Europäische Union

Beiträge zum Thema Europäische Union

Der Innsbrucker Gemeinderat | Foto: Stadt Innsbruck
6

Polit-Ticker
Kritik, EU-Wahl, Wohlstand, Migration und Leerstand

Kurz vor der Europa-Wahl ist die Politik in Innsbruck noch einmal sehr aktiv. Diverse Parteien bringen ihre Ansichten zum Ausdruck und möchten möglichst viele Innsbruckerinnen und Innsbrucker zum Wählen animieren. INNSBRUCK. Die FPÖ wurde von einer Podiumsdiskussion zur EU-Wahl am 5. Juni ausgeschlossen, was von Gudrun Kofler kritisiert wird. Die SPÖ-Spitzenkandidatin Eva Steibl-Egenbauer und der Stadtparteivorsitzende Benjamin Plach mobilisierten für die Europa-Wahl am 9. Juni in Innsbruck....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Moderator Reinhard Linke, Hannes Swoboda, Vorstandsmitglied Melitta Biedermann, Bezirkshauptfrau von Waidhofen Manuela Herzog, Franz Fischler sowie Christian Hanus (v.l.) bei der Podiumsdiskussion in Krems | Foto: WALDVIERTEL AKADEMIE
3

Waldviertel Akademie
Fischer und Swoboda diskutierten über Europa

Eine Diskussion über die Zukunft der EU fand am Donnerstag, 18. April mit Franz Fischler und Hannes Swoboda im Audimax der Universität für Weiterbildung in Krems statt. Rund 60 Besucher fanden sich ein und lauschten den EU-Experten. KREMS. Unter dem Titel „Ein Schicksalsjahr für Europa? Die Zukunft der Europäischen Union“ leitete Reinhard Linke die Podiumsdiskussion der Waldviertel Akademie, wo über die neuen möglichen Wege und über die globale Rolle der Europäischen Union gesprochen wurde....

  • Krems
  • Daniel Schmidt
Foto: Waldviertel Akademie
2

Waldviertel Akademie
Podiumsdiskussion über die Zukunft der Europäischen Union

Die Waldviertel Akademie lädt am Donnerstag, den 18. April um 19 Uhr zu einer Podiumsdiskussion mit Franz Fischler und Hannes Swoboda ins Audimax der Universität für Weiterbildung in Krems ein. WALDVIERTEL/KREMS. Die Veranstaltung wird von Reinhard Linke moderiert und trägt den Titel „Ein Schicksalsjahr für Europa? Die Zukunft der Europäischen Union“. Hintergrund zum Thema: Oft wird der Europäischen Union vorgeworfen, Entscheidungen über die Köpfe der Bürgerinnen und Bürger hinweg zu treffen....

  • Krems
  • Simone Göls

Podiumsdiskussion zur EU- Flüchtlingspolitik
Vor dem Balanceakt zwischen Ignoranz und Verantwortungslosigkeit

Im Vorfeld einer bevorstehenden Podiumsdiskussion zur EU-Flüchtlingspolitik werfen wir einen Blick auf die Themen und Diskussionsteilnehmer, die eine kritische Reflexion über die gegenwärtige Situation versprechen. Moderiert von Angelika Stegmayr, Leiterin von BILDUNG.gestalten der Diözese Innsbruck, werden zwei  Persönlichkeiten ihre Perspektiven und Einsichten einbringen. Hamed Abboud, Autor und Künstler aus Syrien, wird seine persönlichen Erfahrungen und Einblicke in die Fluchtgeschichte...

  • Tirol
  • Katholisches Bildungswerk Tirol
4

Podiumsdiskussion auf Schloss Leopoldskron
Märkte sind für Menschen da – oder umgekehrt?

Auf Einladung von Frau Mag. Gritlind Kettl (EU-Bürgerservice und EUROPE DIRECT Land Salzburg) durften die SchülerInnen der 3. Euroklasse der BHAK 1 (Junior-Botschafter des Europäischen Parlaments) gemeinsam mit Schulleiter Prof. Mag. Thomas Heidinger und Prof. Mag. Markus Steiner am 23.06.2023 an einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion zum oben angeführten Thema teilnehmen. Die von der EU-Kommission initiierte Diskussionsreihe macht in verschiedenen europäischen Städten Station und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BHAK 1 Salzburg
Die Diskutanten: LH Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Lejla Visnjic, SJ-Verbandssekretärin und SPÖ-EU-Delegationsleiter Andreas Schieder mit Moderator Christian Uchann | Foto: SPÖ Burgenland
8

