Entsorgung

Beiträge zum Thema Entsorgung

Anzeige
Achtung bei der Entsorgung von E-Zigaretten: Richtig entsorgen in der Trafik oder im Altstoffsammelzentrum | Foto: EAK Austria GmbH

Achtung bei der Entsorgung
E-Zigaretten sind auch Elektrogeräte

E-Zigaretten müssen richtig entsorgt werden, nur in der Trafik oder im Altstoffsammelzentrum. GRAZ-UMGEBUNG. In der Kunststoffhülle der E-Zigaretten stecken Lithium-Ionen-Batterien, die bei falscher Entsorgung über den Restmüll ein Brandrisiko darstellen. Durch das Pressen des Restmülls im Müllwagen und bei der Behandlung des Abfalls bei den Entsorgungsbetrieben können die Batterien beschädigt werden und Brände auslösen. Der Verband österreichischer Entsorgungsbetriebe hat sogar bereits ein...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • WOCHE Graz-Umgebung
Gerade deshalb ist richtiges Mülltrennen so wichtig: Im Vorjahr kam es in der Lagerhalle der Firma Poscharnegg in St. Johann im Saggauhalle zu einem Brand. | Foto: FF
10

Richtig trennen
Batterien und Akkus werden immer mehr zur explosiven Gefahr

Die falsche Entsorgung von Batterien und Akkus kann brandgefährlich sein wie jüngste Vorfälle zeigen. MeinBezirk hat mit Expertinnen und Experten über die fachgerechte Entsorgung gesprochen. STEIERMARK. Achtlos werden Batterien und Akkus oft ohne viel Nachzudenken in Sekundenschnelle weggeworfen und plötzlich entfacht ein Großbrand, bei dem sich Menschen in Gefahr begeben, Feuerwehrleute stundenlang im Einsatz stehen müssen und der finanzielle Schaden enorme Maße annimmt. Mittlerweile handelt...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Bitte hier einwerfen: Batterien gehören in die Sammelbox. | Foto: BMK
2

Richtig entsorgen
Abfallwirtschaft fordert Pfand für Batterien

Falsch entsorgte Batterien sind nicht nur ein Risiko, sondern lösen oft auch Brände bei Entsorgungsbetrieben aus. Diese fordern nun ein Pfandsystem und wollen Hersteller in die Verantwortung nehmen. STEIERMARK. Immer Ärger mit der Batterie. Falsch entsorgte Batterien sind aber nicht nur ärgerlich, sondern sogar eine große Gefahr und ein Sicherheitsrisiko. Davor warnen erneut auch die steirischen Abfallwirtschaftsverbände anlässlich einer neuen EU-Batterieverordung, die am Sonntag offiziell in...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Nach Weihnachten kannst du deinen Christbaum an allen dafür vorgesehenen Sammelstellen entsorgen.  | Foto: Land Steiermark/A14
Aktion 4

Sammelstellen in der Steiermark
So entsorgst du deinen Christbaum richtig

Das Fest ist vorbei, die Nadeln fallen vom Baum: Wo du deinen Christbaum entsorgen kannst und worauf achten musst, bevor du ihm adé sagst, erfährst du hier!  STEIERMARK. Alljährlich bildet der Christbaum in den heimischen Wohnzimmern den viel bewunderten Mittelpunkt der Weihnachtszeit. In der Steiermark werden zum heurigen Weihnachtsfest wieder rund 350.000 Christbäume für Besinnlichkeit und Wärme in den heimischen Haushalte sorgen. Und alle Jahre wieder stellt sich nach dem Weihnachtsfest...

