Entsorgung

Beiträge zum Thema Entsorgung

Für die MA 48 beginnt die Anstrengung erst dann, wenn sie für die Teilnehmenden des Vienna City Marathons endet. Die Aufräumarbeiten laufen am Sonntag auf Hochtouren. (Archivfoto) | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
5

Vienna City Marathon
MA 48 räumt im Rekordtempo nach den Läufern auf

Wenn für die Läuferinnen und Läufer des Vienna City Marathons die Anstrengung gerade erst vorbei ist, beginnt sie für die Mitarbeitenden der MA 48 erst so richtig. Die Aufräumarbeiten am Sonntag sollen wie jedes Jahr im Rekordtempo beendet werden.  WIEN. Am Sonntagnachmittag werden von der UNO-City bis zum Rathausplatz die Sportlichsten der Stadt Wien über 42 Kilometer Laufstrecke hinter sich haben. Bis dahin wurde geschwitzt, gelacht und gejubelt. Und einiges an Müll hinter sich gelassen. Der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Viele Tschiks entlang des schmalen Zaunstreifens bei der Straßenbahn 9, Station Simonygasse. | Foto: Zuzana Kobesova 2024
3

Schandfleck der Woche
Zigarettenstümel in 9er-Station Simonygasse

Die Station der Straßenbahn 9 Simonygasse in Richtung Westbahnhof. Zigarettenstümmel verunreinigen hier entlang des Zaunes zum S-Bahngelände den Boden. Beim und hinter dem Zaun kommt außerdem im Gestrüp Plastikmüll gut zum Vorschein. Und das Ganze nur wenige Schritte vom Mistkübel entfernt. Zur Erinnerung:  Auf­ge­löst in einem Liter Was­ser, tötet eine ein­zi­ge Ziga­ret­te nach vier Tagen Fische, wie For­scher der Uni­ver­si­tät San Die­go gezeigt haben. (Siehe Blogbeitag...

Die mobile Problemstoffsammlung der MA48 - Abfallwirtschaft tourt durch Währing, um die Entsorgung von Sondermüll noch einfacher zu gestalten. | Foto: MA48 - Abfallwirtschaft
2

Sondermüll entsorgen
Die mobilen Problemstoffsammelstellen in Währing 2023

Problemstoffe wie Öle, Lacke, Röntgenbilder und Co. dürfen keinesfalls in den normalen Hausmüll geraten. Um es der Bevölkerung leichter zu machen, diese ordnungsgemäß zu entsorgen, tourt die mobile Problemstoffsammlung durch Währing. Wir haben einen Termin-Überblick. WIEN/WÄHRING. Sondermüll gehört weder in den Mistkübel noch in den Abfluss. Wird er achtlos weggeworfen, ist das nicht nur für die Umwelt schädlich, sondern kann auch die Gesundheit von Menschen und Tieren gefährden. Um die...

Der Aktionstag verfolgt das Ziel, die Öffentlichkeit für die Sammlung und das Recycling von ausgedienten Elektrogeräten zu sensibilisieren. | Foto: DRZ
2

Penzing
E-Waste Day am 14. Oktober im Demontage und Recycling-Zentrum

„Recycle it all, no matter how small!“, unter diesem Motto laden das Entsorgungsunternehmen UHF, Umweltforum Haushalt, und das Demontage- und Recycling-Zentrum, kurz DRZ, am 14. Oktober zum „International E-Waste Day“. WIEN/PENZING. Das Entsorgungsunternehmen Umweltforum Haushalt, kurz UFH, engagiert sich auch heuer wieder im Rahmen des „International E-Waste Day“ am Freitag, 14. Oktober, der heuer unter dem Motto: „Recycle it all, no matter how small!“ stattfindet. Der Aktionstag verfolgt das...

Die neue Kampagne steht wieder unter dem Motto "Kleine Bewegung, große Wirkung". | Foto: MA 48
2

Wiener Müll
Neue Kampagne zur Trennung des Mists ist gestartet

Unter dem Motto "Wer Müll trennt, bewegt was" startet die Stadt eine neue Kampagne. Ziel ist es, dass in den Wiener Haushalten der Müll besser getrennt wird. WIEN. Das Motto "Kleine Bewegung, große Wirkung" kennt man bereits: Im Frühjahr wurde damit von der Stadt das Thema Sauberkeit thematisiert. Nun heißt es: "gleiches Motto, anderes Thema", denn die neue Kampagne der 48er lautet wieder "Kleine Bewegung, große Wirkung". Allerdings wird nun die Mülltrennung thematisiert. Dabei soll den...

