Ernst Partl

Beiträge zum Thema Ernst Partl

Die Eröffnung des Naturparkhauses 2.0 war bestens besucht.
11

Naturpark Kaunergrat
Neue Räumlichkeiten ihrer Bestimmung übergeben

Das Naturparkhaus Kaunergrat 2.0 verfügt dank eines Umbaus über eine bessere Raumaufteilung. FLIEß / NATURPARK KAUNERGRAT. Was vor 25 Jahren als Kampf gegen Windmühlen begonnen hatte, hat sich inzwischen zu einem Vorzeigeprojekt in der Region entwickelt. Dem hohen Stellenwert des Naturparkhauses hat man nun mit einem großzügigen Umbau Rechnung getragen, wie der Obmann des Naturparks und Bürgermeister der Standortgemeinde, Alexander Jäger, erklärt: "2021 hat man sich Gedanken über die...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Der feierliche Spatenstich für die Umbau- und Erweiterungsarbeiten wurde begangen. | Foto: Elisabeth Neuner
7

Spatenstich
Das Naturparkhaus Kaunergrat wird stark erweitert

Seit mehr als 15 Jahren ist das Naturparkhaus eine wichtige Drehscheibe für die Entwicklung des Naturparks Kaunergrat. Seit der Eröffnung des Besucherzentrums im Jahr 2007 hat sich der Naturpark Kaunergrat in seinen Handlungsfeldern spürbar und sichtbar erweitert. FLIEß. Das aktuelle Raumangebot kann mit den sich in der Praxis ergebenden Anforderungen schon seit längerer Zeit nicht mehr Schritt halten. Aus diesem Grund hat sich die Naturparkgemeinde Fließ, als Standortgemeinde des...

Der Naturpark mit dem beeindruckenden Kaunergrat zwischen dem Kaunertal und dem Pitztal. | Foto: Andi Kirschner
3

LR Zumtobel
"Naturparke sind tragende Säulen für Tiroler Naturschutz"

1.935 Quadratkilometer Fläche verteilt auf unterschiedlichste Gebiete – vom Hochgebirge bis zur Flusslandschaft. Das sind die fünf Naturparke Tiroler Lech, Kaunergrat, Ötztal, Karwendel und der Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen. BEZIRK LANDECK, KAUNERGRAT. Im Jahr 2023 erhalten die Parke neben weiteren Projektförderungen und finanzieller Unterstützung bei den Personalkosten rund 260.000 Euro Naturschutz-Fördermittel des Landes für die Schwerpunkte Umweltbildung, BesucherInnenlenkung und...

Franz Handler, Lehrperson Katharina Staggl, Naturpark-Geschäftsführer Ernst Partl, Schulleiter Christoph Klomberg, Klassenlehrer Simon Pfeifer, Bgm. Alexander Jäger sowie alle Schülerinnen und Schüler der Volksschule Hochgallmigg. | Foto: Christoph Klombeerg
9

Neue Naturparkschulen
Naturpark steht in Hochgallmigg und Niedergallmigg am Stundenplan

Die beiden Volksschulen Hochgallmigg und Niedergallmigg in der Gemeinde Fließ wurden mit dem Prädikat Naturparkschule ausgezeichnet. Zahlreiche Projekte wurden im Vorfeld in Zusammenarbeit mit dem Naturpark Kaunergrat umgesetzt. FLIEß. Die Volksschule Hochgallmigg und die Volksschule Niedergallmigg in der Gemeinde Fließ wurden am 29. Juni 2023 zur Naturparkschule ernannt. Bei der Zertifizierungsfeier beider Schulen freuten sich Schulleiter Christoph Klomberg sowie das Team des Naturparks...

