EU-Wahl

Beiträge zum Thema EU-Wahl

Die EU-Wahl ist geschlagen. Die Ergebnisse aus dem Bezirk Leibnitz erfährst du auf MeinBezirk. | Foto: Freisinger
1 2

EU-Wahl 2024
Wahlergebnis Steiermark - So hat der Bezirk Leoben gewählt

Am 9. Juni fand die EU-Wahl 2024 statt. In der Steiermark waren 951.674 Personen wahlberechtigt. Wie dein Bezirk abgestimmt hat, erfährst du hier.  LEOBEN. Am 9. Juni wurden die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union an die Wahlurnen gerufen. Ziel war es, die Zusammensetzung des EU-Parlaments für die nächsten Jahre festzulegen und insgesamt 720 Abgeordnete zu wählen. In Österreich stand die Wahl von 20 heimischen Mitgliedern des Europäischen Parlaments an. Die Ergebnisse in deiner...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk Steiermark
Wird auch in der nächsten Periode im EU-Parlament sitzen: Georg Mayer (FPÖ) | Foto: Parlamentsdirektion/Thomas Jantzen
3

EU-Wahlen
Das sagen die steirischen Parteien zur Trendprognose

Die Trendprognose für die EU-Wahl ist da, die FPÖ geht als klarer Wahlsieger durchs Ziel. Die anderen Parteien sind um Schadensbegrenzung bemüht. Erste Reaktionen aus der Steiermark. STEIERMARK. DIE österreichweite Trendprognose für die EU-Wahl kam um exakt 17 Uhr, die Ergebnisse brachten einen klaren Sieg der FPÖ, die mit 27 Prozent erstmals eine bundesweite Wahl gewinnen konnte. Für die ÖVP gab es massive Verluste, für die SPÖ nicht die erwarteten Gewinne, für die Grünen den erwarteten...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
In einem Pressegespräch am Leobener Hauptplatz präsentierte die SPÖ-Spitzenkandidatin Elisabeth Grossmann (r.) gemeinsam mit der stellvertretenden SPÖ-Regionalvorsitzenden LAbg. Helga Ahrer die Schwerpunkte ihres EU-Wahlkampfes.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
3

Elisabeth Grossmann in Leoben
"EU hat in der Obersteiermark viel geleistet"

Für viele ist die Europäische Union im Alltag nur schwer greifbar. Tatsächlich hätten Entscheidungen auf europäischer Ebene jedoch konkrete Auswirkungen auf das Leben bei uns, betonte die SPÖ-Spitzenkandidatin für die EU-Wahl Elisabeth Grossmann. Wie der Bezirk Leoben von der EU profitiert und welche Schwerpunkte Grossmann setzen möchte, waren Themen eines Pressegesprächs am Leobener Hauptplatz. LEOBEN/ST. MICHAEL. Persönliche Gespräche mit Menschen aus dem Bezirk Leoben standen am Mittwoch im...

Die EU-Juniorbotschafterinnen und -botschafter freuten sich, einen wahren EU-Experten in ihrer Mitte zu haben. | Foto: Graßegger
6

Othmar Karas
Leidenschaftlicher Europäer zu Gast im Europagymnasium

Als Botschafterschule des Europäischen Parlaments ist es das Ziel des Europagymnasiums Leoben, den Jugendlichen die Funktionsweise der Europäischen Union (EU) näher zu bringen, das Demokratieverständnis zu fördern und ein reflektierendes Europabewusstseins zu erarbeiten – ein „Wir-Gefühl“ soll entstehen. Bei einem Besuch des Vizepräsidenten des Europäischen Parlaments Othmar Karas stand diese Woche die Europawahl im Zentrum der Diskussion.  LEOBEN. Der Besuch des Ersten Vizepräsidenten des...

Baut an einer neuen Alpe-Adria-Region: Europalandesrat Werner Amon. | Foto: Alexander Louvet
4

Im Interview
Der Europalandesrat und das Super-Wahljahr 2024

Noch nicht einmal ein Jahr ist Werner Amon als Europalandesrat im Amt – am 9. Juni steht bereits die Europawahl an. Rund ein Monat davor haben wir den ÖVP-Politiker zum Interview gebeten. STEIERMARK. Es ist ein Super-Wahljahr, in den nächsten Monaten werden noch Nationalrat und Landtag gewählt. Als Feuertaufe wird zuvor die Europawahl geschlagen. Werner Amon steht daher MeinBezirk.at zu EU-Themen Rede und Antwort. MeinBezirk.at: Welche Bedeutung hat diese EU-Wahl in Super-Wahljahr überhaupt?...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Ein Steirer in Brüssel: Thomas Waitz wird auf der Liste der Grünen die Nummer zwei bei der Europawahl sein. | Foto: Thomas Waitz
4

