Entwarnung

Beiträge zum Thema Entwarnung

Zwischen 12 und 12.45 Uhr werden am 6. Oktober 2018 in Wien die Sirenen getestet. | Foto: Fotalia / Perry

Probealarm
Wiener Sirenen werden getestet

Am Samstag, den 6. Oktober 2018, werden in Wien und ganz Österreich die Sirenen getestet. Der Alarm beginnt um 12:00 Uhr. WIEN. Nicht nervös werden heißt es am Samstag, den 6. Oktober 2018, wenn zu Mittag in Wien die Sirenen heulen. Es ist der bundesweiter Zivilschutz-Probealarm, der jährlich in ganz Österreich durchgeführt wird. Zwischen 12.00 und 12.45 Uhr werden nach dem Signal "Sirenenprobe" die drei Zivilschutzsignale "Warnung", "Alarm" und "Entwarnung" in ganz Österreich abgesetzt. Der...

  • Wien
  • Sophie Alena
Das Wasser in Seeboden kann wieder bedenkenlos getrunken werden, zwei Ortsteile müssen aber weiterhin abkochen | Foto: Jost

Seebodner Wasser ist wieder trinkbar

In den Ortsteilen St. Wolfgang und St. Sigmund muss weiterhin noch abgekocht werden. Untersuchungsergebnisse für Donnerstag erwartet. SEEBODEN. Das Seebodner Wasser kann wieder bedenkenlos getrunken werden. Lediglich im Bereich St. Wolfgang und St. Sigmund ist das Wasser noch nicht einwandfrei, wie die Gemeinde mitteilt. Ohne Bedenken "Mit Freude können wir mitteilen, dass das Wasser im Versorgungsbereich des Wasserwerkes Seeboden wieder den gesetzlichen Indikator- und Parameterwerten der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: FF Statzendorf
4

Mehrere Verletzte bei schwerem Verkehrsunfall in Meidling

STATZENDORF (mk). Zu einem schweren Verkehrsunfall mit vermutlich eingeklemmter Person wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Meidling im Tal, Paudorf und Statzendorf alarmiert. Zeitgleich fuhren auch mehrere Rettungsmittel aus den Bezirken Krems und St. Pölten zum Einsatzort zu. Bei der Ankunft am Unfallort konnte rasch Entwarnung gegeben werden, es waren keine Personen in den Fahrzeugen eingeklemmt. Die Aufgabe der Feuerwehr Statzendorf beschränkte sich damit darauf, die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Foto: BRS

Ternberg: Paragleiter musste notlanden

Ein missglücktes Flugmanöver meisterte ein angehender Pilot mit seinem Paragleitschirm. Für die alarmierten Einsatzkräfte gab es Entwarnung. STEYR-LAND (red). Gegen 12.20 Uhr startete ein Mann aus Wels-Land mit seinem Paragleitschirm vom Herndleck, Gemeinde Ternberg. Der in Ausbildung stehende Pilot war gestern etwa zur gleichen Zeit bei guter Thermik unterwegs und wollte deshalb den gleichen Abschnitt – ein Waldstück – nochmals überfliegen. Fluggerät und der Pilot stürzten nach unten Bei dem...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Niedermair
Nach Kontaminierung: Die Wolfsberger Stadtwerke gaben am Freitagmittag wieder Entwarnung | Foto: Pixabay
1

Wasser ist in Wolfsberg wieder sorglos genießbar!

Nach Kontaminierung: Stadtwerke gaben am Freitag Entwarnung. WOLFSBERG. Die Wolfsberger Stadtwerke GmbH teilte am Freitag mit, dass die einwandfreie Versorgung mit Trinkwasser im Stadtgebiet Wolfsberg wieder gewährleistet ist. Die verfügten Maßnahmen vom 23. April zum Schutz der Wasserbezieher der Wasserversorgungsanlage 9400 Wolfsberg - die WOCHE Lavanttal hat berichtet - sind mit sofortiger Wirkung aufgehoben. Das Wasser kann daher wieder sorglos ohne Aufbereitung als Trink- und Nutzwasser...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Kein Einsatz nötig. | Foto: ZOOM-Tirol
1

Entwarnung nach einem Lawinenalarm

KELCHSAU. In Hopfgarten konnten am Freitag Alpinpolizei und Bergrettung Entwarnung geben. Zwei Tourengeher seien lt. ersten Informationen im Kurzen Grund von einer Lawine betroffen gewesen. Sie konnten sich selbst retten und abfahren. Der Heli 3 und Libelle Tirol konnten wieder heimfliegen; ein Flug wäre aber wegen des schlechten Wetters ohnehin nicht möglich gewesen.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Den Müll will niemand haben

