist nicht vorbei"

Im Interview mit der BezirksRundschau warnt der aus dem Bezirk Schärding stammende Obmann des ÖVP-Parlamentsklubs, August Wöginger, vor der Ansicht, Corona sei bereits überstanden. Einer zuletzt auch wieder vom grünen Vizekanzler Werner Kogler ins Spiel gebrachten Vermögenssteuer erteilt Wöginger, der auch ÖAAB-Bundesobmann ist, eine Absage. BezirksRundschau: Das Land OÖ wird steuerfreie 500 Euro Corona-Prämie an die Mitarbeiter im Gesundheits- und Pflegebereich auszahlen – ist etwas Ähnliches...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Karl Bader sieht deutliche Entlastung für Wirte. | Foto: ÖVP

Karl Bader: 500 Millionen für die Wirte

BEZIRK LILIENFELD. „Es ist eine wichtige Woche für die Gastronomie. Denn das Herunterfahren von weiten Teilen des gesellschaftlichen Lebens sowie der Wirtschaft durch das Corona-Virus, hat unter anderem besonders die Gastronomie und die Gastwirte in Österreich hart getroffen“, betont Bundesrat Karl Bader aus Rohrbach. Aufgrund der zurückgegangenen Infektionszahlen, konnte die Gastronomiebranche wieder ihren Betrieb unter Auflagen aufnehmen. Der entgangene wirtschaftliche Schaden ist groß und...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
LA Sint der Liste Fritz fordert eine Aussetzung der geplanten Preiserhöhung bei Storm und Öffis.  | Foto: Liste Fritz
2 2

Corona-Krise
Aussetzung der geplanten Preiserhöhungen gefordert

TIROL. Im Zuge der Corona-Krise gibt es immer mehr Vorschläge, wie man die Bevölkerung finanziell entlasten könnte. Die Liste Fritz wirft nun eine Aussetzung der geplanten Preiserhöhung bei Strom und Öffis in den Raum. Eigentlich plante man, ab 1. April die Preise hochzuschrauben.  "Akt der Solidarität" gefordertDie Landesregierung könnte nun zu außergewöhnlichen Maßnahmen greifen, um die Tiroler Bevölkerung in der Corona-Krise zu entlasten. So wäre es ein "Akt der Solidarität", so die Liste...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.