Essen

Beiträge zum Thema Essen

Bürgermeister Roland Pichler (l.), Friedrich Bernhofer (2. v.r.) mit Michael Hehenberger (r.) mit Familie Kovats.  | Foto: Marktgemeinde Engelhartszell

Binderwirtshaus
Engelhartszell hat neuen Wirt

ENGELHARTSZELL (ebd). Auch in der Marktgemeinde haben seit 15. Mai wieder sämtliche Lokale geöffnet. Darunter befindet sich mit dem "Binderwirtshaus" (ehemals Mühlböck) auch ein neues Gasthaus. Betreiber ist die Wirtsfamilie Monika und Laszlo Kovats samt Sohn. Geöffnet hat das neue, restaurierte Wirtshaus samt Gastgarten mit Donaublick, außer Montag und Dienstag täglich. Auf den Tisch kommt österreichische Hausmannskost – gekocht vom seit langem in der Gastronomie tätigen Chef...

  • Schärding
  • David Ebner
Andorfs Kirchenwirt Roland Ebner fühlt sich vom Staat im Stich gelassen. Nun ist er froh, wenn es wieder weiter geht. | Foto: Kunde
1 7

Gastronomie
Wirte sperren wieder auf: "Wird auch Zeit"

Am 15. Mai dürfen Gasthäuser wieder aufsperren. Doch was sagen Schärdings Gastronomen dazu? BEZIRK SCHÄRDING (ebd). "Das wird langsam aber auch Zeit", meint Andorfs Kirchenwirt Roland Ebner zur BezirksRundschau. Wie er sagt, habe er seine neun Mitarbeiter allesamt in Kurzarbeit geschickt, aber selbst von der Regierung noch keinen Cent erhalten. "Ich musste bisher alles vorfinanzieren." Den Schaden beziffert er mit einem fünfstelligen Betrag. "Ich fühle mich von der Politik im Stich gelassen."...

  • Schärding
  • David Ebner
Daniel Bauer liefert trotz Lockerung auch weiterhin Essen aus.  | Foto: Bauer
2

Essen abholen
"Das ist eine Riesen-Erleichterung"

Leichte Lockerung für die Gastronomen. Essen darf ab sofort bei den Wirten abgeholt werden. Was sagen die Wirte dazu? SCHARDENBERG (ebd). Daniel Bauer vom Wirt in Steinbrunn freut's. Wie er im Interview sagt, werden sich die Einbußen trotzdem im Hundertausender-Bereich bewegen. Herr Bauer, was sagen Sie dazu, dass sich die Gäste ab sofort das Essen bei den Wirten abholen können? Bauer: Das ist eine Riesen-Erleichterung, denn bis jetzt haben wir nur sieben Kilometer oder im Ortsgebiet geliefert....

  • Schärding
  • David Ebner
Anzeige
66

Feiern
Trachtig ging's zu beim Schärdinger Wirteball

Der jährliche Gastwirte-Ball des Bezirkes Schärding fand heuer im Gasthof Bauer in Schardenberg statt. SCHARDENBERG (ebd). Unter dem Motto „Trachtiger Wirteball der Generationen" ging am 9. März der traditionelle Bezirksgastwirteball über die Bühne. Die rund 300 Gäste wurden vom Generationen-Wirtshaus in Steinbrunn – das Gasthaus wird ja von Vater und Sohn geführt – mit kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnt. Für die musikalische Umrahmung sorgten "Mia Zwoa" aus Schardenberg.

  • Schärding
  • Partyreporter Schärding
Schärdings Wirtesprecher Stefan Schneebauer. | Foto: Schneebauer

Interview
"Im Barbereich ist der Umsatz um ein Drittel gesunken"

Der Bezirk Schärding hat kulinarisch viel zu bieten. Doch wo liegen die Trends? Und was gibt's sonst Neues? BEZIRK SCHÄRDING (ebd). Darüber spricht Wirtesprecher und Chef des Stiegenwirts in Schärding, Stefan Schneebauer, im Interview. Ebenso über erste Auswirkungen des Rauchverbots und neue Ideen. Alle Jahre wieder – wie schätzen Sie die gastronomische Situation im Bezirk ein? Schneebauer: Grundsätzlich glaube ich, darf ich einem sehr guten und aktiven Bezirk als Wirtesprecher vorstehen. Wobei...