Ärgern sich über zu viel Müll in den Döblinger Weinbergen: Bezirkschef Daniel Resch (l.) und Winzer Thomas Huber. | Foto: BV 19/Martinuzzi
3 Aktion

Nach Coronaparties
Döblinger Weinberge ersticken im Müll

Viele Wiener nutzen die Döblinger Weinberge für Spaziergänge. Und hinterlassen dort auch ihren Müll. WIEN/DÖBLING. Egal, ob in Neustift am Walde oder am Nussberg. Die Pandemie und ihre Einschränkungen locken vor allem an den Wochenenden hunderte Wiener zu einem Rundgang durch das so schöne Döbling. Die Weinberge mit ihren Weinstöcken, der atemberaubende Ausblick auf die Stadt und vor allem die Ruhe ziehen die Ausflügler magisch an. Der Kult um die Wiener Heurigenkultur ist, trotz Lockdown,...

MNS falsch entsorgt | Foto: Peter Havel
2

UMWELTPROBLEM
Alte Masken gehören gekübelt

Seit April ist es in Supermärkten de facto ständig verpflichtend und wird auch jetzt verstärkt zur Bekämpfung der COVID-19 Pandemie weltweit eingesetzt - der MNS - der Mund-Nasen-Schutz. Jedoch landen unzählige dieser gebrauchten Masken nicht in den Mistkübeln, sondern in der Umwelt, in der Donau oder in den Kläranlagen.  Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Tourismus und Regionen stellt auf der Homepage eindeutig fest, die gebrauchten Masken gehören im Restmüll entsorgt und daher  ALTE...

Immer häufiger muss die Feuerwehr wegen eines durch ein Handy-Akku ausgelösten Brandes ausrücken. | Foto: GDA
2

Brandgefahr
Lithium-Batterien richtig lagern und entsorgen

Im Restmüll falsch entsorgte Lithiumbatterien sind mittlerweile die Hauptursache von zahlreichen Bränden in den Entsorgungsbetrieben – auch in den Haushalten. Das Bewusstsein der Bevölkerung für die Gefahren dieser Batterien ist gering. ÖSTERREICH. Sie stecken in Tablets, Handys, E-Autos und Scootern ebenso wie in blinkenden Kinderschuhen oder Gartengeräten: Lithium-Batterien und Akkus. Nach einer durchschnittlichen Verwendung von zwei bis fünf Jahren müssen die Akkus ausgetauscht und entsorgt...

  • Adrian Langer
Seit Ende vergangenen Jahres ärgern sich die Brigittenauer über steigenden und achtlos entsorgten Müll im Bezirk. | Foto: Niewczas
4 3 2

Brigittenau
Der Kampf gegen den Müll

Brigittenauer ärgern sich über achtlos oder falsch entsorgten Abfall. Nun reagieren Bezirk und MA 48. BRIGITTENAU. Mistkübel quellen über, Sperrmüll liegt auf den Wiesen, Hausmüll landet im Plastikcontainer – und das nicht nur im öffentlichen Bereich, sondern auch in Wohnhausanlagen. Wie die bz berichtete (hier nachzulesen), ärgern sich die Brigittenauer seit Ende vergangenen Jahres über steigenden und achtlos entsorgten Müll im Bezirk. Die Säuberung öffentlicher Flächen übernehmen...

In Brigittenauer Wohnhausanlagen wird Müll oft falsch entsorgt. | Foto: Ebner
4

Hat der 20. Bezirk ein Müllproblem?

Brigittenauer ärgern sich über achtlos oder falsch entsorgten Abfall. Jetzt reagiert der Bezirk. BRIGITTENAU.  Mistkübel quellen über, Sperrmüll liegt auf den Wiesen, Hausmüll landet im Plastikcontainer. Seit einiger Zeit ärgern sich Anrainer und Passanten über steigenden und achtlos entsorgten Müll im Bezirk. Vom Hugo-Gottschlich-Park bis zur Adalbert-Stifter-Straße, von der Burghardtgasse bis zu den Wohnhausanlagen sind viele Bereiche betroffen. Doch wie kommt es dazu und wer ist für die...