Kommentar über unseren Unrat, den sauberen und den gefährlichen. Ich weiß nicht, wie es Ihnen geht, aber ich bekomme "Kabel", wenn ich z.B. ein paar neue Köpfe für die elektrische Zahnbürste kaufe. Die sind einzeln verpackt und zusätzlich in Plastik eingeschweißt. So entsteht viel Müll. Ein Beispiel von vielen, wie die Menge an Abfall in der Gesellschaft zunimmt. Dieser Verpackungsmüll ist aber "sauber". Freilich fällt auch gefährlicher Unrat an. Interessant, dass alleine die Steinthal-Deponie...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hangrutsch in Grins: Die BewohnerInnen konnten in ihr Haus zurückkehren. | Foto: ZOOM.TIROL
2

Nach Hangrutsch: Entwarnung in Grins

Die BewohnerInnen des zweiten Gebäudes konnten nach einer Begutachtung am Montag in ihr Haus zurück. GRINS. Am Samstagabend mussten in Grins die BewohnerInnen zweier Häuser wegen eines Hangrutsches evakuiert werden (siehe Link). Gestern konnte ein Haus freigegeben werden, heute dürfen nun auch die BewohnerInnen des zweiten Gebäudes nach Hause kehren. Landesgeologe Gunther Heißel und ein Gebäudesachverständiger konnten heute vor Ort feststellen, dass keine weitere Gefahr herrscht....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Trinkwasser im Obdacher Ortszentrum ist wieder in Ordnung. Foto: Mandl

Obdach: Wasser ist wieder genießbar

Nach geringfügiger Verkeimung in Obdach wurde Entwarnung gegeben. OBDACH. Entwarnung in der Marktgemeinde: "Obdach hat jetzt wieder die gewohnt hohe Trinkwasserqualität", sagt Bürgermeister Peter Bacher. Eine Routineprüfung hatte Mitte September leicht erhöhte Werte bei der Verkeimung des Trinkwasser ergeben. Die Gemeinde hat damals sofort reagiert, die Bürger informiert und Untersuchungen eingeleitet. Entwarnung Bereits vergangene Woche konnte schließlich Entwarnung gegeben werden. Der neue...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Entwarnung: Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr konnten rasch wieder in die Zentrale einrücken. | Foto: Freiwillige Feuerwehr

Traun: Toaster sorgt für eine brenzlige Situation in einem Mehrparteienhaus

Dienstagabend wurde die Freiwillige Feuerwehr Traun zu einem Brandeinsatz in ein Mehrparteienhaus gerufen. TRAUN (red). Glücklicherweise konnten die Einsatzkräfte nach dem Eintreffen am Einsatzort „Entwarnung“ geben. Ein Toaster war in einer Küche einer Mehrparteienhauswohnung in Brand geraten. Belütungsarbeiten im Gebäude durchgeführt Der Toaster wurde ins Freie gebracht sowie Belüftungsarbeiten im Gebäude durchgeführt. Nach ersten Informationen musste eine Person vom Roten Kreuz versorgt...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Entwarnung: Ein aufmerksamer Nachbar konnte den Brand löschen. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Pasching
3

Pasching: Einsatzkräfte zu einem Wohnhausbrand gerufen

Die Freiwilligen Feuerwehren Pasching, Hart und Hörsching wurden mit den Alarmstichworten „Brand Wohnhaus“ in den Paschinger Ortsteil Langholzfeld gerufen. PASCHING (red). Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurde unsere Feuerwehr bereits durch die Polizei eingewiesen und über die aktuelle Lage – Küchenbrand – informiert. Nachbar konnte Schilmmeres verhindern Es handelte sich um angebranntes Kochgut. Dank der raschen Unterstützung eines Nachbarn konnte der Brand in der Küche rasch gelöscht...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Das Wasser aus den Köttmannsdorfer Leitungen kann wieder normal getrunken werden | Foto: Pexels
1

Köttmannsdorfer Trinkwasser wieder einwandfrei

Entwarnung: Die Wasserproben in Köttmannsdorfer Ortschaften weisen keine EColi-Bakterien mehr auf KÖTTMANNSDORF. Keine ganze Woche mussten einige Köttmannsdorfer ihr Trinkwasser abkochen (die WOCHE berichtete). Eine geringfügige Anzahl von Bakterien wurde bei einer Wasseruntersuchung in den Ortschaften Aich, Göriach, Tretram, Lambichl, Rotschitzen, Schwanein, Thal und Trabesing gefunden. Nun gibt es Entwarnung, denn neuerliche Wasserentnahmen weisen kein Auftreten von EColi-Bakterien mehr auf....