  • Schärding
  • David Ebner
Anzeige
4

Ochsenfleisch aus Peilstein im Mühlviertel
Wenn Fleisch, dann hochwertig!

Mit viel Herzblut und Liebe nahm sich Familie Hauer aus Peilstein zur Aufgabe Ochsen zu halten. Harald Hauer, Inhaber des Betriebes, ist es ein besonderes Anliegen die Ressourcen der Natur zu schonen und unnötigen Transportwegen aus dem Weg zu gehen. Nachhaltigkeit und das Wohle der Tiere stehen bei dem Landwirt im Vordergrund. Was ist eigentlich Ochsenfleisch? Ochsen sind männliche Rinder, die im jungen Alter, vor der Geschlechtsreife, kastriert werden. Bei kastrierten Tieren schließen die...

  • Rohrbach
  • Ochsenhof Hauer
V. l.: Alex Hofer, Anna Doblinger, Elvira Froschauer und Magdalena Mairleitner verwöhnen mit viel Begeisterung ihre Gäste. | Foto: LukasPress
5

Gastronomie
LukasSteak: "Wir sperren nicht zu"

Seit einigen Wochen halten sich in der Schärdinger Gastroszene hartnäckige Gerüchte, wonach das Restaurant LukasSteak, das erst 2018 eröffnet hat, zusperren soll. SCHÄRDING (ebd). „Vollkommener Blödsinn“, so die erste Reaktion von Gastronom Lukas Kienbauer auf Nachfrage der BezirksRundschau. "Gerade jetzt, wo wir ein junges und engagiertes Team im Steak aufgebaut haben, werden wir mit so einem geschäftsschädigenden Gerücht konfrontiert“, ärgert sich der Junggastronom. Woher die Gerüchte...

  • Schärding
  • David Ebner
Schokoladeauflauf nach Ingrid Pernkopf.  | Foto: Michael Rathmayer
2

Kulinarik im Herbst
Schokoladeauflauf nach Ingrid Pernkopf

In Ingrid Pernkopfs kulinarischem Vermächtnis findet sich eine Vielzahl an Rezepten traditioneller Hausmannskost und abwechslungsreicher Festtagsküche. Darunter "ihr" Schokoladeauflauf. Zutaten70 g zimmerwarme Butter 20 g Feinkristallzucker für den Abtrieb 4 Eidotter 70 g geschmolzene dunkle Kuvertüre oder Schokolade 70 g fein gemahlene Haselnüsse oder Walnüsse, Mandeln, Kürbiskerne beziehungsweise eine Mischung 20 g Brösel von frisch entrindetem Weißbrot oder Semmel- beziehungsweis...

  • Salzkammergut
  • Florian Meingast
Das Rehragout nach Ingrid Pernkopf.  | Foto: Michael Rathmayer
2

Kulinarik im Herbst
Rehragout nach Ingrid Pernkopf

In Ingrid Pernkopfs kulinarischem Vermächtnis findet sich eine Vielzahl an Rezepten traditioneller Hausmannskost und abwechslungsreicher Festtagsküche. Darunter "ihr" Rehragout. Zutaten 800 g bis 1 Kilogramm ausgelöstes Fleisch aus Rehschlegel oder -schulter (oder anderes Wildfleisch zum Dünsten) etwa 750 ml Rindsuppe oder Wildfond (ersatzweise Wasser mit hausgemachter Suppenwürze) 100 g Preiselbeermarmelade ca. 500 ml Rotwein 50 ml Orangensaft 2 größere Zwiebeln 20 bis 30 g fein gemahlene...

  • Salzkammergut
  • Florian Meingast
Ingrid Pernkopfs kulinarischers Vermächtnis: Oberösterreich – Die traditionelle Küche.  | Foto: Pichler Verlag

Essen und Trinken
Ingrid Pernkopfs kulinarisches Vermächtnis

Herzhafte Innviertler Knödel, ein saftiges Bratl mit Stocklkraut, fangfrische Reinanken aus dem Traunsee und als Abschluss eine Linzer Torte, dazu herber Most oder ein kühles Bier: In den vier Vierteln im „Land ob der Enns“ ist der Genuss zu Hause. GMUNDEN. Ingrid Pernkopfs Rezepteschatz vereint eine unerreichte Vielfalt an traditioneller Hausmannskost mit erprobten Alltagsgerichten, kombiniert abwechslungsreiche Festtagsküche mit zeitgemäßen Zubereitungsvarianten und hochwertigen regionalen...