  • Steiermark
  • Martina Schweiggl
Die Zeit der Christbäume geht zu Ende, in der Stadt Graz gibt 77 Sammelstellen zur richtigen Entsorgung.  | Foto: Holding Graz
4

Sammelstellen
Hier können in Graz Christbäume entsorgt werden

Bis 21. Jänner können in Graz bei 77 Sammelstellen Christbäume zurückgegeben werden. Hier findest du eine Auflistung aller dieser nach Bezirken geordnet.  GRAZ. Die festliche Zeit neigt sich dem Ende zu, die Lichter am Christbaum verblassten und die letzten Geschenke wurden ausgepackt. Damit haben die Bäume ihre weihnachtliche Funktion erfüllt und es drängt sich die Frage auf: Wohin damit? Von Seiten der Stadt gibt es 77 Sammelstellen, die bis 21. Jänner geöffnet bleiben werden. Die...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Peter Samt (l.) und Raimund Hilzensauer von der FPÖ Gössendorf sind stolz auf den Rekord. Zehn Tonnen Altbäume beheizen sechs Haushalte. | Foto: zVg
2

Zehn Tonnen Material für die Nahwärme
Ein Christbaum-Sammelrekord

Die Gössendorfer lieferten 900 Bäume ab. Diese gehen an die Nahwärme. Zu einem großen Erfolg wurde die Christbaum-Sammelaktion, initiiert von der FPÖ in Gössendor um Peter Samt. Erstmals standen der Bevölkerung im ganzen Gemeindegebiet acht Sammelstellen zur Verfügung. Top: 900 Gössendorfer Haushalte nutzten die Sammelstellen, das sind beachtliche 50 Prozent mehr als im vorigen Jahr. „Anhaltend ist au1ch die Disziplin der Gössendorfer, wir hatten wieder kaum Christbaumschmuck zu entsorgen, die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Hannes Machinger
Ein Schöner Blumenstrauß - es gibt eigentlich nichts zum Aussetzen.
Aber wenn man ganz genau hinsieht...
1 2 5

Knapp 7 Meter Draht - für einen Blumenstrauß
Blumen für den Restmüll

Anfang Jänner 2023 wollte ich mir einen Blumenstrauß kaufen. Ich ging in ein Blumengeschäft, schaute mich kurz um, und wurde dann relativ schnell fündig. Ein schön gemischter Blumenstrauß, weißgelbe Rosen gemischt mit roten Gerbera und zum Ausgleich mit etwas Grünzeug stimmig zusammengebunden, wurde dann gekauft. Rasch 35 Euro bezahlt und dann nach Hause gefahren, um sie gleich in eine Vase zu geben. Vorher wurden noch die Stengel einige Zentimeter gekürzt, damit der Blumenstrauß möglichst...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Durch Weihnachtsgeschenke, Christbaum und Co. fällt in der Weihnachtszeit mehr Müll an. | Foto: Pixabay
5

Geschenkpapier, Deko und Co.
Weihnachten wird zum Müllproblem

Alle Jahre wieder kommt es zu Müllbergen rund um Weihnachten und Silvester. Expertinnen und Experten geben Tipps für die richtige Entsorgung und Tricks für die Vermeidung von Papier- und Plastikmüll. STEIERMARK. Um die Weihnachtsfeiertage und Silvester steigt das Abfallaufkommen österreichweit um fünf bis zehn Prozent an. Allgemein führt das in der Steiermark zu überfüllten Mülltonnen. Die Müllabfuhr fordert daher: "Kartons bitte zusammenfalten, Flaschen zusammendrücken und generell...

  • Steiermark
  • Julia Gerold
Der Umwelt- und Abfallberater vom Abfallwirtschaftsverband Mürzverband Helmut Prade und Anlagenleiter Fritz Reisinger mit dem Laptop, der beim Abladen des Sperrmülls brannte. | Foto: Koidl
Video 4

Abfallwirtschaftsverband Mürzverband
Brandgefährlicher Müll durch Lithium-Akkus (+Video)

Immer öfter kommt es zu Explosionen und Bränden durch falsch entsorgte Lithium-basierte Batterien und Akkus im Müll. Der letzte Vorfall beim Abfallwirtschaftsverband Mürzverband war erst Ende Jänner. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Ob in Handys oder Laptops, Haushaltgeräten oder Werkzeugen, Geburtstagskarten oder Blinkschuhen: fast schon überall finden sich Lithium-basierte Batterien und Akkus. Das Problem: sie haben eine hohe Energiedichte, sind also leistungsstark, und erfordern daher eine fachgerechte...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Ganz falsch: Damit so eine Christbaum-Entsorgung nicht passiert, bietet die Stadtgemeinde Fürstenfeld verschiedene Christbaum-Sammelplätze an. | Foto: RegionalMedien Steiermark

