Ernährung

Beiträge zum Thema Ernährung

Vortragende Tino Blondiau und Julia Geißler-Katzmann mit Organisator Johannes Berthold.
13

Expertenvorträge in Gaweinstal zu Klimaerwärmung
Ernährung in Zukunft

GAWEINSTAL. Die Häufung von Trockenheit und Wetterextremen hat massive Auswirkungen, besonders auf die Landwirtschaft. Was die Klimaerwärmung speziell mit unserer Ernährung zu tun hat, ließ Johannes Berthold von zwei Experten beim Zukunftsforum Gaweinstal erläutern. Von der Energie- und Umweltagentur zeigte Referent Tino Blondiau die Auswirkungen auf, wenn das vereinbarte Ziel von maximal weiterer 1,5 Grad Erwärmung überschritten wird. "Die Menschen nennen meist, dass es mehr Hagel, Unwetter...

  • Mistelbach
  • Gabriele Dienstl
Casu Marzu, eine italienische Delikatesse, enthält Larven. | Foto: Foto: Gengis90/shutterstock.com

Exotik auf heimischen Speiseplänen
Krabbler, Chance oder Risiko?

Was an Reality-TV-Formate erinnert, landet auf unseren Tellern. Sind die Kleintiere schädlich? ÖSTERREICH. Die Europäische Kommission hat ein drittes Insekt, das Heimchen als neuartiges Lebensmittel in der EU genehmigt. Es wird als Ganzes, entweder gefroren oder getrocknet, sowie als Pulver erhältlich sein. Die EU-Staaten hatten im Dezember grünes Licht für die Zulassung gegeben. Seit 2021 dürfen bereits Mehlwürmer in der Nahrung verarbeitet werden. Vom Hof auf den TischDamit folgt der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marcel Toifl
Vor dem Landhaus in St. Pölten haben Aktivisten des VGT demonstriert und eine Agrar- und Ernährungswende gefordert. | Foto: VGT
3 4 3

St. Pölten
Tierschützer demonstrieren vor Landhaus für Agrarwende

Kurz vor der niederösterreichischen Landtagswahl demonstrierte der Verein gegen Tierfabriken (VGT) für eine "längst überfällige Agrar- und Ernährungswende". Aktivisten standen als Dinosaurier verkleidet vor dem Landhaus in St. Pölten. ST. PÖLTEN. Mit Dino-Kostümen traten Tierschützer des Vereins gegen Tierfabriken (VGT) kurz vor der niederösterreichischen Landtagswahl für eine "längst überfällige Agrar- und Ernährungswende" und Nahrungsmittelsicherheit in Niederösterreich ein. Aktivisten...

  • St. Pölten
  • Mathias Kautzky
Beim Fest am Hofgasteinerhaus durfte ein musikalisches Rahmenprogramm nicht fehlen. | Foto: Naturfreunde
3

Neue Produkt-Palette
Hofgasteinerhaus setzt auf Produkte aus der Region

Das Hofgasteinerhaus hält die Tore noch bis Oktober geöffnet – Wanderer erwarten nun neue Schmankerl aus der Region. Eine Zusammenarbeit mit der Schweizer Firma The Green Mountain eint Umweltschutz, Regionalität und Genuss auf der Hütte im Gasteinertal. BAD HOFGASTEIN. Das Hofgasteinerhaus hält noch bis Oktober seine Türe für Wanderer offen – die Alpinisten erwartet dort dieser Tage ein besonderes Schmankerl. Der Küchenchef des Hofgasteinerhauses, das eine der zahlreichen Naturfreunde-Hütten in...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Foto: Elisabeth Pollak; Layout und Design: die kueche Werbeagentur
5

Gesunde und nachhaltige Ernährung
Ab sofort erhältlich: Broschüre „G.U.T. und günstig essen“

Das Thema Ernährung hat in der Stadt Wien hohen Stellenwert. Zahlreiche Vereine, Unternehmen, Initiativen wie auch die Stadt selbst engagieren sich für eine nachhaltige städtische Lebensmittelversorgung. Der Wiener Landtag hat daher 2020 den Lebensmittelaktionsplan „Wien isst G.U.T.“ beschlossen, der ein Dach für all diese Aktivitäten bildet. Wir vom Ökosozialen Forum Wien nehmen den Aktionsplan zum Anlass, um zusammenzufassen, wie genussvolle, nachhaltige Ernährung im Alltag gelingen kann....

