Entlastung

Beiträge zum Thema Entlastung

Wie das Bildungsministerium am Montag bekannt gab, wird das Entlastungspaket für Lehrpersonal nun doch nicht eingespart. | Foto: Hoverstock (YAYMicro)
3

FPÖ-ÖVP-Budgetplan
Lehrer-Entlastungspaket wird doch nicht gestrichen

Die nach Brüssel gemeldeten Sparmaßnahmen von FPÖ und ÖVP sahen vor, das geplante Entlastungspaket für Pflichtschulen zu streichen. Damit sollten 50 Millionen Euro eingespart werden. Wie das Bildungsministerium am Montag bekannt gab, wird es nun aber doch zu keiner Rücknahme des bereits beschlossenen Pakets kommen. ÖSTERREICH. Erst im vergangenen September brachte der Nationalrat ein umfassendes Maßnahmenpaket zur Entlastung der Lehrerinnen und Lehrer auf den Weg. Dieses soll "neben zahlreichen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Abschnitt zwei der Umfahrung.
2

Umfahrung Mattighofen
„2025 wird endlich weitergebaut“

Laut FPÖ-Landtagsabgeordneten David Schießl wird der Weiterbau an der Umfahrung von Mattighofen am Donnerstag im Landtag auf Schiene gebracht. MATTIGHOFEN, SCHALCHEN (ebba). Im Zuge der Landtagssitzungen diesen Donnerstag soll die Mehrjahresverpflichtung zur Finanzierung der letzten beiden Bauabschnitte der Umfahrung Mattighofen-Munderfing beschlossen werden. Ziel des Projekts ist es, die Verkehrsbelastung auf der stark frequentierten B 147 zu reduzieren und insbesondere den Mattighofner...

LH-Vize Udo Landbauer. | Foto: FPÖ
3

Nach Beschwerden wegen Lärmbelästigung
FPÖ regt Verkehrslösung um 1,5 Millionen Euro an

Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer (FPÖ) regt an, den Güterverkehr auf die Innere Aspangbahn zu verlagern. Kostenpunkt: 1,5 Millionen Euro. BADEN/ASPANG. "Der Güterverkehr auf der Badner Bahn im Bereich Traiskirchen und der Gemeinde Guntramsdorf ist seit Jahren ein kritischer Punkt, der laufend zu Beschwerden wegen Lärmbelästigung der Anrainer führt. Nach äußerst positiven Gesprächen mit allen Projektpartnern, stehen wir vor dem Durchbruch, das Problem zu lösen", informiert...

  • Baden
  • Thomas Santrucek
Welser FPÖ legte ihren Entlastungsvorschlag vor – der passt den anderen Parteien in der präsentierten Form aber nicht. | Foto: Stadt Wels

FPÖ-Vorschlag für Mietunterstützung
Heiße Debatte um Welser Entlastung

Die Welser FPÖ präsentierte ihren Vorschlag, um Mieterinnen und Mieter finanziell zu unterstützen. Grund ist die drohende Mietpreissteigerung ab kommendem April. Doch sowohl ÖVP und SPÖ sowie die Welser Grünen stoßen sich an der blauen Konstruktion.  WELS. Das Leben wird teurer: Mit 1. April sollen die österreichweit geltenden Richtwertmieten um 8,6 Prozent gehoben werden. „Viele Welser laufen Gefahr, wegen der stark steigenden Mieten ihr Dach über dem Kopf zu verlieren. Wir wollen daher rasch...

FPÖ-Landesparteiobmann, Landeshauptmann-Stv. Manfred Haimbuchner und FPÖ-Landesparteisekretär, LAbg. Michael Gruber hielten eine Pressekonferenz zum Thema: „Unsere Heimat – Unsere Familien – Unsere Verantwortung“. | Foto: FPÖ OÖ

Entlastungen gefordert
FPÖ OÖ will sich verstärkt der Familienpolitik widmen

Die FPÖ will als „die Familienpartei Österreichs“ gesehen werden und will sich künftig verstärkt in die Familienpolitik einbringen. OÖ. Als „politische Speerspitze für die Interessen der oö. Familien“ will sich die FPÖ positionieren. Besonderes Augenmerk will man auf Familien mit Kindern mit Beeinträchtigung richten. „Dabei geht es nicht immer um finanzielle Unterstützung“, sagt FPÖ OÖ-Chef Manfred Haimbuchner – dringend nötig sei ein bedarfsgerechter Ausbau von Betreuungs- und Therapieplätzen....