Podiumsdiskussion
„Die EU ist viel mehr als ein Staatenbündnis“

„Die Zukunft der EU bestimmst Du“ – unter diesem Titel lud die SPÖ Burgenland gemeinsam mit der SPÖ-EU-Delegation, dem BSA und dem Renner Institut Burgenland zur Diskussionsveranstaltung ins Granarium der Friedensburg Schlaining. STADTSCHLAINING. Am Podium fanden sich Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, der SPÖ-EU-Delegationsleiter Andreas Schieder sowie Lejla Visnjic, SJ-Verbandssekretärin, ein. Durch die Diskussion führte RegionalMedien Burgenland-Chefredakteur Christian Uchann. Thematisch...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Europaabgeordneter Hannes Heide, Sabine Kernthaller, Bürgermeisterin Ines Schiller und Valentin Inzk. | Foto: Oskar Neubauer
2

Podiumsdiskussion in Bad Ischl
Lage in Bosnien und Perspektive für die Bevölkerung

In Bad Ischl fand eine Diskussionsveranstaltung mit Valentin Inzko, Sabine Kernthaller und Hannes Heide bezüglich der Lage in Bosnien und Herzegowina statt. BAD ISCHL. Die Lage in Bosnien und Herzegowina und die Perspektive für die Bevölkerung war Thema einer Diskussionsveranstaltung mit dem ehemaligen Hohen Repräsentanten der Vereinten Nationen in Bosnien und Herzegowina Valentin Inzko, Sabine Kernthaller, der Direktorin des österreichischen Kulturforums in Sarajewo, die aus Bad Ischl stammt...

  • Salzkammergut
  • Linda Hangweirer
Bürgerforum-Obmann Othmar Karas und Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn im Kellergewölbe der Blauen Gans.  | Foto: sm
Aktion Video 6

Klimaschutz und Wirtschaft in Salzburg
"Die neue Art des Kriegs ist Cyber"

Zum ersten Mal fand in der Blauen Gans der Bürgerdialog* statt, bei dem man über die Zukunft Europas sprach. Der Vizepräsident des Europäischen Parlaments, Othmar Karas zusammen mit Landeshauptmann-Stv. Heinrich Schellhorn, im Gespräch mit den Bürgern über die Themen der EU: Klimaschutz, Wirtschaft und Digitalisierung. SALZBURG. "Unser Planet brennt", sagt Landeshauptmann-Stv. Heinrich Schellhorn bei der Diskussion des Bürgerforums, das vergangene Woche stattfand. Im Kellergewölbe der Blauen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Markus Habisch, Simone Schmiedtbauer, Stefan Börger und Philipp Gufler beantworten Fragen zu aktuellen EU-Themen. (vl.) | Foto: Katrin Löschnig
3 35

Europäische Union
EU-Podiumsdiskussion im Greith-Haus

„Europa fängt in der Gemeinde an“ - Eine spannende Diskussion rund um verschiedene Themen zur EU fand in St. Martin statt. ST. MARTIN. Das Greith-Haus in St. Martin öffnete am 4.10. seine Pforten für Besucher aus Krempe in Schlesweig-Holstein, die Partnerstadt der Gemeinde St. Martin im Sulmtal und auch für Politikinteressierte aus der Umgebung. Die Organisatoren des Abends waren Bgm. Franz Silly und auch der EU-Gemeinderat Martin Stieglbauer. Bgm. Franz Silly sprach über die Wichtigkeit dieser...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Foto: Katrin Löschnig
3 2 13

EU-Wahl Stainz
Podiumsdiskussion im Dachbodentheater

Am Dienstag, dem 7. Mai, versammelten sich Interessierte der Gemeinde und aus dem Umfeld zu einer Podiumsdiskussion im Dachbodentheater Stainz. Thema war die EU-Wahl, die am 26. Mai stattfinden wird. STAINZ. Als eine von insgesamt drei Veranstaltungen, war die Podiumsdiskussion im Dachbodentheater Stainz eine gute Möglichkeit für die Zuschauer, ihre Wahlentscheidung zu treffen oder zu festigen - das bei freiem Eintritt und einer lockeren Atmosphäre. Zu Gast waren fünf Vertreter der jeweiligen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Die Teilnehmer der Podiumsdiskussion diskutierten über die Zukunft der Europäischen Union in Markt Hartmannsdorf. | Foto: Georg Mayer/FPÖ Steiermark

EU-Spitzenkandidaten diskutierten in Markt Hartmannsdorf

Auf Einladung des überparteilichen Gemeindeforum Steiermark fand in Markt Hartmannsdorf eine Podiumsdiskussion mit den EU Spitzenkandidaten zum Thema „Die Zukunft der Europäischen Union – was haben die Bürger zu erwarten?“ statt. Von den Parteien nahmen daran teil: - Abg. Dr. Othmar Karas (ÖVP) - Präsidentin Dr. Bettina Vollath (SPÖ)  - Abg. Mag. Dr. Georg Mayer (FPÖ) - Mag. Werner Kogler (DIE GRÜNEN)  - Nabg. Claudia Gamon MSc (NEOS)  Gekonnt moderiert wurde die Veranstaltung von Mag....

