Erdbeben

Beiträge zum Thema Erdbeben

Direktor Adi Solly mit Marie Stich und ihrer Tochter | Foto: Michael Ellenbogen
3

Kreativ-Schule Odoakergasse
Kinder helfen mit Flohmarkt Erdbebenopfern

Schüler der Kreativ-Schule Odoakergasse sammelten mit selbst gemachten Werkstücken Spendengelder. WIEN/OTTAKRING. Familien leben in Ruinen, schützen sich mit Decken notdürftig gegen die Kälte und haben kaum etwas zu essen und zu trinken. Der Kampf ums Überleben wird in den Erdbebengebieten Syriens und der Türkei zu einer Herausforderung. In der Kreativ-Volksschule in der Odoakergasse 48 schlug die Lehrerin Elisabeth Artens-Akar vor, eine Spendenaktion für die Opfer der Erdbebenkatastrophe zu...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Ellenbogen
Ganze 4.520 Euro sammelten die Schülerinnen und Schüler des Sperlgymnasiums für die Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei. Unterstützt wurden sie dabei von ihrere Lehrerin Andrea Schwarz (2.v.r.). | Foto: Sperlgymnasium
4

Charity-Flohmarkt
Sperlgymnasium sammelte 4.520 Euro für Erdbebenopfer

Ganze 4.520 Euro sammelte das Sperlgymnasium mit einem Flohmarkt für Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei. Das Geld wurde an das Rote Kreuz gespendet. WIEN/LEOPOLDSTADT. Alles begann als Irem Uslucan, Schüler der 7A des Sperlgymnasiums, im Deutschunterricht fragte: „Wollen wir nicht eine Spendenaktion für die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien machen?“ Die ganze Klasse war begeistert. "Dann ging es Schlag auf Schlag: Wir waren uns schnell einig, dass wir nur Geld spenden wollten, da...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Obmann Cavit mit den fleißigen Helferinnen Yvonne, Zeynep, Meryem, Josian, Zeyna und Sadiye | Foto: Lisa Kropiunig
5

Markthalle Innsbruck
Eine kulinarische Reise in die arabische Küche

In der Markthalle Innsbruck gibt es am 10. und 11. März 2023 arabische Köstlichkeiten zu entdecken. Die kulinarische Reise dient einem guten Zweck, denn der Erlös kommt direkt bei den Erdbebenopfern in Hatay an. Die Mitglieder der Antiochenisch-Orthodoxen Kirchengemeinde St. Georgios, aus Innsbruck, bietet die selbstgemachten Köstlichkeiten gegen eine Spende an.  INNSBRUCK. Der Verein Antiochenisch-Orthodoxe Kirchengemeinde St. Georgios veranstaltet am 10. und 11. März eine kulinarische...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Foto: Grüne Liste Gablitz

Gablitz
Hilfe für Erdbebenopfer: GRÜNE Liste Gablitz spendete 1.000 EUR

GABLITZ (pa). Ein Monat ist das verheerende Erdbeben in der Türkei und Syrien her, von einer Erholung von der Katastrophe kann auch angesichts der vielen Nachbeben noch lange nicht gesprochen werden. Um in der aktuellen Notlage zu helfen, spendete auch die GRÜNE Liste Gablitz 1.000 EUR an den Verein „Gablitz hilft“, der im betroffenen Gebiet in Syrien für warme Mahlzeiten und ähnliche grundlegende Dinge sorgt. Weitere Unterstützung „Immer noch werden lebensnotwendige Hilfsgüter benötigt, immer...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Mit dem roten Volkshilfe Bus wurden am Alszeielenmarkt Spenden gesammelt. | Foto: Alszeilenmarkt / Lukas Arnold Photography
29

Alszeilenmarkt
Marktkunden füllten Spendenbus für Erdbebenopfer

Eine große Spendenaktion am Alszeilenmarkt zu Gunsten der Erdbebenopfer in der Türkei sowie Syrien öffnete bei Kunden das Herz und die Geldbörse. Das Ergebnis: Ein Bus voller Sachspenden und 800 Euro in bar. WIEN/HERNALS. Ins Leben gerufen wurde der Alszeilenmarkt-Spendenaufruf gemeinsam mit der "Volkshilfe Wien" sowie dem Bezirk Hernals. Über sämtliche Social-Media-Kanäle wurden die Kundinnen und Kunden des beliebten Alszeilenmarktes aufgerufen, für den guten Zweck zu spenden. Erste...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Foto: ©atelier el-kordy
1