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Die Bedeutung der Signale | Foto: BMI
1

Am 1. Oktober heulen die Sirenen

Zivilschutz-Probealarm in ganz Österreich Am Samstag, den 1. Oktober 2016, wird wieder ein bundesweiter Zivilschutz-Probe­alarm durchgeführt. Zwischen 12:00 und 12:45 Uhr werden nach dem Signal „Sirenen­probe“ die drei Zivilschutzsignale „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“ in ganz Österreich ausgestrahlt werden. Der Probealarm dient einerseits zur Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems, andererseits soll die Bevölkerung mit diesen Signalen und ihrer Bedeutung...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Foto: Stefan Körber/Fotolia

Brand im Werk Burghausen

BURGHAUSEN. Heute kam es um 7 Uhr im Werk der WACKER Chemie AG in Burghausen zu einem Brand mit Stoffaustritt. Dabei wurde Trichlorsilan freigesetzt. Drei Personen mit leichten Atemwegsbeschwerden wurden vorsorglich vom werkeigenen Gesundheitsdienst untersucht. Die Mitarbeiter im Werk und die Bevölkerung im Bereich Sportpark/Freibad wurden aufgefordert, Türen und Fenster zu schließen und in ihren Gebäuden zu bleiben. Messungen in diesem Bereich ergaben jedoch keine erhöhten Schadstoffwerte. Die...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die Wega (hier ein Symbolbild) durchstreifte den Reumannplatz. | Foto: A. Edler
4 5

Nach Wega-Einsatz Entwarnung für Reumannplatz

Zeugen alarmierten die Polizei wegen eines Knalls – Gefahr gebannt FAVORITEN. Einen explosionartigen Knall meldeten Favoritner am 19. Juli 2016 gegen 12.30 Uhr bei der Polizei. Es folgte ein Wega-Einsatz: Die Truppe durchstreifte den Reumannplatz und die angrenzenden Straßenzüge. Sicherheitshalber war sogar die Berufsrettung vor Ort. Die intensive Suche wirkte sich auch auf die Wiener Linien aus und verursachte Verspätung bei den Buslinien. Zwei Stunden später gibt es nun Entwarnung: "Nichts...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Kinderspielplatz im Europapark: Der im Winter entdeckte Pilzbefall der Hackschnitzel entpuppte sich als völlig harmlos | Foto: Woche/Archiv

Schwammerl sorgten für große Aufregung

Der Spielplatz im Europapark ist sicher. Experten konnten einen Schimmelpilzbefall ausschließen. KLAGENFURT. Im vergangenen Herbst sorgte ein Pilzbefall der Hackschnitzel am Gelände des Spielplatzes Europapark für Verunsicherung unter vielen Eltern. Sie fürchteten, dass es sich um Schimmelpilze handeln würde, deren Sporen die Gesundheit ihrer Kinder gefährden könnten. Schon bei der ersten Untersuchung durch Mitarbeiter des Stadtgartenamtes konnte ausgeschlossen werden, dass es sich um einen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Vouk

Hand nicht gespürt: Felix Rigler im Spital

Neunkirchens Altbürgermeister Felix Rigler wird durchgecheckt. BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Er hat eine Hand nicht mehr gespürt. Deshalb wurde er im Spital aufgenommen", weiß der Parteikollege von Neunkirchens Altbürgermeister, Rupert Dworak. Inzwischen kam Entwarnung. Dworak: "Es war kein Anzeichen für einen Herz- oder Schlaganfall." Bereits am 12. November soll Rigler wieder nachhause entlassen werden.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Polizei forderte den Entschärfungsdienst aus Innsbruck an.