Naturpark Kaunergrat: Das Naturparkhaus am Gachen Blick in der Gemeinde Fließ wurde 2007 eröffnet. | Foto: Othmar Kolp
Video 16

1,9-Millionen-Euro-Projekt
Naturparkhaus Kaunergrat am Gachen Blick wird erweitert

Naturpark Kaunergrat: Rund 1,9 Millionen Euro fließen in die Erweiterung des Naturparkhauses am Gachen Blick. Die Bauarbeiten werden im Herbst 2023 umgesetzt. Auch die Ausstellung wird nach über 15 Jahren erneuert. FLIEß, KAUNERGRAT (otko). Der Naturparkverein Kaunergrat feiert im kommenden Jahr sein 25-jähriges Bestehen. Bis zur offiziellen Jubiläumsfeier im Juli 2024 stehen bei der Infrastruktur am Piller Sattel einige Veränderungen an. Das Naturparkhaus am Gachen Blick (Gemeinde Fließ) soll...

24. Vollversammlung des Naturparkvereins Kaunergrat im Naturparkhaus am Gachen Blick. | Foto: Othmar Kolp
11

24. Vollversammlung
Naturpark Kaunergrat setzt Vielzahl an Projekten um

Der bezirksübergreifende Naturpark Kaunergrat ist eine Erfolgsgeschichte. Bei der 24. Vollversammlung wurde eine erfolgreiche Bilanz gezogen. Auch heuer stehen wieder zahlreiche Projekte in Sachen Naturschutz und Infrastruktur auf der Agenda. FLIEß, KAUNERGRAT (otko). Bei der 24. Vollversammlung des Naturparkvereins Kauenergrat konnte am 03. Mai im Naturparkhaus am Gachen Blick eine erfolgreiche Bilanz gezogen werden. "Der Naturpark wurde 1997 gegründet und geht nun in das 25. Jahr. Als...

Natirpark Kaunergrat: Im heurigen Jahr wird die Renaturierung des Piller Moors fortgesetzt. | Foto: Naturpark Kaunergrat
4

Naturpark Kaunergrat
Das Piller Moor als wichtiger Lebensraum

Der Tag des Artenschutzes wird am 3. März begangen. Das Land Tirol fördert den Erhalt von Flora und Fauna. Im Naturpark Kaunergrat schreitet die Renaturierung des Piller Moors voran. FLIEß. Damit die Artenvielfalt in Tirol erhalten bleibt und die einzigartige Flora und Fauna geschützt wird, werden bereits seit Jahrzehnten zahlreiche Maßnahmen vonseiten des Landes umgesetzt und unterstützt. Mit fünf Naturparken und dem Nationalpark Hohe Tauern sowie zahlreichen weiteren Schutzgebieten – wie...

Naturpark Kaunergrat: Auch die Aifner Alm liegt im  rund 130 Quadratmeter großen Landschaftsschutzgebiet. | Foto: Naturpark Kaunergrat, Wolfgang Schranz
3

Naturpark Kaunergrat
Naturschutz und Almwirtschaft arbeiten erfolgreich zusammen

In Naturpark Kaunergrat sind neue Projekte im kommenden Jahr geplant. Die Initiative „Naturschutzplan auf der Alm“ soll weitere Zusammenarbeit zwischen Almen und Naturparken fördern. KANERGRAT. Naturschutz und Almwirtschaft können erfolgreich Hand in Hand gehen. Das zeigen die zahlreichen Projekte der Initiative „Naturschutzplan auf der Alm“, bei denen AlmbewirtschafterInnen und NaturparkbetreuerInnen gemeinsam nachhaltige Maßnahmen zum Erhalt der Almen erarbeiten – beispielsweise das...

 Auf dem Weg zur Kaunergrathütte und zu neuen Eindrücken im Landschaftsschutzgebiet Kaunergrat (v.l.): Otto Leiner (Land Tirol, Abteilung Umweltschutz), LHStv.in Ingrid Felipe, Ramona Steixner (Hochgebirgs-NP Zillertaler Alpen), Isabell Hilti (NP Tiroler Lech), Hermann Sonntag (NP Karwendel), Ernst Partl (NP Kaunergrat) und Thomas Schmarda (NP Ötztal). | Foto: Naturpark Kaunergrat
3