Spendenübergabe Caritas
Künstlergruppe El-Kordy überreicht Spenden für Erdbebenopfer

Ende November 2022 veranstaltete die Künstlergruppe El-Kordy gemeinsam mit Gastkünstler/innen zum 9. Mal eine Weihnachtsaktion zugunsten eines Caritas-Projektes. Geplant waren die Spendeneinnahmen für die "Sozialberatung Wien der Caritas". Durch die Erdbebenkatastrophe in der Türkei und Syrien entschloss sich die Künstlergruppe die Spendsumme von € 779,- zugunsten der Erdbebenopfer zu überreichen, was von der Caritas gerne angenommen wurde. Die Künstlergruppe bedankt sich bei allen beteiligten...

  • Wien
  • Penzing
  • atelier el-kordy
Ein großes Kompiment an alle, die viele Stunden mit Kochen und der Organisation verbracht haben. Im Bild v.l.n.r.: Safure Zorpuzan, Ebru Geyik, Ayça Tanrıseven, Ülkü Pakır, Hava Aslan (weitere Bilder gibt es in der Fotogalerie) | Foto: Alicia Martin Gomez
7

Spendenaktion
Großer Zusammenhalt in Völs für die Erdbebenopfer

Vor kurzem fand im Veranstaltungszentrum Blaike in Völs eine große Spendenaktion für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien statt. Das Motto des Tages war "Zusammenhalt ohne Grenzen".  Grenzenloser Zusammenhalt Organisiert von der türkischen Community in Völs wurde zum Essen und Verweilen eingeladen. Das Buffet bot hauptsächlich Delikatessen aus der Türkei an und war reichlich bestückt. Das Besondere: Beinahe alle Speisen wurden von Privatpersonen zubereitet und gespendet. "Wir haben...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Alicia Martin Gomez
Rupert Dworak (l.) und Christian Samwald bitten um Unterstützung. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Solidarität mit Türkei-Syrien
Ternitz schickt Geld ins Erdbebengebiet

Das verheerende Erdbeben in der Türkei zur Grenze Syriens forderte unzählige Todesopfer. Kolportiert werden über 9.000 Opfer. Die Stadt Ternitz unterstützt das Rettungsteam des Samariterbundes in der Türkei. TERNITZ. "Rasches Handeln ist jetzt vonnöten", meint Bürgermeister Rupert Dworak. Und da sind die Ternitzer immer zur Stelle.  "Die Stadtgemeinde Ternitz und die Bevölkerung unserer Gemeinde haben immer geholfen, wenn Menschen von Katastrophen getroffen wurden. Das hat bei der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Danijel Mitar aus Fürstenfeld spricht mit "SteirerStimmen". | Foto: WOCHE
Video

Podcast
Steirer Stimmen: Folge 41: Danijel Mitar aus Fürstenfeld

Danijel Mitar im Gespräch mit Redakteurin Veronika Teubl-Lafer über die aktuelle Situation im Katastrophengebiet in Petrinja/Kroatien. FÜRSTENFELD. Seit 1993 lebt Danijel Mitar in Fürstenfeld. Ursprünglich stammt er aus der kroatischen Region um Petrinja, ganz genau aus dem Ort Gornje Mokrice, das ebenso wie die ganze Region am 29. Dezember von einem schweren Erdbeben erschüttert wurde. Danijel zögerte nicht lange und fuhr noch am selben Tag in seinen Heimatort zu seinen Verwandten und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Präsident Hans-Peter Reisinger vom Rotary Club Fürstenfeld (r.) überzeugte sich selbst vor Ort in Kroatien vom Schadensausmaß, um gezielt helfen zu können. | Foto: RC Fürstenfeld
3

Spendenaufruf für Erdbebenopfer
Fürstenfelds Rotarier helfen beim Wiederaufbau in Kroatien