Kleiderkoffer löste Bombenalarm aus

Neuer Platz wurde großräumig abgesperrt. Entschärfungsdienst aus Innsbruck wurde angefordert. Bombe entpuppte sich als herrenloser Kleiderkoffer. INNENSTADT. Ein herrenloser Koffer bei einer Tiefgaragenabfahrt am Neuen Platz löste heute früh Sprengstoffalarm aus. Die Polizei forderte den Entschärfungsdienst aus Innsbruck an. Nach etwa sechs Stunden stellte sich heraus, dass es sich um einen Koffer mit Kleidung handelte. Das Areal rund um die Lindwurmgarage war während des Bombenalarms für den...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Vouk
Die erwarteten Schneemengen sind vorerst ausgeblieben. Der burgenländische Winterdienst ist trotzdem jederzeit einsatzbereit. | Foto: LMS
1 1

Südburgenland: Schnee-Entwarnung

Die prognostizierten Schneemengen für das Südburgenland sind doch nicht zu erwarten. „Das Tief ist in Kroatien hängen geblieben“, heißt aus dem Büro von Straßenbaulandesrat Helmut Bieler, der am Donnerstag morgen noch vor erschwerten Verkehrsbehinderungen warnte. Am Donnerstagmorgen war die Prognose auch noch dramatisch. Es war mit massiven Neuschneemengen im Südburgenland und Schneeverwehungen im Norden zu rechnen. Aktuell werden nun für Freitag nur leichte Schneefälle im Süden erwartet. Im...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Feinstaub: Walter Pernikl kann auf Grund der Ergebnisse der Luftmessung Entwarnung geben. | Foto: Monihart
1

Franzhausen: Entwarnung nach der Luftgütemessung

NUSSDORF (red). Auf Initiative von Gemeinderat Walter Pernikl wurde vom Land Niederösterreich in der Marktgemeinde Nußdorf ob der Traisen Ende Februar eine Luftgütemessstation aufgestellt. "Grund dafür war, dass aus der Bevölkerung immer wieder die Befürchtung auftauchte, dass im Zusammenhang eines nahegelegenen Kieswerkes und der S33 die Feinstaubwerte überhöht sein könnten", so Pernikl. Im Zwischenbericht der ersten Sommermonate zeigt sich nun, dass die Werte vom gefährlichen lungengängigen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Julia Erber

Heute: Lawinenabgang in Kaprun

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg KAPRUN. Am Kitzsteinhorn in Kaprun wurde im Bereich der Bergstation Kristallbahn am 6. Jänner 2015, gegen 11.25 Uhr, im freien, ungesicherten Gebiet eine Lawine ausgelöst. Kurz davor hatte sich eine vier bis fünfköpfige Gruppe im Nahbereich aufgehalten. Eine Verschüttung konnte nicht ausgeschlossen werden Da eine Verschüttung nicht ausgeschlossen werden konnte, wurde der Lawinenkegel mit Suchgeräten, Sonden und Lawinenhunden abgesucht. Gegen 13.45 Uhr...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Entwarnung für coliforme Keime

OHLSDORF. Die Gemeinde Ohlsdorf informiert in einem Schreiben vom 10. November, dass das Trinkwasser uneingeschränkt wieder genusstauglich ist. Untersuchungen vom Wochenende haben keine Keime bzw. Bakterien gezeigt. Nachdem sich die Verunreinigung des Wassers auf das Leitungsnetz beschränkt hat, wird bis zur Ursachenfindung eine, von der Lebensmittelaufsicht des Landes beauftragte Desinfektionsanlage mit Chlordioxid – auch bekannt unter dem Namen MMS – betrieben. Beim Betrieb dieser Anlage kann...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Aus Sicherheitsgründen wurden so manche Bäume gefällt. Der Wildwuchs leidet nicht darunter. | Foto: Roman L.
1 8

Simmering: Aufregung über Fällungen beim Neugebäude

Der Naturlehrpfad beim Schloss Neugebäude sorgte für große Aufregung. bz-Leser Roman L. sprach gar von einer "brutalen Zerstörung" von Natur. Entwarnung kommt vom Forstamt: "Im Bereich Neugebäude wurde von der MA 49 der gesamte Baumbestand im Jahr 2013 begutachtet, besonders jene Bereiche wo benachbarte Objekte durch Bäume der MA 49 gefährdet sein könnten. Ergebnis der Begutachtung war, dass in einigen Bereichen Baumfällungen aus Sicherheitsgründen notwendig wurden, in anderen Bereichen zur...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler

Normalbetrieb im Landesklinikum

KREMS. Das Landesklinikum Krems hat nach den Hochwasser- bedingten Sicherheitsmaßnahmen - es wurden unter anderen neun Patienten der Intemsivstation auf umliegende Spitäler verlegt - seinen Normalbetrieb wieder aufgenommen. Die Klinikleitung bedankt sich bei allen Mitarbeitern, die durch ihre Professionalität und außerordentlichen Einsatz auch unter diesen besonderen Bedingungen die bestmögliche Betreuung unserer Patienten gewährleisten konnten. Besonderer Dank gilt den Mitgliedern der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.