EU-Wahl
Steirer Thomas Waitz ist Nummer zwei auf Liste der Grünen

Die "Krone" machte es heute offiziell: Aktivistin Lena Schilling ist Spitzenkandidatin der Grünen bei der EU-Wahl. Auf Platz zwei soll ihr der südsteirische Landwirt und EU-Routinier Thomas Waitz zur Seite stehen. STEIERMARK. Werner Koglers Schachzug den "alten weißen Männern" von Helmut Brandstätter (Neos) bis Reinhold Lopatka (ÖVP) und Andreas Schieder (SPÖ) mit Lena Schilling eine junge Frau entgegen zu setzen, sorgt für Aufsehen – und ist jedenfalls ein spannendes Experiment. Steirer bringt...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Reinhold Lopatka wurde zum ÖVP-Spitzenkandidaten für die EU-Wahl nominiert. | Foto: KK
6

Greinbach
Reinhold Lopatka ist ÖVP-Spitzenkandidat für die EU-Wahl

Der Bundesparteivorstand der ÖVP den 63-jährigen Greinbacher Nationalratsabgeordneten als Spitzenkandidat für die EU-Wahl im Juni nominiert. Eine weitere Station in seiner langjährigen politischen Karriere. GREINBACH/WIEN/BRÜSSEL. Seit heute Montag, 15. Jänner, ist es fix, was die (politischen) Spatzen schon seit einigen Tagen von den Dächern pfiffen. Der 63-jährige Greinbacher Nationalratsabgeordnete Reinhold Lopatka wurde vom Bundesparteivorstand der ÖVP als Spitzenkandidat für die EU-Wahl im...

EU-Wahl 2019: So hat die Steiermark gewählt. | Foto: pixabay
2

EU-Wahl
Europawahl: Auch in der Steiermark triumphiert die ÖVP

Die ÖVP legt gegenüber der Wahl 2014 über 10 Prozent zu, die SPÖ ganz knapp vor der FPÖ, die Grünen halten fast 2014er-Ergebnis. (Unser Ergebnis zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand und ist keine Hochrechnung.) STEIERMARK. Was sich im Bund angekündigt hat, schlägt auch in der Steiermark voll durch: Die ÖVP kann fast von einem Erdrutschsieg sprechen, waren es beim letzten Mal noch knapp 25 Prozent, sind es diesmal über 35 Prozent. Ein hochzufriedener Hermann Schützenhöfer sprach in einer...

FPÖ-Stammtisch in Leoben: LAbg. Marco Triller, Bundesrat Gerd Krusche, EU-Abgeordneter Georg Mayer, Vizebürgermeister Daniel Geiger (v.l.). | Foto: FPÖ

EU-Wahl
FPÖ Stammtisch mit EU-Abgeordnetem Georg Mayer

LEOBEN. Bei einem Stammtisch der FPÖ Stadtpartei Leoben erklärte der EU-Abgeordnete und steirische Spitzenkandidat zur EU-Wahl, Georg Mayer, die Grundzüge der Union und erläuterte die Wichtigkeit der am 26. Mai 2019 stattfindenden EU-Wahl. Vor allem die Themen der gemeinsamen Außen- und Grenzpolitik, die Souveränität der einzelnen Mitgliedsstaaten, aber auch der Klimaschutz standen im Mittelpunkt des interessanten Vortrags. In die falsche Richtung Damit startete für die Stadt Leoben der...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Andreas Schieder (li.), SPÖ-Spitzenkandidat für die EU-Wahl mit dem Obersteirer Felix Schmid.  | Foto: Gaube

EU-Wahl 2019
Junge SP-Liste für die Wahl ins Europäische Parlament

"Es wird knapp", lautete die ironische Antwort des SPÖ-Jungpolitikers Felix Schmid (23) auf die Frage nach seinen Chancen, Ende Mai tatsächlich ins Europäische Parlament gewählt zu werden. Der obersteirische SPÖ-Kandidat für die EP-Wahl ist auf dem 35. Listenplatz gereiht, derzeit verfügt die SPÖ über 18 Mandate. Ein Sitz im Europaparlament ist für Schmid daher Utopie. Was aber den Trofaiacher, der in Graz studiert, nicht hindern wird, junge Ideen in die Europapolitik der Sozialdemokraten...