Rotary Club Fürstenfeld will kroatischen Erdbebenopfern mit einer Spendenaktion beim Wiederaufbau unter die Arme greifen. FÜRSTENFELD/PETRINJA. Die Angst ist ständiger Begleiter. Seit dem 29. Dezember, mit dem stärksten Beben, hat es in der kroatischen Region um Petrinja keinen einzigen Tag ohne Nachbeben gegeben. Kürzlich besuchte der Präsident des Rotary Club Fürstenfeld Hans-Peter Reisinger das Erdbebengebiet rund um Petrinja. Nach seiner Rückkehr ist er überzeugt: „Es ist unsere moralische...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Nora, Thaddäus und Luca sortieren die Schulsachen, die für die Kinder in Kroatien gesammelt wurden | Foto: Karin Kerzner
5

Spendensammlung
Neulengbach startet Hilfslieferung für Kinder im kroatischen Erdbebengebiet

Neulengbachs Hilfsbereitschaft verblüfft. Wie aus einer kleinen Sammelaktion ein offizieller Hilfstransport entstand. NEULENGBACH. Eine Spendenaktion überwältigt derzeit die Initiatorin eines Spendenaufrufes für das Erdbebengebiet in Kroatien. "Neulengbach ist einfach spitze.", kann die Initiatorin Tatjana Czibulka aus Neulengbach ihre Freude über die Hilfsbereitschaft der Neulengbacher kaum fassen. Nach einem Aufruf in den sozialen Medien ist eine Welle der Solidarität ins Rollen gekommen, die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
1 17

FF Markt Hartmannsdorf
SAMMELAKTION FÜR ERDBEBENOPFER IN KROATIEN

Kurzfristig wurde von OLM Stefan Zenzmaier der FF Markt Hartmannsdorf eine Sammelaktion ins Leben gerufen und an zwei Tagen Sachgüter, allen voran Lebensmittel und Hygieneartikel, im Rüsthaus angenommen. Überbringung der SachgüterAm 6. Jänner 2021 um 3 Uhr fuhren 12 LKWs und 6 Busse mit Hänger der umliegenden Feuerwehren (von unserer Wehr: OLM Stefan Zenzmaier, HFM Gerhard Trücher, HFM Hannes Zoller, LM Martin Mittendrein, HFM Roman Schweinzer, LM Manuel Riegerbauer) ins Krisengebiet nach...

  • Stmk
  • Weiz
  • Isabella Schmidt
Sachspenenaufruf für Erdbebenopfer: Danijel Mitar mit Manuela Molnar, Thomas Lagler und Thomas König im Lager in der Theresiensiedlung 1 in Rudersdorf.
18

Hartberg-Fürstenfeld
Große Welle der Hilfsbereitschaft für Erdbebenopfer in Kroatien

Feuerwehren und Privatpersonen aus Hartberg-Fürstenfeld im Einsatz für die Erdbebenopfer in Kroatien. Aktuell laufen im Bezirk zahlreiche Initiativen und Spendenaktionen für Hilfsgüter, die mit LKWs zur Verteilung in das Katastrophengebiet geliefert werden. Auch ein Spendenkonto für den Wiederaufbau wurde eingerichtet. HARTBERG-FÜRSTENFELD/PETRINJA. Nur zwei Tage vor Silvester, am Dienstag, 29. Dezember 2020 ereignete sich in Kroatien ein schweres Erdbeben der Stärke 6,4 auf der Richterskala....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Das Erdbeben hat mehr als 1.000 Gebäude in drei Städten komplett zerstört. | Foto: LFV Steiermark
2

Nach Katastrophe in Kroatien
Wels hilft Erdbebenopfern

In der Stadt Wels wurde jetzt eine große Spendenaktion nach dem Erdbeben in Kroatien gestartet. WELS. Auch in der Stadt Wels lösten die Bilder des Erdbebens rund um den kroatischen Ort Petrinja Bestürzung und Trauer aus. Dabei wurden am 29. Dezember laut Medienberichten mehr als 1.000 Gebäude der Städte Petrinja, Sisak und Glina komplett zerstört, mindestens 1.000 weitere Gebäude wurden beschädigt. Sieben Personen kamen dabei ums Leben, dutzende weitere Menschen wurden verletzt. Hilfslieferung...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Yani Sumarni Taferner (hinten) mit ihrer Schwägerin Indah und dem kleinen Rayyan vergangenes Jahr in Indonesien. Nun haben ihr Bruder Edi, Indah und Rayyan ihr gesamtes Hab und Gut beim Erdbeben und dem Tsunami auf Palu verloren. Yani bemüht sich nun, finanzielle Spenden für deren Neuanfang zu sammeln.  | Foto: KK
2