  • Wien
  • Ökosoziales Forum Wien
Foto: Illustrationen: Ulrike Halvax

Der Stadtnatur auf der Spur
Kinder entdecken Wiens Pflanzen und Tiere

Auch 2022 heißt es wieder - “Der Stadtnatur auf der Spur"!  Unter dem Motto "Von Schnäbeln und Schnabulierern” hat das Programm im Mai und Juni mit ersten Workshops gestartet und geht nun mit Ferienstart so richtig los. Dieses Jahr dreht sich dabei alles ums Essen: In spannenden Workshops schauen sich die Kinder an, wo Lebensmittel herkommen und was die Tiere, die in der Nachbarschaft wohnen, eigentlich so essen. Die Kinder werden dabei eingeladen, die Stadtnatur zu erkunden und sich auf...

  • Wien
  • Ökosoziales Forum Wien
Am internationalen „Earth Day“ am 22. April setzen sich Milliarden Menschen für unseren Planeten und für den Umweltschutz ein. | Foto: panthermedia
Aktion 3

Earth Day am 22. April
Wir müssen vegan werden, um die Erde zu retten

Anlässlich des internationalen „Earth Day“ am 22. April setzten sich Menschen weltweit für die Zukunft unseres Planeten ein. Du möchtest einen ausschlaggebenden Beitrag für den Klimaschutz leisten? – Dann wäre der Umstieg zu einer veganen Ernährungsweise die wirksamste Möglichkeit. LEOBEN. 3,8 Erden bräuchten wir, wenn alle Menschen auf der Welt so leben würden wie wir in Österreich – also wenn wir jetzt nichts ändern, wann dann? Um die derzeitigen Aussichten unseres Planten zu verbessern, wird...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Der neueste Snack in der Woche-Redaktion: Grillen und Mehlwürmer. | Foto: Marco Steurer
Aktion 9

Insekten-Snacks
Mehlwürmer essen ist gesund und gut für die Umwelt

Insekten als neue Super-Proteine? Das Food Processing Lab der FH Joanneum Graz widmet sich in seiner Forschung genau dieser Frage. Wir haben gekostet. GRAZ. In vielen Kulturen sind sie seit langem auf dem Speiseplan. Insekten haben einen hohen Nährwert und gelten als klimafreundliche Eiweißquelle. Hierzulande bekommt man allerdings noch eher das Grausen, wenn man an die Krabbelviecher denkt. Deswegen wird an der Grazer FH Joanneum erforscht, wie die Akzeptanz von Insekten als Lebensmittel...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Das Unternehmen Dm führt 700 rein pflanzliche Produkte im Bereich Ernährung. | Foto: dm/Riebler

Ernährungstrend
Mit veganer Ernährung in das neue Jahr starten

Wer einen Monat lang eine vegane Ernährung ausprobieren möchte, für den kommt der „Veganuary“ wie gerufen. Das Unternehmen Dm-Drogerie-Markt ist im Jahr 2022 erstmals Teil der weltweiten Initiative. Gemeinsam mit der Influencerin Bianca Zapatka launcht Dm zu diesem Anlass 22 neue vegane Dm-Bio-Produkte, die ab dritten Jänner 2022 im Online-Shop und ab Mitte Jänner 2022 in 253 ausgewählten Dm-Filialen erhältlich sein werden. WALS, SALZBURG. Zwei Tonnen Treibhausgase kann jeder Einzelne von uns...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Paul Ivić verkocht nur Hochwertiges.  | Foto: I mind my FOOD/Victoria Heinz
1 2

Träum dein Wien
Stopp dem Verschwenden

Essen gehört nicht in den Müll: Das ist Sarah Stabers Vision, die sie bei "Träum dein Wien" eingereicht hat. WIEN. Was kann, soll und wird sich in Wien ändern? Das wollte die bz-Initiative „Träum dein Wien“ von den Wienern wissen. Sarah Staber ist angehende Volksschullehrerin. "Im Alltag wird häufig achtlos mit Lebensmitteln umgegangen. Schulkinder beißen oft nur einmal von ihrer Jause ab und werfen den Rest weg", sagt sie. "Da muss sich etwas ändern!" Ihr Traumpate Paul Ivić ist Küchenchef im...

