Erdäpfel

Beiträge zum Thema Erdäpfel

Erdäpfelbauern im ganzen Waldviertel rechnen mit einer eher schlechten Ernte. | Foto: Pixabay
4

Bezirk Waidhofen
Große Einbußen bei der Erdäpfelernte 2023

Nässe im Frühjahr und Trockenheit im Sommer machten den Erdäpfeln im Bezirk Waidhofen zu schaffen. Die Ernte fällt im Vergleich zum langjährigen Durchschnitt dieses Jahr klein aus. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. "Die heurigen Erdäpfle-Erträge fällt witterungsbedingt leider schlecht aus. Der April war zu nass, weswegen schon der Anbau verschoben war und erst im Mai stattfand. Dies ist natürlich nicht optimal und die darauffolgende, lange andauernde Trockenperiode bis Anfang August machte den Erdäpfeln...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Regina und Bernhard Mayer aus Fraham (Mitte) ernten Erdäpfel von ca. 22 Hektar Anbaufläche. Hier am Bild mit LK-Präsident Franz Waldenberger (l.) und GEO_OÖ Erdäpfelsprecher Martin Paminger (r.). | Foto: LK OÖ
1

Kühles Wetter und viel Niederschlag
Verspäteter Saisonstart für die „Heurigen“ in Oberösterreich

Witterungsbedingt beginnt die Erdäpfel-Saison heuer rund eine Woche später – und auch der Ertrag wird geringer sein als in Durchschnittsjahren. OÖ. Nach witterungsbedingt späterer Pflanzung, kühlem Wetter in April und Mai sowie insgesamt überdurchschnittlichen Regenmengen beginnt die Erdäpfel-Saison heuer etwa eine Woche später als in „normalen“ Jahren. Der Ertrag liegt laut Landwirtschaftskammer (LK) OÖ 20 bis 30 Prozent unter dem Durchschnitt. Rückgang bei den Anbauflächen Die Anbauflächen...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Gemeinsam Lebensmittel retten durch Vernetzung: Dr. Alfred Egger, GF ATM, Ing. Reinhard Egger, GF Tiroler Saatbaugenossenschaft, und Mag.a Doris Olumba, Bereichsleiterin des Roten Kreuzes Tirol, bei der Übergabe von 2 Tonnen Kartoffeln an die Team Österreich Tafeln Tirol (v.l.n.r). | Foto: ATM

ATM-Vernetzungsprojekt rettet Lebensmittel
Kartoffelspende für Tiroler Tafeln des Roten Kreuzes

FLAURLING. Zwei Tonnen Kartoffeln wurden am Mittwoch-Vormittag, 24.3.2021, in Flaurling abgeholt und an die 20 Team Österreich Tafeln des Roten Kreuzes in Tirol geliefert. Dort gibt man sie nun an Personen in finanziell schwierigen Verhältnissen weiter. Neben dem sozialen Aspekt dieser Lebensmittelspende freuen sich die Beteiligten besonders darüber, dass die heimischen Erdäpfel doch noch auf einem Teller landen. In die Wege geleitet wurde die Kartoffelspende von der ATM, die sich im Rahmen des...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Landwirtschaft
Vielfalt Landwirtschaft - Nischen und Chancen unserer Betriebe

Mittwoch, 29. Jänner 2020, ab 19 Uhr BBK Eferding Grieskirchen Wels, Rennbahnstraße 15, 4600 Wels Innovationen fallen nicht vom Himmel! Innovationen können nicht „gemacht" werden! Aber wie werden Veränderungsprozesse und Innovationen überhaupt erst ausgelöst, um neue Standbeine zu entwickeln? Die Bäuerinnen und Bauern entscheiden über die Entwicklungsschritte ihres Betriebes. An diesem Abend werden Nischen sowie Marktchancen zu verschiedenen Bereichen beleuchtet. Weiters sind eine Vielzahl an...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels
Gerhard Mörk appelliert zum Kauf heimischer Erdäpfel. | Foto: © bme
1 1 2

Landwirtschaft
Erdäpfel: Die letzten ihrer Art

Erdäpfelbauern schlagen Alarm, erstmals in der Geschichte gibt es heuer keine einheimischen Kartoffeln mehr. BEZIRK. "Die Erdäpfelernte ist katastrophal ausgefallen, ab Mai kann der österreichische Markt erstmals nicht durchgehend mit heimischen Erdäpfeln versorgt werden", klagt Gerhard Mörk, Obmann der Landwirtschaftskammer Bruck an der Leitha. Hitze und Schädlinge Die vergangene Anbausaison erwies sich für Erdäpfelbauern als verheerend. Neben wochenlanger Hitze und Trockenheit wurde auch ein...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Produzent Christian Böhm, Bauernbundobmann Eduard Köck und Landwirtschaftskammer-Obmann Nikolaus Noé-Nordberg mit den letzten heimischen Kartoffeln.
3 1 3

