Entwarnung

Beiträge zum Thema Entwarnung

Drei Feuerwehren rückten am Abend des 9. Augusts aus und machten sich auf die Suche nach einem vermissten Kajakfahrer.  | Foto: Daniel Scharinger
3

Vermisster Kajakfahrer
Personenrettung am Inn

BRAUNAU. Drei Feuerwehren wurden am 9. August um 21.34 Uhr zu einer Personenrettung am Inn alarmiert: Die Feuerwehren Ranshofen, Überackern und die Integrierte Leitstelle (ILS) Passau rückten aus und machten sich auf die Suche nach einer Person, die mit einem Kajak gekentert war und daraufhin als vermisst gemeldet wurde. Eine Zillenbesatzung der FF Ranshofen startete von der Bootshütte an der Rivera aus mit der Suche stromabwärts. Auch die Boote der anderen Feuerwehren waren bereits unterwegs....

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
In Linz konnten Hochwassserschäden durch ein rasches Eingreifen  verhindert werden. | Foto: Stadt Linz/PTU/H.P.

Hochwasser
Linz kam glimpflich davon – Pegelstand in Donau geht zurück

Nach einem vorübergehenden Höchststand von knapp sechs Metern in der Nacht auf Mittwoch geht der Pegelstand auf der Donau in Linz langsam wieder zurück. LINZ. Ohne große Schäden dürfte das Donau-Hochwasser an Linz vorbeiziehen. Bis zu sechs Meter stieg der Donaupegel in Linz nach den heftigen Regengüssen der letzten Tage an. Am Mittwochnachmittag meldete der hydrografische Dienst des Landes einen Rückgang der Pegelstände und die Situation entspannt sich weiter. Die erste Vorwarnstufe (600...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Das Testergebnis beim Schüler der NMS Horitschon verlief negativ. | Foto: PantherMedia/Tomas Anderson

NMS Horitschon
Covid19-Verdachtsfall bei Schüler nicht bestätigt

Coronavirus-Test bei Schüler der NMS Horitschon verlief negativ. HORITSCHON. An der NMS Horitschon gab es diese Woche ebenfalls einen Covid19-Verdachtsfall bei einem Schüler. In einem Schreiben der Direktorin Eva Reumann vom 25. Juni wurden die Eltern darüber informiert: "Ein Schüler unserer Schule zeigt zurzeit Symptome von COVID19 und wird noch heute getestet. Die Gesundheitsbehörde hat festgelegt, dass daher die Schülerinnen und Schüler der 4.a Klasse heute nach der 6. Stunde entlassen...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Michael Strini
 Im Zuge einer Starthilfe bei einem PKW kam es zu einer starken Rauchentwicklung.  | Foto: FF Waidhofen

Starthilfekabel verschmort: Feuerwehr verhinderte Fahrzeugbrand

Am 19. Mai wurden drei Feuerwehren zu einem Fahrzeugbrand auf einem Parkplatz im Stadtgebiet von Waidhofen alarmiert. Im Zuge einer Starthilfe bei einem PKW kam es zu einer starken Rauchentwicklung. WAIDHOFEN. Auf einem öffentlichen Parkplatz in der Hamernikgasse wurde von Privatpersonen versucht, mittels Starthilfekabel einen PKW zu starten. Dabei kam es nach Angaben der Betroffenen zu einer starken Rauchentwicklung. Geistesgegenwärtig wählte einer der Betroffenen den Feuerwehrnotruf und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Symbolbild | Foto: Foto: Richard Cieslar
1 2

Entwarnung
Bombendrohung in der Wiener Hofburg

Am Mittwoch riegelte ein Großaufgebot der Polizei das Gelände ab. Mittlerweile konnte Entwarnung gegeben werden. WIEN. Am Mittwochnachmittag wurde die Hofburg in Wien nach einer Bombendrohung vorübergehen evakuiert. Mittlerweile konnte aber Entwarnung gegeben werden. Wie die Polizei mitteilte, wurde das Gelände großräumig abgesperrt. Der Einsatz wurde kurz nach 17.00 Uhr beendet. Am Nachmittag waren die Einsatzkräfte mit einem Großeinsatz vor Ort. "Die Bombendrohung ist per Mail bei der Polizei...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
2 1

