Weihnachtsbaum
Die richtige Müllentsorgung ist wichtig

- Der Weihnachtsbaum gehört nach den Feiertagen in die Biotonne oder zu einer Sammelstelle in der Gemeinde.
- Foto: Symbolfoto: Pixabay
- hochgeladen von Julia Gerold
In der Weihnachtszeit sammelt sich viel Müll an. Die Dekorationen und die Bäume müssen allerdings richtig entsorgt werden.
MURTAL/MURAU. Die Weihnachtszeit ist bald vorbei. Somit wird die Weihnachtsdekoration wieder für ein Jahr weggeschlossen und der Weihnachtsbaum entsorgt. Spätestens im Jänner stellt sich allerdings die Frage: Wohin mit dem Baum?
Richtige Entsorgung
In Österreich werden rund 2,4 Millionen Bäume aufgestellt und geschmückt. Traditionell bleiben diese bis zum 6. Januar, dem Dreikönigstag, stehen. Mit diesem Tag wird das Ende der Weihnachtszeit eingeläutet und die meisten Weihnachtsbäume abgebaut. Aber Achtung: wildes Weihnachtsbaumentsorgen ist strafbar. Der Tannenbaum kann im eigenen Garten kompostiert beziehungsweise zerkleinert in die Biotonne (braunen Tonne) weggeworfen werden. In Österreich gibt es zudem in jeder Gemeinde öffentliche Sammelstellen oder Abholaktionen. In Murau kann man beispielsweise den Baum in der Kläranlage abgeben.
Dekoration entfernen
Schmuck, Metallhaken und Lametta müssen aber zuerst vom Baum entfernt werden. Auch diese Materialen gehören in verschiedene Mülltonnen. Die kaputten Christbaumkugeln gehören beispielsweise in den Restmüll und nicht ins Altglas. Denn die Zusammensetzung der Kugeln ist eine andere als bei Flaschen oder herkömmlichem Altglas.
„Auf keinen Fall darf man Dekoschmuck wie Girlanden oder gar Christbaumkugeln hängen lassen", so Gabriele Jüly, Verband der österreichischen Entsorgungsbetriebe.
Allerdings sollte man wiederverwendbare Dekoration benutzen, die man jedes Jahr aufs Neue aus dem Keller holen kann. Damit schützt man nicht nur die Umwelt, sondern trägt zur Müllvermeidung bei. Wir haben uns auch noch einige Tipps von Abfallexpertin in der Region Murau-Murtal schon vor Weihnachten geholt.
Das könnte dich auch interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.