Erich Wahl

Beiträge zum Thema Erich Wahl

Politik, Ankündigungen und Fotos von Veranstaltungen oder Hilfe für entlaufene Katzen: Infos für Bürger über Facebook. | Foto: Grafik: BRS/Bianca Karr
2 10

Bezirk Perg: Unsere Gemeinden im Online-Check

Wir haben uns angesehen, welche Gemeinden und Bürgermeister auf Facebook am aktivsten sind. BEZIRK PERG (up). Facebook ist für die meisten nicht mehr wegzudenken, für Privatpersonen ebenso wie für viele Unternehmen. Doch wie halten es die Bürgermeister und Gemeinden des Bezirks mit Social Media? Wir haben die aktivsten Seiten und Personen unter die Lupe genommen. Von 26 Bürgermeistern ist mehr als die Hälfte auf Facebook vertreten, nämlich 15. Unter jenen, die die Anzahl ihrer "Freunde" bekannt...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Bürgermeister Erich Wahl und drei Damen. | Foto: Gemeinde

Seniorentag in St. Georgen/Gusen

ST. GEORGEN AN DER GUSEN. Am Sonntag fand der gut besuchte SeniorInnentag 2016 im AktivPark4222 St. Georgen statt. Ab 11 Uhr informierte Bürgermeister Erich Wahl über aktuelle Themen der Gemeinde, anschließend bewirtete das Restaurant SAM die Senioren mit gutbürgerlichen Schmankerln. Mit musikalischer Untermalung von Herbert und Sebastian klang der Nachmittag gemütlich aus.

  • Perg
  • Michael Köck
So verändert sich die oö. Bevölkerung: Zur Prognose wurden Annahmen hinsichtlich regionaler Entwicklung, Fruchtbarkeit, Lebenserwartung und Wanderungsverhalten getroffen. | Foto: Graphik: Land OÖ, Abt. Statistik
1 3

Welche Perger Gemeinden bis 2040 schrumpfen und welche wachsen

Welche Gemeinden im Bezirk laut Prognose boomen: St. Georgen/Gusen mit Plus von 31,1 Prozent. BEZIRK PERG (mikö). Der Bezirk wächst. Laut Prognosen von Statistik Austria ist ein Plus von 3629 Einwohnern (+5,5 Prozent) auf 69.898 bis 2050 zu erwarten. Für Gemeinden gibt es eine Prognose bis 2040. Dabei zeigt sich ein uneinheitliches Bild. Grob gesagt: Der Nordosten verliert, der Linz-nahe Westen sowie die Bezirkshauptstadt Perg und ihr Umland gewinnen. Zweitgrößtes Plus in ganz OÖ für St....

  • Perg
  • Michael Köck
Andrea Wahl aus St. Georgen/Gusen engagiert sich seit Jahren in der Gedenkarbeit.
4

Bewusstseinsregion Mauthausen – Gusen – St. Georgen lud zum Tag der offenen Tür

Positiv mit der NS-Vergangenheit umgehen MAUTHAUSEN. Mit dem Wissen um die Nazi-Vergangenheit in die Zukunft blicken, sie positiv gestalten und eine gemeinsame Vision für die Region entwickeln. Das will die Bewusstseinsregion Mauthausen – Gusen – St. Georgen. Andrea Wahl nahm kürzlich ihre Arbeit als hauptberufliche Mitarbeiterin in der Gemeinde Mauthausen auf. Am 5. Juli lud sie mit den Bürgermeistern Thomas Punkenhofer und Erich Wahl sowie Gemeindevorstand Franz Haslinger aus St. Georgen zum...

  • Perg
  • Michael Köck
LAbg. Bgm. Thomas Punkenhofer, Victoria Belsö, Bgm. Erich Wahl, Michaela Traxler und Gerti Jahn | Foto: SPÖ
2

Perger Bezirks-SPÖ gegen die Kürzung der Mindestsicherung

MAUTHAUSEN, BEZIRK PERG. „Arm ist Arm! Armut unterscheidet nicht nach Staatsbürgerschaft, Herkunft, Religion, … Wer sozialen Zusammenhalt und Frieden erhalten will, darf die sozialen Netze nicht schwächen“, sagt SPÖ Bezirksvorsitzender LAbg. Bgm. Thomas Punkenhofer auf und verweist darauf, dass in der kommenden Landtagssitzung die Kürzung der Mindestsicherung für Asylberechtigte auf Initiative der ÖVP und FPÖ beschlossen werden soll. "Hier werden die Ärmsten der Armen gegeneinander ausgespielt....