  • Salzkammergut
  • Florian Meingast
HAK Schüler dinierten im Zuge des Unterrichtsfaches "Persönlichkeitsbildung" in entsprechendem Dresscode. | Foto: Osterkorn
1 9

Projekt
HAK Schüler gingen piekfein essen

HAK Schüler gingen piekfein in Schärdinger Lokal essen. Der Grund dafür ist ein spezielles Unterrichtsfach. SCHÄRDING (ebd). Im Rahmen des Unterrichtsfaches „Persönlichkeitsbildung und soziale Kompetenz“ setzen die ersten Klassen der HAK Schärding ihre erworbenen Kenntnisse bezüglich richtigem Benehmen – vom Dresscode bis hin zum professionellen Umgang mit Besteck, Weingläsern und Serviette bei Geschäftsessen – in die Praxis um. "Das Restaurant "Lachingers Kitchen & Wine" bietet uns mit einem...

  • Schärding
  • David Ebner
Tische voller spanischer köstlichkeiten und Spezialitäten präsentiert der gebürtige Mühlviertler Georg Atzmüller mit "spanissimo!" am 19. und 20. April im Atrium City Center in Linz. Die Spitzenprodukte können verkostet werden - darunter Vermouth, Oliven, Chorizo, Weine u.v.m. | Foto: spanissimo!
1 1

Verkostung und Präsentation spanischer Delikatessen in Linz
Spanien zu Gast im Linzer Atrium City Center

Den 19. und 20 April haben sich Linzer Feinschmecker und Liebhaber von spanischen Delikatessen bereits rot in ihrem Kalender eingetragen. Denn dann präsentiert das "spanissimo!" im Linzer Atrium City Center wieder sein köstliches Sortiment. Köstliche Oliven, die typische spanische Paprikawurst Chorizo, Safran, Weine, Kichererbsen, Linsen, Käse und viel mehr, präsentiert der gebürtige Mühlviertler Georg Atzmüller. Er lebt seit vielen Jahren in Spanien und bringt nun Delikatessen nach Österreich...

  • Linz
  • Michael Weiß
2

English breakfast at Mistelbach
Good morning Mistelbach!

Mistelbach. Weit über die Landesgrenzen hinaus ging es kürzlich in der Schulküche der Landwirtschaftlichen Fachschule Mistelbach. Werden sonst fast ausschließlich biologische Produkte aus der Region verkocht, wurde dieses Mal im Rahmen des Englischunterrichts eine Ausnahme gemacht. Zusammen mit ihrer Lehrerin Mag. Elisabeth Humer bereiteten Schülerinnen der 2. Klasse ein typisches, englisches Frühstück zu. Angerichtet wurden pancakes, bacon, ham and eggs, toast, fried eggs und tea with milk....

  • Wels & Wels Land
  • Fachschule Mistelbach

Foodpairing - Mistelbacherinnen probieren ungewöhnliche Kreationen aus!
Foodpairing – Aromatische Traumpaare in aller Munde!

Mistelbach. Im Rahmen ihres Unterrichts beschäftigten sich Schülerinnen der Abschlussklasse der landwirtschaftlichen Fachschule Mistelbach zusammen mit ihrer Lehrerin Edeltraud Grabmer kürzlich mit dem Thema Foodpairing. Der Gedanke, der dem Foodpairing zugrunde liegt ist denkbar simpel! Verfügen Lebensmittel über dieselben Aromen, harmonieren sie miteinander. So wurden im Unterricht neue Lebensmittelkombinationen erforscht und getestet, auf die die Schülerinnen ansonsten wahrscheinlich nie...

