Europameisterschaft

Beiträge zum Thema Europameisterschaft

Felix Zangger freut sich bereits auf die Europameisterschaften. | Foto: KK

Kumberg
Mit acht Jahren bereits Vizestaatsmeister im Schach

Der erst 8-jährige Felix Zangger aus Kumberg spielt bereits seit seinem vierten Lebensjahr leidenschaftlich Schach. Trainiert wird er vom Kumberger Schachtrainer Anton Ostermann im Schachverein Sportunion Passail. Heuer nahm das Nachwuchstalent an vielen Turnieren in der Steiermark teil und darf sich nun stolz steirischer Landesmeister nennen. Weiters gewann er bei den Staatsmeisterschaften in St. Kanzian am Klopeinesee den zweiten Platz und holte sich somit auch noch den...

  • Stmk
  • Weiz
  • Petra Schwarz
In Graden erlief sich Markus Hartinger die Qualifikation zur Berglauf-EM in der Schweiz. | Foto: Stefan Mayer/LTV Köflach
2

Markus Hartinger
Mit nur drei Versuchen zur Berglauf-EM

WETTMANNSTÄTTEN. Bisher war der Wettmannstättener Markus Hartinger vor allem bei klassischen Straßenläufen, aber auch bei Crossläufen erfolgreich. Alleine in der laufenden Saison kamen wieder vier Steirische Landesmeistertitel dazu: über 3.000 und 5.000 Meter sowie im Crosslauf über beide Distanzen, noch dazu am selben Tag. "Daraufhin hatte mein Trainer die Idee, dass ich auch Bergläufe machen könnte, weil das ähnlich wie Cross ist", erzählt Hartinger – und stellte schon bei seinem zweiten...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Daniel hat das anspruchsvolle Rennen gemeistert. | Foto: KK
10

LTV-Athlet bewältigte Spartan Race in Italien

Für den LTV-Athleten Daniel Buchegger ging es zu seiner ersten Spartan Race Europameisterschaft nach Italien. In Alleghe gab es ein Briefing, bei dem die wichtigsten Regeln für den Wettkampf erklärt wurden. Die Gemeinde Aleghe liegt in einer Senke der Dolomiten zwischen den Bergen, Wäldern und Seen. Der Ort bietet die perfekte Kulisse für die Austragung der Europameisterschaft, ein wahrer Härtetest für die Athleten. 30 Hindernisse bezwungen Die anspruchsvolle Strecke führte bei heißen...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Bei der WM im letzten Jahr stürmten die Frauentaler bis ins Viertelfinale. | Foto: KK

EM in Salzburg
Porzellanfabrik-Kicker wollen wieder Edelmetall

FRAUENTAL. Platz drei bei der EM 2017, Platz fünf bei der WM 2018: Die Fußballer der Porzellanfabrik Frauenthal haben bei ihren ersten beiden internationalen Auftritten bereits für Furore gesorgt. Bei der letzten Europameisterschaft für Betriebsmannschaften vor zwei Jahren in Belgien mussten sie sich nur den österreichischen Kollegen der AK Steiermark und des Betriebssports Salzburg geschlagen geben. Nun geht es nach Salzburg: Dort werden von 26. bis 30. Juni die "European Company Sports Games...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Blick in die Zukunft: Ab Montag beginnt für Sandi Lovric die U21-Europameisterschaft in Italien. | Foto: GEPA
2

ÖFB-U21
Sandi Lovric: Der Hunger nach dem großen Coup

Sandi Lovric will ab Montag mit dem U21-Nationalteam bei der Europameisterschaft in Italien aufzeigen. Man spürt das Knistern, die Anspannung und die Vorfreude, wenn man mit Sandi Lovric über die anstehende U21-Europameisterschaft spricht. Der mittlerweile ehemalige Sturm-Kicker bereitet sich bereits seit eineinhalb Wochen gemeinsam mit seinen Teamkollegen in Bad Tatzmannsdorf auf dieses Highlight seiner noch jungen Karriere vor. Am Montag erfolgt dann das erste Spiel in Italien, wenn man in...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Georg Ulz (vorne) im Spitzenfeld bei der Speedskating-EM in London | Foto: KK