Spendenaktion
"Sie haben beim Tsunami alles verloren"

LEOBEN. Als am 28. September das erste Erdbeben die Küstenstadt Palu auf der indonesischen Insel Sulawesi erschütterte, verließen die Schwägerin und der kleine Neffe der Wahlleobenerin Yani Sumarni Taferner ihr Haus. Das kurz darauf folgende noch schwerere Beben sowie ein Tsunami zerstörten das Gebäude, wie Tausende andere auch, komplett. „Zu diesem Zeitpunkt haben sich meine Schwägerin Indah und ihr sechsjähriger Sohn Rayyan zum Glück bereits gemeinsam mit einer Gruppe auf einen Hügel in...

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Höbenreich-Mitteregger
Christian Zangerl während seines letzten Nepal-Aufenthalts. | Foto: HCH/Zangerl
4

Zangerl fliegt wieder nach Nepal

WÖRGL. Christian Zangerl und seine Lebensgefährtin Margit Danek, von "Himalaya Children Help", reisen am 29. Juli wieder in das Erdbebenkatastrophengebiet nach Nepal. Im letzten Jahr konnten, dank der vielen Tiroler Spender, mit 130.000 Euro (haben in Nepal eine Kaufkraft von 2,6 Millionen Euro, so Zangerl) 45 erdbebensichere Schulen errichtet und die notleidenden Bergbewohner für sechs Monate mit Lebensmitteln, Medikamenten, Kleidung und Schulmaterial versorgt werden. "Ich bin leider nicht...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Foto: Auer
2

Butterbrote und Bier für Nepal

WALDNEUKIRCHEN. Auf einen Aufruf des österreichischen Jugendrotkreuzes (ÖJKR) hin hat die Volksschule Waldneukirchen ihre Hilfe für die Erdbebenopfer in Nepal zugesichert. Um den Kindern näherzubringen, was genau in Nepal vor sich gegangen ist, wurde zuerst die Frage „Erdbeben – was ist das?“ geklärt. Auch über die Kultur erfuhren die Kinder einiges. „Vor allem die Wertevermittlung war uns sehr wichtig. Wir als Schule und in einem Land des unvorstellbar großen Wohlstandes wollen den Menschen in...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Julia Kohl und Kristin Ruhs in einem Kinderheim in Nepal
4

Die Krise nach der Katastrophe

Ein Spendenaufruf für die Erdbebenopfer in Nepal Im Fernsehen kommen nun schon lange keine Nachrichten mehr über Nepal und auch im Internet wird immer weniger Neues berichtet. Kristin Ruhs (21) und ich, Julia Kohl (22), verbrachten beide in den letzten drei Jahren lange Zeit in Nepal. Kristin insgesamt ein Jahr und ich fünf Monate. Während unserer Zeit in Nepal lernten wir viele tolle Menschen kennen, die zu guten Freunde wurden. Sie zeigten uns ihre Bräuche und Kultur und mit der Zeit wurde...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Julia Kohl
KR Robert Rogner mit Buddhi Maya Sherpa
3

Rogner Bad Blumau startet Spendenaktion in Nepal für die Erdbebenopfer und für den Wiederaufbau der Tourismusregion

Eigentümer KR Robert Rogner setzt nach seiner Spende in der Höhe von € 10.000,- nun einen weiteren Schritt: Wer im Rogner Bad Blumau auf seinen Wäschewechsel verzichtet, spendet so 10 Cent an die Erdbebenopfer in Nepal. Das Rogner Bad Blumau orientiert sich seit seinem Bestehen an der Philosophie von Friedensreich Hundertwasser: „Ein Leben im Einklang mit der Natur". Die hauseigene Geothermieanlage versorgt das Rogner Bad Blumau mit Ökoenergie und spart dadurch jedes Jahr 4 Millionen Kilogramm...

  • Stmk
  • Graz
  • Lucy Seteram

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.