Tirols jüngstes Schutzgebiet
10. Naturpark-Gipfel im Naturpark Kaunergrat

Naturschutzlandesrätin Ingrid Felipe und die GeschäftsführerInnen der fünf Tiroler Naturparke waren im Naturpark Kaunergrat auf Erkundungstour im jüngsten Schutzgebiet Tirols. KAUNERGRAT. Der Kaunergrat ist ein nördlicher Ausläufer der Ötztaler Alpen, zwischen dem Pitztal und dem Kaunertal gelegen, und ein wahrlich beeindruckendes Bergmassiv, das in seiner Wildheit, Steilheit und Höhe in Tirol einzigartig ist. Der Namensgeber des Naturparks Kaunergrat ist seit März 2021 Landschaftsschutzgebiet....

Bei der Vollversammlung des Naturparks Kaunergrat wurde eine erfolgreiche Bilanz gezogen: Vorstand, Geschäftsführung, MitarbeiterInnen, Bürgermeister und Touristiker. | Foto: Othmar Kolp
10

Zahlreiche Projekte
Naturpark Kaunergrat bleibt auf der Erfolgsspur

Der Naturpark Kaunergrat ist eine Erfolgsgeschichte. Bei der 23. Vollversammlung wurde neben den Neuwahlen eine erfolgreiche Bilanz gezogen. Auch heuer stehen zahlreiche Projekte und Aktivitäten an. FLIEß/KAUNERGRAT (otko). Im Naturparkhaus am Gachen Blick konnte am 08. Juni bei der 23. Vollversammlung eine erfolgreiche Bilanz gezogen werden. Der Fließer Bgm. Alexander Jäger blickte auf sein erstes Jahr als Naturparkvereins-Obmann zurück: "Der Dank gilt für das Vertrauen und für die gute Arbeit...

Naturpark Kaunergrat: Das Naturparkhaus am Gachen Blick in Fließ soll erweitert werden. | Foto: Othmar Kolp
6

1,5 Millionen Euro Projekt
Naturparkhaus Kaunergrat soll erweitert werden

Rund 1,5 Millionen Euro sollen in die Erweiterung des Naturparkhauses am Gachen Blick fließen. Die Standortgemeinde Fließ gab bereits grünes Licht. Nach dem Grundsatzbeschluss sollen weitere Gespräche mit Fördergebern folgen. FLIEß, GACHER BLICK (otko). Das Naturparkhaus am Piller Sattel soll größer werden. 15 Jahre nach der Eröffnung soll in den nächsten Jahren eine große Erweiterung umgesetzt werden. Laut einer groben Schätzung soll das Projekt rund 1,5 Millionen Euro kosten. Mehr Platz für...

Acht Kaunergrat-Gestalter:innen wurden von Klimabündnis-Obfrau Stv.in Cornelia Hagele (li.) feierlich im Klimabündnis-Netzwerk willkommen geheißen. | Foto: Siegele
16

Klimabündnis-Beitritt
Acht Kaunergrat-Gestalter:innen gehen einen Schritt weiter

Klimafreundliches Wirtschaften wird auch im Tourismus immer wichtiger. Acht Beherbergungsbetriebe in der Naturparkregion Kaunergrat – Pitztal, Fließ und Kaunertal – haben den KlimaCheck von Klimabündnis Tirol durchlaufen. FLIEß/KAUNERTAL/PITZTAL (sica). Der Begriff Nachhaltigkeit hat auch längst im Tourismus seinen Platz gefunden und viele Betriebe und Tourismusverbände haben um die Dringlichkeit der Verfolgung einer nachhaltigen Ausrichtung in diesem Wirtschaftszweig erkannt. Auch im Naturpark...