Georg Ulz
Um neun Sekunden an EM-Bronze in London vorbei

LONDON/DEUTSCHLANDSBERG. Im Queen Elizabeth Olympic Park in London, 2012 Austragungsort der Olympischen Spiele, fand die Speedskating-EM der Masters über die Marathondistanz statt. Fürs österreichische Nationalteam war erneut der Deutschlandsberger Georg Ulz am Start, 26 Runden waren auf einem Rundkurs zu absolvieren. "Das gestaltete sich extrem schwierig, da die Strecke relativ schmal, kurvig und hügelig war", erzählt Ulz. Im starken internationalen Starterfeld konnte sich der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Ein Plädoyer für Europa. Harald Kraxner, Christian Reiner, Bibiane Puhl, Gabriele Kolar, Peter Kaltenegger, Sonja Hofer, Leonhard Madl und Klaus Rainer informierten darüber, wie und wo unsere Region von der EU profitiert.    Fotos: Pfister
15

JUDENBURG
Was hat die Region von der EU?

Am Europatag lud das Regionalmanagement Obersteiermark West in der HAK/HAS zum Pressegespräch ein. Thema: „Europa und Regionalentwicklung“. Die EU-Wahlen stehen vor der Tür. Am 26. Mai werden die Bürger zu den Wahlurnen gerufen, um über die künftige Zusammensetzung des EU-Parlaments abzustimmen. Vor diesem Hintergrund ist es besonders wichtig, darüber zu informieren, dass die Europäische Union in den einzelnen Regionen ihrer Mitgliedsstaaten viel Positives bewirkt hat. Auch wenn das nicht immer...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Die neue, hochmoderne Weinpresse vom Weingut Schneeberger wurde mit Fördergeldern der EU finanziert. | Foto: Waltraud Fischer
1 4

Klare Worte von Johann Schneeberger aus Heimschuh
Die EU als wichtiger Partner für das Weinland

Johann Schneeberger vom Weingut Schneeberger ist ein klarer Befürworter der EU. HEIMSCHUH. Aus der Sicht von Johann Schneeberger vom Weingut Schneeberger ist die EU für unsere Region und die Gemeinden äußerst wichtig. Das wurde bei einem Treffen mit NAbg. Josef Muchitsch und den SPÖ-EU-Spitzenkandidaten Andreas Schieder und Bettina Vollath verdeutlicht. Johann Schneeberger: "Ohne gute Mitarbeiter läuft gar nichts. Derzeit beschäftigen wir 30 Personen." "Die EU hat das ganze Gebiet emporgehoben....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Dominik Unger hatte nach seiner Leistung allen Grund zum Strahlen.  | Foto: KK

Schwimmsport
Dominik Unger schafft EM-Limit auf Anhieb

Der Feldbacher Schwimmer Dominik Unger legte beim Weltcup in Lignano seinen Saisonstart im Flossenschwimmen hin. Dabei erreichte er in den Disziplinen 100-Meter-Bifin und 200-Meter-Bifin die notwendigen Limits für die EM, die Ende Juni in Griechenland über die Bühne gehen wird. Zu Ostern geht es für Unger, der seit Herbst mit einem neuen Coach arbeitet, ins Trainingslager nach Ägypten.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Schnell wie der Wind: In Glasgow konnte Alexandra Toth (m.) ihren Rekord von 7,33 Sekunden über 60 Meter bestätigen. | Foto: GEPA
3