  • Perg
  • Michael Köck
Gertrude Tröbinger wurde von Vizebürgermeisterin Ingrid Wallner, Kulturreferent Rudolf Lehner und Bürgermeister Erich Wahl ausgezeichnet. | Foto: Gemeinde
2

Kulturpreis von St. Georgen/Gusen an Gertrude Tröbinger

Verleihung am Donnerstag, 12. Mai 2016 im AktivPark4222 ST. GEORGEN AN DER GUSEN. Gertrude „Gerti“ Tröbinger ist eine kulturell anerkannte und sehr vielfältige Persönlichkeit. Sie ist in der bildenden Kunst, im Schauspiel, im Clowntheater sowie in den Metiers Tanz und Musik aktiv. Bereits seit ihrer Ausbildung zur Kindergartenpädagogin beschäftigt sie sich auch mit Theater und Figurentheater, das ihr bald ein besonderes Anliegen und in weiterer Folge zu ihrem „Markenzeichen“ wurde. Sie...

  • Perg
  • Michael Köck
5

Nächster Genussmarkt am 20. Mai

ST. GEORGEN AN DER GUSEN. Genussmarkt 15 Uhr | Marktplatz (Markthalle) St. Georgen/Gusen Nächster Termin: 20.05.2016* (*aufgrund der Feiertage im Mai findet der nächste Genussmarkt am 20.05.2016 statt, danach wieder 14-tägig) Seit diesem Jahr findet der Genussmarkt übrigens nicht nur draußen statt - auch im ehemaligen Billa Gebäude am Marktplatz kann eingekauft werden. Alle zwei Wochen kommen DirektvermarkterInnen nach St. Georgen/G. und bieten dort ihre Ware an. Die selbstverständlich saisonal...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Erich Wahl, Werner Kreisl und Viktor Sigl
1 2

Pflegeplätze online buchen wie Hotel

Die Zahl der Pflegebedürftigen steigt enorm – Perg ist der drittälteste Bezirk in Oberösterreich. BEZIRK (up). "Wir sind der drittälteste Bezirk Oberösterreichs. Die Zahl der pflegebedürftigen Personen steigt – von 2012 bis 2040 um 81 Prozent. Die Sozialsysteme müssen wir daran anpassen", erklärte Landtagspräsident und VP-Fraktionssprecher im Sozialhilfeverband Viktor Sigl. Mit Einnahmen und Ausgaben von fast 47 Millionen Euro und derzeit rund 350 Mitarbeitern ist der SHV Perg nicht nur...

  • Perg
  • Ulrike Plank
In Vorfreude auf die Gewerbeschau: Bgm. E. Wahl, G. Kaltenbrunner, Bgm. H. Prandner, B. Pichler, Bgm. C. Aufreiter, D. Kremplbauer.
8

Groß wie nie: 10.000 Besucher werden zu Gewerbeschau in St. Georgen/Gusen erwartet

Mehr als 50 Aussteller bei Gewerbeschau im Aktivpark4222, zu der 10.000 Besucher erwartet werden. Auch das Rundherum kann sich an den beiden Tagen sehen lassen. ST. GEORGEN/GUSEN, LANGENSTEIN, LUFTENBERG. So groß wie nie wird die Gewerbeschau am Samstag, 23., und Sonntag, 24. April. Mehr als 50 Betriebe aus der Region präsentieren ihr breites Leistungsangebot in den Räumen des Aktivparks4222. "Wir hoffen auf 10.000 Besucher an den beiden Tagen", sagt Gerhard Kaltenbrunner, Obmann des...