Die VertreterInnen der neun Naturpark Gestalter:innen mit Andrea Dietl, LHStv.in Ingrid Felipe, GF Ernst Partl und Obmann Alexander Jäger (vorne v.l.). | Foto: Ohtmar Kolp
11

Nachhaltiger Tourismus
Neun "Gestalter:innen" im Naturpark Kaunergrat ausgezeichnet

FLIEß, KAUNERGRAT (otko). Im Rahmen des Schutzgebietsfestes wurden neun Naturpark Gestalter:innen von LHStv. Felipe, Obmann Alexander Jäger und Geschäftsführer Ernst Partl offiziell ausgezeichnet. Ziel ist eine nachhaltige Regionalentwicklung im Naturpark Kaunergrat. Neues Schutzgebiet wurde gefeiert Das neue Landschaftsschutzgebiet im Naturpark Kaunergrat wurde 19. September mit einem Schutzgebietsfest beim Naturparkhaus am Gachen Blick offiziell gefeiert. Auch der ausgeschiedene...

Der ausgeschiedene Langzeitobmann Hans-Peter Bock (re.) wurde die Ehrenobmannschaft verliehen: Obmann Bgm. Alexander Jäger, BH Markus Maaß, LHStv.in Ingrid Felipe, Kurt Kapeller (Abt. Umwelt) und GF Ernst Partl gratulierten (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
48

Neuer Ehrenobmann
Naturpark Kaunergrat feierte neues Landschaftsschutzgebiet

FLIEß/KAUNERGRAT (otko). Dem ausgeschiedenen Langzeit-Obmann Hans-Peter Bock wurde im Rahmen des Schutzgebietsfests die Ehrenobmannschaft verliehen. Viel Lob gab es für das gelungene Projekt der Schutzgebietserweiterung. Vorzeigeregion für "Schützen und Nützen" Im März wurde im Naturpark Kaunergart ein Schutzgebiet mit 13.000 Hektar ausgewiesen. Mit der neuen Verordnung beherbergt der Naturpark 240 Quadratkilometer Schutzgebietsfläche. Das sind immerhin 40,7 Prozent der Gesamtfläche der...

Im Naturparkhaus am Gachen Blick in Fließ wird am 19. September 2021 das Schutzgebietsfest gefeiert. | Foto: Othmar Kolp
2

Schutzgebietsfest
Naturpark Kaunergrat feiert neues Landschaftsschutzgebiet

FLIEß, KAUNERGRAT (otko). Im März wurde im Naturpark Kaunergart ein Schutzgebiet mit 13.000 Hektar ausgewiesen. Dies wird nun am 19. September mit einem Schutzgebietsfest offiziell gefeiert. Auch der ausgeschiedene Langzeitobmann Hans-Peter Bock wird für seine Verdienste geehrt. Über 40 Prozent sind Schutzgebietsfläche Nach 22 Jahren ist es seit 2. März 2021 endlich soweit: Der Kaunergrat ist mit der Ausweisung als Landschaftsschutzgebiet endlich auch offiziell ein bestimmender Teil des...

 Diese 9 Beherbergungsbetriebe dürfen sich in Zukunft Naturpark Gestalter:in nennen. Sie haben sich in den letzten Jahren konsequent mit der praktischen Umsetzung von wichtigen Nachhaltigkeitsthemen auseinandergesetzt und sind jetzt wichtige Multiplikatoren für den Naturpark Kaunergrat. | Foto: Naturpark Kaunergrat, diewest
3

Nachhaltiger Tourismus
Naturpark Kaunergrat Partner werden "Gestalter:innen"

FLIEß, KAUNERTAL, PITZTAL. Neun Beherbergungsbetriebe in der Naturparkregion Kaunergrat – Pitztal, Fließ und Kaunertal – setzten auf international anerkannte Nachhaltigkeitsziele. Damit soll der nachhaltige Tourismus zur Norm werden. Nachhaltige Regionalentwicklung Der Naturpark Kaunergrat ist neben der Schutzgebietsbetreuung und der Umweltbildung auch ein wichtiger Partner für eine nachhaltige und „enkeltaugliche“ Regionalentwicklung. Seit Gründung des Naturpark Kauergrat vor mittlerweile 22...