Sprinterin Alexandra Toth: Der Blick geht von der EM zu Olympia

Die Grazer Sprinterin Alexandra Toth bilanziert nach der EM positiv und blickt  Richtung Olympia. Volle Stadien oder Hallen und tausende Zuseher sind bei Leichtathletikveranstaltungen in Österreich nur äußerst selten zu bewundern. Die aktuell schnellste Frau Österreichs, die Grazer Sprinterin Alexandra Toth, konnte sich am vergangenen Wochenende aber genau vor solch einer Kulisse präsentieren. Der WOCHE gab sie einen exklusiven Einblick in die Leichtathletik Hallen-Europameisterschaft in...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Niklas Hörmann  hat in der Slowakei einen Titel zu verteidigen. In Aalborg klappte nichts. | Foto: KK

Karate-EM
Krankenbett statt Kampfmatte

Als einziger qualifizierter Steirer ruhten die Hoffnungen bei der Nachwuchs-Karate-EM im dänischen Aalborg allein auf Niklas Hörmann von der Sportunion Köflach. Der Heeresleistungssportler aus Maria Lankowitz, der im Olympiazentrum Salzburg trainiert, war einer von insgesamt 1.100 Karatekas aus 51 Ländern . Die Qualifikation hatte er schon seit 2018 in der Tasche. Leicht ging ihm das nicht von der Hand. Die Rückkehr nach dem Bruch des Mittelfußknochens im September und eine Gehirnerschütterung...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Rudi Reicher in seinem Element: Der 20-Jährige St. Stefaner ist bereits Europameister im Truck Trial. | Foto: KK
2 2

Rudi Reicher
Europas geschicktester Lkw-Lenker kommt aus St. Stefan

„Schwer zu kapieren, oder?“ Das sagt Rudi Reicher aus St. Stefan über seinen Sport, der sich Truck Trial nennt. Frei übersetzt wäre das einfach eine Geschicklichkeitsprüfung in schwerem Gelände – mit einem Lkw. „Ich sage meistens, es ist das Gegenteil von Rallye“, erklärt Reicher anderen seinen eher unbekannten Sport, in dem er sich mit 20 Jahren schon Europameister nennen darf. Geschick statt GeschwindigkeitTruck Trial entstand in den 80ern. Dabei werden Gelände wie Steinbrüche oder Sandgruben...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Max Landfahrer und das österreichische Nationalteam haben es geschafft: Sie fahren zur Volleyball-Europameisterschaft. | Foto: GEPA pictures

Max Landfahrer fährt zur EM
"Unser Kampf wurde belohnt!"

Sie haben es wie die Fußballer gemacht: Bisher nur als Gastgeber bei einer EM dabei (1999, 2011), hat sich Österreichs Volleyball-Nationalteam für die auf 24 Teams aufgestockte Endrunde 2019 erstmals sportlich qualifiziert. Mittendrin beim Heimerfolg in Graz und der Entscheidung in Zagreb war Max Landfahrer. Bislang sagte der Deutschlandsberger dem Nationalteam immer ab: "Ich wurde schon öfters eingeladen, habe mich in der Vergangenheit aber immer auf mein Studium konzentriert." Nun hat es...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Bei den Straßenlaufmeisterschaften holte Markus Hartinger bereits seinen vierten Steirischen Titel in einem Jahr. | Foto: KK
2

Markus Hartinger
Auf allen Distanzen schnell unterwegs

Als einer von 16.000 Läufern stand der Wettmannstättner Markus Hartinger im Oktober beim Dublin-Marathon in der irischen Hauptstadt am Start. Für ihn ein komplett neues Gefühl: Der 30-Jährige hält zwar derzeit vier Steirische Meistertitel, jedoch alle über Kurzstrecken. Dublin war sein erster Marathon überhaupt. „Nervös war ich nicht, aber bin ich es vorsichtig angegangen“, erzählt Hartinger von steilen 240 Metern Gefälle auf den 42,2 Kilometern. „Es ist immer bergauf und bergab gegangen,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Julian Heidenbauer gilt als stärkster Mann der Wettkampfgemeinschaft AC ASKÖ Feldkirchen.

