Ernte

Beiträge zum Thema Ernte

Die Wetterumschwünge machten den Landwirten 2023 zu schaffen.  | Foto: LK OÖ

Erntebilanz 2023
Klimawandel stellt Bauern vor Herausforderungen

Erst zu kalt, dann zu warm, das Frühjahr nass, der Herbst trocken. So in etwa lässt sich das Wetter heuer zusammenfassen. Für die Landwirte im Bezirk war es ein Jahr mit vielen Herausforderungen, aber ohne Totalausfälle.  BEZIRK VÖCKLABRUCK. Gelitten haben heuer unter anderem die Erdäpfel. Durch die Nässe und Kälte im Frühjahr verzögerte sich das "Legen" um bis zu vier Wochen. Wegen der anschließenden Trockenheit musste teils früher geerntet werden, was die Erträge minderte. Ähnlich schaut es...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Der Waidhofner Landwirtschaftskammerobmann Christoph Kadrnoschka | Foto: Daniel Schmidt
Aktion 11

Durchschnittliche Erträge
Waidhofner Landwirte sind mit Ernte zufrieden

Die Erntezeit im Bezirk Waidhofen ist voll im Gange. Die Landwirte können mit den Erträgen zufrieden sein, auch wenn hohe Energiekosten und niedrige Preise die Bilanz trüben. Die BezirksBlätter sprachen dazu mit dem Waidhofner Landwirtschaftskammerobmann Christoph Kadrnoschka. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. "Die heurige Ernte läuft bereits auf Hochtouren, auch wenn es durch die Witterung zu kurzen Pausen kommt. Die Wintergerste zum Beispiel ist bereist vollständig geerntet, die Erträge waren ganz gut....

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
2022 wurden überdurchschnittliche Ernten eingefahren. | Foto: privat
Aktion 3

Zwettler Landwirte jubeln
Ernte 2022 fiel auf die "Butterseite"

BEZIRK ZWETTL. "Überdurchschnittlich, äußerst positiv." So beschreibt Zwettls Bezirksbauernkammerobmann Dietmar Hipp im BezirksBlätter-Telefonat die Getreide-Ernte dieses Sommers. Im Frühjahr sei diese Entwicklung aufgrund der Wintertrockenheit nicht zu erwarten gewesen, so Hipp. Doch die Niederschläge wären zur richtigen Zeit und im perfekten Ausmaß gekommen. Und auch bei den Speisekartoffeln erwartet sich Hipp eine gute Ernte, lediglich bei den Stärkekartoffeln zeigt er sich derzeit noch...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die vorzeitige Erntebilanz ist durchwegs positiv. | Foto: Vinzenz Feitzlmayr

Landwirtschaft
Bisher gute Ernte in Grieskirchen und Eferding

Die zwischenzeitliche Erntebilanz für das heurige Jahr präsentierte am Donnerstag die Landwirtschaftskammer. Die Erträge seien durchwegs zufriedenstellend. Das gelte auch für die Bezirke Eferding und Grieskirchen. EFERDING, GRIESKIRCHEN. Die erste Zwischenbilanz zur heurigen Ernte in Oberösterreich fällt durchwegs positiv aus. Nach anfänglichen Schwierigkeiten, sorgten schließlich gute Wachstumsbedingungen im Juni und Juli für für zufriedenstellende Erträge bei der Getreideernte. Diese viel...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Felix Aschermayer
2019 fand die letzte Bezirkstrophäenschau in der festlich geschmückten WM-Halle in Seefeld statt.

Auch 2022 kein Treffen der Jägerschaft
Covid19: Absage der Trophäenschauen 2022

BEZIRK. Aufgrund der aktuellen Situation und der nach wie vor hohen Infektionszahlen hat sich der Tiroler Jägerverband dafür entschieden in diesem Winter und Frühjahr von der Durchführung der öffentlichen und festlich traditionellen Trophäenschauen abzusehen. Damit fällt auch die traditionelle Trophäenschau des Bezirkes Innsbruck-Land in der Seefeld WM-Halle zum dritten Male hintereinander aus. Eine erste Bilanz für das Jagdjahr 2021/2022 gibt es - LINK zum BERICHT Bewertung und Erfassung der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
LK-Präsident Josef Hechenberger und Fachbereichsleiter Wendelin Juen präsentierten die Zahlen zur heurigen Ernte. | Foto: LK Tirol

Erntebilanz
Trotz Hagel & Co: Positive Erntebilanz

TIROL. Die Erntezeit neigt sich dem Ende zu und bei der Tiroler Landwirtschaftskammer blickt man auf eine positive Erntebilanz 2021. Besonders mit der Qualität sind die Tiroler Bauern zufrieden. Witterungsverhältnisse waren durchwachsenDas Jahr 2021 war kein ideales Erntejahr. Ein trockenes Frühjahr, ein nasskalter Mai und niederschlagsreiche sowie kühle Sommermonate sorgten für durchwachsene Witterungsverhältnisse, wie es LK-Präsident Hechenberger beschreibt.  Besonders im Grünlandbereich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Einkommen stärken": Andreas Pum und Franz Lehner vom Bauernbund in Amstetten.
3

Magere Zukunft für Amstettens Bauern

Preise und Perspektiven: Notwendige Investitionen sind derzeit oft nicht möglich, sagt Andreas Pum. BEZIRK AMSTETTEN. "Eine Kuh trinkt eine Badewanne voll Wasser am Tag", erzählt Michaela Pfaffeneder. "Was ist der Unterschied zwischen Heu und Stroh?", fragt sie. Beim Projekt Schule am Bauernhof, bei dem die Amstettner Bäuerin von Schulen und Kindergärten besucht wird, erfahren die Kinder nicht nur Wissenswertes über das Leben am Bauernhof, sondern sehen oft zum ersten Mal echte Kühe. Rund 80...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Eine gute Ernte trotz langer Hitzeperiode

Landwirtschafts- kammer bilanziert positiv und fordert höheres Preisniveau. Vertreter der regionalen Landwirtschaftskammer und die beiden ÖVP-Landtagsabgeordneten Franz Fartek und Anton Gangl zogen in Feldbach Bilanz über das Erntejahr. Das Urteil fällt zufriedenstellend bis gut aus. Hinsichtlich der Fruchtfolgeauflage hat der Getreidenanbau stark zugenommen. Steigerungen werden auch bei den Ölkürbis-, den Sojabohnen- und Hirsekulturen verzeichnet. Klima als Risiko Geprägt war das Jahr aufgrund...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Stimmt die Qualität, stimmt auch der Preis. Die heurige Weinernte ist für so manche Überraschung gut.

Qualität hat ihren Wein-Preis

Die Weinhändler erwarten zwischen Qualitäts- und Tafelwein eine Differenz von 100 Prozent. BEZIRK. "Wenn man als Winzer seine Hausaufgaben macht, ist die Qualität in Ordnung. Und gerade heuer ist kein Jahr der Zufälle", sagt Gerhard Walek, Obmann des Bezirksweinbauverbands Poysdorf. "Wir erwarten für 2013 eine leicht unterdurchschnittliche Ernte mit sehr guten Qualitäten", weiß Josef Pleil, Präsident des Österreichischen Weinbauverbandes. Trotz eines verzögerten Frühjahrs rechnet Pleil mit...

  • Mistelbach
  • Brigitte Ertl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.