Hausgemachte Erdäpfel-Krise
"Das ist Lebensmittelverschwendung im gigantischen Ausmaß"

Während der Drahtwurm heimische Erdäpfel zerstört werden Kartoffeln im großen Stil aus Nordafrika importiert. Schuld sind absurd strenge Gesetze, kritisieren die heimischen Bauern. WAIDHOFEN. "Die letzten ihrer Art" steht auf der Holzkiste. Im Inneren befindet sich eine Handvoll Erdäpfel, liebevoll auf Stroh gebettet. Die heimischen Erdäpfelbauern warnen nämlich vor einem dramatischen Engpass: Heimische Knollen gibt es aktuell so gut wie nicht mehr, Speisekartoffeln werden aktuell aus Ländern...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Die Erstklässler, umrahmt von den Bäuerinnen beim Erdäpfel-Schultag. | Foto: privat
10

Mama, bitte Erdäpfel-Kuchen backen!

Schultütenaktion von Landwirtschaftskammer wurde in 280 Schulklassen mit 5.600 Kindern durchgeführt. KREUZSTETTEN (gdi). Ziel der Schultütenaktion ist es, Pädagoginnen und Pädagogen auf die Möglichkeit aufmerksam zu machen, Landwirtschaft mit Hilfe ausgebildeter Bäuerinnen im Unterricht zu verankern. So geschah es in Kreuzstetten, wo die Bäuerinnen alle vier Klassen der Volkschule besuchten. Ortsbäuerin Monika Flandorfer, Gemeindebäuerin Monika Mathias und Ortsbäuerinstellvertreterin Doris...

  • Mistelbach
  • Gabriele Dienstl
Anzeige
Barbara Ehmeier erklärte die einzelnen Sorten der Erdäpfel, die dann auch verkostet wurden.
6

Erdäpfel - ran an die tolle Knolle

Unter diesem Thema fand in den Ferien eine Lehrerweiterbildung auf dem Schule am Bauernhof Betrieb Barbara und Reinhard Ehmeier in Buchkirchen statt. 10 Lehrerinnen nahmen daran teil und erfuhren an diesem Tag Wissenswertes rund um die Erdäpfel. Nach einem Kennenlernspiel wurden die verschiedenen Sorten besprochen und auch verkostet. Barbara Ehmeier erläutere die verschiedenen Verarbeitungsmöglichkeiten. Seitens der Landwirtschaftskammer Wels stelle Karin Hangweyrer alle Angebote für Schulen...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels
Für die Zukunft gut gerüstet: Erdäpfel-Feldtag mit Werner Zuser, Josef Granner, Johann Hofbauer, Hermann Schultes, Anita Kamptner und Alfred Sturm.
40

Kartoffelanbau – eine Option

Erdäpfel-Feldtag präsentierte neueste Techniken im Stärkekartoffelanbau GROSSGÖTTFRITZ(ms). Einen großartigen und bis ins kleinste Detail bestens organisierten Erdäpfel-Feldtag stellten der Verband der Österreichischen Stärkekartoffelproduzenten (VÖSK), die NÖ Landwirtschaftskammer und AGRANA auf die Beine. Besonders stolz ist LKNÖ-Präsident Hermann Schultes auf das große Publikumsinteresse: Bei strahlendem Sonnenschein informierten sich in Rohrenreith – einer Hochburg des heimischen...

  • Zwettl
  • Michaela Seyer
2

Der Erdapfel – eine tolle Knolle

Das Projekt „Landwirtschaft macht Schule“ startet hochmotiviert in das 4. Jahr! LR Beate Palfrader besuchte die Seminarbäuerinnen beim Schulungstag in Rotholz. ROTHOLZ (red). Nach den tollen Erfolgen und den positiven Rückmeldungen seitens der Schulen in den letzten drei Unterrichtsjahren wird diese Aktion heuer verlängert und ausgebaut. Insgesamt 20 geschulte Bäuerinnen gestalten Unterrichtsstunden in Haupt- und Neuen Mittelschulen zu den Themen Milch, Ei, Apfel und seit heuer auch Erdapfel....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.