Kinder der 2a, 2b, 3c, Maria-Theresia Strouhal, Elisabeth Giehser, Hans Roth, Rosalie Roth, Isabelle Uhl, Susanne Fallmann (v.l.). | Foto: Foto: EAK/Dostal

Umweltschutz
Kinder werden zu Recycling-Experten

Rohstoffe zu sammeln spart Geld und Ressourcen. In der Stiftgasse wurden Kinder jetzt zu Sammelexperten. NEUBAU. "Batterien darf man nur bei der Sammelstelle entsorgen, weil sie sehr giftig sind", erklärt Valentina. In ihrer Volksschule in der Stiftgasse 35 wurden Workshops zum richtigen Umgang mit alten Elektrogeräten abgehalten. Zum Abschluss kamen alle Projektpartner zusammen. "Gemeinsam mit der MA 48 vermitteln wir den Kindern richtiges Umweltbewusstsein: Dass jedes Gerät wertvolle, aber...

Illegale Müllentsorgung in Penzing, Wien

Es ist wieder passiert: im Wiener Stadtbezirk Penzing wurde illegal Abfall in einem gemieteten Container entsorgt. Die Fälle häufen sich. In dieser Nacht wurde am Flötzersteig wieder Abfall illegal entsorgt. In diesem Fall waren es Asbestabfälle, die in einen Bauschuttcontainer gegeben wurden. Das schlimme daran ist, dass der Besitzer des Containers die Kosten für die teuere Asbest-Entsorgung nun selbst tragen muss. Die Personen gehen dabei immer dem gleichen Muster nach. Die Abfälle werden...

MA 48 lädt zum 26. Mistfest
1 20

MA 48 lädt zum 26. Mistfest

Bereits zum 26. Mal lädt die MA 48 heuer zum Mistfest nach Hernals: Am Programm standen auch dieses Jahr wieder viel Information rund um das Thema Umweltschutz - Spiele, Spaß und Musik für die ganze Familie gab es auch heuer wieder - alles bei freiem Eintritt. Was steckt hinter der Müllentsorgung und wie sind die Abläufe der Abfallwirtschaft einer sauberen Stadt. Dies erfährt man in der Sonderausstellung „Ihr Müllraum“. Schwerpunkt ist auch heuer wieder die Abfallvermeidung, da damit Ressourcen...

"Kein Lametta wäre netter": Die MA48 bitte um "saubere" Bäume bei den Sammelstellen. | Foto: Archiv
1

Christbaumsammelstellen in Mariahilf

Christbäume dürfen nicht aus dem Fenster geworfen werden, deshalb gibt es in allen Bezirken Sammelstellen. MARIAHILF. Irgendwann hat auch der schönste Christbaum ausgedient Sie müssen entsorgt werden. Dafür wurden Sammelstellen eingerichtet. In Mariahilf sind diese: Minna-Lachs-Park (Bürgerspitalgasse 16/Mittelgasse), Esterházypark, Fritz-Imhoff-Park, Gumpendorfer Straße/Lehárgasse, Hofmühlgasse (gegenüber Nummer 11), Kurt-Pint-Platz, Loquaiplatz, Magdalenenstraße (gegenüber Nummer 34) und in...

1

Umzug ganz Seriös mit die Fachmänner ! 06502511149

Ihr Umzugspartner in Wien, national und international! Ein Umzug steht vor der Tür und Sie brauchen eine starke Hand die Ihnen dabei hilft, Ihre Möbel aus den eigenen vier Wänden zu schaffen? Dann sind Sie bei Transport&Co genau richtig! Schnell, professionell und zuverlässig transportieren wir Ihre Einrichtungsgegenstände an’s gewünschte Ziel – österreichweit und in die ganze EU, gemäß unserem Motto: Jetzt aber pronto! Profitieren Sie noch heute von unserem exklusiven Umzugs- und...

Richtiges Entsorgen in unserem Bezirk

WÄHRING. Problemstoffe können in Währing richtig entsorgt werden: Die mobile Sammelstelle macht das nächste Mal am 28. Juni in der Währinger Straße vor der Nummer 91 bis 93 halt. Start ist um 8, Ende um 13 Uhr.

Tipp: Problemstoffe abgeben im Grätzel

HIETZING. Batterien, Spraydosen und anderen Sondermüll einfach loswerden: Am 9. Mai macht die mobile Problemstoffsammelstelle im Grätzel halt. Von 7 bis 9 Uhr in der Dr.-Schober-Straße vor der Nummer 1.

6 1 5

Alter Industriebezirk Simmering

Nein, hier sind nicht nur die Gärtner - die halb Österreich mit Frischgemüse versorgen - daheim, Simmering ist auch ein alter Industriebezirk. Besondere Spezialität ist die Ver- und Entsorgung für die Kommune Wien. Die Bilderserie zeigt Motive des alten Gaswerks und des E-Werks.

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.