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Foto: privat
2

Mandl, Krismer und Herbert diskutieren mit HAK-Schülern

LAA."Die Zukunft der EU" war das Thema der Podiumsdiskussion in der HAK/HAS Laa. Das Podiums wurde mit zwei Landtagsabgeordneten und einem Bundesrat hochkarätig besetzt: Helga Krismer (Grüne), Lukas Mandl (ÖVP) und Werner Herbert (FPÖ) stellten sich den Fragen der Schüler. Organisiert wurde die Podiumsdiskussion von Schulsprecherin Madeleine Frühwirth und Katharina Harmer, die an der Schule das Fach Politische Bildung und Recht, sowie Volkswirtschaft unterrichtet. Die souveräne Moderation...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: Constance Haslberger
30

Zeit für die Zukunft Europas

Egal ob Paris, Ukraine oder TTIP – aktuelle Themen waren bei den Dachsberger Zeitgesprächen gefragt. PRAMBACHKIRCHEN. Auch bei den dritten Dachsberger Zeitgesprächen wollten die Besucher im Festsaal des Gymnasiums Dachsberg zahlreich dabei sein. Projektleiterin Brigitte Söllinger freute sich: "Rund die Hälfte des Publikums waren Jugendliche. Das ist schön zu sehen, da die Themen vor allem für junge Menschen relevant sind." Im Rahmen des Themas "MyEUrope, YourEUrope, OurEUrope: Visionen – Werte...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Anzeige

Hochkarätige Podiumsdiskussion "Freizügigkeit in der Europäischen Union – Chancen und Risiken" mit Außenminister Sebastian Kurz

Diskutieren Sie im Vorfeld der Europawahlen mit: Außen-, Europa- und Integrationsminister Sebastian Kurz EU-Abgeordneten Josef Weidenholzer und Paul Rübig Bundesrat Efgani Dönmez Wir freuen uns auf Ihre Kommen! Podiumsdiskussion „Freizügigkeit in der Europäischen Union – Chancen und Risiken“ Dienstag, 13. Mai 2014, Beginn: 19 Uhr Power Center der Energie AG, Linz Veranstalter: Österreichischer Integrationsfonds und Bildungshaus St. Magdalena Einladung und weitere Infos Wann: 13.05.2014 19:00:00...

  • Linz
  • Integrationszentrum OÖ
Anzeige
Fabian Trevisan, Landesschulsprecher Andreas Kavalirek, Melisa Midzan, Landeshauptmann Peter Kaiser, Sabrina Dollinger, Manuel Gutleb; alle von der Landesschülervertretung | Foto: LPD/Just
2

Schüler-Podiumsdiskussion zur EU-Wahl

LH Kaiser: Kärntner Landesschülervertretung setzt viele demokratiepolitische Zeichen - Bekenntnis zu friedensstiftender Idee der EU „Demokratie muss jeden Tag neu erkämpft werden“, sagte heute, Dienstag, Bildungs- und EU-Referent Landeshauptmann Peter Kaiser bei einer Podiumsdiskussion mit Schülerinnen und Schülern zum Thema EU im Casineum Velden. Organisiert wurde diese Diskussion von der Kärntner Landesschülervertretung. Als Vertreter der wahlwerbenden Parteien für das EU-Parlament stellten...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Als ein EU-Kritiker der ersten Stunde gilt Diskussionsteilnehmer Wilhelm Hankel | Foto: dr-hankel.de

Experten diskutieren über Europas Zukunft

Die EU als Transfer-Union? – Experten geben bei Diskussion Antworten darauf. Nach dem Bekanntwerden ungeahnter Schuldenberge von EU-Staaten stellt sich die Frage nach der Zukunft des Euro und einer Wirtschaftspolitik auf europäischer Ebene. Antworten auf diese Fragen wollen die Veranstalter einer Podiumsdiskussion an der Uni geben (siehe unten). Top-Experten diskutieren am Podium über die „EU auf dem Weg zur Transferunion“ und ob es „nicht die Rechtskonformen sind, die für die Rechtsbrecher...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.