Biodiversität in intakter Naturlandschaft: Den ExpertInnen entging am Tag der Artenvielfalt im Naturpark Kaunergrat auch nicht das noch so kleinste Insekt. | Foto: Johannes Ruedisser

Biodiversität
Besonders hohe Artenvielfalt im Naturpark Kaunergrat

FLIEß, KAUNERGRAT.Über 60 ExpertInnen durchkämmten am "Tag der Artenvielfalt" den Naturpark Kaunergrat. Im neuen Landschaftsschutzgebiet wurde nach Pflanzen und Tieren gesucht. Bewusstsein für Biodiversität vor unserer Haustür Einmal im Jahr findet in Tirol der „Tag der Artenvielfalt“ statt. Für die Naturkunde-ExpertInnen gilt es, innerhalb von 24 Stunden in einem begrenzten Gebiet möglichst viele verschiedene Pflanzen und Tiere zu entdecken und systematisch zu dokumentieren. Was wächst und...

Sigrid Zobl vom Naturpark Kaunergrat (2.v. re.) mit ihren KollegenInnen der anderen Tiroler Naturparke und LHStv. Ingrid Felipe (rote Jacke) am Bahnhof in Hochzirl.  | Foto: Rosner/Land Tirol
5

Wandern mit Öffis
WÖFFIS sorgen für Wandergenuss im Naturpark Kaunergrat

FLIEß, KAUNERGRAT. Die Lust am Wandern ist so groß wie selten zuvor. Um die schönsten Ziele zu erreichen, fährt man klimafreundlich mit den "WÖFFIS" hin. Die Broschüre für den Naturpark Kaunergrat wurde aktualisiert. Umweltfreundlich in die Schutzgebiete  Die Ferien stehen vor der Tür und damit startet auch endgültig die Wandersaison in Tirol. WÖFFIS - dieser Begriff steht für "Wandern mit den Öffis". In Zusammenarbeit mit dem Land Tirol und dem Verkehrsverbund Tirol (VVT) haben die fünf...

Wechsel beim Naturpark-Verein Kaunergrat: Der neue Obmann Bgm. Alexander Jäger (2.v.re) mit Ehren-Obmann Hans-Peter Bock (2.v.l.) Kurt Kapeller (Land Tirol, li.)  und GF Ernst Partl (re.) gratulierten.  | Foto: Othmar Kolp
Video 16

Ehrenobmann Hans-Peter Bock
"23 Jahre Gesicht des Naturparks Kaunergrat" – mit VIDEO

FLIEß, KAUNERGRAT (otko). Hans-Peter Bock gestaltete als Obmann die Naturpark-Erfolgsgeschichte mit. Bgm. Alexander Jäger zum Nachfolger gewählt. Obmannwechsel beim Naturpark Kaunergrat Der Naturpark Kaunergrat hat sich zu einer grünen Erfolgsgeschichte entwickelt. Bezirksübergreifend arbeiten neun Gemeinden und drei Tourismusverbände zusammen. Bei der 22. Vollversammlung im Naturparkhaus am Gachen Blick in Fließ ging am 30. Juni eine Ära zu Ende. Nach dem Bürgermeistersessel übergab Hans-Peter...

Bei der Umsetzung des Schmetterlingsweges ist auch geplant lokale Vereine für dieses Unterfangen zu begeistern. Die Fließer Berg- und Naturfreunde ließen sich nicht lange bitten und haben fast für einen Drittel der Fläche eine mehrjährige "Pflegepatenschaft" übernommen. | Foto: Archiv Naturpark Kaunergrat
3

Wichtige Grundlagen umsetzen
Fließer Schmetterlingsweg nimmt Formen an

FLIEß. Im Frühjahr letzten Jahres wurde dem Naturpark Kaunergrat von der REWE-Privatstiftung „Blühendes Österreich“ der „Brennnesselpreis 2019“ verliehen. Mit dem Preisgeld in der Höhe von 8.200 Euro können noch bis Ende des Jahres wichtige Grundlagenarbeiten für einen Schmetterlingsweg in Fließ umgesetzt werden. Neuer Lebensraum für Schmetterlinge & Co.Die Naturparkgemeinde Fließ beherbergt mit der "Fließer Leita" eine außerordentlich artenreiche Landschaft. Sie ist über die Jahrhunderte mit...