Wohin mit dem alten Christbaum?
Christbaum-Sammelplätze der Stadtgemeinde Fürstenfeld

Wer den Christbaum noch nicht abgeräumt hat, sollte auf die richtige Entsorgung achten. Die Stadtgemeinde Fürstenfeld bietet zahlreiche Christbaum-Sammelplätze. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Macht man es richtig, dann sind Christbäume Energiespender. Sie können als Hackgut verarbeitet und in Biomassekraftwerken in saubere Energie umgewandelt werden. „So spenden die Christbäume auch nach Weihnachten noch Wärme“, betont Landesrat Hans Seitinger. Eine weitere Verwertungsmöglichkeit für Christbäume stellt...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
In Weiz landen viele der nicht mehr verwendeten Christbäume bei der Fernwärme Weiz, wo wieder Wärme für viele Haushalte erzeugt wird. | Foto: Hofmüller (3x)
3

Christbäume
Wo und wie kann ich den Weihnachtsbaum richtig entsorgen

Auch wenn er noch so schön in den letzten Tagen leuchtete und Freude bereitete, unser Weihnachtsbaum. Aber alles hat einmal ein Ende, auch die noch so herrliche Zeit. Jetzt gehts den Christbäumen an den Kragen. Aber wo soll er jetzt landen? BEZIRK WEIZ. In vielen Orten wird der ausgediente Baum kompostiert oder verheizt. Es gibt aber auch jedes Jahr extra dafür geschaffene Sammelstationen, wo sie ihren Weihnachtsbaum richtig entsorgen. Die Stadt Weiz bietet etwa auch heuer wieder das häckseln...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Ganz falsch: So geht Christbaumentsorgung sicher nicht. | Foto: Regionalmedien Steiermark
3

Umweltgerecht
Christbaumentsorgung – von der Herzenswärme zur Raumwärme

Richtig entsorgt, spenden Christbäume auch nach Weihnachten noch Wärme. Vor der Entsorgung sind die Bäume von Lametta und anderem Christbaumschmuck zu befreien. Der Christbaum ist traditionell in den heimischen Wohnzimmern der Mittelpunkt der Weihnachtszeit. 350.000 Christbäume sind es, die den Steirern in den letzten Tagen Besinnlichkeit und Wärme in die Haushalte gebracht haben. Einziger Haken: Alle Jahre wieder stellt sich nach dem Weihnachtsfest die Frage nach der richtigen Entsorgung....

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Der Weihnachtsbaum gehört nach den Feiertagen in die Biotonne oder zu einer Sammelstelle in der Gemeinde.  | Foto: Symbolfoto: Pixabay
1 2

Weihnachtsbaum
Die richtige Müllentsorgung ist wichtig

In der Weihnachtszeit sammelt sich viel Müll an. Die Dekorationen und die Bäume müssen allerdings richtig entsorgt werden. MURTAL/MURAU. Die Weihnachtszeit ist bald vorbei. Somit wird die Weihnachtsdekoration wieder für ein Jahr weggeschlossen und der Weihnachtsbaum entsorgt. Spätestens im Jänner stellt sich allerdings die Frage: Wohin mit dem Baum? Richtige EntsorgungIn Österreich werden rund 2,4 Millionen Bäume aufgestellt und geschmückt. Traditionell bleiben diese bis zum 6. Januar, dem...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Josef Mitterwallner ist Geschäftsführer des Abfallwirtschaftsverbandes Schladming. Er sieht in der Mülltrennung noch ein "Riesenpotenzial". | Foto: Schneeberger

Abfallwirtschaftsverband
Lockdown und Weihnachten sorgen für erhöhtes Müllaufkommen

Bis zu zehn Prozent mehr Müll fällt rund um Weihnachten an. Josef Mitterwallner, Geschäftsführer vom Abfallwirtschaftsverband Schladming, erklärt, welche Probleme sich durch das erhöhte Müllaufkommen ergeben. Wenn in einem Monat das Christkind kommt, bringt es nicht nur viele Geschenke mit, sondern auch Tonnen an Müll. Dieses Jahr kommt (wieder) erschwerend dazu, dass wir uns derzeit in einem Lockdown befinden und daher besonders viel Verpackungsmüll aufgrund zahlreicher Online-Bestellungen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Hermit Leer (https://hermitleer.at/) eine Initiative des Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) | Foto: BMK
2 4