Ternitz/Bezirk Neunkirchen
Entwarnung in allen drei Corona-Verdachtsfällen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Entwarnung im Coronaverdachtsfall in Ternitz. "Der Patient ist negativ", so ein erleichterter Ternitzer SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak auf Bezirksblätter-Anfrage. Und auch die beiden anderen Fälle waren zum Glück kein Corona. Bürgermeister Rupert Dworak konnte im Verdachtsfall bei Dr. Novak Entwarnung geben. Und Bezirkshauptfrau Alexandra Grabner-Fritz erklärte ferner: „ Auch zwei weitere Verdachtsfälle haben sich heute Nachmittag als Corona negativ bestätigt! Also kein...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Am Dienstagmorgen gab der Magistrat Linz einen ersten Coronavirus-Verdachtsfall in der Stadt bekannt. Am Nachmittag folgte nach zwei Labortests die Entwarnung. | Foto: ktsdesign/panthermedia

Coronavirus
Entwarnung nach Verdachtsfall in Linz

UPDATE: Ein 55-jähriger Linzer zeigte nach einer Italien-Reise Symptome des "Coronavirus" COVID-19. Am Nachmittag gab der Magistrat Linz Entwarnung. LINZ. Entwarnung nach dem Coronavirus-Verdachtsfall am Dienstag in Linz. Wie zwei Labortests belegen, bestätigte sich die Virusinfektion bei einem 55-jährigen Linzer nicht. Das gab das Magistrat Linz am frühen Dienstagabend in einer Aussendung bekannt. Ein 55-jährige Linzer zeigte davor nach einer Italien-Reise Symptome, die auf eine Infektion mit...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
In Voitsberg gab es am Mittwoch einen Verdachtsfall bezüglich des Coronavirus, es gab aber schon Entwarnung. | Foto: Lederer

Coronavirus
Entwarnung bei Verdachtsfall in Voitsberg

Shanghai-Urlauber wird im LKH Graz-West betreut. VOITSBERG. Insgesamt acht Verdachtsfälle wurden am Mittwoch in der Steiermark bezüglich des Coronavirus gemeldet. Einen Verdachtsfall gab es auch in Voitsberg, der Patient wird im LKH Graz-West betreut. Bei einer virologischen Untersuchung habe sich der Verdacht beim Weststeirer, der in Shanghai auf Urlaub war, nicht bestätigt.

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Der Corona-Virus sorgt auf der ganzen Welt für Schlagzeilen. | Foto: Pixabay/geralt
1

Corona-Virus
Entwarnung: Klagenfurter Verdachtsfall nicht bestätigt

Das Testergebnis zum Corona-Virus-Verdachtsfall von gestern ist nun am frühen Abend eingetroffen. Es wird Entwarnung gegeben. KÄRNTEN. Gestern wurde ein Corona-Virus-Verdachtsfall in Klagenfurt bekannt. Ein Mann war aus einer der betroffenen Provinzen in China zurückgekehrt und hat sich bei der Behörde gemeldet. Die genommene Probe ist negativ. Das teilen nun Landessanitätsdirektion und städtische Gesundheitsabteilung mit.  Es besteht weiterhin kein Grund zur Beunruhigung, denn alle...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Foto: brs

Entwarnung in Ansfelden
Küchenbrand „entpuppte“ sich als Lagerfeuer

Küchenbrand in einem Wohnhaus: Zum Glück war es nur ein falscher Alarm zu dem die Einsatzkräfte, Samstagabend dem 28. Dezember, alarmiert wurden. ANSFELDEN (red). In einem Küchenfenster hat sich ein Lagerfeuer gespiegelt, eine aufmerksame Nachbarin alarmierte daraufhin die Feuerwehr. Nachdem die Einsatzkräfte im vermeintlichen Brandobjekt Nachschau hielten, konnte rasch Entwarnung gegeben werden und die Einsatzkräfte konnten wieder einrücken.

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
In Salzburgs Süden ist das große Aufräumen nach den Unwettern in vollem Gange – in Thumersbach (Pinzgau) leistet das Bundesheer Assistenzeinsatz.  | Foto: Wolfgang Riedlsperger

Mit Video
Entwarnung für Bad Hofgastein – rundherum wird aufgeräumt

Die Zivilschutzwarnung für Bad Hofgastein wurde mittlerweile aufgehoben, Bewohner können Schritt für Schritt in ihre Häuser zurück. Die B167 bleibt im Bereich Badberg bis Freitag gesperrt, auch die Sperre an der B311 bleibt noch aufrecht. GASTEINERTAL (aho). Nach dem Starkregen in den letzten Tagen geht es jetzt ans große Aufräumen: Verkehrswege werden wieder frei gemacht, evakuierte Gebäude gesichert und sichere Häuser wieder besiedelt. Die Einsatzkräfte arbeiten weiterhin unermüdlich für die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Mit mehr als 8.000 Sirenen und der App "Katwarn Österreich/Austria" wird die Bevölkerung in Katastrophenfällen gewarnt und alarmiert. | Foto: Peter J. Wieland