  • Perg
  • Michael Köck
Der neue Gemeinderat von St. Georgen an der Gusen | Foto: Gemeinde
3

Neuer Gemeinderat in St. Georgen an der Gusen angelobt

Erich Wahl als Bürgermeister und Ingrid Wallner als Vizebürgermeisterin angelobt. Auf einen zweiten Vizebürgermeister wird in Zukunft verzichtet. ST. GEORGEN AN DER GUSEN. Am 10. November fand in St. Georgen/Gusen die konstituierende Sitzung statt. Der neue Gemeinderat ist somit angelobt und arbeitsfähig. Verteilt sind die Mandate laut Wahlergebnis folgendermaßen: 12 SPÖ, 7 ÖVP, 6 Grüne. Bürgermeister Erich Wahl (SPÖ) wurde von Bezirkshauptmann Werner Kreisl wieder als Ortschef angelobt. Ingrid...

  • Perg
  • Michael Köck
Foto: Privat

Peter Plank neuer Amtsleiter in St. Georgen an der Gusen

Gemeinderat beschloss einstimmig den Nachfolger des Verstorbenen Roland Voggenberger. ST. GEORGEN AN DER GUSEN. Am 27. Oktober wurde in der Gemeinderatssitzung in St. Georgen der Dienstposten des Amtsleiters neu besetzt. Einstimmig wurde Peter Plank, der bisher die Finanzleitung als auch die stellvertretende Amtsleitung innehatte, zum Amtsleiter seiner Heimatgemeinde St. Georgen bestellt. Dies geschah auf einstimmige Empfehlung des Personalbeirats und des Gemeindevorstandes. Chef von fast 120...

  • Perg
  • Michael Köck
2

Kritik an Amtsleiter-Bestellung durch "alten" Gemeinderat

Am 10. November wird der neue Gemeinderat in St. Georgen an der Gusen angelobt. Davor tritt aber der bis dahin im Amt befindliche Gemeinderat noch einmal zusammen und soll einen neuen Amtsleiter bestellen. ST. GEORGEN AN DER GUSEN. Am 27. Oktober findet eine Gemeinderatssitzung statt, in der ein neuer Amtsleiter bestellt werden soll. Weil aber der neue Gemeinderat erst am 10. November angelobt wird, tritt dazu noch einmal der 2009 gewählte Gemeinderat zusammen. Das Pikante an der Situation:...

  • Perg
  • Michael Köck
Mauthausens Bürgermeister Thomas Punkenhofer, St. Georgens Ortschef Erich Wahl, Landesvize Reinhold Entholzer, Langensteins Bürgermeister Christian Aufreiter | Foto: Privat

Landesregierung beschließt Bewusstseinsregion Mauthausen – Gusen – St. Georgen

MAUTHAUSEN, ST. GEORGEN AN DER GUSEN, LANGENSTEIN. Die Region Mauthausen - Gusen - St. Georgen ist geprägt von den Spuren der NS-Vergangenheit. Das Projekt Bewusstseinsregion soll zu einem zukunftsorientierten und Nutzen stiftenden Umgang mit der belastenden Vorgeschichte beitragen. Eines der Hauptziele ist das Eintreten für Menschenrechte. In seiner Sitzung vom 7. September hat die OÖ Landesregierung die Verbandsstatuten genehmigt. VP, SP und Grüne stimmten dafür, FP-Landesrat Manfred...

  • Perg
  • Michael Köck
Die letzten Bauarbeiten im AktivPark4222 | Foto: Gemeinde
2

Nach verheerendem Brand: AktivPark4222 wird am 18. September neu eröffnet

Kultur- und Freizeitanlage erstrahlt nach dem Brand am 16. Mai in neuem Glanz ST. GEORGEN AN DER GUSEN. Noch allzu präsent in den Köpfen der St. Georgner ist der 16. Mai, an dem der AktivPark4222 Feuer fing (siehe LINK 1, LINK 2). Heute sind davon nur mehr Fotos und Erinnerungen übrig. Nun präsentiert sich die moderne Kultur- und Freizeitanlage in neuem Glanz und wie "Phönix aus der Asche". Aktivpark4222 und Schule werden am Freitag, 18. September, um 19 Uhr neu eröffnet. Bürgermeister Erich...