Gemeinsam mit dem Geschäftsführer des Naturpark Kaunergrat, Ernst Partl und dem Obmann des Naturparkvereins, Hans-Peter Bock freut sich Naturschutzlandesrätin LHStvin Ingrid Felipe über die Vergrößerung des Naturparks. | Foto: Siegele
Video 14

Naturpark Kaunergrat
Neue Schutzgebietsfläche im Ausmaß von 17.000 Fußballfeldern - mit VIDEO

BEZIRK LANDECK/KAUNERGRAT (sica). Das neue Schutzgebiet am Kaunergrat bereichert den Naturpark: 13.000 Hektar neue Schutzgebietsfläche wurden ausgewiesen und dienen für das Miteinander von Naturschutz, Landwirtschaft und Tourismus - Eine Vorzeigeregion für "Schützen und Nützen". Erweiterung  um 13.000 HektarDas Ziel von Schutzgebieten besteht in der Erhaltung und Verbesserung der besonderen biologischen Vielfalt oder einer herausragenden landschaftlichen Schönheit. Der Gebirgskamm Kaunergrat...

Infoabend zum Thema Mobilität in Fließ: Ernst Partl (GF Naturpark Kaunergrat), Brigitte Hainzer (Mobilitätscoach Tirol Werbung) und Daniel Nöckler (TVB TirolWest) (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
4

Infoabend Mobilität
Urlauber sollen in TirolWest vermehrt mit der Bahn anreisen

FLIEß (otko). Bei einem Infoabend des TVB TirolWest und des Naturparks Kaunergrat in Fließ wurde das Thema Mobilität und Anreise mit Öffis thematisiert. Entschleunigung bei der Anreise Der TVB TirolWest und der Naturpark Kaunertal luden am 16. September zu einem informativen Vermieterabend nach Fließ, der ganz im Zeichen der "Nachhaltigkeit im Tourismus" stand. Ausführlich wurde dabei über das Thema Mobilität informiert. "Hier geht vor allem um die An- und Abreise der Touristen. Auch die...

Naturpark Kaunergrat: Auch die Aifner Alm würde im geplanten rund 130 Quadratmeter großen Landschaftsschutzgebiet liegen. | Foto: Naturpark Kaunergrat, Wolfgang Schranz
8

Naturpark Kaunergrat
Breite Zustimmung zum geplanten Landschaftsschutzgebiet Kaunergrat

FLIEß, KAUNERGRAT (otko). Noch heuer könnte im Naturpark Kaunergrat ein rund 130 Quadratmeter großes Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen werden. Das Projekt Gletscherwelten-Ausstellung im Quellalpin Kaunertal ist im Laufen. Arbeitsintensives Jahr Im Naturparkhaus am Gachen Blick wurde bei der 21. Vollversammlung am 16. Juli eine erfolgreiche Bilanz gezogen werden. Die Begrüßung nahm Obmann Bgm. Hans Peter Bock vor. "Der Naturpark Kaunergrat hat ein sehr arbeitsintensives Jahr hinter sich. Viel...

Das Team des Naturparks Kaunergrat mit Geschäftsführer Ernst Partl (3.v.l.) freut sich über Auszeichnung "Die Brennnessel". | Foto: Blühendes Österreich
7

Naturpark Kaunergrat
„Die Brennnessel“ – Projekt Schmetterlingsweg in Fließ ausgezeichnet

FLIEß/KAUNERGRAT. Die Initiatoren des Schmetterlingswegs im Naturpark Kaunergrat freuen sich über die Ehrung von “Blühendes Österreich“ der REWE International gemeinnützige Privatstiftung. Mithilfe der damit verbundenen finanziellen Unterstützung können verbuschte Trockenwiesen instandgesetzt werden, um Schmetterlingen sowie außergewöhnlichen Insekten und Pflanzen einen intakten Lebensraum zu bieten. Engagierte Umweltschützer Die Verleihung der "Brennnessel" ging am 27. Februar 2020 in Wiener...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.