Akku sorgte für Großbrand
BATTERIEN/AKKUS RICHTIG ENTSORGEN

Wie die WOCHE ausführliche berichtete kam es 17. Oktober in Peggau beim Ressourcenpark GU-Nord zu einem Großbrand. 22 Feuerwehren mit knapp 300 Einsatzkräften waren Stunden im Einsatz, um einen großflächige Brand zu löschen. Jetzt steht fest: Ein Akkumulator hat die Fläche von gut 400 Quadratmetern in Flammen aufgehen lassen." Akkumulatoren, die einfach im Restmüll oder sonst wo entsorgt werden, gelangen so zu unseren Abfällen. Die Akkus werden dann angeschreddert und setzen Energie frei, die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Ulrich
In Österreich gibt es derzeit bis zu 13 verschiedene Sammelsysteme, um beispielsweise Plastikflaschen, Leichtverpackungen oder Dosen zu sammeln. | Foto: Julia Gerold
1 Aktion 5

Mülltrennung
Was kommt in welche Tonne?

Unsere Gesellschaft produziert immer mehr Müll. Glas, Kunststoff, Metalle, Altpapier und Bioabfall können großteils recycelt oder verarbeitet werden. Vorausgesetzt: Es wird richtig Müll getrennt. MURAU/MURTAL. In der Steiermark erzeugt jeder Einwohner 475 Kilogramm pro Jahr. Davon entfallen auf jeden Steirer rund 126 Kilogramm Restmüll. Nur rund 43 Prozent davon gehören tatsächlich dorthin. Im Murtal liegen wir mit rund 580 Kilogramm über dem Durchschnitt. Allerdings produzieren wir um 26...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Altes Speiseöl wird ab sofort in Liebenau gratis abgeholt.  | Foto: pixabay

Bezirk Liebenau
Aktion: Fachgerechte Entsorgung von Altöl

Wohin mit dem Frittieröl, wenn die Schnitzel fertig sind? Um zumindest den Liebenauern diese Frage zu ersparen, hat Bezirksvorsteher Karl Christian Kvas eine Aktion gestartet. Ab jetzt wird das gebrauchte Öl aus dem Bezirk, das bei falscher Entsorgung die Abflüsse verstopfen kann, gratis abgeholt und entsorgt. Einzige Vorgabe: Es müssen zumindest vier Liter pro Haushalt gesammelt werden, ehe um Abholung angesucht werden kann. Anfragen direkt an Karl Christian Kvas: +43 664 8681111 oder...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Das ASZ Schilcherland Saubermacher in der Deutschlandsberger Siemensstraße ist seit November 2019 in Vollbetrieb. | Foto: Saubermacher
1 Aktion

ASZ Schilcherland Saubermacher
Starke Fakten rund um die Müll-Entsorgung

Im November 2019 gegründet bewährt sich das Abfallsammelzentrum Schilcherland Saubermacher auch in Zeiten der Krise. Wir haben im Gespräch mit GF Johann Gressenberger Bilanz gezogen. DEUTSCHLANDSBERG. Seit November 2019 ist das ASZ Schilcherland Saubermacher für rund 17.000 Bürger in Deutschlandsberg, Frauental und Preding in Betrieb. Dabei hat sich die Corona-Pandemie auf die Entsorgungsgewohnheiten der Menschen ausgewirkt. "Im ersten Lockdown ab März 2020 waren die ASZ nur für kurze Zeit...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Im Natur-Einsatz: G. Koch, Chr. Podlipnig, H. Roth (v.l.) | Foto: Saubermacher
1

Einsatz für ein Naturparadies mitten in Graz

Der beliebte ORF-Funkhausteich wurde heuer aufwändig revitalisiert. Der ORF-Funkhausteich drohte zu verlanden: Um diesen Prozess möglichst einzudämmen, wurden im Frühjahr Teile des Schilfgürtels auf mechanische Art und Weise dezimiert. Die Entsorgung von rund 15 Kubikmeter organischem Material übernahm die Firma Saubermacher. Der Verein ,Blühen&Summen' rund um die Projektleiterin der Aktion Wildblumen, Christine Podlipnig, achtet dabei vor allem auf das ausgewogene Verhältnis von Pflanzen und...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Ein gutes Zeugnis stellt Landesrechnungshofdirektor Heinz Drobesch der Tierkörperverwertung und Tierseuchenkassa aus. | Foto: Land Steiermark