  • Wien
  • Mathias Kautzky

Kommentar
Auf Ernährung und die Umwelt achten

Vegetarische und vegane Ernährung werden immer mehr zum Trend. Dies sieht man zum Beispiel auch am Erfolg des "Vleischpflanzerl"-Foodtrucks ("Vleischpflanzerl" wächst). Die beiden Flachgauer Besitzer haben nach einer veganen Probephase gemerkt, wieviel besser sie sich durch diese Ernährung fühlen. Dies bedeutet nicht, dass man jetzt komplett auf tierische Produkte verzichten sollte. Es ist jedoch sinnvoll, den Fleischkonsum einzuschränken und mehr darauf zu achten, was man zu sich nimmt. Die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Gedanken zu Ernährungsthemen und Lebensmittelherstellung machten sich Oskar Wawschinek, Didi Dorner, Helmut Österreicher, Ingrid Kiefer und Josef Zotter (v.l.n.r.) | Foto: Christian Jungwirth
8

STERTZ-Dialogserie zu Ernährungsthemen
Podiumsdiskussion: Sind Lebensmittel heute eher Leidensmittel?

Gespräche mit inhaltlicher Würze, fachlichen Expertisen und nachhaltiger Wirkung: Dafür steht die Veranstaltungsreihe "Der Österreicher würzt nach" des Steirischen Ernährungs- und Technologiezentrum (Stertz). Diskussionspartner sind Experten unterschiedlicher Fachbereiche, die sowohl miteinander am Podium als auch mit dem interdisziplinären Publikum über drängende Ernährungsthemen diskutieren. Moderiert und inhaltlich "nachgewürzt" werden die Diskussionen von Starkoch Helmut Österreicher....

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
4

HLW Pinkafeld: Interessante Vorträge durch das Österreichische Gesellschafts- und Wirtschaftsmusem

Herr DI Peter Lichtenwöhrer hielt am Mittwoch, 25.01., und Donnerstag, 26.01., in allen Klassen der HLW Pinkafeld sehr interessante Vorträge über die österreichische Land- und Forstwirtschaft: Von der Geschichte über Nutzflächen, Entwicklungen, Wandel in der Betriebsstruktur, Ernährung, Konsumenten- und Umweltschutz bis hin zum AMA Gütesiegel... Wir bedanken uns herzlichst für diesen sehr wertvollen externen "Input"!

  • Bgld
  • Oberwart
  • HLW Pinkafeld
Das Team vom Speiselokal | Foto: Privat
3

"SpeiseLokal!"-Fest am Dreierhof

MARIA ANZBACH (red). Das Team vom "SpeiseLokal!" feierte am 6. September gemeinsam mit Bio-Bauern und Kunden sein traditionelles Fest am Dreierhof in Maria Anzbach. Bis spät in die Nacht gab es regionale Köstlichkeiten, angeregte Gespräche und jazzige Musik von Oliver Steger und seiner Band. Die Kinder konnten mit Astrid Herler Lamas über die Wiese führen oder auf Ponys reiten. Große Menschen sangen in einem spontanen Lokalchor mit Fanya Palikruschewa de Stella oder erfuhren von Hanni Krieger...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann

PANSOL Informationsabend

Informationsabend zum Thema Ernährung und Klimaschutz mit Mag. Dr. Kurt Schmidinger „Wege für eine gesunde und klimaschonende Ernährung“ Wann: Dienstag dem 29. Oktober 2013 um 19:00 Uhr Ort: Generationenzentrum Ing. Alois Schwarz Platz 2 7000 – Eisenstadt Pansol (gemeinnütziger Verein) Wann: 29.10.2013 19:00:00 Wo: Generationenzentrum , Ing. Alois Schwarz Platz 2, 7000 Eisenstadt auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Neuberger

Unser Essen - Nahrung für den ganzen Menschen

Was sagt ein Mediziner zum gegenwärtigen tierlastigen Ernährungsverhalten der Burgenländer, wie steht er zu Alternativen und welche ist zu bevorzugen? Im 2. Teil des panSol Schwerpunktes, der sich mit dem Thema Ernährung und Klimaschutz befasst, wird nun speziell der Frage nachgegangen welche gesundheitlichen Auswirkungen unsere derzeitige konventionelle Kost hat. Dabei werden aber auch Alternativen kritisch beleuchtet. Welche Ernährung ist tatsächlich die gesündeste und umweltschonendste?...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Günter Wind

Wege für eine gesunde und klimaschonende Ernährung

Das Thema "Ernährung, Gesundheit und Klimaschutz" spielt neuerdings eine immer größer werdende Rolle, was sich z.B. in Produkten von so mancher Lebensmittelkette äußert. Doch welche Auswirkungen hat unser derzeitiges konventionelles Ernährungsverhalten tatsächlich auf den Klimawandel, die Naturzerstörung und auf unsere Gesundheit? Und welche Alternativen gibt es zur gegenwärtigen Ernährung? Der Klimaschutzverein panSol konnte hierzu den renommierten Ernährungsökologen und...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Günter Wind

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.