Zivilschutz-Probealarm
Am ersten Samstag im Oktober heulen die Sirenen

Jährlich findet am ersten Samstag im Oktober der Zivilschutz-Probealarm in ganz Österreich statt. Mehr als 8.000 Sirenen werden heulen. LUNGAU/ÖSTERREICH. Am Samstag, dem 05. Oktober 2019, heulen in ganz Österreich in der Zeit von 12:00 bis 12:45 Uhr alle Sirenen. Um die Bevölkerung mit den Signalen vertraut zu machen, sowie gleichzeitig auch die Funktion und Reichweite dieser zu prüfen, führt die Bundeswarnzentrale im Bundesministerium für Inneren mit den Ämtern der Landesregierungen einen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Landesgeologe und Alpinpolizist beurteilen die Felssturzgefahr in der Mützenschlucht. | Foto: LMZ Hutter
5

Entwarnung
Felsblock bei Bischofsmütze wird gesprengt

Gerald Valentin vom Landesgeologischen Dienst gibt vorerst Entwarnung für die Bischofsmütze, der labile Felsblock soll noch vor dem Winter gesprengt werden, somit ist der Weg durch die Mützenschlucht wieder freigegeben. FILZMOOS. Wegen eines ausgeaperten Felsen der auf einen knapp 25  Kubikmeter großen Felsblock, im Bereich der Bischofsmütze, zu stürzen droht wurde der Normal weg am 25. Juli gesperrt. (Wir haben berichtet) Jetzt gibt Gerald Valentin vom Landesgeologischen Dienst Entwarnung....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Völlig ungefährlich. Das ist nämlich der Alpen-Ringelspinner, und nicht der Eichenprozessionsspinner. | Foto: Heidi K.

Raupen-Entwarnung für Gerlitzen

In der letzten Ausgabe der WOCHE berichteten wir von einer Raupe des Eichenprozessionsspinners. Wie das Landesmuseum Kärnten richtig gestellt hat, ist das aber ein Irrtum. Tatsächlich handelt es sich hierbei nämlich um die vollkommen ungefährliche Raupe des Alpen-Ringelspinners, ein völlig harmloser Nachtfalter. Diese haben eine kurze, geschmeidige Beharrung. Der Eichenprozessionsspinner konnte in Kärnten noch gar nicht nachgewiesen werden, und lebt nur auf Bäumen und dann auch nur in...

  • Kärnten
  • Villach
  • Bernhard Mairitsch
„Die Hochwassersituation entlang des Inns ist stabil und entspannt sich langsam – die Pegelstände sinken derzeit. Aufgrund der erhöhten Grundwasserspiegel sind nach wie vor im ganzen Land zahlreiche Feuerwehren im Einsatz, um Keller abzupumpen.", so Günther Platter und Josef Geisler. | Foto: skn
2

Hochwasser Tirol
Update: Pegelstände abgesunken, vereinzelt noch Verkehrsbehinderungen

TIROL. Seit Donnerstag Nachmittag entspannt sich die Lage entlang des Inns. Auch am Freitag wird sich die Lage weiter entspannen, auch wenn der Pegel wieder steigen kann. Update, Freitag: Pegelstände sind weiter gesunkenIm Laufe des Freitags sind die Pegelstände weiter gesunken. Zu Mittag lag der Pegelstand des Inns in Innsbruck rund 1,2 Meter unterhalb des Höchstwertes von Mittwoch. Auch an den anderen Pegelständen ist der Inn bereits gesunken. „Die Pegel sinken – es kann von einer langsamen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Entwarnung in Millstatt | Foto: KK
1

Entwarnung für Brand in Millstatt

MILLSTATT. Entwarnung für den Brand in Millstatt. Nach neuesten Infos war nur der Wald hinter der Buschenschank Höfler betroffen, die Feuerwehren sind bereits wieder eingerückt.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Geschichte mit dem Entführungsversuch war offenbar erfunden | Foto: Symbolfoto: Polizei
1

Entwarnung!
Vermeintlicher Entführungsversuch war "frei erfunden"

TELFS (jus). Für reichlich Angst und Panik haben gestern zwei Telfer Volksschülerinnen gesorgt, als sie behaupteten, ein unbekannter Mann habe sie versucht, ins Auto zu locken. Die Polizei gibt jetzt Entwarnung: "Die Geschichte der Kinder war frei erfunden", heißt es. Die beiden gehen in die selbe Schule und kennen sich. "Die Mädchen sind in der Früh in die Klasse gekommen und haben der Vertretungslehrerin die Entführungsgeschichte erzählt", schildert Direktorin Silvia Heigl von der VS...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
1