FPÖ-Bezirksobmann Stefan Hermann fordert Unterstützung. | Foto: FPÖ-Stmk/Wallner

FPÖ GU: "Gemeinden müssen Beitrag leisten"

Stefan Hermann meint: Auch Gemeinden müssen einen Beitrag zur Bewältigung der Corona-Krise leisten. Ziel ist es, die Unternehmen zu entlasten und die Elternbeiträge für die Kinderbetreuungseinrichtungen auszusetzen. "Die derzeitige Situation stellt uns alle vor große Herausforderungen. Die momentane Lage darf weder beschönigt werden, noch zu einer fehlgeleiteten Hysterie führen“, meint Landtagsabgeordneter und Bezirksparteiobmann der FPÖ Graz-Umgebung Stefan Hermann. Er ruft alle Bürger auf,...

Die Zusammenarbeit auf Bezirks- und Bundesebene war laut August Wöginger (l.) und Hermann Brückl noch nie so gut wie heute. | Foto: Ebner

Steuerreform
"Jeder Bürger wirds spüren"

Steuerreform bringt jedem Bürger mehr Geld. Das versprechen ÖVP und FPÖ – aber nicht nur das. BEZIRK SCHÄRDING (ebd). Gemeinsam präsentierten ÖVP und FPÖ auf Bezirksebene die geplante Steuerreform. "Eines gleich vorweg – von der Reform werden alle Bürger profitieren", betont ÖVP-Bezirksparteiobmann August Wöginger. Und das ohne neue Schulden. "Weil wir bei der Erstellung darauf geachtet haben, dass wir trotz Reform jedes Jahr einen Budget-Überschuss bilanzieren können. Deshalb wird die Reform...

FPÖ-Landesparteiobmann Abwerzger fordert eine finanzielle Unterstützung der Landesregierung an die freiwillig fusionierenden Gemeinden. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

FPÖ: Gemeindefusion muss offensiv unterstützt werden

Der Vorschlag der freiwilligen Gemeindefusion wird von FPÖ-Landesparteiobmann KO LAbg. Mag. Markus Abwerzger begrüßt. Zwangsfusionen hingegen würde die FPÖ allerdings "nie mittragen oder gar befürworten“. TIROL. Um eine freiwillige Fusion attraktiver zu gestalten, bedarf es "Anreize für eine engere kommunale Zusammenarbeit, die zu einer finanziellen Entlastung führt", führt Abwerzger aus.  Landesregierung trägt Mitschuld an finanziellen Zustand der Gemeinden Dass man nun zu derartigen...

Am Foto unter anderem die Gemeinderäte Regina Hoinig, Enrico Rieber, German Engelke sowie Stadtrat Josef Pitschko, Bezirksparteiobmann Andreas Bors und Nationalrat Robert Lugar. | Foto: FPÖ

FPÖ: "Familien werden entlastet"

BEZIRK TULLN / KLOSTERNEUBURG (pa). Nationalratsabgeordneter Robert Lugar besuchte als Gastredner den Bürgerstammtisch der Klosterneuburger Freiheitlichen. In seiner Rede sprach Lugar über die neue Rolle der FPÖ als Regierungspartei. Durch die freiheitliche Regierungsbeteiligung werden sich in Österreich viele Dinge zum Positiven werden. In den ersten Tagen der neuen Regierung wurde laut dem Nationalratsabgeordneten vor allem einiges für österreichische Familien getan. Maßnahmen bekanntgegeben...

Die Österreicher verdienen Fairness, sagte einst der Vizekanzler.

Damit was weitergeht und die Österreicher endlich die Fairness bekommen, welche sie auch verdienen, hat unsere neue Regierung in ihrer unendlichen Großzügigkeit und Menschenfreundlichkeit eine Superidee. Die Arbeitslosenversicherung für kleine Einkommen wird gesenkt. Wie das genau aussehen soll, ist zwar noch nicht ganz klar, aber die Boulevardmedien überschlagen sich bereits mit Jubelmeldungen. Wolfgang Fellner, so wird gemunkelt, hat vom geistigen Onanieren bereits einen Tennisarm. Egal....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.