Gewichtheber nimmt Kurs auf EM

Nur mehr zehn Kilo fehlen Julian Heidenbauer auf das Ticket zur Europameisterschaft der Gewichtheber in Polen. Das Nachwuchstalent der Wettkampfgemeinschaft des AC ASKÖ Feldkirchen peilt 165 kg im Stoßen und 140 kg im Reißen an. Momentan trennen den 19jährigen aus Raaba-Grambach zehn Kilo in jeder Disziplin. Dafür trainiert Heidenbauer in einem Trainingslager des ASKÖ Dachverbandes in Maria Alm. „Ich bin zuversichtlich, dass dieser junge Athlet das geforderte Limit schafft“, zeigt sich...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Josef Margreiter (Tirol-Tourismus), Eibiswalds Bgm. Andreas Thürschweller, Radsportler Thomas Rohregger und Martin Kallen (UEFA Events) (v.l.) vor der herrlichen Kulisse am Sobother Stausee. | Foto: Franz Krainer
1

Im Sport und Tourismus von echten Profis lernen

Im Gespräch mit Fußball-EM-Organisator Martin Kallen und Co.: UEFA und Tirol-Tourismus baten in Eibiswald der Region Südweststeiermark ihre Hilfe an. Bürgermeister Andreas Thürschweller nutzte anlässlich des Besuchs der Promotion-Tour der Tirol-Werbung in Eibiswald die Gelegenheit für ein ausführliches Gespräch mit den Besten aus der österreichischen Sportszene, den erfahrensten Eventmanagern und mit einer der herausragendsten Persönlichkeiten der UEFA: Martin Kallen. Meister der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Dorina (l.) und Ronja Klinger bei der U22-EM, wo sie sich bis ins Viertelfinale spielten. | Foto: CEV
1

Dorina und Ronja Klinger holen Spitzenplatz bei Beachvolleyball-EM

Die U22-EM in Lettland war ein Erfolg für die Frauentaler Schwestern – jetzt wollen sie auf die Wiener Donauinsel. Einen erfolgreichen ersten gemeinsamen Auftritt legten die Frauentaler Klinger-Schwestern in Lettland hin: Bei der Beachvolleyball-U22-EM holten Dorina und Ronja Klinger souverän einen Platz unter den besten Acht. Als einziges weibliches Team aus Österreich angetreten, gewannen sie ihre ersten beiden Gruppenspiele gegen Evans/Austin (ENG) mit 2:1 (19:21, 21:12, 15:10) und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Auf Ronja Klinger wartet nach der Matura und dem Pierre de Coubertin-Preis ein besonderer Sommer. | Foto: KK
2

Hohe Auszeichnung für Ronja Klinger – Jetzt warten EM und Donauinsel

Die Frauentalerin Ronja Klinger erhielt eine der höchsten Sportauszeichnungen. Zusammen mit ihrer Schwester Dorina tritt sie nun bei Beachvolleyball-EM und beim Major auf der Wiener Donauinsel an. Einen ganz besonderen Preis erhielt die Frauentalerin Ronja Klinger: Vom Internationalen Pierre de Coubertin-Komitee – benannt nach dem Begründer der Olympischen Spiele der Neuzeit – wird jedes Jahr der Maturapreis verliehen. Jährlich wird diese Auszeichnung nur einmal in ganz Österreich vergeben....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Etliche Bewohner kamen in Alltagstracht | Foto: KK
5

Nächste Top-Platzierung für Claudia Müller

Vizeeuropameistertitel für die Triathletin aus Stallhof. Mit zwölf und 24 Stunden standen den Teilnehmern beim Marathon im slowenischen Dobrovnik zwei Distanzen zur Auswahl. Klar: Claudia Müller entschied sich für die Ganztagesversion. Als Parcours diente ein elf Kilometer langer Rundkurs auf flachem Gelände. Das klingt vordergründig einfach, hatte es aber in sich. Denn die Strecke war äußerst windanfällig und verlangte ein stures Position halten und ein permanentes Treten in die Pedale. „Der...