  • Perg
  • Michael Köck
Naturkindergruppe Waldkäuzchen und Grashüpfer | Foto: Naturkindergruppe Waldkäuzchen und Grashüpfer

„Sonnenkindergarten“ startet ins neue Kindergartenjahr

ST. GEORGEN AN DER GUSEN. Nachhaltigkeit und Naturverbundheit sind zwei der wichtigsten Themen der Naturkindergruppe Waldkäuzchen und Grashüpfer, die im Kinderfreundehaus in St. Georgen/Gusen untergebracht ist und auch mit einem eigenen Waldgrundstück nun schon seit über 10 Jahren einen Kindergarten betreibt. Im vergangenen Kindergartenjahr nahm die Waldkäuzchengruppe an einem Pilot-Projekt von Landesrat Rudi Anschober teil. Der Kindergarten erhielt die Materialien des bestehenden Projektes...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Bgm. Thomas Punkenhofer und LH-Stv. Reinhold Entholzer | Foto: SPÖ OÖ/Gerhard Gruber
2

Wahlkampf: Reinhold Entholzer tourte am Samstag durch den Bezirk Perg

BEZIRK PERG. Landeshauptmann-Stellvertreter Reinhold Entholzer (SP) stattete dem Bezirk Perg am Samstag, 30. Mai einen Besuch ab. Entholzer lud am Morgen mit dem SPÖ-Bezirksvorsitzenden Bürgermeister Thomas Punkenhofer zum Frühstück vor dem Cafe Winkler am Handlkai in Mauthausen. Zur Konferenz des Pensionstenverbandes "Es ist uns wichtig, das persönliche Gespräch mit den Menschen zu suchen, um über ihre Anliegen und Bedürfnisse Bescheid zu wissen. Darauf aufbauend wollen wir ein Programm für...

  • Perg
  • Michael Köck
Foto: Privat

SP St. Georgen an der Gusen wählte Kandidaten für Wahlen im Herbst 2015

Am 27. September finden Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen in OÖ statt. Die SPÖ St. Georgen an der Gusen wählte bei Ortskonferenz ihre Kandidaten. ST. GEORGEN AN DER GUSEN. Bei der Ortskonferenz der SPÖ St. Georgen mit mehr als 100 Teilnehmern wurde Bürgermeister Erich Wahl mit 100 Prozent der abgegebenen Stimmen wieder zum Ortsparteivorsitzenden gewählt. Bei der Veranstaltung wurde auch das Vorwahlergebnis der Gemeinderatsliste und des Bürgermeisterkandidaten bekanntgegeben. Bei einer...

  • Perg
  • Michael Köck
Foto: Privat
6

Mitreißender Zirkusabend mit mehr als 650 Gästen in St. Georgen an der Gusen

ST. GEORGEN AN DER GUSEN. "Manege frei!" war das Motto eines bunten und mitreißenden Zirkusabends am 23. April 2015, bei dem die Neue Mittelschule St. Georgen an der Gusen neben Freunden, Eltern und Verwandten auch besondere Ehrengäste begrüßen durfte. Allen voran Bezirksschulinspektorin Notburga Astleitner, St. Georgens Bürgermeister Erich Wahl, Vizebürgermeister Franz Haslinger und Bürgermeister Ernst Lehner aus Katsdorf. Insgesamt erlebten mehr als 650 Gäste im Aktivpark4222 den Zirkusabend...

  • Perg
  • Michael Köck
Norbert Grabner und Josef Irsiegler vom Schützenverein in Perg mit Thomas Streifert vom Perger Kameradschaftsbund.
55

Pergs Vereine holten sich im Aktivpark St. Georgen an der Gusen Infos

Richter Hargassner klärte über Haftungsfragen auf ST. GEORGEN/GUSEN. BezirksRundschau und die Gemeinde St. Georgen an der Gusen luden am Freitag, 13. März, in den Aktivpark4222. Viele Vereinsverantwortlichen kamen. Schließlich sprach Richter Richard Hargassner über das Veranstaltungssicherheitsgesetz und klärte über Haftungsfragen auf. Für gewählte ehrenamtliche Funktionäre ist die Haftung auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Daher: "Üben unentgeltlich tätige Funktionäre...