Radioaktivität gebannt! Brummelhausen atmet auf

Radioaktivitätswarnung in Brummelhausen wird zurückgezogen BRUMMELHAUSEN. Mit dem Ende des Bangens und der Zurückziehung der Radioaktivitätswarnung findet auch das Tiersterben ein Ende. Die Brummelhausener atmen auf. Viele Menschen sind froh, andere jedoch auch traurig, da ihre Tiere Opfer der verseuchten Luft wurden. Es wird nun geraten, weiterhin im Haus zu bleiben und Anti-Strahlen-Medikamente weiterhin zu schlucken. Die Kinder sollen noch nicht nach draußen, werden aber bald wieder spielen...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Elaine Bärental
So ruhig und friedlich sieht die Mur in der Obersteiermark aus: Eine schnell eintretende Schneeschmelze ist aktuell nicht zu erwarten. | Foto: KK
2

Hochwasser-Diskussion in Graz: Wenn Schneeschmelze die Hysterie fördert

Das Jahr 2018 verbinden viele Grazer vor allem auch mit Wetterkapriolen: Unvergessen bleiben etwa die extremen Regenfälle im April, die sogar ein Einkaufszentrum unter Wasser setzten. Im Juni folgten Gewitter am laufenden Band, einige Parks der Murmetropole waren Tage lang aufgrund entwurzelter Bäume gesperrt. Zuletzt wurde, sowohl im Internet als auch in den Medien, bereits eine weitere Katastrophe diskutiert: Was passiert in Graz, wenn der meterhoch gefallene Schnee in der Obersteiermark zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Bürgermeister Rabl und Stadtrat Peter Lehner bei der privaten Probenentnahme. | Foto: Walter Teubl

Stadt Wels
Entwarnung bei der Maurer-Deponie

Seit Anfang September vorigen Jahres beschäftigen sich Grundstückseigentümer, Grüne und die Verantwortlichen der Stadt mit der Frage: Ist die Maurer Deponie gefährlich? WELS.  Wie berichtet war die Müllgrube von 1965 bis 1969 auf Basis des Genehmigungsbescheids der OÖ Landesregierung in Betrieb. Es sollen dort Abfälle aller Art, mit Ausnahme der im Bescheid festgelegten Stoffe, entsorgt worden sein. Der Grundstückseigentümer, Alexander Maurer, bezweifelt dies und lies private Untersuchungen...

  • Wels & Wels Land
  • Stefan Weninger
Entwarnung für Hungerburg, Hötting und Mühlau. (Symbolfoto) | Foto: Kolp

Hungerburg, Hötting und Mühlau
Entwarnung für Häuser in roter und gelber Zone

Nach den Erkundungsflügen heute, Dienstag, hebt die Stadt Innsbruck die ausgerufenen Sicherheitsmaßnahmen für die Wohngebiete auf der Hungerburg, in Hötting und Mühlau auf.  „Wir sind aufgrund der großen Lawinengefahr auf Nummer sicher gegangen und haben die Bewohnerinnen und Bewohner sensibilisiert. Aufenthalte im Freien mussten auf ein Mindestmaß reduziert werden. Zudem haben wir an die Betroffenen appelliert, sich möglichst im Gebäude aufzuhalten. Dank der Wetterbesserung können wir nun aber...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nilüfer Dag
Foto: BRS

Freiwillige Feuerwehr Edramsberg
Eingeschlossene Person im Lift

WILHERING (red). Bereits am Samstag, 1. Dezember, wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Edramsberg zu einem Einsatz gerufen. Entwarnung konnte gegeben werdenIn der neu in Betrieb genommenen Tagesbetreuungsstätte blieb der Lift stecken. Rasch waren die vom Feuerwehrausflug zuhausegebliebenen Kameraden vor Ort und der Einsatzleiter Christoph Hübsch konnte nach einem Gespräch mit der zuständigen Aufsichtsperson Entwarnung geben. So schnell kann es passieren...Offenbar hatte ein...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
In Rosenheim trat die Drau über die Ufer | Foto: KK/Facebook/Feuerwehr Rosenheim

Hochwasser in Spittal
Oberkärnten hat Hochwasser und Sturm überstanden

SPITTAL.  „Eine großartige Leistung der Einsatzkräfte, des Bundesheeres, freiwilliger Helfer und der Gemeinden, dass mit kurzfistigen Verbauten und mit Hochwasserschutzmaßnahmen ein 100-jähriges Hochwasser ohne große Schäden hintangehalten werden konnte“, sagt der Spittaler Bezirksfeuerwehrkommandant Kurt Schober am Dienstag Morgen: „Auch die Sturmschäden konnten von den Feuerwehren behoben werden.“ Keine VerletztenSeit 05:30 Uhr am 30.10.2018 sinken die Pegel der Flüsse in Oberkärnten und die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.