  • Korneuburg
  • Gerhard Langmann
Wollen in Holland jubeln: Katharina Schützenhöfer (l.) und Lena Plesiutschnig sind für die EM positiv bestimmt. | Foto: GEPA

Beachvolleyball: Grazer Angriff bei der EM

Die Grazer Profi-Beacherin Lena Plesiutschnig greift mit ihrer Partnerin Katharina Schützenhöfer bei der Europameisterschaft in den Niederlanden an. Bereits seit gestern läuft die Beachvolleyball-Europameisterschaft in den Niederlanden, heute ist auch die Grazerin Lena Plesiutschnig mit ihrer Partnerin Katharina Schützenhöfer in das Turnier eingestiegen. Im ersten Gruppenspiel mussten sich die an Nummer zwölf gesetzten Steirerinnen allerdings Lobato/Amaranta aus Spanien mit 0:2 geschlagen...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Ewald Stadlhofer - Vize-Europameister 2018
2

Europameisterschaft im Kraftdreikampf

Vom 3.-7. Juli fand in Pilsen/Tschechien die diesjährige Masters-Europameisterschaft im Kraftdreikampf statt. Wie in den letzten Jahren mit dabei, auch Ewald Stadlhofer von der Sportunion Eurogym Gröbming. Mit 65,4 kg Körpergewicht (Kategorie -66 kg, Masters 1 – über 40jährige) schaffte der 48jährige eine Leistung von 470 kg (Kniebeuge: 170 kg, Bankdrücken: 100 kg, Kreuzheben: 200 kg) und den Vize-Europameistertitel.

  • Stmk
  • Liezen
  • Wolfgang Adolf Prückl
Das österreichische Handball-Juniorennationalteam trainiert und spielt in Bärnbach. | Foto: KK

Juniorennationteam gastiert in Bärnbach

Seit 25. Juni trainieren die österreichischen Handball-Junioren mit Cheftrainer Christian Glaser in der Sporthalle. Das Juniorennationalteam des Jahrgangs 1998 bereitet sich seit 25. Juni intensiv auf die EM von 20. bis 29. Juli in Montenegro vor. Das Team rund um Cheftrainer Christian Glaser ist seit der letzten Juniwoche zusammengezogen. Athletikeinheiten und taktische Vorbereitung stehen im Mittelpunkt. Länderspiel in Bärnbach Vor der EM stehen noch ein Turnier in Ungarn, zwie Länderspiele...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Das österreichische Masters-Nationalteam war bei der Speedskating-EM in der Schweiz stark vertreten. | Foto: KK

Georg Ulz bei Speedskating-EM in der Schweiz

Der Deutschlandsberger hatte lange die Chance auf eine Medaille. 42 Kilometer standen bei der Speedskating-EM der Masters in der Schweiz am Programm, wo auch das österreichische Nationalteam mit acht Athleten dabei war. Darunter der Deutschlandsberger Topläufer Georg Ulz, der sich lange in der Spitzengruppe behaupten konnte. Bei drückender Hitze und hohem Tempo war das Rennen von ständigen Attacken geprägt, so verlor Ulz kurz vorm Ziel den Anschluss an die Spitzenplätze. Am Ende platzierte sich...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Philipp Wiesenhofer steht im Finale der Savate Europameisterschaft und wird diesen im September absolvieren. | Foto: Fightclub 300
3

Silbermedaille für Michaela Reitbauer bei der Savate Europameisterschaft

Erfolgreiche Kämpfe absolvierten die Fightclub 300-Kämpfer Philipp Wiesenhofer und Michaela Reitbauer bei der Savate Europameisterschaft im Combat in Pamiers (Frankreich). Nach zwei Tagen gepackt mit harten Kämpfen konnten sich beide Kämpfer für das Europameisterfinale qualifizieren. Michaela Reitbauer sicherte sich nach einem spannenden Finalkampf mit der Europameisterin von 2016 sowie französischen Meistrin in Savate die Silbermedaille und bringt diese stolz nach Hause. Der Finalkampf von...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.