"Mich fasziniert die Arbeit in Brüssel, ich kann mir aber auch gut eine Rückkehr in die steirische Politik vorstellen", meint Thomas Waitz im Gespräch mit der WOCHE. | Foto: Konstantinov
2

Interview mit Thomas Waitz
"Ich bin sicher kein Sesselkleber"

Der steirische Forstwirt Thomas Waitz sitzt seit November 2017 für die Grünen im EU-Parlament. Im Gespräch mit der WOCHE schildert der passionierte Europäer, was er bei Tiertransportkontrollen quer durch Österreich erlebt hat, wie er seine Chancen bei der EU-Wahl sieht und wie er die Situation der Grünen beurteilt. WOCHE: Was Ihr Fazit aus Ihrer Zeit im EU-Parlament, aus Sicht der Grünen? Thomas Waitz: Grundsätzlich hat mich die demokratische Arbeit dort beeindruckt, das war mir davor so nicht...

Einstimmige Entscheidung der steirischen Volkspartei für Simone Schmiedtbauer (r.) – mit LH Hermann Schützenhöfer | Foto: STVP/Fischer

ÖVP-Kandidaten für die EU-Wahl
Simone Schmiedtbauer zieht für die Volkspartei als EU-Spitzenkandidatin ins Rennen

Am 26. Mai 2019 sind die Wähler zur Abstimmung über die Zusammensetzung des Europäischen Parlaments aufgerufen. Die steirische Volkspartei hat dazu nun Simone Schmiedtbauer als Spitzenkandidatin nominiert. Für Landesparteiobmann Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer ist die Schmiedtbauer, derzeit Bürgermeisterin in Hitzendorf, eine „kompetente und engagierte Politikerin, die bereits über viel Erfahrung verfügt".  Schmiedtbauer kam 2009 als Quereinsteigerin in die Politik kam und ist seit 2014...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Jörg Leichtfried und Max Lercher erklären die SPÖ-Aktion zur EU-Wahl auf dem Leobener Hauptplatz. | Foto: Weeber

Leoben: "Rote Armee" als EU-Wahlkampagne

LEOBEN. DAS Rätsel um die 500 roten Pappfiguren auf dem Leobener Hauptplatz wurde am Dienstag (20. Mai) durch den steirischen SPÖ-Spitzenkandidaten für die EU-Wahl, den Brucker Jörg Leichtfried, gelüftet. In plakativer Form will die SPÖ aufzeigen, wie viele Arbeitsplätze in der ganzen Obersteiermark vom Export abhängig sind. Jede Figur steht für 50 Personen, in Summe sind es also 25.000 Menschen, die, wenn es nach der FPÖ ginge, arbeitslos wären, betonte Leichtfried. Die Pappmänner wurden kurz...

Der steirische FPÖ-Spitzenkandidat Georg Mayer (Mitte) mit Bundesrat Gerd Krusche (re.) auf EU-Wahltour in Leoben.

,Bitte gehen Sie zur EU-Wahl!'

FP-Spitzenkandidat Georg Mayer auf Wahltour in Leoben. LEOBEN, GRAZ. Die Parteikampagnen für die EU-Wahl am 25. Mai laufen auf vollen Touren. Vergangene Woche war Georg Mayer, der Spitzenkandidat der steirischen FPÖ, auf Wahltour in Leoben. Begleitet wurde Mayer, der sich mit dem dritten Listenplatz eine realistische Chance auf den Einzug ins EU-Parlament ausrechnet, von Bundesrat Gerd Krusche. Auf dem Leobener Bauernmarkt verteilten die FPÖ-Mandatare kleine Geschenke und Informationsmaterial....

Thomas Ostermann: "Es ist notwendig, die besten Politiker nach Brüssel zu senden." | Foto: KK
2

Europa, regional betrachtet

Kritik, Vorurteile oder doch Vorteile? Die WOCHE fragte nach bei Peter Marschnig und Thomas Ostermann. BEZIRK LEOBEN. BEZIRK LEOBEN. Bei der letzten EU-Wahl am 24. Juni 2009 gab es eine geringe Wahlbeteiligung von 46 Prozent mit 2.864.621 abgegebenen gültigen Stimmen, auch aktuell wird für den 25. Mai eine sehr geringe Wahlbeteiligung prognostiziert. Mit welchen Kritikpunkten bezüglich der EU werden regionale Volksvertreter häufig konfrontiert, wie wird ein Europäischer Gedanke in die Region...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.