  • Perg
  • Michael Köck
Petitions-Initiator Bernhard Mühleder und Gemeindevorstand Rudolf Lehner (SPÖ)
2 21

"Möchte St. Georgen nicht dieser Peinlichkeit preisgeben"

140 Wohnungen vor dem NS-Stollen "Bergkristall"? – Darüber wurde in St. Georgen diskutiert. ST. GEORGEN/G. "Keine Wohnungen an den Pforten zur Hölle", so der Titel einer Online-Petition. 1100 Menschen haben sich mittlerweile gegen Wohnungen nahe des Eingangs zum ehemaligen NS-Stollen "Bergkristall" ausgesprochen. Am 27. Februar fand im Pfarrheim eine Diskussion mit Petitions-Initiatoren und Gemeindevertretern statt. Werner Dedl von der Petition: "Durch die Wohnungen würde 'Bergkristall'...

  • Perg
  • Michael Köck

St. Georgen an der Gusen diskutiert: Wie viel Gedenken braucht es?

Spannende Diskussion im Johann Gruber Pfarrheim ST. GEORGEN AN DER GUSEN. Wie viel und welche Form des Gedenkens braucht es? Darüber wird am Freitag, 27. Februar, 19 Uhr im Johann Gruber Pfarrheim diskutiert. Die Gemeinde St. Georgen an der Gusen und die Initiatoren der Petition gegen den geplanten Wohnbau Nahe des ehemaligen Nazi-Stollens "Bergkristall" laden zu einer gemeinsamen Informations- und Diskussionsveranstaltung. Es moderiert Standard-Journalist Markus Rohrhofer. Vertreter des...

  • Perg
  • Michael Köck
Am Bild: Ehemalige Stollen am Grundstück nahe des ehemaligen NS-Stollens "Bergkristall", die von einem Grundbesitzer zerstört wurden. | Foto: Privat
2 2

Wohnungen nahe Nazi-Stollen "Bergkristall": Online-Petition und Gemeinde gehen gemeinsam vor

Wohnbauten nahe Nazi-Stollen: "Erste Bauetappe stehe außer Streit", sagen Online-Petition und Gemeinde in einer gemeinsamen Aussendung. ST. GEORGEN AN DER GUSEN. Gegen eine geplante Wohnsiedlung nahe des ehemaligen NS-Stollens "Bergkristall" kämpft die Online-Petition "Keine Wohnungen an den Pforten zur Hölle" – Siehe Bericht. Mittlerweile haben rund 1000 Unterstützer unterzeichnet. Nun suchen Gemeinde sowie die Petitions-Initiatoren Bernhard Mühleder und Werner Dedl den Dialog. "Es konnte...

  • Perg
  • Michael Köck
Foto: Privat
4

Größter Adventkalender im Bezirk Perg leuchtet in St. Georgen an der Gusen

Jeden Tag ist ein Bild mehr zu sehen ST. GEORGEN AN DER GUSEN. Durch LED-Lichter wird der Adventkalender erhellt. Die Programmierung vom Kabelnetz4222 Team sorgt dafür, dass jeden Tag ein Bild mehr zu sehen ist. Gestaltet wurden die Bilder bereits vor etlichen Jahren – von Künstlern und Künstlerinnen aus St. Georgen, Kindern wie Erwachsenen und Bewohnern der Lebenshilfe. Jetzt hängen am Marktplatz wahre Kunstwerke, die nun bewundert werden können. Dank für die stimmungsvolle Beleuchtung am...

  • Perg
  • Michael Köck
Bei einer Veranstaltung mit dem Titel "Es gab nicht nur Bergkristall" wurde am 22. Oktober im Aktivpark St. Georgen an der Gusen die Bevölkerung informiert. Am Bild: Stefan Karner, Andreas Sulzer, Rainer Karlsch
1 16

KZ-Komplex Gusen: Die Vergangenheit belastet

St. Georgens Bevölkerung wurde über den Stand der Forschungen zum KZ-Komplex Gusen informiert. ST. GEORGEN AN DER GUSEN. Was ist in unterirdischen Nazi-Stollen unterhalb von St. Georgen während des Zweiten Weltkriegs passiert? Der Linzer Filmemacher Andreas Sulzer hat in offiziellen Archiven brisante Dokumente gefunden. Eine Historikerkommission, eingesetzt vom Land, will brennende Fragen klären: Welche Stollen gab es neben "Bergkristall"? Wurden Raketen hergestellt? Wurde versucht, Uran zu...

  • Perg
  • Michael Köck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.