  • Wels & Wels Land
  • Fachschule Mistelbach
Das Schlemmerfest, das jährlich tausende Besucher nach Schärding lockt, soll noch umweltfreundlicher werden. | Foto: H. Berndorfer
1 3

Essen und Trinken
Schlemmerfest wird zur Öko-Genussmeile

Veranstalter des Schlemmerfestes stellen komplett auf Öko um. Doch was bedeutet das für die Gäste? SCHÄRDING (ebd). Auch heuer erwarten die Veranstalter rund um AktiWirte-Obmann Gerold Schneebauer von 5. bis 7. Juli 2019 wieder tausende Besucher in der Barockstadt. Dabei werden die Schlemmerfest-Verantwortlichen heuer vollends auf kompostierbare Teller und Co. setzen. Dazu Schneebauer zur BezirksRundschau: "Wir sind eigentlich schon vor sieben Jahren auf dem 'Öko-Zug' aufgesprungen. Damals...

  • Schärding
  • David Ebner
Ein klassisches Gericht beim Oberndorfer in Krenglbach ist das Bradl in der Rein mit Kartoffeln und Knödeln.  | Foto: Oberndorfer
7

Kulinarik 2019
Unsere Geheimtipps für Kulinariker

WELS/WELS-LAND. (mef) "Die Entdeckung eines neuen Gerichtes macht die Menschheit glücklicher als die Entdeckung eines neuen Sterns", sagte einst der französische Philosoph und Schriftsteller Jean Anthelme Brillat-Savarin. Die Speisen unserer sieben Restaurantgeheimtipps in Wels und den Umlandbezirken erfüllen demnach nicht nur Ihre Seele sondern auch Ihren Geschmackssinn mit Glück. Oberndorfer Wirt Adresse: Krenglbacher Straße 89, 4631 Krenglbach Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag, 09 bis 01...

  • Wels & Wels Land
  • Florian Meingast
Foto: mOsi-unterwegs
2

Kaffehausgespräche
Auf einen Tee mit Marcel von Winckelmann

Seit August 2018 gib es in Schärding noch einen Grund mehr die herrliche Barockstadt am Inn zu besuchen und zwar das Lukas Steak. Wir trafen Marcel von Winckelmann, Küchenchef im Lukas Steak auf einen Tee. Kaffee oder Tee? Lieber ist mir Tee, am liebsten Eisenkraut – Zitronenverbene Wie sieht die erste Stunde deines Tages aus? Aufstehen und erstmal eine heiße Dusche und mich frisch machen, frühstücken und dann ab in die Arbeit. Was schiebst du immer wieder gerne auf? Papierkram Wie ist dein...

  • Schärding
  • werner moser
54

Eröffnung des Stadtrestaurant Jedermann`s
Eröffnung des Stadtrestaurant Jedermann`s

STEYR. Seit letzten Mittwoch (21.11) ist es also in Eisenstadt Steyr soweit, der ehemalige “Bräuhof” am Stadtplatz hat endlich wieder geöffnet. Es hat aber nicht nur einen neuen Namen erhalten, es nennt sich jetzt “Stadtrestaurant Jedermann`s ”, sondern auch ein ganz neues Design und wird unter neuer Art der Küche geführt. Vedran Dujmovic, Günther Sevcan und Kevin Weickinger haben augenscheinlich ganz schön die Ärmel hochgekrempelt, um den “alten Bräuhof” wieder ins Laufen zu kriegen. Neu und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Stiegenwirt Stefan Schneebauer muss Wirtshaus- Öffnungszeiten zurückfahren. Der Hotelbetrieb ist davon nicht betroffen. | Foto: Ebner
1 4

Gastronomie
Stiegenwirt – trotz gutem Geschäft kurz vorm Aufhören

Stiegenwirt kappt wegen Personalmangel Öffnungszeiten – sogar eine Schließung stand im Raum. SCHÄRDING (ebd). Die Schneebauers sind Vollblutwirte. Der Stiegenwirt seit Jahrzehnten eines der gastronomischen Aushängeschilder der Barockstadt. Doch die Krise in der Gastronomie macht auch vor dem Schärdinger Traditionswirtshaus nicht Halt. "Wir müssen aufgrund des Mitarbeitermangels den Betrieb umstrukturieren", so Stefan Schneebauer zur BezirksRundschau. "Das heißt, dass wir ab Dezember die...