Prüfbericht des Landesrechnungshofs
Förderlauf für Tierkörperverwertung ordnungsgemäß

Keine Auffälligkeiten bescheinigt der Landesrechnungshof (LRH) in seinem jüngsten Prüfbericht unter der Leitung von Direktor Heinz Drobesch den Tätigkeiten der Tierkörperverwertung und der steirischen Tierseuchenkassa. Bei beiden Einrichtungen gäbe es laut Prüfer keinen Grund, von der bisher gepflogenen Praxis abzuweichen.  Die Kosten für die Einsammlung und Verwertung von Falltieren (das sind Nutztiere, die außerhalb eines Schlachtbetriebs getötet wurden oder verendet sind) stiegen im...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Die Merkur Arena erhält einen komplett neuen Rasen. | Foto: MCG/Wiesner

In Liebenau läuft der Rasentausch

Der schlechte Zustand des Rasens in der Merkur Arena war heuer oft Gesprächsthema: Nach einem von Messe-Congress-Graz-Vorständin Barbara Muhr initiierten Rasen-Gipfel wurde entschieden, den Rasen komplett zu tauschen. Die Arbeiten, durchgeführt von der renommierten Firma Richter Rasen GmbH rund um Philipp Götz-Richter, laufen seit Montag. Künftig wird nun Stefan Weber als Leiter des neuen Kompetenzteams Rasen für die Qualität des Geläufs im Stadion verantwortlich sein. Angekauft wurden darüber...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Solche Berge mit teils offenen Säcken türmen sich bei den Containern zur Altkleider-Sammlung. | Foto: AWV
1 Aktion 4

Schlechte Qualität ist nicht tragbar
Katastrophale Zustände bei der Sammlung von Alttextilien

Die Container zur Alttextilen-Sammlung quellen über und vielfach werden Säcke teils schlecht verschlossen einfach vor den Tonnen abgelegt, sodass die Textilien Wind und Wetter ausgesetzt sind. Unverpackte Ware und diverse Fehlwürfe erschweren die Sammlung. Der Abfallwirtschaftsverband (AWV) Deutschlandsberg appelliert an die Vernunft und für eine umsichtige Handhabe zur Sammlung von Alttextilien. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG: Haben Sie auch schon gesehen? Immer mehr Container, die eigentlich zur...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
So nicht! Eine umweltgerechte Entsorgung von Christbäumen sieht anders aus. | Foto: privat

Richtige Entsorgung
Wohin mit dem Christbaum?

Richtig entsorgt, spenden Christbäume auch nach Weihnachten noch Wärme. Vor der Entsorgung sind die Bäume von Lametta und anderem Christbaumschmuck zu befreien. Auch heuer haben in der Steiermark wieder rund 350.000 Christbäume Besinnlichkeit und Wärme in die heimischen Haushalte gebracht. Und alle Jahre wieder stellt sich nach dem Weihnachtsfest die Frage nach der richtigen Entsorgung. Umweltgerechte EntsorgungBei einer umweltgerechten Entsorgung sind Christbäume gute und wertvolle...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Gefunden: Diese Handgranate wurde heute im Elektroschrott entdeckt. | Foto: Holding Graz

Handgranate im Recyclingcenter der Holding Graz gefunden

Diesen Fund macht man nicht alle Tage: Das Recyclingcenter in der Sturzgasse musste am heutigen Freitag kurzfristig geschlossen werden, weil eine Handgranate gefunden wurde. Granate im Elektroschrott Im Recyclingcenter II der Holding Graz in der Sturzgasse können Elektroaltgeräte, Problemstoffe und Verpackungen entsorgt werden. Heute Vormittag machten die dortigen Mitarbeiter eine unangenehme Entdeckung: Im Elektroschrott wurde eine Handgranate gefunden. Die Polizei und der Entminungsdienst...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.