  • Schärding
  • David Ebner
Stephan Demelbauer (l.) und Reinhard Redinger werden Sandra Hofbauers Restaurant Lachinger in Schärding pachten. | Foto: Demelbauer
2

Gastronomie
Maader Hof-Wirtsleute übernehmen Restaurant Lachinger

Paukenschlag in Schärdings Gastro-Szene. Das Taufkirchner Maader Hof-Team übernimmt das Schärdinger Traditions Restaurant Lachinger.  SCHÄRDING, TAUFKIRCHEN (ebd). Das Maader Hof-Team rund um Stephan Demelbauer und Reinhard Redinger übernimmt das Restaurant Lachinger. Wie kommt's? "Als sich für uns die Möglichkeit ergab, beim Lachinger das Restaurant zu pachten, haben wir uns eine lange Bedenkzeit erbeten. Der wichtigste Punkt für uns sind die Öffnungszeiten. Sonntags und feiertags werden...

  • Schärding
  • David Ebner
Der Kirchenwirt in St. Aegidi sperrt nach vier Jahren wieder zu – aufgrund des schleppenden Geschäfts. | Foto: Schwendinger
2 6

Wirtesterben
Kirchenwirt in St. Aegidi sperrt zu – ebenso der Sauwald Imbiss in Diersbach

Das Wirtesterben im Bezirk Schärding geht weiter. Nach vier Jahren sperrt der Kirchenwirt in St. Aegidi zu. ST. AEGIDI, DIERSBACH (ebd). Demnach wird der Kirchenwirt in St. Aegidi nach vier Jahren zusperren, wie Bürgermeister Eduard Paminger gegenüber der BezirksRundschau bestätigt: "Ja, der Vertrag, der noch bis Ende Jänner 2019 läuft, wurde gekündigt." Aber warum? Dazu Pächter Rudolf Hochholzer: "Wegen vier oder fünf Essen zu Mittag sperre ich nicht auf." Auch nachmittags sei das Geschäft...

  • Schärding
  • David Ebner
4

Kulinarische Geschmacksexplosion! Lukas.steak, Schärding

Seit kurzem gibt es in der Barockstadt Schärding noch eine weitere Top Adresse für leckeres Essen, das „Lukas.steak.“ Neben dem Haubenrestaurant „Lukas“ am Unteren Stadtplatz, das zweite Lokal von Lukas Kienbauer. Am Oberen Stadtplatz 21, gleich im Anschluss an die bekannte Silberzeile, entstand im ehrwürdigen Gebäude, dem bisherigen Firmensitz der Glaserei Palfinger, ein Restaurant für Fleischliebhaber der besonderen Art. Einfach anders, wie man es beim Namen Lukas mittlerweile erwartet. Beim...

  • Grieskirchen & Eferding
  • werner moser
Lukas Kienbauer (3. v. r.) mit dem Team von "Lukas.steak".
27

"Lukas.steak" – Fleischtiger kommen voll auf ihre Kosten

SCHÄRDING (ebd). Am 7. August feierte "Lukas.steak" offizielle Eröffnung. Bereits am Montag, 6. August, wurden Stammgäste von "Lukas Restaurant" zum Probieren geladen. Das Konzept des etwas anderen "Steak-Tempels" ähnelt jenem des Haubenrestaurants. Haubenkoch und Chef Lukas Kienbauer setzt auch im Steakhaus auf eine offene Schauküche, geschmackvolles Interior mit begrenzter Anzahl an Sitzplätzen (22), wobei vier davon den direkten Blick in die Küche erlauben. Nochmals so viele Plätze hält der...

  • Schärding
  • David Ebner
Lukas Kienbauer erkocht sich drei von vier Fallstaff-Gabeln. | Foto: transgourmet/claudiomartinuzzi
3

Drei Gabeln für "Lukas Restaurant"

Im neu erschienenen Falstaff wird Lukas Kienbauer erneut mit drei von vier Gabeln ausgezeichnet. Damit gehört er zu den zehn besten Restaurants des Landes. SCHÄRDING (ebd). Mit 92 Punkten (plus zwei) belegt das Restaurant Lukas Platz 8 der besten Restaurants in OÖ. Zum zweiten Mal bewertet der Restaurantkritiker Falstaff das Schärdinger Restaurant am Unteren Stadtplatz. Plus zwei Punkte (Vorjahr 90) und „Tendenz steigend“, so die erfolgreiche Endabrechnung. Bewertet wurden die Kategorien Essen,...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.